zum Hauptinhalt

Eine Zusammenstellung von „Wochenschauen“ von 1913 bis 1965 wird am kommenden Sonntag, dem 8. Januar um 10.

Nach den geruhsamen Feiertagen und dem Jahreswechsel geht es ab heute auch für Robert Bartko wieder in die Vollen. Der Potsdamer Rad-Profi konnte sich bis zum heute beginnenden Sechstagerennen im niederländischen Rotterdam ein wenig Ruhe gönnen und genoss die Zeit „ganz ruhig im Kreise meiner Familie“.

Kleinmachnow - Der Landesverband des Unionhilfswerks hat sein Interesse an den Kleinmachnower Kammerspielen bekräftigt. Der Wohlfahrtsdienstleister könnte sich vorstellen, dort ein Nachbarschaftsheim als Treffpunkt für alle Generationen zu eröffnen, sagte Geschäftsführer Joachim Stahr am Mittwoch den PNN.

„Wir erhoffen uns von der neuen Halle auch eine neue Fankultur.“ „Es ist wichtig, dass die kleinkarierten Diskussionen aufhören.“ Lutz Henrich, Vorsitzender des Stadtsportbundes, über Erfolge, Sorgen und Vorhaben im Potsdamer Sport

Wirklich Überraschendes hat die Studie nicht zutage gefördert. Die meisten Menschen verlassen die Stadt, weil sie hier keine bezahlbare Wohnung mehr bekommen haben.

Von Peer Straube

Das war dann doch nicht der Trainingsauftakt nach Maß, den sich Dietmar Demuth vorgestellt hatte. Der Coach des Fußball- Drittligisten SV Babelsberg 03 hatte am Dienstag mit seinem Team auf dem Weg ins einwöchige Trainingslager nach Schwarzenberg noch einen Zwischenstopp eingelegt, um beim Casino-Cup in Chemnitz mitzumischen.

Patrick Döring ist nicht nur anders als Christian Lindner. Er will auch ganz anders sein als sein Vorgänger im Amt des Generalsekretärs der FDP.

Unter den politischen Patienten, für die das Jahr 2012 nur besser werden kann, ist die CSU ein besonders komplizierter Fall. Vor Jahresfrist stand praktisch fest, dass der nächste Bundeskanzler ein fränkischer Adliger sein würde.

Gut einen Monat haben die rund 1100 Potsdamer Sechstklässler und ihre Eltern noch, um sich beim sogenannten Ü7-Verfahren für eine weiterführende Schule anzumelden. Die 13 weiterführenden Schulen der Landeshauptstadt, darunter vier Oberschulen, vier Gesamtschulen und fünf Gymnasien, bieten in den kommenden Wochen Tage der offenen Tür zur Information über das jeweilige Angebot an.

Nauener Vorstadt - Der umstrittene Verkauf der Bertiniweg-Grundstücke wirft viele Fragen auf – für eine davon gibt es nun eine Antwort: Wie die Pächter am Bertiniweg in ihre Rechte gesetzt werden können, scheint mit dem gestrigen Tag klar. Die Stadt Potsdam teilte mit, dass das Innenministerium des Landes als Kommunalaufsichtsbehörde den Grundstücksverkauf gebilligt hat.

Er hatte beste Drähte zur Politik in Brandenburg: Ab Montag beginnt der Prozess gegen den Hotelbetreiber Axel Hilpert wegen Subventionsbetrug

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
Wegducken lautet die Devise. Albas Spieler wie Bryce Taylor verstecken sich hinter dem Team. Das soll sich gegen Ludwigsburg (20 Uhr, Arena am Ostbahnhof) ändern. Foto: dpa

Von Platz eins ist Alba Berlin in eine Krise gestürzt – alte Erfolgsfaktoren tragen nun zum Misserfolg bei.

Von Dominik Bardow

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Fußballfest. Auch in diesem Jahr sollen die Fans während der Europameisterschaft auf der Fanmeile der Straße des 17. Juni feiern können, so wie hier bei der EM 2008. Foto: Breloer/dpa

Auch die EM 2012 wird auf der Straße des 17. Juni gefeiert – womöglich aber nicht am Brandenburger Tor. Denn es gibt noch einen Standortkonflikt mit den Modenschauen der Fashion Week.

Von Thomas Loy

Ein bisschen Dämonie: Claus Peymann inszeniert Büchners Revolutionsdrama „Dantons Tod“ am Berliner Ensemble. Es wird ein Trauerspiel - doch das Premierenpublikum feiert ihn.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })