„Instrument im Zwielicht“von Hermann Rudolph vom 16. JuliNein, ins Zwielicht geraten ist nicht der Bürgerentscheid als Instrument für mehr direkte Demokratie, ganz bestimmt nicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2008 – Seite 2
Zur Berichterstattung über PflegeWenn ein Seniorenpflegeheim errichtet wird, ist dies auf den ersten Blick eine gute Sache. Schließlich werden wir alle älter, viele von uns werden ihren Lebensabend in einer vollstationären Pflegeeinrichtung verbringen (müssen).
EINE PORTIONSOMMERDie anderen FolgenStefan Hartmann: Kräuter (Di, 22. Juli)Andreas Staack: Pasta (Do, 24.
Tomaten-Dattel-Tatar 100 g filetierte reife Tomaten1 Frühlingszwiebel40 g bzw. 2 frische DattelnLimonensaftSalz und Pfefferrote Chilischote1 TL SchnittlauchOlivenöl Tomaten und Datteln in feine Würfel schneiden, Frühlingszwiebeln und Chili in sehr feine Ringe schneiden und alles in eine Schüssel geben.
Phil Gramm, der Wirtschaftsberater des republikanischen Präsidentschaftskandidaten John McCain, hat seinen Rücktritt erklärt. Der Banker und Multimillionär stand tagelang in der Kritik. Er hatte die Amerikaner "eine Nation von Jammerlappen" genannt.
Bauernente mit Rahmwirsing
Mein Nachbar parkt auf dem hauseigenen Parkplatz seinen Wagen immer außerhalb der aufgezeichneten Stellplätze, damit er unter den Bäumen nicht von Blütenblättern und Vogeldreck beschmutzt wird. Mich stört das Auto oft beim Einparken, weil es im Weg steht, und man viel mehr rangieren muss.
Hoch oben im Norden ist die Kunst durchsichtig. Auf einem Dutzend mannshoher Eisensäulen, direkt am Fjord, haben zwei Künstler gläserne Masken eingelassen.
Die Musicalkomödie „Mamma Mia!“ ist in den Kinos angelaufen – und hat das Zeug zum Filmhit des Jahres.
Angesichts stark gestiegener Weltmarktpreise für Steinkohle sollten die Zechenstilllegungen in Deutschland nach Gewerkschaftsauffassung auf den Prüfstand gestellt werden.
2008 wird für die deutsche Wirtschaft das Jahr der Familie. Ein Clan aus Franken und die Porsche-Piëch-Dynastie drehen in der Autoindustrie große Räder. Warum Familienunternehmen jetzt angreifen.
Manager singen: Teilnehmer für Leader-Chor Berlin 2008 gesucht An 40 Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und Kultur wendet sich der dritte „Leader-Chor- Workshop“ des Rundfunkchors Berlin. Unter der Leitung von Simon Halsey studieren die Manager vom 3.

Auf rund tausend Kilometern schlängelt sich die "Straße der Romanik" durch Sachsen-Anhalt. Rechts und links locken immer mehr restaurierte Schätze.
Angela Merkels Ziel in der Ukraine erinnert an die Quadratur des Kreises. Wenn die Kanzlerin am Montag zum Staatsbesuch aufbricht, will sie die Ukraine an Europa binden, zugleich aber auf Distanz halten.
Sponsoren Gesponsert wird der Reisepreis von dem niederländischen Veranstalter Belvilla und der niederländischen Fluggesellschaft Transavia.com in Kooperation mit dem Touristenbüro von Texel.
Immer mehr Berliner Unternehmen stellen auf Online-Verfahren um. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Die Universität Augsburg bietet in Kooperation mit Bega Tools und Training das E-learning-Programm „BWL für Geisteswissenschaftler“ an. Interessierte können zwischen einem Grund- oder Expertenkursen von jeweils drei oder fünf Monaten wählen.
Diätassistenten beraten Kranke, Schulen oder auch Marathonläufer. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und vielseitig
Barack Obama will mit dem Besuch am Hindukusch seine Reputation als Außenpolitiker stärken. In den USA hat seine Reise eine Kontroverse mit seinem Gegner John McCain ausgelöst.
Michael Michalsky will die Anti-Atomkraft-Bewegung wieder beleben. Ob das mit Mode klappt?
Die Mediaspree-Investoren gründen jetzt eine Interessengemeinschaft, um die Bauten am Spreeufer zu forcieren. Auf Verhandlungen will man sich erst gar nicht einlassen. Der Senat lässt die Bezirke erst mal machen. Die reagieren bockig.

Wenn heute Abend 500 Rekruten der Bundeswehr ihr Gelöbnis ablegen, wird das Regierungsviertel von der Polizei weiträumig abgesperrt. Den beiden Gegendemonstrationen bleibt deswegen wohl nur übrig, viel Lärm zu machen.

Hoch oben in Norwegen liegt die Region Troms. Gezackte Gipfel gibt es, weiße Strände und – den weltgrößten Troll.
Hockenheim macht mit der Formel 1 Verluste. Während einst 100.000 Besucher zu den Schumacher-Festspielen pilgerten, wurden für das Rennen in diesem Jahr trotz umfangreicher Preisrabatte gerade einmal 70.000 erwartet.
Wie schmeckt der Sommer? Ganz sicher so vollreif wie Tomate. Und die bietet genügend Potenzial für eine frische, leichte Küche. Die ambitionierte Sonja Frühsammer, Spitzenköchin in Grunewald, experimentiert mit ihr ungeniert – Molekularspielchen inbegriffen
Besser als der Boss: Die US-Band The Hold Steady begeistert mit unbändiger Spielfreude und legt ein fulminantes Rockalbum vor.
In der Wirtschaft hatten sie es bisher nie leicht: Heute suchen Unternehmen auch Philosophen, Soziologen und mehrsprachige Absolventen – wenn sie ihr Fachwissen gezielt einsetzen.
Zur Debatte über einen Ausstieg aus dem Atomausstieg So wie Goethes Zauberlehrling kann es uns auch ergehen, wenn wir ernsthaft den Ausstieg aus dem Ausstieg der Kernenergie erwägen. Man sollte den mühsam errungenen Konsens für den Einstieg aus dem Ausstieg der Kernenergie in Deutschland nicht wegen Wahlkämpfen, Populismus oder hoher Ölpreise aufs Spiel setzen.
1.Lesen Sie die Nutzungsbedingungen auf der Internetseite des Unternehmens genau durch.
„Instrument im Zwielicht“ von Hermann Rudolph vom 16. Juli Nein, ins Zwielicht geraten ist nicht der Bürgerentscheid als Instrument für mehr direkte Demokratie, ganz bestimmt nicht.
André Anwar über neue Wikinger und die Wiederbelebung des heidnischen Glaubens. Auch Neonazis und Satanisten begeistern sich dafür.
Die Deutsche Sabrina A. ist am Freitag in der Türkei wegen Drogenschmuggels zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Izmir befand die Duisburgerin für schuldig, an einem versuchten Schmuggel von Heroin aus Antalya nach Deutschland beteiligt gewesen zu sein.
KeSeit 1999 hat sich der walk of fashion, ein überlanger Umsonst-und-draußen-Catwalk, auf dem vor allem Berliner Designer ihre Kollektionen präsentieren, als Sommerveranstaltung zum Schnitte und Schnitten gucken fest etabliert. Dieses Jahr ist zum ersten Mal der Charlottenburger Savignyplatz Ausgangs- und Endpunkt des Model-Aufmarsches mit mehr als 100 Beteiligten.

Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch sucht ihre Form für Olympia. Ein Trainingsbesuch.
Henk van Woerden erzählt ein türkisches Drama. Es geht um Musik, genauer gesagt um das Lautenspiel der Hauptfigur Joakim und die "Gefühlslage des Augenblicks".
Sie kommen in der Nacht, öffnen Decken und Wände und kriechen die Luftschächte hoch. Denn tagsüber dürfen die Mitarbeiter des Energiemanagements den Betrieb in den Vivantes-Kliniken nicht stören, wenn sie das Lüftungssystem überprüfen.

Keine Schule mehr, die Krawatte bleibt im Schrank – endlich Urlaub! Doch schon droht die nächste Pflicht: Die Lieben zu Hause warten auf einen Gruß aus der Ferne. Seit 1870 heißt es: "Das Wetter könnte besser sein. Wie geht es dir?" Die wechselhafte Geschichte der Ansichtskarte.
Götz George ist in seiner Geburtstagswoche mehrfach im Fernsehen zu sehen, hier eine Auswahl: „Tatort: Das Mädchen auf der Treppe“, 21. Juli, WDR, 22 Uhr 45; „Blatt & Blüte“, 22.
Was wäre der Club Mix ohne Christoph Dompke und Christian Willner, besser bekannt als Frau Emmi & Herr Willnowsky? Denn während Thomas Hermanns fast nur noch die TV-Ausgabe des QCC moderiert, gehören die beiden zu den treuen Comedians, die die Kärrnerarbeit der alltäglichen Stand-Up-Comedy-Moderationen leisten.
HEUTE GESUCHT: In einigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch nach einer Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Ein bulgarischer Atomexperte vermutet fragwürdige Geschäfte im Akw Kosloduj und fürchtet um die Sicherheit – auch um seine eigene.
ANREISE Mit Aer Lingus von Berlin nach Dublin ist preiswerter als Direktflüge nach Belfast. Fahrtzeit mit dem Auto bis Belfast rund drei Stunden.
Ein Vollzeitstudium kann durch BAföG oder Stipendien (teil-)finanziert werden. Die Hans Böckler Stiftung (www.
Damit beste Beleuchtung herrscht und niemand ungesehen ums Gefängnis schleichen oder abhauen kann, strahlen rund um die JVA Tegel riesige Lampen. Bis vor wenigen Jahren war auch deren Energieverbrauch riesig – bis die 1000-Watt-Halogenstrahler gegen modernste Natriumdampflampen eingetauscht wurden.
Die Festspielsaison beginnt: Während Bayreuth sich verjüngt, fordert Baden-Baden die Wagner-Traditionsstätte heraus.

Mit elf Millionen Dollar könnten Tausende von Mädchen in Afrika oder Asien ein ganzes Jahr zur Schule gehen. Maria von Welser ärgert sich darüber, dass das Geld für Fotos von Promi-Babys ausgegeben wird.
Die Mediaspree-Versenker haben einen pfiffigen Wahlkampf geführt, Hut ab! Nicht das sonst in der linken Szene übliche „Revolution“- Gebrüll schwarz vermummter Gestalten.
DIE TOMATE Sie ist ein Einwander er aus Südamerika, wirkt in vielen europäischen Gerichten wie ein Element uralter Tradition, wurde in der hiesigen Küche aber erst um 1850 heimisch. In dieser Zeit ist sie vom subtropischen Fruchtgemüse zum Wirtschaftsfaktor gereift und braucht keine Erde mehr, um in der aktuellen Variante des Hightech-Anbaus mit Hilfe ausgetüftelter Nährlösungen den gewünschten Geschmack anzunehmen.