zum Hauptinhalt

Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen ab kommendem Jahr alle 170 U-Bahnhöfe der Stadt mit neuer Videotechnik ausstatten. Mit klassischer Musik soll zudem verhindert werden, dass sich unerwünschte Personen zu lange auf den Bahnsteigen aufhalten.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Kampf um die Freilassung der 21 südkoreanischen Geiseln erwägt die Regierung in Seoul ein Treffen mit den radikal-islamischen Taliban. Ein Gespräch zwischen den Rebellen und dem südkoreanischen Botschafter in Afghanistan, Kang Sung Zu, könnte im Verlauf des Tages stattfinden.

Berlin - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können jetzt den Weiterbau der U5 vom Pariser Platz zum Alexanderplatz konkret planen. Den Auftrag dazu habe die BVG vom Senat erhalten, sagte gestern BVG-Vorstand Thomas Necker.

Hohenselchow - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat sich gegen die Unterbringung von kriminellen Berliner Kindern und Jugendlichen in geschlossenen Heimen ausgesprochen. Junge Menschen hätten die Möglichkeit verdient, in sozialpädagogischen Einrichtungen von ihrer kriminellen Karriere abgebracht zu werden, sagte Glietsch gestern bei einem Besuch im brandenburgischen Hohenselchow.

Wie bereits im vergangenen Jahr veranstaltet die fabrik auch in diesem Sommer die Arbeitswochen Choreographie, eine Plattform für junge Choreographen, die für zwei Wochen, vom 20. Juli bis zum 5.

Die A-Junioren des SV Babelsberg 03 stehen vor einer schweren Saison in der Regionalliga Nordost. Da die meisten Spieler in den Männerbereich wechselten und unter anderem das Verbandsligateam verstärken, musste die Mannschaft neu formiert werden.

Berliner Vorstadt - Für eine dauerhafte finanzielle Lösung für das Projekt Innopunkt soll sich Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) einsetzten. Das fordert Eberhard Kapuste, Vorsitzende des Kulturausschusses, in einem Schreiben.

Das erste Testspiel nach der Sommerpause gewann Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II am Mittwoch Abend beim Magdeburger FFC mit 6:1 (2:1). Nach Carolin Kunschkes Führung für den Regionalligisten (2.

Nauener Vorstadt - Das direkt am viel befahrenen Reiterweg gelegene Alexandrowka-Haus Nummer 11 hat vor wenigen Tagen einen Käufer gefunden. Wer allerdings der Erwerber ist und wie viel er für das unter Denkmalschutz stehende Blockhaus bezahlt hat, darüber sei zunächst „Stillschweigen“ vereinbart worden, erklärte gestern Achim Röske vom BHW Immobiliencenter Potsdam, gegenüber den PNN.

Potsdam - Der deutsche Arbeitsmarkt soll nach dem Willen der brandenburgischen CDU-Landtagsfraktion möglichst bald für osteuropäische Arbeitnehmer geöffnet werden. Die Bundesregierung solle die Grenzen für Arbeitnehmer aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten öffnen, teilten die europapolitische Sprecherin Barbara Richstein und der wirtschaftspolitische Sprecher Detlef Karney am Donnerstag in Potsdam mit.