Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen ab kommendem Jahr alle 170 U-Bahnhöfe der Stadt mit neuer Videotechnik ausstatten. Mit klassischer Musik soll zudem verhindert werden, dass sich unerwünschte Personen zu lange auf den Bahnsteigen aufhalten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.08.2007 – Seite 4
Im Kampf um die Freilassung der 21 südkoreanischen Geiseln erwägt die Regierung in Seoul ein Treffen mit den radikal-islamischen Taliban. Ein Gespräch zwischen den Rebellen und dem südkoreanischen Botschafter in Afghanistan, Kang Sung Zu, könnte im Verlauf des Tages stattfinden.
An der Universität Potsdam helfen Tutoren beim Studium mit Behinderung
Hohenselchow - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat sich gegen die Unterbringung von kriminellen Berliner Kindern und Jugendlichen in geschlossenen Heimen ausgesprochen. Junge Menschen hätten die Möglichkeit verdient, in sozialpädagogischen Einrichtungen von ihrer kriminellen Karriere abgebracht zu werden, sagte Glietsch gestern bei einem Besuch im brandenburgischen Hohenselchow.
Glietsch soll Einsatz von 600 Beamten in der Berliner Brunnenstraße erklären
Stadt präsentiert 2. Gesundheitsgarten im Internet
Potsdam-Mittelmark - Seit Juli stellt das Landratsamt auf seiner Internetseite interessante Denkmale aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark vor. Aktuell präsentiert wird die Oberförsterei Dippmannsdorf.
Nuthetal - Nach Sonntags- und Nachtarbeit war es Dienstag früh geschafft: Die Stahlträger für die neue Brücke über die Fahrstreifen der A 10 am Autobahn-Dreieck Nuthetal waren in die Betonpfeiler eingesetzt und verschweißt. Die in Tschechien in vier Flügeln gefertigte Konstruktion ist 10 Meter breit, an die 160 Meter lang und wiegt rund 600 Tonnen.
Bombodrom-Streit: Bundeswehrverband regt Verzicht an / Behm: Pleitenserie auf Steuerzahlerkosten
Seit Jahrzehnten funktionsuntüchtig, werden sie zur Schlössernacht erstmals wieder springen
Witterung fördert rasantes Wachstum / Dreimalige Blumenrabattenpflege
Autobahnpolizei musste viele Lkw beanstanden und setzt auf Prävention / Info-Veranstaltung an der Raststätte Michendorf
Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam
BVG weitet Videokontrolle aus / Dauergäste sollen mit Opern vergrault werden
Lässt der viele Regen den Grundwasserspiegel steigen? Getreidefelder wie Flüsse
Anpfiff: Anstoß am Sonntag im Karl- Liebknecht-Stadion ist um 14.30 Uhr.
Wie bereits im vergangenen Jahr veranstaltet die fabrik auch in diesem Sommer die Arbeitswochen Choreographie, eine Plattform für junge Choreographen, die für zwei Wochen, vom 20. Juli bis zum 5.
Lesung aus Joachim Fests „Im Gegenlicht. Eine italienische Reise“ in den Römischen Bädern
Tor1 Sven Beuckert 12.12.
Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 stehen vor einer schweren Saison in der Regionalliga Nordost. Da die meisten Spieler in den Männerbereich wechselten und unter anderem das Verbandsligateam verstärken, musste die Mannschaft neu formiert werden.
Pilotprojekt brachte erheblichen Rückgang der Straftaten seit 2001 / Centermanagerin begrüßt Entscheidung
Neuer Schwerpunkt an der Philosophischen Fakultät der Universität: „Mobilisierte Kulturen“
Auftrag für Kathedrale von Zamora
Weitere Bodenversiegelung soll gestoppt werden
Das erste Testspiel nach der Sommerpause gewann Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II am Mittwoch Abend beim Magdeburger FFC mit 6:1 (2:1). Nach Carolin Kunschkes Führung für den Regionalligisten (2.
Eltern-Uni will Fragen zur Erziehung beantworten
Die Linke will Brandenburgs Hochschullandschaft umkrempeln. Dazu will der Abgeordnete der oppositionellen Landtagsfraktion Die Linke, Peer Jürgens, in den kommenden Wochen mit einem umfangreichen Arbeitspapier die Hochschulen des Landes zu Gesprächen aufsuchen.
Orgelsommer mit Roman Perucki in Friedenskirche
Filmmuseum ehrt Kameramann Peter Brand
Bauer Winter freut sich über höhere Preise – obwohl er noch immer draufzahlt
Die Diskussion um Preissteigerungen bei Getreide, Milch und Fleisch sorgt für Unsicherheit / Bäcker Braune erhöht Preise
Potsdam - Der deutsche Arbeitsmarkt soll nach dem Willen der brandenburgischen CDU-Landtagsfraktion möglichst bald für osteuropäische Arbeitnehmer geöffnet werden. Die Bundesregierung solle die Grenzen für Arbeitnehmer aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten öffnen, teilten die europapolitische Sprecherin Barbara Richstein und der wirtschaftspolitische Sprecher Detlef Karney am Donnerstag in Potsdam mit.
Michael Erbach begrüßt die weitere Videoüberwachung am Bahnhof
Hat ein Seeungeheuer Warzen? Warum flüstert das Schilf und vor allem: Was?
Teltow - Die Design Bau AG hat den gesamten zweiten Bauabschnitt des Großbaugebiets im Teltower Mühlendorf an die niederländische Bouwfonds-Gruppe veräußert. Dem Unternehmen fließen dadurch zirka 30 Millionen Euro zu, wovon im aktuellen Geschäftsjahr 2007/2008 noch bis zu 50 Prozent umsatz- und ertragswirksam werden können.
Björn Laars kickte mit Nulldrei schon vor 6 Jahren gegen Duisburg – und gewann
Sechs Minuten vor Spielende hatte sich Victor Pohlack doch noch sein Erfolgserlebnis verschafft. Vor dem ersten seiner beiden Torerfolge verwarf der Rückraumspieler des 1.
Berlin - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können jetzt den Weiterbau der U5 vom Pariser Platz zum Alexanderplatz konkret planen. Den Auftrag dazu habe die BVG vom Senat erhalten, sagte gestern BVG-Vorstand Thomas Necker.
Der Brasilianer Ailton soll am Sonntag von Beginn an gegen Babelsberg spielen
UEFA benannte ihre U19-EM-Turnierauswahl
Nach versuchtem Anschlag: Vier mutmaßliche Mitglieder der „mg“ in Haft
Das Musical „Der coole Noah oder Die zweite Chance“ hatte im Treffpunkt Freizeit Premiere
Werderaner FC bezwang FSV Ketzin/Falkenrehde 6:2
Trotz neuer Soko: Auf der U-Bahnlinie 8 wird weiter mit Drogen gehandelt
Designnachwuchs mit zwei Ausstellungen im Herbst
Unfallträchtiger VormittagTeltow - Innerhalb von knapp zwei Stunden ereigneten sich gestern Vormittag in der Region Teltow vier Unfälle, bei denen fast 7000 Euro Schaden entstanden. Verletzt wurde niemand.
Potsdam - Brandenburg hat im ersten Halbjahr 2007 einen deutlichen Überschuss erwirtschaftet. Die Einnahmen überstiegen die Ausgaben um mehr als 203 Millionen Euro, wie der Sprecher des Finanzministeriums, Ingo Decker, gestern auf Anfrage sagte.
Betrunkenen Autofahrer in einer Nacht zweimal gestoppt/900 Euro Strafe