zum Hauptinhalt

In Deutschland stößt die erwartete Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank auf ein geteiltes Echo. Während der deutsche Industrie- und Handelskammertag die Entscheidung begrüßt, hält der Deutsche Gewerkschaftsbund die Maßnahme als Inflationsbremse für ungeeignet.

Betancourt

Nach ihrer Befreiung zeigte sich die Farc-Geisel Betancourt bei ihrer Ankunft in Bogotá sehr erleichtert und fiel ihrer Mutter in die Arme. Auch der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe freute sich über die beinahe filmreife Aktion.

Mehrere heftige Detonationen haben die Menschen in der Nähe von Bulgariens Hauptstadt Sofia am Morgen aufgeschreckt. Grund waren Explosionen in Munitionslagern. Etliche Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden.

Roger Kusch, der frühere Hamburger Justizsenator, hat seine umstrittene Sterbehilfe verteidigt. Er habe sich nicht zum Herren über Leben und Tod gemacht. Unterdessen spricht sich auch der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates gegen ein Verbot der organisierten Sterbehilfe aus.

Die schlechte Nachricht zuerst: Bis zum Herbst wird der Streit weitergehen, ob es bei der Kooperation der Charité mit dem Klinikum Buch eine Quersubventionierung zugunsten des privaten Klinikbetreibers Helios gab. Denn die Opposition im Abgeordnetenhaus sieht ihr Misstrauen durch die Feststellung der Prüfer bestätigt, dass von der Charité-Leitung wesentliche Teile der Unterlagen nicht vorgelegt werden konnten.

Wenn sie ganz ehrlich zueinander sind, gestehen sich Jugendsozialarbeiter und ihre Geldgeber ein, dass es bislang kein Rezept gibt, männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren. Kein Fußballprojekt, kein Berufsgrundschuljahr, kein Migranten-in-Ausbildung-Programm funktioniert wirklich.

Von Ursula Weidenfeld

Weg mit Red-Bull-Dose, lieber mal ausschlafen: Ein Buch über die Generation Umhängetasche

Von Jan Oberländer

Innenstadt - Seit einigen Wochen stehen die Container auf dem Schulhof, an diesem Freitag nun werden sie offizielle übergeben. Monatelang hatten die Eltern der Eisenhart- Grundschule für die Zwischenlösung gekämpft, nun wird Bernd Richter vom Kommunalen Immobilienservice sie freigeben.

Babelsberg - Die Stadt wird beauftragt, den Verein „Freundeskreis Uhlandstraße 24“ in seinem Bemühen, das Objekt Uhlandstraße 24 als Wohnprojekt und Kiez-Treff zu erhalten, zu unterstützen. Einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Linke beschlossen die Stadtverordneten gestern Abend.

Das Poetenpack und seine Zuschauer treffen sich ab heute bei Shakespeares „Wie es euch gefällt“

Von Klaus Büstrin

Es ist schon ein stolzes Alter, 45 Jahre - vielleicht nicht für einen Menschen, aber für einen Verein. Meine Rede ist vom Fanfarenzug Potsdam, der am Montag seinen Geburtstag hatte.

Freundschaftsinsel-Gärtner hilft Zwilling in Berlin

Von Heidi Jäger

Das Fest am Samstag steht unter dem Motto „Welcome home“. Ab 12 Uhr gibt es auf der Hauptbühne auf dem Pariser Platz ein Musikprogramm, einer der Höhepunkte ist der Auftritt der Soul- und Funksängerin Jocelyn B.

Schönefeld - Von Ferne wirkt Berlins künftiger Flughafen BBI in Schönefeld unwirklich wie eine Fata Morgana in der flimmernden Sommerluft: Ein Wald aus Kränen und Betonsäulen im märkischen Staub. Doch aus der Nähe wird klar, warum Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns an diesem Mittwochmorgen so gut gelaunt sind: Das erste Stück BBI ist in Beton gegossen; endlich ein harter Fakt also, nachdem es bisher nur Pläne und Bedenken gab.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })