zum Hauptinhalt

Nach dem Wettbewerbs-Debakel im Mai wird es ein neues Wettbewerbsverfahren für das Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal geben. Das ursprüngliche Konzept, alle historischen Komponenten der deutschen Freiheitsbewegungen zu berücksichtigen, wird dabei deutlich vereinfacht.

Von Sabine Beikler

Das Tour-de-France-Team sieht sich wenige Tage vor dem Start mit sehr konkreten Anschuldigungen des Kronzeugen Patrik Sinkewitz konfrontiert. Das Protokoll seiner Aussage hatte eineinhalb Jahre bei der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada herumgelegen.

Von Mathias Klappenbach

Am Donnerstag wird der Bundesliga-Spielplan vorgestellt. Drei Wochen lang hat die DFL daran gebastelt. Bundesligaspiele unter der Woche wird es nicht mehr geben - dafür ist die Winterpause deutlich verkürzt worden.

Von
  • Joachim Huber
  • Lars Spannagel

Der neue Coach hat sich in München einiges vorgenommen. Er will "Historisches schaffen". Und sieht die Spieler als Menschen, die durch ihr Umfeld beeinflusst werden. Er habe einen "ganzheitlichen Ansatz". Kommt einem irgendwie bekannt vor.

Von Sebastian Krass

Der deutsche Maschinenbau rechnet mit doppelt so vielen Stellenstreichungen wie bislang befürchtet. Eine Mitschuld an den Produktionseinbrüchen und damit auch am Jobabbau gibt der Branchenverband den Banken.

Knapp ein Jahr nach dem Ausbruch der internationalen Finanzmarktkrise erkennt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) bereits wieder Tendenzen, die ein Weiterbestehen der Zustände befürchten lassen, die zu der Krise geführt haben. Und zwar national und international.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat in diesem Jahr bereits mehrmals Hilfen für die Bauern zugesagt. So sollen die Agrarexportsubventionen von 6,3 auf 9,5 Millionen Euro aufgestockt werden.

Fußball war Volkssport, ist Fernsehsport, jetzt wird er Fernseh-Entertainment. Mit fünf exklusiven Liveübertragungen soll Premiere/Sky endlich mehr Abos bekommen, um aus dem ewigen Minus zu kommen.

Von Joachim Huber

Der deutsche Aktienindex Dax hat am Mittwoch zugelegt und zeitweise seine Vortagesverluste mehr als wettgemacht. Nach enttäuschenden Daten zur Beschäftigungsentwicklung in den USA im Juni gab er zunächst einen Teil seiner Gewinne ab, stieg dann aber im umsatzschwachen Handel zum Schluss um zwei Prozent auf 4905 Punkte.

Über Jahrzehnte war Reinhard Klimmt der engste Weggefährte von Oskar Lafontaine. Beide sind immer noch befreundet. Jetzt organisiert Klimmt eine Kampagne gegen den Linken-Chef. Alle SPD-Landesminister, die unter Lafontaine im Amt waren, werden sich daran beteiligen.

Von Lars von Törne

In einem Jahr blickt die Welt nach Südafrika. Die meisten Europäer bringen den Staat am Kap mit schwerer Gewalt in Verbindung. Doch die Angst davor ist es nicht wert, sich das Land und die Weltmeisterschaft entgehen zu lassen.

Der Handel lebt noch ganz gut von der relativ stabilen Nachfrage im Inland. Das wird sich ändern. Spätestens im kommenden Winter, womöglich schon nach der Bundestagswahl, werden Firmen zunehmend entlassen oder sogar Insolvenz anmelden.

Von Alfons Frese

Bayern benennt seine Hauptschulen um - zu "Mittelschulen". Sie sollen Berufsorientierung und auch den mittleren Abschluss anbieten. Realschulen und Gymnasien bleiben erhalten.

Der neue elektronische Personalausweis verspricht den sicheren Eintritt in die weite digitale Welt. Ab 1. November 2010 sollen die Bürger damit ganz einfach mit Behörden kommunizieren und sicher im Internet einkaufen. Wer sich schon jetzt darauf vorbereiten will, muss nur ein paar Dinge verstehen.

Auch die Modemesse Bread & Butter auf dem Flughafen Tempelhof war gestern Taxi-Notstandsgebiet. Die Versorgung war in den Stoßzeiten völlig unzureichend, es kam zu Staus, Gedränge – und verärgerten Besuchern.

Die eigene Stadt neu entdecken – mit den vier Audiotouren der neuen Tagesspiegel-Serie: Der Stadtführer im Ohr begleitet Sie auf Fahrten und Spaziergängen durch Berlin. Morgen liegt die CD der Zeitung bei.

Von Christoph Stollowsky

DIE CDWenn Sie die Gratis-CD öffnen, die morgen dem Tagesspiegel beiliegt, finden Sie darauf alle vier Audiotouren als Dateien im MP3-Format. Außerdem enthält die CD für jede Tour ein PDF-Dokument mit viel Service zum Ausdrucken: Dazu gehören Karten mit der jeweiligen Route sowie Infos über Abfahrtszeiten genutzter BVG-Linien, Öffnungszeiten von Cafés etc.

Er war in der vergangenen Saison der beste Spieler. Doch Michael Rosentritt sagt, warum der Weggang Simunics für Hertha auch gut sein kann.

Von Michael Rosentritt

Warteräume werden zu Lofts, Autos werden ausgeschlossen - die Ideen der Stadt- und Landschaftsplaner für den Flughafen Tegel nach der Schließung 2012 sind vielfältig. Anders als in Tempelhof wird über Tegel nicht ideologisch, sondern sachlich diskutiert.

Von Stefan Jacobs
285069_0_bf76a900.jpg

Der US-Superstar schlendert über die Modemesse – wie so viele Promis, die nach Berlin gereist sind. Ein Einblick in die Glitzerwelt der Stars und Fashionistas.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Susanna Nieder

Hertha BSC wird wohl keinen neuen Verteidiger verpflichten. Priorität hat ein neuer Angreifer. Wenn die Mannschaft am Freitag kommender Woche ins Trainingslager nach Österreich fährt, soll er bereits dabei sein.

Von Stefan Hermanns

Der 14-Jährige soll seine Mitschüler eingeschüchtert und ständig den Unterricht gestört haben. Jetzt wurde der Gymnasiast zur Strafe von der Klassenfahrt ausgeschlossen - und zog deshalb vor Gericht.

Das Motto sollte lauten: "Mit Energie für Toleranz". Doch der Zweitligist sagte ein geplantes Testspiel bei Germania Storkow ab, weil die NPD eine Protestkundgebung gegen die Veranstaltung ankündigte. Die Storkower vestehen nicht, dass sich die Cottbuser "einschüchtern" lassen.

284989_3_Unbenannt3.jpg

Mit „Miss Tschörmänie“ gibt es jetzt die erste Comic-Biografie über Angela Merkel. Sie ist besser, als der Titel vermuten lässt

Von Lars von Törne