Von einem kleinen Gipfeltreffen kann gesprochen werden, wenn heute Abend, um 19 Uhr, im Nikolaisaal das El Camino Symphony Orchestra aus den USA unter der Leitung von Camilla Kolchinsky und das Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam auftreten. Gemeinsam wollen die jungen Musiker ein „Romantic Summer Concert“ mit Wagners Festmarsch aus der Oper Tannhäuser, Mendelsohns Violinkonzert in e-Moll und Tschaikowskys Sinonfiekonzert in f-moll geben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.07.2009 – Seite 2
Bundesligaerfahrener Zweimetermann entstammt einer bekannten Sportlerfamilie / Philipp Röhl geht
Berlin/Schwedt – Nach dem schweren Zugunglück in der Toskana mit mindestens 13 Toten wächst in der Region Berlin-Brandenburg die Sorge vor einer ähnlichen Katastrophe. Denn nirgendwo in Deutschland ist das Gefahrenpotenzial so hoch wie hier.
9,1 Prozent Arbeitslosigkeit im Amtsbezirk / Besonders Männer betroffen / Potsdam: 6500 Arbeitslose

Neue Hindernisse für den barrierefreien Ausbau des Wilhelmshorster Bahnhofstunnels
Innenstadt - Das Palais Lichtenau soll offenbar mittelfristig verkauft werden. Gegenwärtig verhandele der Insolvenzverwalter der Theiß-Kaltwalzwerke mit den Banken zur Finanzierung notwendiger Sicherungs- und Verschönerungsmaßnahmen, erklärte der mit der Restaurierung des historischen Bauwerks am Neuen Garten beauftragte Architekt Prof.
Eine Potsdamer Agentur fürchtet um ihren Ruf. Sie verkaufte die angeblich letzten Fotos von Michael Jackson
Die „Brandenburger Initiative Schule und Hochschule auf dem Weg zu Naturwissenschaft und Technik“ (BrISaNT) bietet Schülerinnen der Jahrgangsstufen zehn bis dreizehn vom 20. Juli bis zum 24.
Testspiel der deutschen U23 in Bisham Abbey

Am Sonnabend laden Landtag und Landesregierung zum Tag der offenen Tür
Schöffengericht für mehrere Straftaten zuständig
Guido Hammesfahr im „Löwenzahn“-Bauwagen
Wowereits Kunsthalle zeigt: Die SPD wirkt entrückt von den Sorgen Berlins

Gute Lernspiele machen schlauer. Aber vor allem machen sie Spaß
Eine Kirchenorgel kann man nicht mitnehmen. Also betreibe der reisende, gastierende und unterrichtende Organist notgedrungen Vielorgelei.
Als Sieger ging die ostdeutsche Wasserball-Auswahl der Jahrgänge 95/96 aus dem Sichtungswettkampf des Deutschen Schwimm-Verbandes in Hannover hervor. Das von Potsdams Stützpunkttrainer André Laube geführte Team trennte sich im ersten Turnierspiel 4:4 (0:0, 1:1, 2:1, 1:2) von der Landesgruppe Nord.
Teltow - Die Stadt Teltow will sich von überflüssig gewordenen Satzungen verabschieden. Dazu werde derzeit ein sogenanntes Normenscreening durchgeführt, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD).
Immer wieder dasselbe. Kaum wird es in Wirtschaftsfragen konkret, ist es mit der CSU schwierig.
Der Mond und die Gezeiten: Der Durchmesser des Gewässers bewirkt, wie hoch die Flut steigt
Mit 6536 arbeitssuchenden Potsdamern lag die Quote in der brandenburgischen Landeshauptstadt bei 8,1 Prozent – 108 Arbeitslose weniger als im Mai diesen Jahres, aber 281 (4,5 Prozent) mehr als Juni 2008. Damit liegt Potsdam im Amtsbezirk hinter Mittelmark mit 7,9 Prozent an zweiter Stelle.
In der Korruptionsaffäre im Rathaus will die Fraktion Die Andere per Kleiner Anfrage die Information der Öffentlichkeit durchsetzen. Die Fraktion werde jeden Monat eine Anfrage zur Zahl der Korruptionsverdachtsfälle, dienstrechtlichen Folgen oder strafrechtlichen Verfahren stellen, so Die Andere-Stadtverordneter Lutz Boede.
S-Bahn: Das heißt nicht mehr Schnellbahn und auch nicht mehr Sicherheit. Was in diesem bundeseigenen Unternehmen zurzeit alles möglich ist, lässt sich nicht einmal mehr mit Schlampigkeit erklären.

Was Alte und Junge voneinander lernen können. Ein Generationenprojekt in der Sportschule
Gemeindejäger soll Wildschweinplage bekämpfen
Karl-Heinz Bomberg über die psychischen Folgen der DDR-Repression

Britta Steffen, Josef Ackermann und Herbert Nitsch zum Umgang mit der Krise
Die Universität Potsdam und das Jüdische Museum Berlin zielen eine wissenschaftliche Kooperation an. Ziel der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Jüdische Studien der Universität und den Museumsabteilungen Archiv und Sammlung ist nach Angaben der Uni eine engere Verzahnung von Wissenschaftsbetrieb und Museumspraxis.
Politiker, die sich quer zur Meinung ihrer Partei- und Fraktionsführungen stellen, fallen in der öffentlichen Betrachtung rasch in ein simples Schema: Entweder gelten sie als Helden, oder sie gelten als Trottel. Peter Gauweiler ist aber eine Kategorie für sich: Einer aus der raren Spezies der Selbstdenker.
Froh sind die Kinder, wenn sie einen Ferienpass in den Händen haben und mit nach Hause bringen. Es ist ein Heft, in dem alle anderen Ferientermine als der Besuch bei Oma und Opa oder die xte Radtour mit den Eltern um den Schwielowsee stehen.
Am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, dem Albert-Einstein-Institut, findet in dieser Woche eine Internationale Konferenz zur Idee der Integrabilität statt. Sie geht auf den von Hans Bethe vor 78 Jahren entwickelten „Bethe-Ansatz“ zurück und könnte sich als Schlüssel zur sogenannten Weltformel erweisen.
Umsonstladen: Es gibt so ziemlich alles vom Buch bis zum Haushaltsgerät

Gewerkschaft bereitet Arbeitskampf vor / Geschäftsführer kündigt Konzept für Servicegesellschaft an
Die 17. Preußische Meile in Potsdam darf nicht wie geplant durch die Russische Kolonie führen
Als absurd haben Linke und SPD den Vorschlag bezeichnet, bereits ab dem kommenden Schuljahr in Potsdam eine Oberschule in eine Gesamtschule umzuwandeln. Der Vorschlag sei populistisch, zudem hätte sich die FDP bislang nicht als Befürworter von Gesamtschulen hervorgetan, erklärten Hella Drohla (Die Linke) und Manja Orlowski (SPD) zu dem Vorschlag.

Bürgerhaus und Medienwerkstatt am Schlaatz stellen Veranstaltungs-Pass für den Sommer vor

Vor dem ersten Training unter Louis van Gaal beschäftigt nicht nur der Fall Lucio den FC Bayern. Auch viele andere Personalien beim Rekordmeister sind noch nicht geklärt.
Ausländer sich stärker vom derzeitigen Konjunkturabschwung betroffen als Inländer. Das hängt vor allem mit den Branchen zusammen, in denen sie beschäftigt sind, berichtet die OECD. Die Organisation warnt vor allem Deutschland vor einer "Abschottung gegen Migranten".
Manuel Zelaya plant die Rückkehr ins Land und Amt. Die Interimsregierung droht ihm mit sofortiger Festnahme.
sieben Millionen Euro
Was bei der Berliner S-Bahn zurzeit alles möglich ist, lässt sich nicht einmal mehr mit Schlampigkeit erklären. Wann, wenn nicht jetzt, greift hier der neue Bahn-Chef Rüdiger Grube ein?
Kaum wird es in Wirtschaftsfragen konkret, ist es mit der CSU schwierig. Es gibt, was diesen Koalitionspartner angeht, offenkundig vor allem einen Grundsatz: Erlaubt ist, was gefällt.
Es ist eine Art politischer Fern-Wettkampf, den Jürgen Trittin am Dienstag in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) austrägt. Gegner Guido Westerwelle ist nicht anwesend an diesem Abend, sein Name kommt in Trittins Manuskript auch kein einziges Mal vor.
In Schöneberg hat eine Frau eine Videothek überfallen und die Angestellten mit einer blutigen Spritze und einer Schusswaffe bedroht. Diese und andere Meldungen in unserem Polizeiticker.
Das Bundesverfassungsgericht hat es diesmal offenbar allen recht gemacht. Nahezu alle Beteiligten sahen sich am Dienstag als Sieger des Karlsruher Spruchs, der unter Auflagen den Weg zur Ratifizierung des EU-Reformvertrags von Lissabon in Deutschland frei macht.
Volkswagen konzentriert drei Standorte im Gebäude von Auto Weller in Charlottenburg. Die Umstrukturierung kostet 20 bis 30 Jobs.
Elisabeth Binder möchte mal mit dem Bundespräsidenten grillen gehen
Wie genau konnten Sie die Arbeitslosenzahlen mit Google-Daten voraussagen?Die Bundesagentur hat eine Arbeitslosenquote von 8,1 Prozent errechnet und wir lagen im Mai bei 8,2 Prozent.