Walter Janka (1914-2004) saß mehrmals in Haft, im Bautzener Gefängnis sogar zweimal, einmal unter der Nazi-Herrschaft, das zweite Mal in der DDR. Janka, der sein Leben im Widerstand gegen Hitler und als Kommandant im Spanischen Bürgerkrieg im Kampf gegen den Faschismus gewagt hatte, blieb trotz stalinistischer Verfolgung Kommunist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2009 – Seite 2
Teltow - Mehrere versuchte Brandstiftungen und ein größeres Feuer hatte es im September im Gewerbegebiet in der Teltower Oderstraße gegeben. Das berichtete Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) kürzlich in der Stadtverordnetenversammlung.
Was machen diese Studenten? Bei Kälte und Nässe laufen sie von Haus zu Haus im Holländischen Viertel, schaffen in Kanistern ständig Wasser heran und verschwinden dann in diesem so alten, kurz vor dem Kollaps stehenden roten Backsteinhaus.
Die Geschichte des modernen Liebesdramas beginnt mit „Casablanca“. Die knisternde Romanze zwischen Bogart und Bergman bot alles, was für eine gefühlige Erzählung des 20.
Teltow - Die Teltower greifen offenbar gern zum Buch: Laut Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) hätten in diesem Jahr schon 15 000 Leute die Stadtbibliothek besucht. Dabei seien Medien wie Bücher, Zeitschriften, Videos und CD insgesamt 82 500 Mal über die Leihtheke gegangen.
Kleinmachnow - Für 5,1 Millionen Euro soll die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow eine neue Sporthalle erhalten. Mit großer Mehrheit stimmten die Gemeindevertreter dem Vorhaben in ihrer Sitzung am Donnerstagabend zu – allerdings unter einer Bedingung: Es sollen noch mindestens zehn Prozent der Baukosten eingespart werden.
Wittstock – In der Kyritz-Ruppiner Heide bei Wittstock in Nordbrandenburg sind wieder Pilzsammler unterwegs. Thomas Hering, Standortkommandant der Bundeswehr auf dem früheren Übungsplatz, warnt Touristen nun mit Flyern vor alter Munition der Sowjetarmee: „Achtung Lebensgefahr!
Seit 200 Jahren bestimmen die Volksvertreter die Entwicklung der Stadt (mit). Doch in den letzten Jahren kam es, so Wissenschaftler, zu einer Machterosion
Schlechter wird es nun nicht mehr für die Wirtschaft in der Hauptstadt. Das ist aber auch alles, was für die Berliner Konjunktur derzeit als gesichert gelten kann.
Potsdam ist bekanntlich ein recht friedliches Fleckchen Erde. Deswegen ließe sich schon fragen, warum ausgerechnet hier eine viertägige Konferenz zum Phänomen Jugendgewalt stattfindet, zu der die Verwaltung sechs andere Partnerstädte eingeladen hat.
Wer den Kaiserbahnhof am 7. November besichtigen möchte, muss sich mit Name und Adresse bei den PNN anmelden.

Festakt für das Neue Museum: Bundeskanzlerin Merkel würdigt den Tag als Ende der Nachkriegszeit

Psychiatrie-Chefarzt Dr. Christian Kieser über Diagnose und Therapie der Depression

Am 7. November lädt die Deutsche Bahn 380 PNN-Leser zu Führungen ein
Ausgerechnet: Union und FDP einigen sich fast geräuschlos bei der inneren Sicherheit
Arbeitgeber über Qualifikation getäuscht
Duisburgs Trainerin Martina Voss zum heutigen Frauenfußball-Spitzenspiel gegen Turbine Potsdam

Die Koalitionsverhandlungen von SPD und Linken gehen voran, das Personalkarussell dreht sich Als Wirtschaftsminister ist der Potsdamer IHK-Präsident im Gespräch
Sigrid Kuhlmey war 15 Jahre arbeitslos, jetzt hat die 54-jährige Ruhlsdorferin eine neue Stelle bekommen
Das Fernduell Saarmund – Bornim in der Fußball-Kreisliga geht weiter
Ordnungsausschuss diskutierte Parkplatz-Ideen für Innenstadt und Eiche
S-Bahn erweitert Angebot – BVG sperrt U-Bahn-Abschnitte und fährt seltener
Darf der Vermieter seinem Ex-Mieter eine Bescheinigung über die Mietschuldenfreiheit verwehren?

Wieder sind sensible Kundeninformationen im Umlauf – diesmal von AWD.

800 Trauergäste aus Wirtschaft und Politik nehmen Abschied von Reinhard Mohn.
Die schwarz-gelbe Koalition in Schleswig-Holstein kann am 27. Oktober voraussichtlich ihre Arbeit aufnehmen.

Die Koalitionsverhandlungen gehen voran, das Personalkarussell dreht sich. Als Wirtschaftsminister ist der Potsdamer IHK-Präsident im Gespräch.

Die Berliner Wirtschaft schöpft Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturkrise. Dennoch: Neues Personal wollen die Unternehmen aber nicht einstellen.

Wenn hier getankt wird, dann meist kein Sprit: In der „Esso“ auf der Reeperbahn treffen sich Luden und Luder, Promis und Provinzler, ganz Normale und ganz, ganz Fertige. Bald aber könnte Schluss damit sein – denn St. Pauli hat seine Seele verkauft. Ein 24-Stunden-Report.
Simone Reber beobachtet Künstlerinnen beim Kampf gegen die Vollkommenheit.
TAG DER OFFENEN TÜRAm Sonnabend und am Sonntag ist das Neue Museum von 10 bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass erfolgt jeweils um 18.30 Uhr.
„Die Sims 3“ erhalten Kindersoftwarepeis „Tommi“
Simbabwes Premier will vorläufig mit dem Präsidenten Mugabe nicht mehr regieren.
Natur und Kultur sind keine Gegensätze, sondern gegenseitig durchwebt. In der Entwicklung des Menschen geht das eine nicht ohne das andere - die aktuelle Krise hat es uns wieder vor Augen geführt.
Herrschaftsadresse, Pennerparadies, Glitzerding: Das Grundstück Ku’damm / Ecke Joachimstaler Straße schreibt Berliner Architekturgeschichte
''Mir geht’s jetzt dreimal besser als vorher'', sagt Katrin Sass 20 Jahre nach dem Mauerfall. In ihrem Liederprogramm „Goodbye Lenin, hallo Katrin!“ kommentiert sie das Jubiläum ganz persönlich.

Das Gericht bestätigt die Kündigung einer 58-Jährigen wegen sechs gestohlener Maultaschen. Die Kritiker monieren: Das ist ein Schandurteil.
Nach einjährigem Prozess wurden drei Mitglieder der „Militanten Gruppe“ verurteilt. Sie hatten einen Brandanschlag verübt
Im RTL-Eventfilm bricht ein gewaltiger Vulkan in der Eifel aus
Mit Aberglaube und Vollgas will Sebastian Vettel den Formel-1-Titel doch noch holen.
...und seine Bank erzielt einen Milliardenverlust

Rad schlagen unter der Domkuppel: Die Botoxspritze für den mittelalterlichen „Jedermann“ kam in diesem Jahr in Gestalt von Katarina Witt. Und sie hat gewirkt.

Heute beginnt das Turnier mit sechs Super-Mittelgewichtsboxern – ein Kraftakt, der Fans anlockt.
Das Neue Forum ist trotz Verbots weiter auf dem Vormarsch
Er hat mehr Rollen gesungen als jeder Tenor vor ihm. 130 sollen es inzwischen sein. Die Neugier von Plácido Domingo ist ungebrochen.

Hertha BSC bietet Friedhelm Funkel die Chance, sein Image als Trainer zu verbessern. Seine 320 Bundesligapartien als Spieler und die 20 Jahre im Trainergeschäft bringen ihm bei Herthas Spielern einen Vertrauensvorschuss.
Rund 400 geladene Gäste kommen am heutigen Samstagabend im Grand Hyatt Hotel am Potsdamer Platz zu einer Fundraising Gala zugunsten der McDonald’s Kinderstiftung zusammen.
Die New Yorkerin Joyce Pensato gastiert in der Galerie Capitain Petzel.