US-Nahostbeauftragter Mitchell hat Ägypten und Israel den von Präsident Obama angekündigten Friedensplan vorgelegt. Israels hat zwei Wochen Zeit für eine Reaktion
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2009 – Seite 2

So sehen die Kinder einer glücklichen schwarzen Panther-Familie aus. Am Dienstag hatten die beiden weiblichen Jungtiere Larisa und Sipura im Tierpark Friedrichsfelde ihren ersten Fototermin.
Bei der EU-Wahl ist die linke Mitte Europas abgestürzt, weil sie sich vom Wähler entfremdet hat. Helfen kann den Politikern ein Blick ins Internet.
Hart haben sie um Hilfen des Staates gekämpft. Umsonst. Der Versandhändler Quelle geht mit der Mutter Arcandor in die Insolvenz. Wie zwei Betriebsräte die Pleite erleben.
Beim Absaugen eines Autotanks sind zwei 16-Jährige in Dahlwitz-Hoppegarten ums Leben gekommen. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Gase in der Garage entzündeten.
Gestern so, heute anders. Das Oberste Gericht der USA hat den Weg für den Einstieg von Fiat beim insolventen Autobauer Chrysler nun doch frei gemacht.
Die brasilianische Marine hat weitere 17 Todesopfer des verunglückten Airbus' im Atlantik gefunden. Auch in den Gewässern vor der Küste Senegals soll gesucht werden.
"Cash for Clunkers": Um die Autoindustrie in den Vereinigten Staaten zu stützen, will die Regierung eine Abwrackprämie einführen.

Sie feuerten auf Personal, beseitigten Barrieren und ließen einen Laster in der Hochsicherheitszone hochgehen: Bei einem Angriff auf ein Hotel in Peschawar starben mindestens 16 Gäste.
Mit kompletter Besetzung will der UJKC Potsdam am Samstag daheim das Hamburger Judoteam besiegen

„Ich muss immer wieder Auskunft über dieses Desaster geben, hätte ich es nicht getan, wäre ich daran zugrunde gegangen“, sagt Thomas Walde über Ankauf und erste Veröffentlichungen der Hitlertagebücher durch den „Stern“, die sich als hahnebüchene Fälschung herausstellten. Als Leiter des Ressort Zeitgeschichte beim „Stern“ und Chef des Rechercheurs Gerd Heidemann war er für all die jahrelangen Nachforschungen und die leider viel zu ungenauen Nachprüfungen der Echtheit der Tagebücher letztlich verantwortlich.
Kim Jong Il zieht alle Register. Mit der drakonischen Strafe von zwölf Jahren Arbeitslager für die beiden US-Journalistinnen, die an der nordkoreanisch-chinesischen Grenze gefilmt hatten, demonstriert der Diktator, dass er im diplomatischen Streit um sein Atomwaffenprogramm keinen Millimeter zurückweichen will.

Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam starteten mit personeller Verstärkung in die Vorbereitung

Neben dem Telegrafenberg wird in diesem Jahr auch der Uni-Campus Golm zur Langen Nacht bespielt
Die Polizei ermittelt bereits wegen Sachbeschädigung: In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte eines der beiden Bänder durchgeschnitten, an denen das bekannte Rhinozeros am Luisenplatz hängt. Mitarbeiter des Ordnungsamts brachten das in Schieflage geratene Großkunstwerk gestern Nachmittag in Sicherheit, weil es abzustürzen drohte.

Marianne Birthler, erste Bildungsministerin Brandenburgs und Chefin der Stasi-Unterlagenbehörde, über den unterschiedlichen Umgang mit Stasi-Mitarbeitern in Brandenburgs Ministerien
Potsdam-West - Die Diskothek „ArtSpeicher“ in der Zeppelinstraße schließt. Auf ihrer Internetseite ist für Samstag eine „große Abschiedsparty“ angekündigt, bei der Lager und Bar für einen Euro pro Getränk „leer“ gemacht werden sollen.
Mit ihrer Geschäftsidee für den „BikeLoader“, ein durch Muskelkraft betriebenes Ladegerät, hat ein fünfköpfiges Schülerteam des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums im business@school Regionalentscheid den zweiten Platz belegt. In dem von der Boston Consulting Group ausgeschriebenen Wettbewerb konnten die 18-jährigen Florian Heyde, Melanie Hill, Jan Krüger, Sophie Tertel und Carolin Zennig eine hochkarätig besetzte Wirtschaftsjury überzeugen.
Babelsberg - Im Griebnitzsee-Uferstreit hat die Potsdamer CDU die Anrainer aufgefordert, das von den Stadtverordneten gewünschte Mediationsverfahren anzunehmen. „Das Verfahren muss eine faire Chance bekommen“, so CDU-Vize-Kreischef Steeven Bretz gestern.
Eine stärkere Kooperation zwischen Potsdamer Firmen und der türkischen Wirtschaft stand im Fokus des Antrittsbesuchs des neuen Generalkonsuls der Türkischen Republik, Mustafa Pulat, bei Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Wie erfolgreich türkisch-Potsdamer Wirtschaftsbeziehungen sein können, zeige sich am neuen Hans Otto Theater, das maßgeblich durch ein türkisches Unternehmen errichtet wurde, nannte Jakobs ein Beispiel der jüngeren Vergangenheit.
Der Reitsport braucht eine bessere Definition des Dopings
Schülervorlesungen am Institut für Mathematik
Nach Steigerung werden Ladenmieten stagnieren
Die Potsdamer Fußball-Stadtklasse erwartet sehnsüchtig das Saisonende – den Mannschaften wachsen die personellen Probleme langsam über den Kopf. Nachdem Eintracht 90 Babelsberg seine „Zweite“ bereits abgemeldet hat, fällt es auch anderen Teams immer schwerer, elf Spieler auf den Platz zu bekommen.
Beschwerde eines Bieterkonsortiums droht Niederlage vor Gericht / Siegerentwurf im Sommer
Die Kammerakademie unterstützt das Helmholtz-Gymnasium beim Aufbau eines Schulorchesters
Die Deutsche Triathlon-Liga macht am Samstag zum zweiten von vier Wettkämpfen Station in Witten: Wie vor drei Wochen in Gladbeck werden die Liga- Punkte in einem Teamwettbewerb vergeben. Die Triathleten des Zeppelin-Teams OSC Potsdam schielen hoffnungsvoll wieder auf einen Platz auf dem Podest.
In diesen Tagen ist die Kammerakademie Potsdam zu Gast bei den Händel-Festspielen Halle. Im Goethe-Theater Bad Lauchstädt führt sie dort unter Leitung von Andrea Marcon zusammen mit sieben Sängern und dem Neuen Kammerchor Potsdam vier Vorstellungen der Händel-Oper „Alcina“ auf.
Einladung zu einer „szenischen Aktionslesung“
Grüne scheitern im Stadtparlament mit ungewöhnlichem Antrag zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs
Forderungen „illusorisch“
Teltow - Nach dem verheerenden Brand in einem Büro- und Lagerhaus in der Oderstraße sucht die Kriminalpolizei noch immer dringend Zeugen des Geschehens und fragt: „Wer hat in der Nacht vom 26. zum 27.
Nachtragshaushalt mit 1,3 Millionen Euro für zusätzliche Investitionen
Unberechenbar sei er, da hatten sie den Regierenden gewarnt; unendlich lange könne er reden, gelegentlich erratisch, dabei freilich immer unterhaltsam. Nur Letzteres traf dann aber zu, am Dienstag im Großen Saal des Roten Rathauses.
Höchstprämie für das Thalia Arthouse Kino: Es gehört zum sechsten Mal in Folge zu den Gewinnern des Kinoprogrammpreises Berlin-Brandenburg, der gestern in Berlin verliehen wurde. Das Babelsberger Kino „bleibt das Nonplusultra herausragender Programmkinoarbeit in Brandenburg“, hieß es in der Jury-Begründung – eine Anerkennung, die Kinochef Thomas Bastian besonders freute.
Trotz des Erfolgs der Netz-Piraten: Es gibt kein Menschenrecht auf ein Gratisinternet
Infrastrukturministerium bestätigt Planungen für Ortsumgehung Bergholz-Rehbrücke
Werder (Havel) - Es ist zehn Jahre her, als am 9. Juni die Havelauenhalle in Werder eingeweiht wurde.
Innenstadt - Das „Haus des Reisens“ am Platz der Einheit soll nicht abgerissen werden. Das forderte gestern die Linke-Stadtverordnete Anita Tack.
Pflegeheim abgelehnt – Neuauflage scheint sicher
Der britische Premierminister Gordon Brown wird inzwischen oft mit einem „Untoten“ verglichen – einem, der sich ohne Hoffnung auf Erlösung (aber noch nicht ganz verdammt) im Vorhof der Hölle herumtreibt. Damit ist der Zustand der britischen Regierung gut beschrieben, nicht aber der Zeitplan.

Frank-Walter Steinmeier (SPD) besuchte wieder seinen Wahlkreis – der Tross reiste mit
„Für uns sind unsere Mitspielerinnen auf der Ersatzbank sehr wichtig . Sie gehören ebenso zu unserer Mannschaft, die am Sonntag Deutscher Meister wurde, wie die, die spielten.

Nach 43 Jahren Schlösserstiftung geht Michael Borowski in den Ruhestand
Gemeinde Schwielowsee zieht wohl Klage zurück

Jonas Finke gewann beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ die Traumnote 25
Die Mitarbeiter von KaDeWe und Karstadt bangen um ihre Jobs. Auch die Kunden sind bedrückt

In Zeiten drohenden Fachkräftemangels zeigt sich die Arbeitsagentur erfinderisch und lud zum „Chef-Dating“ ein