zum Hauptinhalt

Im Mai dieses Jahres fand der Munitionsbergungsdienst bei einer systematischen Kampfmittelsuche im Potsdamer Forst insgesamt 18 Fliegerbomben. Für deren Entschärfung wurden drei Sammeltermine anberaumt, so dass der Bereich in der Templiner Vorstadt auch nur dreimal evakuiert werden musste.

Anlässlich des Tags der Einheit ehrte der Bundespräsident engagierte 50 Bürger bei einem Festakt im Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden. Sieben davon, die einen Bezug zu Berlin haben, stellen wir hier vor.

Von Cay Dobberke

Einen staubig Haufen WortknochenAuffegen,eintüten in Epochen& du kriegst OsteoporoseBeim Niederknien. Eine Weltanschauung einatmen,So bröselig & trüb,Zwischen Zahlen begraben,Du atmest durch den Türspalt& du kriegst AsthmaVor Enge.

Shakespeares spätes Stück „Coriolanus“ liefert die Vorlage: Da geht es um einen antiken Feldherrn, der auf Feindesseite gegen seine ehemalige Heimat kämpft. Oliver Schmaering hat den Stoff umgeschrieben: Fünf Kreative sind dabei, den Coriolan der Gegenwart zu finden oder zu erfinden.

HILFE RUFENViele ältere Menschen fürchten sich vor der Situation: Hilfe wird gebraucht, aber die Kraft, die Nummer eines engen Vertrauten zu suchen, fehlt. Einige Schnurlostelefone versprechen da Abhilfe.

Daimler oder Benz? Zukunft oder Vergangenheit? Der Spagat, den Vorstand und Aufsichtsrat des Stuttgarter Autokonzerns auf der Hauptversammlung versuchten, tat schon ein bisschen weh. Daimler-Chrysler heißt jetzt „Daimler“.

167692_0_94731b25

Einen schlechten Ruf verliert man nicht so leicht wie ein Fußballspiel. Warum eigentlich gilt Hertha als braun angehauchter Verein? Über die NS-Zeit schweigen sich viele Klubs aus.

Von Sven Goldmann

Von Visionen sprach der mutmaßliche Betrüger, von lukrativen Geschäftsideen und „sehr guten Projekten“. Unter dem Strich aber richtete Manager Oliver T.

Benjamin Auer trainierte nach drei Monaten Die Zahl der Knieverletzungen steigt: Es sind mehr als 30 Prozent aller Sportunfälle in der Liga. Auch Lauterns Benjamin Auer riss im März ein Stück der Patellasehne – er begann zwar drei Monate später mit dem Training, hat aber seither nie gespielt.

Robert Rodriguez’ Splattermovie "Planet Terror“ ist vollgepackt mit zotigen Doppeldeutigkeiten und derben Sprüchen. Ursprünglich kam der Film in den USA als Doppelfeature mit einem Tarantino-Streifen ins Kino, hier sind sie nun getrennt zu sehen.

Berlin - Die EU will die Sanktionen gegen Birmas Militärregierung verschärfen, die Vereinten Nationen schickten nach der Niederschlagung der Proteste im Land einen Sondergesandten: Die internationale Staatengemeinschaft will den Druck auf das Regime offenbar erhöhen. Die Berliner Birmanistin Uta Gärtner sagte dem Tagesspiegel, sie bezweifle, dass dies der richtige Weg sei, um die Lage im Land zu entschärfen.

Von Sarah Kramer

„Erst steigen wir ab, dann steigen wir wieder auf, dann steigen wir wieder ab, und dann steigen wir wieder auf – das finden wir lustig, weil wir bescheuert sind.“ Das singen die Fans des 1.

Beim Schönheitsideal für Autos darf es gerne etwas mehr sein. Die Reifen groß, der Antrieb Allrad, inklusive Kuhfänger und viel Extrablech. Das Ergebnis: tonnenschwere Geländewagen, die heute mehr und mehr das Bild auf Deutschlands durchaus wegsamen Straßen prägen.

USB-Stick

Schickes Accessoire, mobiler Speicherriese: Mit einem USB-Stick sind Texte, Fotos, Videos überall dabei. Ein kleiner Leitfaden für Einsteiger.

Von Maximilian von Demandowsky

Vor fast genau einem Jahr meldete Nordkorea seinen ersten erfolgreichen Atombombentest, der die internationale Gemeinschaft erschütterte. Jetzt gibt es einen Fahrplan aus der Krise. Doch was erreicht worden ist, hätte anders gelingen können.

Der designierte Formel-1-Weltmeister Hamilton wird im Feld wegen angeblicher Bevorzugung kritisiert

Von Karin Sturm

Schalkes Mike Büskens kämpfte vergeblich 2004 hörte Büskens einen „lauten Knall“ im Spiel in Offenbach, die Patellasehne war gerissen. Sieben Monate Pause?

schnurlose telefone

Die meisten Geräte schneiden passabel ab - gute Qualität gibt es schon ab 40 Euro. Doch bei der Technik haben die Hersteller noch viel nachzuholen.

Von Yasmin El-Sharif
Ungers gestorben

Er war der Meister der reinen Form: Oswald Mathias Ungers gehörte zu den wenigen deutschen Architekten, die international etwas galten. Auch zahlreiche Bauwerke Berlins entstammen seinen Entwürfen.

Von
  • Falk Jaeger
  • Michael Zajonz

Radio Eins & Tagesspiegel präsentieren: Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radioeins über ihre CDs der Woche. Heute:

Für die Berliner wird es heute wenig Unterschied machen, ob der Bahnstreik in der Nacht gerichtlich verboten wurde oder nicht – eine Entscheidung stand bei Redaktionsschluss noch aus. So oder so fährt die S-Bahn schon ab vier Uhr früh im Notprogramm – mit massiven Einschränkungen auf vielen Strecken.

Von Stefan Jacobs

Der Hamburger SV hat sich intensiv mit seiner Vergangenheit auseinandergesetzt – mit einer Sonderausstellung „Die Raute unterm Hakenkreuz“ im HSV-Museum. Karsten Doneck sprach mit dem Leiter, Dirk Mansen, über Nazis im Team, Widerstandskämpfer und Aufklärung an Hamburgs Schulen.

Dida

Mathias Klappenbach erlebt großes Theater beim AC Mailand. In der Hauptrolle: Torhüter Dida.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })