
Ole von Beust zeigt sich unzufrieden mit dem Auftreten der großen Koalition. In seiner öffentlichen Schelte wendet er sich auch gegen den Führungsstil von Angela Merkel.
Ole von Beust zeigt sich unzufrieden mit dem Auftreten der großen Koalition. In seiner öffentlichen Schelte wendet er sich auch gegen den Führungsstil von Angela Merkel.
In Deutschland stößt die erwartete Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank auf ein geteiltes Echo. Während der deutsche Industrie- und Handelskammertag die Entscheidung begrüßt, hält der Deutsche Gewerkschaftsbund die Maßnahme als Inflationsbremse für ungeeignet.
Das Bundesverfassungsgericht fordert die Gesetzgeber dazu auf, bis 2011 das Wahlrecht zu ändern. Das negative Stimmgewicht verstoße gegen den Grundsatz der Wahlgleichheit und damit gegen das Grundgesetz.
In erster Instanz hat das UN-Kriegsverbrechertribunal den ehemaligen Muslim-Kommandeur Naser Oric für schuldig befunden, nicht gegen Mord und Misshandlung eingeschritten zu sein. Jetzt wurde er von allen Vorwürfen frei gesprochen
Nach ihrer Befreiung zeigte sich die Farc-Geisel Betancourt bei ihrer Ankunft in Bogotá sehr erleichtert und fiel ihrer Mutter in die Arme. Auch der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe freute sich über die beinahe filmreife Aktion.
Mehrere heftige Detonationen haben die Menschen in der Nähe von Bulgariens Hauptstadt Sofia am Morgen aufgeschreckt. Grund waren Explosionen in Munitionslagern. Etliche Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden.
Schon wieder hat der Ölpreis eine neue Höchstmarke erreicht. Er steuert auf den Wert von 145 Dollar pro Barrel zu. Grund dafür soll der iranische Atomkonflikt sein.
Weil die Defizite kommunaler Krankenhäuser durch die Kommunen augeglichen werden, fühlen sich private Krankenhausbetreiber benachteiligt. Jetzt haben sie sich wegen der "unzulässigen Beihilfe" an die EU gewandt - und fanden Gehör.
Präsident Dmitri Medwedew will den im Gefängnis sitzenden Millionär und Oppositionsunterstützer Michail Chodorkowski nicht begnadigen. Die Judikative müsse vor Druck von Außen geschützt werden.
Eine Erhöhung des Kindergeldes würde nicht bei den Kindern ankommen: Das befürchtet Finanzminister Peer Steinbrück. Er spricht sich für direkte Investition in Betreuungsangebote und Schulessen aus.
Roger Kusch, der frühere Hamburger Justizsenator, hat seine umstrittene Sterbehilfe verteidigt. Er habe sich nicht zum Herren über Leben und Tod gemacht. Unterdessen spricht sich auch der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates gegen ein Verbot der organisierten Sterbehilfe aus.
Die schlechte Nachricht zuerst: Bis zum Herbst wird der Streit weitergehen, ob es bei der Kooperation der Charité mit dem Klinikum Buch eine Quersubventionierung zugunsten des privaten Klinikbetreibers Helios gab. Denn die Opposition im Abgeordnetenhaus sieht ihr Misstrauen durch die Feststellung der Prüfer bestätigt, dass von der Charité-Leitung wesentliche Teile der Unterlagen nicht vorgelegt werden konnten.
Wenn sie ganz ehrlich zueinander sind, gestehen sich Jugendsozialarbeiter und ihre Geldgeber ein, dass es bislang kein Rezept gibt, männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren. Kein Fußballprojekt, kein Berufsgrundschuljahr, kein Migranten-in-Ausbildung-Programm funktioniert wirklich.
Zwei Potsdamer Studenten erfüllen sich einen Traum und sind in Wimbledon live dabei
Weg mit Red-Bull-Dose, lieber mal ausschlafen: Ein Buch über die Generation Umhängetasche
Die Linke: „Wirtschaftsverhinderung“
Innenstadt - Seit einigen Wochen stehen die Container auf dem Schulhof, an diesem Freitag nun werden sie offizielle übergeben. Monatelang hatten die Eltern der Eisenhart- Grundschule für die Zwischenlösung gekämpft, nun wird Bernd Richter vom Kommunalen Immobilienservice sie freigeben.
Wer kennt Fray Esteban Ponce de Léon? Wohl kaum jemand.
Deutschlands Kanuten wollen mit einer 17-köpfigen Flotte in Peking sechs oder sieben Medaillen erkämpfen – mindestens drei sollen golden sein
Die Sonne glitzert auf den Wellen des Wannsees. Sie heizt Luft und Wasser kräftig auf an diesem schönen Sommernachmittag.
Vorsicht, die Investor kommen! Wie Kreuzberger und Friedrichshainer eine skurrile Demonstration auf dem Wasser veranstalteten
Michendorf - Der Umbau der Wildenbrucher Grundschule ist gesichert. Gestern übergab Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) der Schule Bundesfördermittel in Höhe von 340 000 Euro.
Konzert mit anonymen Triosonaten
Seit 15 Jahren unterstützt Förderverein der Zille-Grundschule den Hort-und Schulalltag
Bewährungsstrafe für 41-jährigen Polizisten
Der Waschhaus e.V. versucht mit einer Benefiz-Party zu überleben. Ob das klappt, ist unklar
Wo heute der Schlossplatz ist, lebten im Mittelalter Dominikanermönche Jetzt graben Archäologen in den alten Fundamenten und Grabstellen
Die Stadtverordneten votierten gestern für das Integrationskonzept der Stadt. Gregor Schliepe (Die Andere) erklärte dazu, Potsdam nehme mit dem Konzept „bundesweit eine Vorreiterrolle ein“.
Babelsberg - Die Stadt wird beauftragt, den Verein „Freundeskreis Uhlandstraße 24“ in seinem Bemühen, das Objekt Uhlandstraße 24 als Wohnprojekt und Kiez-Treff zu erhalten, zu unterstützen. Einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Linke beschlossen die Stadtverordneten gestern Abend.
Bertrand Piccard hat mit einem Ballon die Welt umrundet. Gestern hat er in Potsdam seinen neuenTraum vorgestellt
TSV-Chef Wanke sicherte auf Zettel Rückgabe zu
Kleinmachnow - Es ist eine einfache Rechnung: Regelmäßig steigt der Mietpreis in den Kleinmachnower Sozialwohnungen – wegen sinkender Zuschüsse des Landes. Bald, so fürchtet der Kleinmachnower SPD-Fraktionschef Michael Scharp, könnten Sozialwohnungen teurer sein als Wohnungen auf dem freien Markt.
Der affärenumwitterte Ex-Bundesverkehrsminister macht jetzt Geschäfte in Brandenburg
Der Tod ist groß, hat Rilke geschrieben. Zu groß, um ihn in der Hand zu haben.
Das Poetenpack und seine Zuschauer treffen sich ab heute bei Shakespeares „Wie es euch gefällt“
Es ist schon ein stolzes Alter, 45 Jahre - vielleicht nicht für einen Menschen, aber für einen Verein. Meine Rede ist vom Fanfarenzug Potsdam, der am Montag seinen Geburtstag hatte.
Neues Kammerorchester beendet Saison mit Bizet
Hotel am Brandenburger Tor bekommt deutsche Betreibergesellschaft / Luxuriöse 35-Zimmer-Herberge
Michendorf - Michendorfs Baumschützer müssen nochmal die Zähne zusammenbeißen: 52 Bäume sollen noch in diesem Jahr gefällt werden, die meisten in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst. Das hat das Ordnungsamt auf der jüngsten Gemeinderatssitzung angekündigt.
Freundschaftsinsel-Gärtner hilft Zwilling in Berlin
Heute wird ein Stolperstein in Rehbrücke zum Gedenken an Alice Bloch gesetzt
UJKC Potsdam nimmt mit sechs Athleten an den Internationalen Deutschen Meisterschaften teil
Der Potsdamer Kanu-Trainer Wolfgang Lange feiert heute seinen 70. Geburtstag
Maik M.* (22) gab sich vor Gericht knurrig und sperrig.
Das Fest am Samstag steht unter dem Motto „Welcome home“. Ab 12 Uhr gibt es auf der Hauptbühne auf dem Pariser Platz ein Musikprogramm, einer der Höhepunkte ist der Auftritt der Soul- und Funksängerin Jocelyn B.
Der affärenumwitterte Ex-Bundesverkehrsminister macht jetzt Geschäfte in Brandenburg
Berlin – Bis die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst am 14. Juli weitergehen, soll durchgehend gestreikt werden, allerdings nicht in den Kitas.
Schönefeld - Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt sind: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster