zum Hauptinhalt

Grund für die Entwicklung bei den Lehrstellen ist laut Industrie- und Handelskammer vor allem die gute Konjunktur. Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze anbieten als es Bewerber gibt.

Die deutschen Eishockey-Nationalmannschaft siegt in ihrem letzten Gruppenspiel gegen Lettland - mit dem zweiten Erfolg im Turnier ist der DEB-Auswahl ein versöhnlicher Abschied von der Weltmeisterschaft in Kanada gelungen.

China Erdbeben

Die Zahl der Opfer durch das schwere Erdbeben in China ist am Dienstag auf 10.000 gestiegen. Die Behörden rechnen damit, dass die Opferzahlen noch deutlich anwachsen werden. Starke Nachbeben erschüttern die Region zusätzlich.

Bei den Vereinten Nationen in New York hat am Montag zum ersten Mal der Krisenstab getagt, der Auswege aus der weltweiten Ernährungsproblematik finden soll. Das Gremium erarbeitete Strategien zur Bekämpfung der stark gestiegenen Lebensmittelpreise.

Region Teltow - Bei der Standortsuche uche für ein weiteres staatliches Gymnasium in der Region Teltow fordert die Kreistagsfraktion der Linkspartei die drei Kommunen auf, „diese Angelegenheit in jeder Hinsicht in die eigenen Hände zu nehmen“. Grundsätzlich begrüßt die Fraktion nach der Ankündigung der Kreisverwaltung, ein weiteres Gymnasium zu errichten, das aller Spekulationen und vor allem, dass dieses Thema kein im Wahlkampf mehr sein wird.

Potsdam – In der Enteignungsaffäre um Bodenreformland gerät die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführte Landesregierung in Erklärungsnot. Das Finanzministerium hat Öffentlichkeit und Parlament nach Bekanntwerden der Affäre nicht korrekt über Hintergründe der vom Bundesgerichtshof als „sittenwidrig“ gerügten Inbesitznahme von 10 000 Bodenreformgrundstücken durch das Land informiert.

Von Thorsten Metzner

Es ist ja kein Geheimnis, dass man mit einer gut gemachten Statistik fast alles beweisen kann und – wenn“s sein muss – auch das Gegenteil. Dieses Spielchen spielt seit geraumer Zeit auch eine gewisse Rolle beim Streit um die Auswirkungen des Pflichtfaches Ethik auf den Besuch des Religionsunterrichts.

Von Susanne Vieth-Entus

„I Confidenti“ spielt im Schlosstheater im Neuen Palais das Pasticcio „Pastorale a Sanssouci“

Von Klaus Büstrin

Mit weißen Stoffbahnen war das Gelände der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz am Sonntag abgesperrt. Ein Posaunenchor musizierte vor dem Eingang, und an Stehtischen genossen mehrere hundert geladene Gäste aus der Evangelischen Kirche Sekt und Selters, Streuselkuchen und frischen Kaffee.

Zum Sieg hat es nicht ganz gereicht, doch erhobenen Hauptes durfte die „Zweite“ des SV Babelsberg 03 nach dem 0:0 gestern auf jeden Fall vom Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf nach Hause fahren. Potsdams Brandenburgligist hat ein gutes Spiel gemacht und über das torlose Unentschieden musste am Ende eher der favorisierte Gegner froh sein.

AUFTRITT DER WOCHE Alex Smoke kommt aus Glasgow, half bei der Gründung des Berliner Labels Vakant und ist am Sonnabend im Watergate-Club zu Gast

Von Markus Hesselmann

Nicola Klusemann über ungleiche Förderung der jüdischen Gemeinden

Über die Enstehung der vier Evangelien in der Bibel, deren Zuverlässigkeit in der heutigen Exegese oftmals bestritten wird, spricht heute um19.30 Uhr Matthais Gaudron aus Saarbrücken in der Arche, Am Bassin 2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })