zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Die weitere Sanierung von Schule und Sporthalle ist ein wichtiger Punkt des Töplitzer Investitionsprogramms. Aktuell stehen Regenentwässerung und Mauerwerkstrockenlegung auf dem Programm, sagte Ortsvorsteher Frank Ringel nach der Sitzung des Ortsbeirates am Montagabend.

Herbstleuchten 2009, die jährliche Werkschau des Residenzprogramms Tanzplan Potsdam, präsentiert zum dritten Mal Arbeiten internationaler KünstlerInnen, denen die fabrik im vergangenen Jahr als Arbeits- und Lebensort diente. Noch dichter als bisher gibt die diesjährige Ausgabe einen Einblick in die Aktualität und die Vielseitigkeit zeitgenössischer Choreografie und Performance – Ab Mittwoch und bis Sonntag.

An der Universität Potsdam und der Technische Hochschule Wildau ist ein Modellversuchs zur Aufhebung der Stellenplanverbindlichkeit angelaufen. Wie das Wissenschaftsministerium mitteilte, erlaube der Modellversuch den beiden beteiligten Hochschulen, ihre Stellenpläne sowohl in qualitativer Hinsicht (Bewertung der Stellen) als auch unter quantitativen Gesichtspunkten (Anzahl der Stellen) flexibel zu gestalten.

Alle Freunde treffenden Witzes und einer scharfen Zunge sollten sich am morgigen Donnerstag auf den Weg ins Waschhaus in der Schiffbauergasse machen, denn hier wird ab 20 Uhr Max Goldt, ehemals Kolumnist der Satirezeitschrift „Titanic“, aus seinem neuen Werk „Ein Buch namens Zimbo“ lesen. Die hier versammelten Texte, entstanden zwischen 2006 und 2009, in denen er über Sodbrennen sinnierend, mit Zigarette im Mund das Rauchverbot fordern oder über den weiblichen Schönheitswahn dozierend wieder einmal Einblick gibt in die Rätselhaftigkeiten menschlichen Tuns.

Teltow - Kommunikation läuft in Teltow seit einigen Tagen unter neuem Namen. Die Teltower ADC-Services GmbH – spezialisiert auf Planung, Installation und Wartung von Kommunikationsnetzwerken – wurde übernommen.

Ein Forscherteam um Privatdozent Hadi Al-Hasani und Alexandra Chadt vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke hat zusammen mit Kollegen vom Universitätsklinikum der RWTH Aachen den Galenus-von-Pergamon-Preis erhalten. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird von der Ärzte Zeitung vergeben und gilt als der „Nobelpreis für innovative Arzneimittel“.

Die neuen barrierefreien Stadtführer sind in der Tat ein Zugewinn für mobilitätseingeschränkte Menschen. Doch die Pläne zeigen nun auch, wo es in der Stadt mit Barrierefreiheit noch ordentlich hakt.

Von Kay Grimmer

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger zwischen Kap Arkona und Fichtelgebirge demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Die Schlösserstiftung ist auf der Suche nach einem eingemauerten Alten Fritz. Als die nach dem Preußenkönig benannte Tanzgaststätte an der Zimmerstraße ab 1948 zum Hans Otto Theater ausgebaut wurde, drohte dem dort aufgestellten kleinen Standbild des großen Königs der Garaus.

Die Grünen lassen nicht locker: In einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und an Bildungssenator Jürgen Zöllner (beide SPD) plädieren sie dafür, das geplante Probejahr an Gymnasien doch noch zu verhindern.

Von Susanne Vieth-Entus

Es passiert sehr selten, aber es passiert. Britische und japanische Forscher haben nun erstmals bewiesen, dass Krebs von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden kann.

Pechstein

Das Blut von Claudia Pechstein ist am Dienstag noch einmal auf Spuren von Doping untersucht worden. Die Eisschnellläuferin stellt kurz vor ihrem Doping-Prozess noch einmal die Qualität der Messgeräte infrage.

Von
  • Frank Bachner
  • Robert Ide

Noch gehört sie der Regierung an, die sie demnächst kontrollieren soll: Hella Dunger-Löper wurde vom Senat als Kandidatin für den Chefsessel im Landesrechnungshof nominiert.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })