zum Hauptinhalt

Golftalent Anthony Kim beeindruckt die Kollegen. Zwei Siege auf der US PGA Tour konnte er bereits verzeichnen, als erster Amerikaner unter 25 seit Tiger Woods, der ihn für den besten Nachwuchsspieler der Welt hält.

Von Petra Himmel

Sie würden gerne wissen, wie Spitzenköche arbeiten, und ein paar Küchengeheimnisse erfahren? Bewerben Sie sich um einen Platz in einem exklusiven Workshop mit Sonja und Peter Frühsammer.

George

Als Krimi nur mäßig spannend, aber auf jeden Fall eine wundervolle Hommage: Mit der "Schimanski"-Folge "Schicht im Schacht" huldigt die ARD Götz George zum 70. Geburtstag.

Von Christian Schröder

Tomaten-Dattel-Tatar 100 g filetierte reife Tomaten 1 Frühlingszwiebel 40 g bzw. 2 frische Datteln Limonensaft Salz und Pfeffer rote Chilischote 1 TL Schnittlauch Olivenöl Tomaten und Datteln in feine Würfel schneiden, Frühlingszwiebeln und Chili in sehr feine Ringe schneiden und alles in eine Schüssel geben.

Zur Berichterstattung über Pflege Wenn ein Seniorenpflegeheim errichtet wird, ist dies auf den ersten Blick eine gute Sache. Schließlich werden wir alle älter, viele von uns werden ihren Lebensabend in einer vollstationären Pflegeeinrichtung verbringen (müssen).

Barack Obama will mit dem Besuch am Hindukusch seine Reputation als Außenpolitiker stärken. In den USA hat seine Reise eine Kontroverse mit seinem Gegner John McCain ausgelöst.

Von Christoph von Marschall

Die Mediaspree-Investoren gründen jetzt eine Interessengemeinschaft, um die Bauten am Spreeufer zu forcieren. Auf Verhandlungen will man sich erst gar nicht einlassen. Der Senat lässt die Bezirke erst mal machen. Die reagieren bockig.

Von Stefan Jacobs

Die Universität Augsburg bietet in Kooperation mit Bega Tools und Training das E-learning-Programm „BWL für Geisteswissenschaftler“ an. Interessierte können zwischen einem Grund- oder Expertenkursen von jeweils drei oder fünf Monaten wählen.

HEUTE GESUCHT: In einigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch nach einer Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.

Ein bulgarischer Atomexperte vermutet fragwürdige Geschäfte im Akw Kosloduj und fürchtet um die Sicherheit – auch um seine eigene.

Von Frank Stier