Der gebürtige Potsdamer Wolf A. Fröhling, Pfarrer in Neustadt an der Dosse, nebenberuflicher Musikkabarettist, präsentiert heute um 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2008 – Seite 2
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 ist aus dem Trainingslager zurück, in dem er am Samstag in Lara gegen Weißrusslands U21-Auswahl 0:0 spielte
„Dornenzeit“ – die Veranstaltungsreihe mit Musik und Literatur der Friedenskirche Sanssouci in der Passionszeit beginnt am kommenden Sonnabend um 17 Uhr. Die erste Veranstaltung wird von Markus Schütte, Lesungen, und Matthias Jacob, Orgel, gestaltet.
S-Bahn-Züge dürfen nur noch Tempo 80 fahren. Experten: Verspätungen nach Potsdam und Teltow
Eintracht-Basketballer unterlagen Spitzenreiter knapp
Im Kulturzentrum Zamek in Poznan (Polen) wurde deiser Tage die Ausstellung des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) „Potsdam – Fotografien von Max Baur“ im Beisein von Potsdams Kulturbeigeordneter Gabriele Fischer eröffnet. Die Schau ist ein Projekt im Rahmen der seit Juni 2004 bestehenden Kooperation zwischen dem Kulturzentrum Zamek und dem HBPG.
„Wenn der König noch lebte, der diesen Degen trug, würden wir uns nicht hier befinden.“ Hat Napoleon nach dem gewonnenen Krieg gegen Preußen diesen Satz gesagt, als er am 24.
Der „Wegweiser Gesundheit 2008 – Potsdam und Umgebung“ ist neu erschienen. Die Broschüre, in Zusammenarbeit mit der Agentur „Blueconcept“ und der Stadtverwaltung entstanden, gibt einen Überblick über Adressen von Apotheken, Ärzten, Krankenhäusern und Selbsthilfegruppen sowie von den Mitgliedern des Potsdamer Gesundheitsringes.
700 Teilnehmer sind in den ersten 14 Jahren abgesprungen. Bei einer Massenuntersuchung wie der EPIC-Studie fällt das allerdings kaum ins Gewicht: „Bisher machen die Potsdamer hervorragend mit“, findet Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke (DIfE).
Mit den beiden gewannen Stahnsdorfs Tischtennis-Herren, ohne sie verloren sie
Nuthetal - Auch im zweiten Anlauf ist die Gemeinde Nuthetal mit dem Versuch gescheitert, eine alte Eiche unter Schutz zu stellen. Sie steht auf dem alten Postgrundstück und ist durch die angrenzende Bebauung gefährdet.
Eiche - Bei der Diskussion über den Entwurf des neuen Potsdamer Flächennutzungsplans im Ortsbeirat Eiche artikulierten die Brandenburgische Bodenverwertungsgesellschaft (BBVG) und Pro Potsdam den Wunsch, in ihrem Eigentum befindliche Wiesenflächen südlich der Kaiser-Friedrich-Straße neu zu bebauen. Dafür sieht Bernd Kahle als Vertreter der Stadtplanung kaum eine Chance.
Landesdenkmalamt berichtet über Wiederherstellung des mittealterlichen Ensembles
WSG-Volleyballer gewannen beim VC Olympia II 3:1
Tischtrommel und Sansula: Liselotte Dreusicke bietet Musiktherapie für Krebspatienten an
Katrin Barfknecht, Gruppenleiterin Frauen nach Krebs, sieht Bedarf für mehr Psychoonkologen
Norddeutsche Hallenleichtathletik-Titel für Potsdam
Eine Tafel soll an die Toten des Schönefelder Flugzeugabsturzes von 1986 erinnern
Volleyballerinnen des SC Potsdam blieben beim 0:3 in Emlichheim chancenlos
Nächstes Jahr ist Architekturwettbewerb geplant
40 Empfehlungen für Beelitzer Laga / Entscheidung zum Jahresende
Futter für Hartz-IV-Haustiere: Verein aus Rathenow hilft bundesweit
Ulrich Baehr im Kunsthaus Potsdam: Kiefern in märkischen Landschaften
Goldene Kamera, Berlinale, Musikpreis Echo: In den nächsten zwei Wochen werden so viele Showstars wie selten in Berlin über rote Teppiche schreiten
Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V.
Stadt sieht den Mai als Eröffnungsoption, allerdings wird um die Gaststätte im Bürgerhaus noch verhandelt
Folge des Schönheitswahns oder sinnvoller Eingriff fürs Ego – Brustvergrößerungen sind umstritten. Doch seitdem diese Operationen möglich sind, werden sie immer beliebter und besser verträglich.

In dieser Woche zeigt sich, wie stark die Deutsche Bank von den Turbulenzen an den Finanzmärkten betroffen ist.
Westfale im Liebfrauendom: Der neue Erzbischof von München und Freising Reinhard Marx präsentiert sich mit Selbstironie.
Im vergangenen Sommer litt diese einzigartige Aufführung der Musik aus Tolkiens Mega-Saga unter den Widrigkeiten des Berliner Wetters. Doch in den regensicheren Gemäuern des Friedrichstadtpalastes sollte einer glorreichen Inszenierung der Sounds des Herrn der Ringe nichts im Wege stehen.
Im Moment gibt es bei Unicef nur Verlierer. Noch in der abgelaufenen Woche hatte Heide Simonis der Öffentlichkeit zugerufen, sie sei nicht amtsmüde – jetzt ist sie gegangen. Vertrauen gewinnt man so nicht.

Für viele ist die Fanzösin Jane Birkin Stilikone und Rollenvorbild: Jetzt kommt die 61-Jährige auf Tour und tritt auch in Berlin auf - mit einem musikalischen Spätwerk, das es in sich hat.
Themen – Trends – Termine

Bode Miller holt den Weltcup-Gesamtsieg in der Kombination. Die Eskapaden von früher scheinen der Verangenheit anzugehören, und seine Gegner zollen dem US-Boy Respekt.

Sozialsenatorin Knake-Werner will mit einem Ausbildungsmodell mehr Qualität in Pflegeheime bringen. Kritik weist die Politikerin der Linken zurück.

Wenn ab dem kommenden Donnerstag Stars wie Scarlett Johansson, Julia Roberts und die Rolling Stones zur Berlinale in der Hauptstadt sind, wird es eng am roten Teppich. Doch auch von zuhause aus kann man ganz dicht dran an Stars, Sternchen und dem Trubel rund um die Filmfestspiele sein.
Im vergangenen Jahr starben in Berlin 15 Männer in den Gefängnissen. Sechs der Häftlinge haben sich erhängt. Die Zahl der Selbstmorde während der Untersuchungshaft ging deutlich zurück.
Die Erinnerungen der Berliner Judaistin sind erschienen. 2004 wurde sie auf dem Friedhof in Weißensee bestattet.
Der VW-Konkurrent aus Rüsselsheim fährt auch 2007 einen Gewinn ein. Nach der harten Sanierung arbeitet GM erst seit 2006 in Europa wieder profitabel.

Petting, Pille, Paarprobleme: Eveline von Arx klärt als Dr. Sommer Jugendliche in der "Bravo" auf und nimmt ihnen die Angst vorm "ersten Mal".

Der Karneval von Rio lässt sich von drohenden Polizeiaktionen gegen das organisierte Verbrechen nicht beeindrucken. Millionen von Menschen sind auf die Straße gegangen, um ausgelassen zu feiern.
Der Streit um die Aufhebung des Kopftuchverbots spaltet die Türkei. Hunderttausende demonstrierten dagegen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Stadtführer für Behinderte
Borussia Dortmund entdeckt nach dem Unentschieden von Duisburg längst verloren geglaubte Tugenden
In der vergangenen Woche haben wir auf dieser Seite eine Abbildung von einem Defibrillator gezeigt, wie er auch von Laien zur Lebensrettung bei Kammerflimmern des Herzens benutzt werden kann. Dabei ist nicht ganz deutlich geworden, auf welcher Seite die selbstklebenden Elektroden anzubringen sind.
Wo Sie ungeliebte Tribals entfernen lassen können.
Wie türkische Blätter über den Streik der BVG berichten.
In der Super-G-Wertung liegt Maria Riesch zwar weiter vorn, doch zufrieden stimmte die Partenkirchenerin der Blick auf die Ergebnislisten in St. Moritz nicht.