Behindertengerechte Bürgerhäuser und bessere Bedingungen für Schausteller: Diese beiden Themen haben die Fraktionen von Linke und SPD gleichermaßen auf die Tagesordnung für die morgige Stadtverordnetenversammlung gesetzt. Damit sei eine Mehrheit für beide Anliegen möglich, so SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.02.2008 – Seite 3
Mit ihrem Instrument sorgt Christine Hoock nicht nur auf Reisen für Aufsehen. Denn das größte Streichinstrument gilt noch immer als Exot auf dem Konzertpodium.
Bürgermeister Thomas Wardin sieht trotz starker Konkurrenz gute Chancen für Beelitz
Privatspende für Eatinghouse in Kamerun. Potsdamer Children“s Rights Group plant jetzt Toilettenprojekt
Leserbriefe: Ehemalige “Grenzer“ unter dem Mantel der Bundeswehr, 2./3.
Angehende Musiklehrerinnen und -lehrer der Universität Potsdam gestalten heute ab 19 Uhr ein kreatives Konzertprojekt im Nikolaisaal. Es steht unter dem Titel „Klirrende Klänge – Von Vivaldi bis Queen“ .
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet:Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Strausberg - Es war eine Klage zweier Brüder aus Strausberg, die den Brandenburger Bodenskandal ans Licht gebracht hat: Horst und Egon Netzel hatten beim Tod ihres Vaters 1989 zusammen mit ihrer Mutter ein Stück Land bei Genschmar im Oderbruch geerbt. Dieses war dem Vater im Zuge der Bodenreform 1945 zugeteilt worden.
Biologe Kai Heinemann führte seine Zuhörer in die Tier- und Pflanzenwelt des Eiszeitalters zurück
Brockesches Haus doch als Museum möglich?
In der Fußball-Brandenburgliga hat sich in der 1. Halbserie im Fairplaygeschehen der Negativtrend der vergangenen Jahre fortgesetzt.
Musikalische Parodien zum Carneval sind heute um 19.30 Uhr in der arche Thema.
Autobahndreieck Wittstock/Dosse e.V. ignoriert Kreisgrenzen und will politische Anerkennung
Aus „Ulrike Meinhof. Die Biografie“ liest am Mittwoch, den 20.
Das Finanzministerium kannte die Risiken der Inbesitznahme. Nun drohen Schadenersatzanforderungen
Schweigen ist Gold und kann einem mitunter das Leben retten. In Sizilien beispielsweise.
ÜBERNACHTUNGEN7,5 Millionen Touristen besuchten 2007 Berlin. Sie blieben durchschnittlich 2,3 Tage.
Michendorf · Wilhelmshorst - Die Sparkassen-Geschäftsstelle in Wilhelmshorst bekommt einen Geldautomaten. Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Wilhelmshorster in Erfüllung.
Vom 8. bis 10.
Rotation in der Fraktion: Irene Kirchner und Sven Brödno gehen, Jan Wendt und Gregor Schliepe kommen
Bornstedter Feld - Die Tropenhalle Biosphäre im Bornstedter Feld leidet offenbar unter Besuchermangel: Im Jahr 2007 kamen nur rund 80 000 zahlende Gäste. Für einen kostendeckenden Betrieb wären aber nach früheren Angaben des Biosphäre-Geschäftsführers Eckhard Schaaf 250 000 Besucher notwendig.
Bohn schließt zum 1. April / Stadtwerke sanieren
Orgelkonzert mit Jan Overduin in der Klein-Glienicker Kapelle
In Brandenburg wird die Illegale Landnahme heiß diskutiert. Es war eine Klage zweier Brüder aus Strausberg, die Skandal ans Licht gebracht hat.

Ein Aktienhändler, der zu hoch pokerte - die Geschichte des Händlers Jérôme Kerviel erzählt von unbefriedigtem Ehrgeiz und laschen Kontrollen.
Vor 25 Jahren hatte der Innensenator ein Auge auf Punker und Skinheads
Das Finanzministerium kannte bereits 2005 die Risiken der Inbesitznahme. Nun befürchten Union und Linke, dass eine Welle von Schadenersatzforderungen auf die Landesregierung zurollen könnte.
Politik kann auch lustig sein, und deshalb gibt es auf den Fluren des Familienministeriums angeblich keinen Rosenmontags-Blues. Doch in den Ministerien litten gestern viele an Heimweh.
Initiative legt 38 6000 Unterschriften vor
Fast täglich werden betrunkene Kinder und Jugendliche aufgegriffen. Die Berliner CDU will den Konsum unter freiem Himmel nun generell untersagen.
Die denkmalgeschützte Löwenbrücke im Tiergarten ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Holz- und Befestigungsteile sind beschädigt. Fachleute stellen eine düstere Prognose.

Nichtraucherschutz, Umweltplakette, Trinkgelage: Die Berliner Ordnungsämter sollen immer mehr kontrollieren. Aber auf viele Kontrollgänge wird verzichtet, weil das Personal fehlt. Die meisten Mitarbeiter der Personalreserve wollen nicht Streife gehen.
Warum Verbote in der Stammzellforschung keine Hilfe sind, kommentiert der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Günter Stock.
Die riesige Ausstellungsfläche im Naturkundemuseum macht nicht einmal ein Drittel des Hauses aus. Wollen Sie wissen, wo Muscheln und Schnecken lagern, wo Käfer und Fossilien, die derzeit nicht in der Ausstellung unterkommen, gelagert werden?
Serbiens Staatspräsident Tadic profitierte von einer hohen Wahlbeteiligung – Brüssel begrüßt das Votum.
Nach dem Irakkrieg: Andrea Breth inszeniert „Motortown“ am Wiener Akademietheater.

Eli Manning zerstört New Englands perfekte Saison und führt die New York Giants zum Super-Bowl-Sieg. Die News England Patriots verpassen den vierten Pokal in sechs Jahren
Vor dem Super-Tuesday: Musiker in Kalifornien holen die Sprüche ihres Lieblingskandidaten in ihre Lieder und Rapsongs.
Saurierskelette, natürlich. Aber was hat das Naturkundemuseum noch zu bieten?
Finanzministerin will höhere Geldstrafen
Drei Rebellengruppen haben Tschads Hauptstadt angegriffen – nun sind Tausende auf der Flucht. Wie viele bei den Kämpfen getötet wurden, ist unklar.
Im zähen Streit um das Internationale Congress Centrum (ICC) scheint jetzt auch die landeseigene Messegesellschaft zu akzeptieren, dass der Senat kein neues Kongresszentrum baut – und stattdessen das ICC bei laufendem Betrieb saniert wird.
Erstaunlich geräuschlos haben sich die Nationalmannschaft und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf eine Prämienregelung für die Europameisterschaft geeinigt. Was in der Vergangenheit oft zu heftigen Diskussionen geführt hatte, konnte nun nach dem ersten Treffen des Mannschaftsrates mit der DFB- Spitze geklärt werden.

Siemens will im Zuge des Korruptionsskandals hart durchgreifen - und fordert nun von den Verantwortlichen Schadensersatz.
In der Montagausgabe ist uns im Artikel „Russland im Sog der Krise“ auf der Seite 15, ein Fehler unterlaufen. Der dort verwendete Begriff Deflation beschreibt eine Rezession bei gleichzeitig fallender Inflationsrate.
Ein Einweckglas mit Alkohol, ein roter Punkt: Da treibt ein Prototyp
Datenschutz-Debatte an der Jungk-Oberschule
Der Versuch, eine Übergangsregierung in Italien zu bilden, ist gescheitert. Nun wird um Neuwahlen gestritten.