zum Hauptinhalt

Gegen die Fußball-EM zu konkurrieren, ist fürs Theater nahezu unmöglich. Die meisten Bühnen versuchen es schlauerweise gar nicht erst: Ab dem heutigen Turnierbeginn herrscht zumindest in puncto Premieren Flaute.

Von Christine Wahl

Originell, eckig, politisch: Die Galerie Tanas verhilft zu Einblicken in neue türkische Kunst.

Das Festival Theaterformen in Braunschweig wird immer mehr zum glokalen Event – global und lokal zugleich. Die künstlerische Leiterin Anja Dirks legt in diesem Jahr einen Fokus auf kroatisches Theater und spannt überhaupt den Bogen quer durch Europa.

Von Patrick Wildermann

Warschau und Kiew haben neue EM-Stadien errichtet und alte umgebaut. Mit Architektur und Fankultur beschäftigt sich die Ausstellung „Choreographie der Massen - Im Sport. Im Stadion. Im Rausch“ in der Berliner Akademie der Künste.

Von Christiane Meixner
Wie viele Welten gibt es? Professor Henry Vollmer (Adrian Hooven) ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Irgend etwas soll geheim gehalten werden. Foto: Arte

Wie viele Welten gibt es? Arte beginnt mit dem Zweiteiler „Welt am Draht“ eine Filmreihe zum 30. Todestag des Regisseurs.

Von Thomas Gehringer
Klick-Hit. Der Schauspieler Jacob Matschenz tickt aus - in Dietrich Brüggemanns neuem Musikvideos zu Kettcars Song "Rettung".

Der Berliner Regisseur Dietrich Brüggemann über Filme zu Songs – und seinen „Musikvideoabend“ im Ballhaus Ost. Ein Gespräch.

Von Jan Oberländer
So viel Begeisterung wie die Europameisterschaft erfährt die EU lange nicht.

Aus, aus, aus, das Spiel ist aus. Die Euro beginnt, und der Euro steht vor dem Abpfiff. Für einen Moment unterbricht Europa sein verlogenes Gerede von den großen Gemeinsamkeiten und streift fröhlich die Nationaltrikots über.

Von Moritz Schuller
Im Nationalstadion in Warschau findet am Freitagabend das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt.

Der polnische Fußball hat ein großes Rassismus-Problem - und eindeutig rassistische Vorfälle gibt es in allen Ländern, in allen Ligen. Uefa-Präsident Michel Platini droht mit der gelben Karte - aber den falschen.

Von Lorenz Maroldt

Maria Scharapowa hat erstmals in ihrer Karriere das Endspiel der French Open erreicht und kehrt damit zum dritten Mal nach 2005 und 2008 an die Spitze der Weltrangliste zurück. Die 25 Jahre alte Russin gewann am Donnerstag das Halbfinale gegen die Wimbledonsiegerin Petra Kvitova aus Tschechien mit 6:3, 6:3 und trifft im Finale von Paris am Samstag auf Sara Errani.

Ganz Berlin und die gesamte fliegende Welt wissen, dass die Brandschutzbestimmungen und Klaus Wowereit ab und an mal etwas über Kreuz sind, meint Helmut Schümann. Vielleicht sollte der Regierende Feuerwehrmann besser die Finger lassen von allem, was qualmt.

Von Helmut Schümann

Vier Autofahrern wurde ihre überhöhte Geschwindigkeit und mangelnder Sicherheitsabstand zum Verhängnis: Sie fuhren auf der Avus ineinander, die Autobahn musste stadtauswärts teilweise komplett gesperrt werden.

Zeitlos: Klassiker wie die Abenteuer von Batman und Co. sind nach wie vor die Bestseller der Branche.

Am Donnerstag wurde der Comicsalon Erlangen eröffnet. Hier die ersten Eindrücke vom wichtigsten Festival der deutschen Szene – auf dem es am Abend die ersten Preise gab.

Von
  • Oliver Ristau
  • Lars von Törne

Der Schlag gegen die Bandidos gilt als gelungen: Dreizehn Personen wurden festgenommen, darunter ein per Haftbefehl gesuchter Rocker aus Dänemark. Die Eliteeinheit GSG 9 half beim Großeinsatz. Und Innensenator Henkel kündigt an: Das war nicht der letzte Schlag gegen die Szene.

Von
  • Hannes Heine
  • Alexander Fröhlich

Die Schufa lässt erforschen, wie sie Informationen von Facebook und Co. nutzen kann. Ganz harmlos, sagen die Projektleiter. Verbraucherschutz und Politik dagegen sind alarmiert: Das Projekt berührt die Grenzen der Legalität.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Christian Tretbar

Der Schock sitzt tief: Auch drei Tage nach dem grausamen Tod von Semanur S. kommen Menschen noch immer zum Ort des Geschehens, um der sechsfachen Mutter aus Kreuzberg zu gedenken. Einige brechen spontan in Tränen aus, manche singen Trauergesänge.

Von
  • Doreen Fiedler
  • Tanja Buntrock
Katja Kipping ist neue Vorsitzende der Linkspartei.

Ihr Blick geht zur Seite, als würde sie den Kontakt zum Gegenüber vermeiden wollen. Im Machtkampf scheint Katja Kipping ihre Standfestigkeit verlieren zu können. Kolumnist Ulrich Sollmann analysiert die Körpersprache der neuen Vorsitzenden der Linkspartei.

Von Ulrich Sollmann
Anpfiff zur DFB-Presskonferenz.

Vorhang zu und alle Fragen offen. Die erste Bundestrainer-Pressekonferenz hinterließ mehr Fragen als sie Antworten geben konnte. Nur eines ist sicher: Löw ist nicht Cristiano Ronaldo und Jerome Boateng hat plötzlich einen Zwilling im Rücken. Der Ticker zum Nachlesen.

Von Lucas Vogelsang