zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren wurde das 1935 abgerissene Ephraim-Palais am Mühlendamm wiedereröffnet Die geretteten, in West-Berlin gelagerten Teile waren gegen andere Kulturgüter getauscht worden.

Von Lothar Heinke
Foto: dapd

„Auf dem Weg von der Schule in den Beruf gehen viele Jugendliche verloren“ – eine bittere Erfahrung, doch Fußballer Christoph Metzelder will sie nicht hinnehmen. Bereits 2006 hatte er die „Christoph Metzelder Stiftung“ gegründet, deren Aktivitäten und Entwicklung er am Mittwoch im Deutschen Technikmuseum vorstellte.

Aromatherapie ist ein viel versprechendes Geschäftsfeld, erst recht, wenn die Rohstoffe fair gehandelt und vom Biobauern sind. Dass Ute Leube, die aus dem Allgäu stammende Gründerin der Primavera GmbH, den Prix Veuve Clicquot als Unternehmerin des Jahres erhielt, war also keine große Überraschung.

Unerwartet schwache US-Konjunkturdaten und die Sorge um Griechenland und Spanien haben den Dax am Donnerstag belastet. Der Leitindex gab um 1,18 Prozent auf 6309 Zähler nach.

Griechenland geht erneut zur Wahl. Doch dass der zweite Urnengang innerhalb weniger Wochen zu klaren Mehrheitsverhältnissen führt und die Bildung einer stabilen Regierung zulässt, ist nicht sicher.

In der Panzerglasbox. Mehmet Y. soll zwölf Mal in das Auto gefeuert haben. Foto: dpa

Exfrau des mutmaßlichen Doppelmörders vom Wedding sagte vor Gericht aus Sie hatte Mehmet Y. schon vor den Schüssen auf ihre Familie angezeigt.

Von Kerstin Gehrke
Kleiner Alleskönner. Das neue Sprectre XT von HP passt in jedes Umhängetäschchen und leistet trotzdem Erstaunliches.

Die neue Generation der Ultrabooks kommt auf den Markt. Noch leistungsfähiger und komfortabler soll sie sein. Konkurrenzlos allerdings ist sie nicht.

Von Katrin Schulze
"Muttis Klügster" wollte klüger sein als Mutti, urteilt Stephan-Andreas Casdorff über den Fall von Norbert Röttgen.

Der Rauswurf von Norbert Röttgen hat nicht zum ersten Mal gezeigt, dass die Kanzlerin keine Furcht vor Kalibern hat. Doch wenn ihre Regierung nun nicht besser wird, dann wird es für Angela Merkel schlechter enden, als es ihre Kalkulation gewesen sein dürfte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Internationale Währungsfonds will nicht mit der griechischen Übergangsregierung zusammenarbeiten. Erst nach den Neuwahlen am 17. Juni sollen wieder Kontakte geknüpft werden. Der IWF ist neben der EU wichtigster Geldgeber Griechenlands.

Peter Pacult hat mit RB Leipzig den Aufstieg in die Dritte Liga verpasst.

Das ist mal ein Ding. Rasenball Leipzig rennt auch nächste Saison in der vierten Liga dem großen Fußball hinterher. Unser Kolumnist Frank Willmann schwankt zwischen Mitleid und klammheimlicher Freude.

Von Frank Willmann