Die SPD ist im Kern getroffen – deshalb fehlt es der Kritik auf dem Parteitag an Schärfe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2009 – Seite 2
Lukas Kuske wird nicht mehr als Pilot im Bob sitzen
In Geltow kommt es heute um 16 Uhr zum Spitzenspiel in der Tischtennis-Landesliga West zwischen dem ungeschlagenen Tabellenführer SG Geltow und der ebenfalls ungeschlagenen 2. Mannschaft des TTV Einheit Potsdam, die Tabellenzweiter sind.
67-jähriger Berliner raste in Laden seiner Ex-Frau
Beelitz - Bereits seit Ende Oktober wird die 16-jährige Sophie G. aus Beelitz vermisst.
Potsdam–Mittelmark – Die Auswirkungen der sogenannten Schweinegrippe sind jetzt auch an den mittelmärkischen Schulen zu spüren. Besonders betroffen: Das Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow.
Bei einer Diskussion verteidigte Steffen Reiche Rot-Rot und Heinz Vietze – zur Verwunderung der Zuhörer
Museumshaus in der Elfleinstraße steht weiter leer
Obwohl es wahrscheinlich kaum jemanden gibt, der nicht schon in einer Galerie war, wissen die wenigsten, wie eine Galerie funktioniert. Nach welchen Kriterien wird die Kunst ausgesucht?
Zum „Heckenschützen-Picknick“ laden Dr. Arno Käppel-Kubitzki und Gunther Marks am 28.
Werder (Havel) – Es bleibt dabei: Die Kesselgrundstraße in Werder soll auf einer Breite von sechs Metern ausgebaut werden. Der Hauptausschuss sprach sich gegen eine Empfehlung des Bauausschusses aus, die Straße etwas breiter zu bauen.
Konstruktiver Dialog zwischen Uni-Besetzern, Hochschulleitung und Landesregierung
Es ist still geworden um das geplante Potsdamer Museum für Hedwig Bollhagen. Nach der Wende galt die Keramikerin aus Marwitz als die Vorzeige-Unternehmerin Brandenburgs, als Mutter Courage von der Havel.
Berlins Bildungsverwaltung gibt Protestanten komplett frei
Berliner Vorstadt - Für zwei Neubauten in Potsdam erhalten deren Schöpfer den zum ersten Mal vergebenen Brandenburgischen Baukulturpreis: Das Institut für Physik und Astronomie in Golm und ein Wohnhaus in der Großen Weinmeisterstraße. Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein.
Awo bittet 300 Obdachlose zu Gänsebraten ins Dorint

Zahl gemeldeter Erkrankungen deutlich gestiegen / Ärzte forderten mehr Impfstoff an als vorhanden
Werder (Havel) - Werders SPD/Grünen-Fraktion hat Bauchschmerzen mit der Verkehrsanbindung des im Stadtwald geplanten Kletterwaldes. Ihre Fraktion werde dem Projekt nicht zustimmen, bis die Anbindung geklärt ist, so Fraktionschefin Jutta Bours-Wein.
„Nach vorn“: Skulpturen und Skizzen der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff im Alten Rathaus
Brandenburger Vorstadt - Die Bogenskulptur „Wasserharfe“ aus Edelstahl, die einst im Staudenhof stand, soll „demnächst“ auf dem Schillerplatz in der Brandenburger Vorstadt wieder aufgestellt werden. Darüber informierte der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Dienstag im Bauausschuss.
Union hat den größten Gewinn der Vereinsgeschichte erzielt, Schulden sind trotzdem noch zu tilgen.

Der frührere Vorstandschef Klaus Kleinfeld ist bereit, zwei Millionen Euro an Siemens zu zahlen. Im Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre sind auch mit anderen Ex-Vorständen Vergleiche absehbar.
Türkische Migranten scheinen besonders eifrige Besucher von Integrationskursen zu sein. Dies geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen von der Linksfraktion hervor, die auch eine Erklärung für statistische Ungenauigkeiten liefert.
Die Berliner CDU-Politikerin Monika Grütters ist am Donnerstagabend von ihrer Fraktion mit 94-prozentiger Zustimmung als Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag nominiert worden. Die Wahl Grütters bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am 25. November gilt als Formalie.
Ironische Statements voller Melancholie und Kritik: Stephen Wilks in der Galerie Hilgemann.
Bernhard Schlink ist den meisten durch seinen Roman "Der Vorleser" bekannt. Was nur wenige wissen: Der Bestsellerautor und Jurist ist ein religiöser Mann. Am Sonntag will er erstmals in Berlin die Predigt in einem Gottesdienst halten.
Tao Wang hat für das Tyndall-Center eine Studie über Energie und Klima in China vorgelegt. Inzwischen arbeitet er für den WWF in Peking. Das Land braucht Hilfe, um das Klima zu schützen.
Nach der gescheiterten Wahl der Rechnungshofpräsidentin fürchten SPD und Linke um ihr Bündnis Opposition wirbt für eine Konsenslösung. CDU-Wirtschaftsrat fordert Bildung einer großen Koalition.
Bankok - US-Präsident Barack Obama hat zu Beginn seiner ersten Asienreise ein Bekenntnis zu den Beziehungen zum Bündnispartner Japan abgelegt und ein stärkeres Engagement der USA in Asien angekündigt. Die USA seien eine „Pazifik-Nation“, sagte Obama am Freitag vor Journalisten in Tokio.
Waldemar Otto arbeitet weiter an seinem Denkmal. Die Serie seiner "Demonstranten" ist nun in der Galerie am Gendarmenmarkt zu sehen.
GM setzt auf Hilfen mehrerer europäischer Länder. Die Bundesregierung versucht den Eindruck zu erwecken, sie werde nicht zahlen.
Wiedereröffnung der Volksbühne: Frank Castorf versinkt in Friedrich von Gagerns "Ozean".

Vertrocknete Naturparadiese, Risse in Straßen und Häusern, verlorene Dörfer: Der Preis für den deutschen Kohleabbau ist hoch.
Dass der deutsche Fußball nach Robert Enkes Tod innehält, erscheint vielen als selbstverständlich. Und ist doch ein Novum. Länderspiele fielen bisher nur aus politischen Gründen aus.
Begrüßungsgeld-Millionen in handlichen Koffern und erste Umfragen im Osten
Miroike macht handgefertigte Avantgardeschuhe. Ihr wichtigstes Modell: Der "Sock-Boot".
Mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge vom 11. September kommen vor Zivilgericht in New York
Mit dem Medienpreis Bambi in der Kategorie Engagement wird Jürgen Schulz ausgezeichnet. Schulz setzt sich für Familien mit schwerst- und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein.
Die New Yorker Herbstauktionen laufen glänzend – für Sotheby’s. Es gab wieder haufenweise Rekordpreise.
Am Anfang sah es noch so aus, als würden die Kölner überhaupt keine Chance gegen gegen die spielerisch und läuferisch überlegenen Gäste aus Berlin haben. Die Eisbären unterlagen den Kölner Haien aber schließlich doch mit 3:5.

Finanzsenator Nußbaum war am Freitagmorgen als Märchenonkel im Einsatz – bei den Märchentagen. Er war aber nicht der einzige prominente Vorleser an diesem Tag.
Vier Olympiasieger von Peking, 27 Weltmeister und 28 Europameister werden beim Weltcup an den Start gehen, der am Wochenende in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee ausgetragen wird. Neben Phelps starten unter anderem die Olympiasiegerinnen Leisel Jones aus Australien und Liu Zige aus China.
Im Streit um die Überwachung europäischer Bankdaten im Zuge der Terrorbekämpfung gibt es nun auch im Bundestag Unmut. Der Vorsitzende des EU-Ausschusses, Gunther Krichbaum (CDU), warf dem schwedischen EU-Vorsitz einen "schlechten Stil" vor.
Nach dem Kurzbesuch in Tokio trifft US-Präsident Barack Obama auf seiner ersten Asienreise an diesem Samstag zum 20. Jubiläumsgipfel des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (Apec) in Singapur ein.
Dr. Sketchy therapiert mittels „Dames, Drinking, DJ and Drawing“ seit 2005 in New York amüsierwillige Kunstfreunde.
„Eonnagata“ von und mit Robert Lepage zeichnet bei der Berliner Spielzeit Europa das Leben eines Rokoko-Abenteurers nach.
Nach der Absage des Fußball-Spiels Deutschland - Chile sendet das ZDF am Samstagabend erst Griechenland gegen Ukraine und später die Partie Irland gegen Frankreich.

Nasa-Sonde findet Wasser in einem tiefen Mondkrater – es lag wahrscheinlich als Eisklumpen am Boden