zum Hauptinhalt

Babelsberg - Die Stadt wird beauftragt, den Verein „Freundeskreis Uhlandstraße 24“ in seinem Bemühen, das Objekt Uhlandstraße 24 als Wohnprojekt und Kiez-Treff zu erhalten, zu unterstützen. Einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Linke beschlossen die Stadtverordneten gestern Abend.

Bornstedter Feld - Tag drei der Aktion vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) „96 Stunden“: Langsam nimmt der Kinder- und Jugendzirkus im Volkspark Gestalt an. Ein Zirkuszelt gibt es, doch noch ist keine Tribüne und auch keine Manege da.

Das genau sollte nicht passieren: Die Stadtverordneten stimmten in ihrer gestrigen Sitzung mehrheitlich für 1000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche in Neu Fahrland. Dieser Antrag aus dem Ortsbeirat bringe das Gerüst des gesamten Einzelhandelskonzepts der Stadt ins Wanken, hatte die Stadtplanungsbeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) schon vor der Abstimmung gewarnt und geraten, den Antrag aus Neu Fahrland abzulehnen.

Der Tod ist groß, hat Rilke geschrieben. Zu groß, um ihn in der Hand zu haben. Kein Gesetz kann ihn fassen. Das macht die Debatte, die um die Sterbehilfe entbrannt ist, so hilflos. Als gelte es, ein moralisches Pflichtpensum zu erledigen.

Intimität und Intensität: das „Live Brits“-Festival im Berliner Hebbel am Ufer

Von Christine Wahl

In der vertraulichen Sitzung des Wissenschaftsausschusses des Abgeordnetenhauses über die Charité kündigte Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner an, er werde den Abgeordneten bis Ende August einen Zwischenbericht zur Charité-Helios-Kooperation zustellen. Detlef Ganten und Martin Paul, die beiden Vertreter des Vorstandes der Charité, bekundeten, dass sie an der weiteren Aufklärung mitwirken und alle gewünschten Unterlagen, soweit sie nicht schon bekannt seien, zur Verfügung stellen wollen.

Das Projekt EU kann scheitern: Hasardeure wie Lafontaine und Kaczynski betreiben das Auseinanderbrechen aktiv. Und der Rest Europas zieht sich in einen Dornröschenschlaf zurück.

Seine Frau soll er wegen Nichtigkeiten geschlagen haben. Auch im Dienst ist er laut Anklage handgreiflich geworden. Am Montag wurde der 41-jähige Polizist aus Schöneberg nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

ZEITEN UND PREISEAlle teilnehmenden Botschaften haben am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, nur für Getränke und Essen muss man zahlen.

Berliner Zeitung

Die schlechte Nachricht platzt mitten in die Betriebsversammlung hinein: Die Redaktion der "Berliner Zeitung" verliert ihre Klage gegen die Doppelrolle von Josef Depenbrock als Chefredakteur und Geschäftsführer vor dem Berliner Arbeitsgericht.

Von Sonja Álvarez

Ob Sarah Connor und Marc Terenzi eine hübsche Nachbarin haben, ist nicht bekannt. Vermutlich dürfte das junge Ehepaar aber vom Schicksal des Ex-Fußballprofis Stefan Effenberg verschont bleiben, der bekanntlich seine Frau Claudia in Florida mit Nachbarin Tinka betrogen haben soll.

Hertha muss in der Qualifikationsrunde des Uefa-Cups in der moldawischen Hauptstadt Chisinau antreten. Das beschwört Erinnerungen herauf.

Von Sven Goldmann

Der Performer Franko B ist nichts für schwache Nerven, denn der Brite läuft in seinen Performances beispielsweise einen weiß bezogenen Catwalk auf und ab – mit aufgeschnittenen Armen. Der tätowierte Body-Art-Künstler überschreitet eben gerne Grenzen.

Piano-Unterricht gab es mit sechs, dass Rufus Wainwright Musiker wird, stand immer fest. Er schafft es wie kaum ein anderer, die Opulenz und Zartheit seiner operesquen Popnummern gegeneinander auszuspielen.

219919_0_b8a7f90b

Nach fast 20 Jahren an der Weltspitze erklärt Diskuswerfer Lars Riedel seinen Rücktritt. Eigentlich wollte der 41-Jährige unbedingt noch zu den Olympischen Spielen nach Peking.

Von
  • Frank Bachner
  • Lars Spannagel

Der FC Bayern München lässt Lukas Podolski nicht gehen. Es gibt keine Freigabe für einen Wechsel nach Köln. Auch Schweinsteiger soll in München bleiben.

219918_0_7ee1d6ad

"Ich freue mich unheimlich": Jürgen Klinsmann gibt seine erste Pressekonferenz als Trainer des FC Bayern. Die Fotografen bestreiken die Veranstaltung.

Von Sebastian Krass

Mit „Knowle West Boy“ schafft Trip-Hop-Star Tricky sein Comeback: Er klingt wieder inspiriert und energiegeladen.

Von Nadine Lange
219940_0_33b1128a

Von der Kunst, glücklich zu sein: In Mike Leighs London-Komödie „Happy-Go-Lucky“ ist Sally Hawkins als lebenslustige Lehrerin Poppy die gute Laune in Person.

Von Christiane Peitz

Der US-Autokonzern General Motors (GM) muss sich nach Einschätzung der Investmentbank Merrill Lynch 15 Milliarden Dollar frisches Kapital beschaffen. Wenn es mit dem US- Automarkt weiter bergab gehe, sei auch ein Konkurs von GM nicht unmöglich, erklärte Merrill Lynch.

Wie kann man männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund in die Mehrheitsgesellschaft integrieren? Die Kinder- und Jugendhilfe muss darauf andere Antworten finden - mit anderem Personal.

Von Ursula Weidenfeld

Eigentlich wollten sie eine Skaterhalle. Dann kam das Cafè dazu und ein Club und der Kletterturm und der Biergarten.

Beinahe wäre es zu einer Katastrophe gekommen: Im Flugkontrollzentrum von Reno im US-Bundesstaat Nevada arbeitete nur ein Fluglotse. Und der brach zusammen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })