
Ein Fangnetz aus Stahl soll künftig Selbstmörder davon abhalten, sich von der Golden-Gate-Bridge in San Francisco zu stürzen. Die Brückenverwaltung hat am Freitag mit großer Mehrheit für die Sicherheitsmaßnahme gestimmt.
Ein Fangnetz aus Stahl soll künftig Selbstmörder davon abhalten, sich von der Golden-Gate-Bridge in San Francisco zu stürzen. Die Brückenverwaltung hat am Freitag mit großer Mehrheit für die Sicherheitsmaßnahme gestimmt.
Aus unbekannter Ursache ist am frühen Morgen ein Feuer im U-Bahntunnel der Linie 2 ausgebrochen. Gerade noch rechtzeitig alarmierten Fahrgäste der U-Bahnlinie 2 die Feuerwehr.
Knapp drei Monate vor der Einführung des Gesundheitsfonds formiert sich ein breites Bündnis gegen die Reform. Probleme würden geschaffen statt gelöst, urteilen übereinstimmend Arbeitgeber- und Gewerkschaftsverbände.
Erneut gab es Übergriffe in Fahrzeugen der BVG. In einem Bus in Neukölln wurden bei einem Handgemenge zwischen Busfahrer, Sicherheitsleuten und Passagieren zwei Männer verletzt. In Marzahn randalierten Jugendliche in zwei Straßenbahnen.
Unvermittelt hat ein Mann zwei ihm entgegenkommende Männer in Prenzlauer Berg angegriffen. Er zog eine Spraydose und entzündete das Gas mit einem Feuerzeug. Beide Männer wurden leicht verletzt.
Nach einem Streit rastet ein 20-Jähriger in Kreuzberg aus und zückt ein Messer. Damit verletzt er einen 24 Jahre alten Mann schwer. Anschließend stellt er sich der Polizei.
Bei einem tragischen Unfall ist ein 31 Jahre alter Graffitisprayer tödlich verletzt worden. Er wurde am Bahnhof Karower Kreuz von einem Zug erfasst. Die Bundespolizei fand ihn.
Spitzenreiter Lewis Hamilton hat sich im Kampf um die Formel-1-Weltmeisterschaft eine optimale Ausgangsposition für den Großen Preis von Japan verschafft.
Neuer Wirbel im US-Wahlkampf: Die Kandidatin der Republikaner für die Vizepräsidentschaft, Sarah Palin, hat Amtsmissbrauch begangen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsausschuss in Alaska. Sie soll als Gouverneurin den Polizeichef aus persönlichen Gründen entlassen haben.
Der Aktionsplan zur Finanzkrise steht. In Washington einigten sich die Finanzminister der G 7 auf einen Fünf-Punkte-Plan. Der Zusammenbruch weiterer Großbanken soll mit allen Mitteln verhindert werden.
Die Teilnehmer des Europäischen Bürgerforums in Potsdam wurden zufällig ausgewählt. Aus dem Melderegister ließ Oberbürgermeister Jann Jakobs 500 Namen ziehen und schrieb sie an.
Innenstadt - Dem studentischen Kulturzentrum (Kuze) in der Hermann-Elflein- Straße droht die zeitweise Schließung durch die Bauaufsicht. Der Grund klingt banal: Die Notausgangslampen funktionieren seit mehr als einem Jahr nicht.
Neue Visionen für Beelitzer Heilstätten: Museum für Privatsammlungen und internationaler Medizinpark
Werder (Havel) - Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) hat gestern an die Karl-Hagemeister Grundschule in Werder Fördermittel in Höhe von 710 000 Euro übergeben. Damit werden der ganztagsspezifische Umbau des Essens- und Mehrzweckbereiches, die Schaffung von zwei Multifunktionsbereichen sowie die Neugestaltung der Außenanlagen finanziert.
Thilo Sarrazin, Berlins Senator für Finanzen und Provokationen, hatte sich beim Streik der Berliner Verkehrsbetriebe vielfältig beliebt gemacht: Jeder Tag, an dem die Busse und Bahnen stillstünden, so seine frohgemute Bemerkung im Frühjahr 2008, spare der Stadt bares Geld. Und jeder Zuschlag bei den Einkommen werde auf die Fahrpreise aufgeschlagen.
Linthe - Nach dem tödlichen Unfall in Linthe, bei dem am Mittwoch ein 71-jähriger Jäger aus Berlin von einem Wildschwein tödlich verletzt wurde, warnen Jagdexperten vor sorglosem Umgang mit Wildtieren. „Wenn man einem Wildschwein begegnet, sollte man verharren, langsam zurückgehen, sich aber auf keinen Fall dem Tier nähern“, sagt Derk Ehlert, der Jagdexperte und Wildtierbeauftragte des Berliner Senats.
Daniel Goral ist neuer Kastellan für Orangerie, Neue Kammern und Belvedere Klausberg
Auch junge Schulschwänzer, Bildungsversager, ja sogar Kriminelle dürfen in Deutschland bleiben – sie müssen sich nur ein paar Jahre lang völlig legal hier aufgehalten haben. Ein Satz, in dem sich das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs zusammenfassen lässt und der wie geschaffen scheint, jedes NPD-Plakat zu schmücken.
Drei Handballerinnen verlassen wahrscheinlich das Oberligateam
Aufsichtsrat des Potsdamer Verkehrsbetriebes befürwortet Straßenbahn-Kauf bei Firma Stadler
Es konnte keinen besseren Gratulanten geben: Marc Stein, 23, Fußballprofi von Hertha BSC, besuchte einst die Poelchau-Schule in Charlottenburg, nun hat er deren Schülerinnen und Schüler geehrt. Die beiden Teams gewannen am Freitag ihre Finals beim „Bahn-Cup“ auf dem Olympiagelände.
Wie werde ich Kameramann oder Aufnahmeleiter? Welche Berufe kann man beim Tagesspiegel erlernen?
Friedrich der Große war ein Gourmet, der über seine zwölf Köche ein strenges Regiment führte. Seine Tafelrunde von Sanssouci wurde legendär, die Teilnehmer aber litten mitunter Höllenqualen
Als Wilhelmine, die Markgräfin von Bayreuth, am 1. August 1750 zu einem Besuch in Potsdam eintraf, brannte König Friedrich der Große für seine Lieblingsschwester den ganzen Monat über ein Feuerwerk von höfischen Lustbarkeiten ab: Festmahle mit goldenem Geschirr, große Opern, Bälle, Manöver und Ritterspiele.
Zwei davon sind entlassene Manager und werden noch bis Jahresende voll entlohnt
Das jahrzehntelange Geigeüben hat sich für Alina Ibragimowa gelohnt: In der Komischen Oper wurde die 23-jährige Violinistin aus Russland mit dem „Prix Montblanc“ ausgezeichnet, den das Traditionsunternehmen Montblanc seit drei Jahren für den Klassik-Nachwuchs stiftet. Dotiert ist die Auszeichnung mit 10 000 US-Dollar, außerdem konnte sich die Preisgekrönte über einen kostbaren Füller freuen.
Student war wegen eines ehemaligen Freundes aus der rechtsextremen Szene ins Visier der Sicherheitsbehörden geraten
Berlin - Nach knapp einem Jahr ist die Hälfte des Weges fast geschafft. Die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat 1,75 Millionen der benötigten 4,1 Millionen Euro zur Sanierung des alten Turmes zusammen.
Collagen von Strawalde und Sabine Herrmann in der Galerie Kunstkontor am Neuen Garten
Exner: Dieses Jahr mindestens fünf Millionen Euro weniger, Finanzkrise betrifft auch den Stadthaushalt
Im Centrum Judaicum wird die neue Ausstellung der Gruppe Meshulash eröffnet
DIE SCHLOSSKÜCHEUnter König Friedrich Wilhelm IV. zog die Schloss küche in den Ostflügel von Sanssouci um.
Gertner wechselt zum Bürgerbündnis, für das seine Firma schon den Wahlkampf bezuschusst hatte
Verkehrsamt machte Ortsverbindung Caputh-Michendorf dicht – gegen den Willen des Rathauses Ferch
Zum letzten Mal in der diesjährigen Touristensaison werden Ramona Arndt und Claudia Marks heute in ihre barocken Kleider steigen und im Park Sanssouci lustwandeln. Sie mache dies als Hobby und aus Spaß an der Tradition, sagt die Potsdamerin Arndt.
Die Schlagzeilen auch dieser Zeitung werden in diesen Tagen und Wochen immer brisanter. Der Einsturz der internationalen Finanzarchitektur hat ein Beben ausgelöst, dessen Wellen den gesamten Erdball umrunden.
Die Koalitionsverhandlungen im Potsdamer Stadthaus haben ein neues Pärchen: Die drei Stadtverordneten der FDP und die beiden der Familienpartei werden ab sofort eine Fraktion bilden. Björn Teuteberg (FDP) erklärte gestern, es gebe inhaltlich sehr viele Gemeinsamkeiten.
Für Arno Hoffmann schlägt heute eine große Stunde: Am Rande des Fußball-EM- Qualifikationsspiels Deutschland – Russland in Dortmund wird der Übungsleiter des FV Turbine Potsdam 55 in den „Club 100“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) aufgenommen. Die Laudatio im Rahmen einer Feierstunde kurz vorm Anpfiff, an der auch Hoffmanns Gattin Christel teilnimmt, wird DFB-Präsident Theo Zwanziger halten, angesagt hat sich unter anderem auch Ehrenspielführer Uwe Seeler.
Tag der Archäometrie in der sanierungsbedürftigen alten Dorfkirche Golm
Potsdam - Am kommenden Samstag schließen sich erstmals fünf Städte in Brandenburg zur Langen Nacht der Wirtschaft zusammen. Nachdem Unternehmen in Neuruppin im Jahr 2006 zum ersten Mal eine solche Veranstaltung ausrichtete, sind nun auch Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder) und Luckenwalde mit von der Partie, sagte Gerald Zahn, der Projektleiter beim Städtekranz Berlin Brandenburg, einer interkommunalen Arbeitsgemeinschaft.
Was soll man in diesen Zeiten mit seinem Geld anfangen? Diese beunruhigende Frage stellt sich jedem von uns, seit die Börsenkurse ohne Netz und doppelten Boden in den Abgrund stürzen.
Michendorf - Die Europaabgeordnete der Grünen, Elisabeth Schroedter, hat gestern als erste in Michendorf das Volksbegehren gegen neue Tagebaue in Brandenburg unterzeichnet. Mit ihre Unterschrift ruft sie alle Brandenburger auf, das Volksbegehren zu unterstützen.
Hannibal ad portas – der jüngste Spross von Libyens Revolutionsführer Gaddafi ist in Europa als Rowdy gefürchtet. Mit 140 Stundenkilometern raste der 32-Jährige einst in Paris die Champs-Élysée hinunter.
Gestern Abend wurde die neue Metropolishalle im Filmpark Babelsberg feierlich eröffnet
Experten warnen vor Wildschweinen Wer ihnen begegnet, sollte sich vorsichtig entfernen
Pro musica – für die Musik – ist nicht nur das Motto unzähliger Berufs- und Laienmusikerinnen und -musiker weltweit, es ist auch der Name des Gemischten Chores Potsdam (Leitung: Helgert Weber). Ebenfalls pro musica engagiert sich ein gemischter Chor aus Ronsdorf (Leitung: Renate Schlomski), einem Ortsteil von Wuppertal.
Klein, aber fein – dieses Motto gilt vor allem für Modellbauer. In den Bahnhofspassagen werden an diesem Wochenende Hobbybastler und Modellbauvereine ihre originalgetreuen Miniaturen auf über 500 Quadratmetern zeigen.
Auch junge Schulschwänzer, Bildungsversager, ja sogar Kriminelle dürfen in Deutschland bleiben – sie müssen sich nur ein paar Jahre lang völlig legal hier aufgehalten haben. Ein Satz, in dem sich das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs zusammenfassen lässt und der wie geschaffen scheint, jedes NPD-Plakat zu schmücken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster