zum Hauptinhalt

Muttermilch enthält von Natur aus Substanzen, die gegen eine Infektion mit Aidsviren schützen. Ihre Wirkung reicht aus, um die Übertragung des Erregers in den meisten Fällen zu verhindern, zeigen Versuche mit Mäusen.

Glück im Unglück hatten drei Kinder in Kreuzberg: Beim Internationalen Straßentheater-Festival brach am Mariannenplatz aus bisher unbekannter Ursache ein etwa 15 Meter langer Ast von einem Baum, stürzte auf eine Bank und eine aufgebaute Bühne, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte. Dabei wurden zwei Mädchen im Alter von zehn und zwölf Jahren getroffen und erlitten Prellungen.

In einem Beitrag für die internationale Ideen- und Politwebseite „Project Syndicate“ befasst sich der heutige ehemalige US-Politiker und Harvard-Dekan Joseph S. Nye damit, ob der völkerrechtliche Grundsatz der „Schutzverantwortung“ in Syrien angewandt werden muss: Die Schutzverantwortung (Responsibilty to Protect) beruht nicht nur darauf, dass eine Intervention richtig ist, sondern auch darauf, dass eine begründete Aussicht auf Erfolg besteht.

Bei dem Choreografen und Regisseur Joey McKneely sieht Leonard Bernsteins „West Side Story“ noch genauso aus wie 1957. Gecastet wurde in New York, ab 24. Juni gastiert seine Show in der Deutschen Oper Berlin.

Von Udo Badelt

Jens Söring sitzt in den USA als Mörder in Haft. Zu Unrecht, behauptet er.

Von Verena Friederike Hasel

Zeitgenössisches in Zechen: Die Manifesta in Belgien komplettiert als europäische Biennale den Sommer der Kunst.

Von Nicola Kuhn
Ein palästinensischer Junge spielt Fußball neben einem Plakat, das Mahmoud Sarsak zeigt. In Palästina wird regelmäßig für die Freilassung des ehemaligen Nationalspielers demonstriert. Nun, da Europa im Fußballfieber ist, findet sein Fall auch international Beachtung.

Vor 90 Tagen ist der ehemalige palästinensische Nationalspieler Mahmoud Sarsak in den Hungerstreik getreten. Er sitzt seit drei Jahren in Israel in Haft - ohne Anklage. Nun gewinnt er immer mehr prominente Fürsprecher - doch sein Zustand ist brenzlig.

Von Andrea Nüsse
Schauspieler Alexander Khuon leiht Kommissar Polanski im RBB-„Radio-Tatort“ seine Stimme. Der muss in der neuen Folge den Selbstmord seiner Kollegin bewältigen. Foto: RBB

Den "Tatort" gibt's nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern auch im Radio zu hören. 50 Folgen sind bereits gelaufen, teilweise hören bis zu einer Million Menschen zu. Jetzt sollen die Kommissarteams neu gemischt werden.

Von Kurt Sagatz

NameChristian Madeja, 47 Beruf Radiologe am Unfallkrankenhaus Berlin Alltag „Ohne Computertomographie können Sie heute kein Krankenhaus mehr betreiben“, sagt Christian Madeja. Im dünn besiedelten Berliner Umland stehen zwar häufig die technischen Geräte zur Verfügung, nicht aber das Fachwissen, um anhand der Bilder eine Diagnose zu erstellen.

Sex sells. Die Porno-Rapperin Nicki Minaj ist berühmt für ihre raffiniert gereimten Vulgaritäten.

Nicki Minaj ist die derzeit erfolgreichste Rapperin der Welt. Nun gab die 29-Jährige ihr Deutschlanddebüt im Berliner Tempodrom.

„Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne“: Der Widerstand des Justizbeamten Friedrich Kellner im „Dritten Reich“.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die West-Berliner Mülldeponie in der DDR, deren Baukosten sich mal eben verdoppelten.

Von Brigitte Grunert

Es klingt verlockend: Eine Pille soll verhindern, dass sich Gesunde beim Sex mit HIV infizieren Doch viele Fragen sind noch offen, wie vergangene Woche ein Kongress im Roten Rathaus gezeigt hat.

Von Adelheid Müller-Lissner
Hasso Plattner

In Potsdam tobt ein erbitterter Streit: Milliardär Plattner wollte eine Kunsthalle im Zentrum bauen an der Stelle des Großhotels. Er bekam böse Briefe, es gab Kritik. Der Mäzen zog sich zurück. Nun machen die Befürworter mobil – auch Günther Jauch.

Von Alexander Fröhlich

In Heringsdorf auf Usedom hat das ZDF sein EM-Studio aufgebaut. Wie Kathrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn dort versuchen, das Schunkelstündchen im Küstennebel zur Fußballparty hochzujazzen.

Von Lucas Vogelsang

Carolin Nytra sprintete sehr gute 12,74 Sekunden über 100 Meter Hürden, Malte Mohr gewann den Stabhochsprung mit 5,82 Metern, es gab einige bemerkenswerte Leistungen in Wattenscheid. Nur: Herausragende Ergebnisse fehlten bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften.

Von Frank Bachner
Kolumnist George Turner.

Exzellenzuniversitäten und solche, die es knapp nicht (mehr) wurden, Fachhochschulen und solche, die sich den Universitäten annähern: Die Hochschullandschaft profiliert sich - und wird unübersichtlich.

Von George Turner
Die SPD-Troika hatte auf dem Parteikonvent alle ihre Entchen beisammen. Die Basis stützt den Kurs der Spitze in den Verhandlungen mit der Koalition über den Fiskalpakt.

Der Parteikonvent der SPD hat der Spitze den Rücken gestärkt. Die Genossen sind zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen mit der Kanzlerin über den Fiskalpakt. Doch wenn das Gesetz erst einmal durch den Bundestag ist, gehört es wieder ganz Angela Merkel.

Von Hans Monath
Mario Mandzukic benutzt gern mal die Ellenbogen, um sich Platz zu verschaffen.

Der Spanier David Silva und der Kroate Mario Mandzukic sind Stars bei dieser EM. Ihr Stil könnte kaum gegensätzlicher sein – der ihrer Nationalmannschaften auch nicht.

Von Sebastian Stier
Männer vom Stamm der Potiguaras, brasilianische Ureiwohner, fahren in Rio de Janeiro mit der U-Bahn zum Umweltgipfel im Kongresszentrum.

Der Umweltgipfel Rio+20, der am Mittwoch beginnt, bietet die Chance, sich existierenden und kommenden Katastrophen in den Weg zu stellen. Doch für so manches Ökosystem ist es schon zu spät. Und so mancher Politiker kommt nicht in die Gänge.

Von Dagmar Dehmer
Poptitan? Untertan! Paul McCartney am 4. Juni in London, beim Konzert zum Kronjubiläum der Queen.

Paul McCartney zum 70. Geburtstag. Bis heute überstrahlt der Ruhm seiner Band den aller anderen. Dabei hat allein McCartney seit der Auflösung der Beatles 26 Alben aufgenommen.

Von Christian Schröder

Der Gastgeber fährt heim in sein Hoffnungsendhaus. Und wer zurückbleibt auf der Party, schaut in sein Glas und fragt: Aber hat sich denn der Bolek nun köstlich amüsiert?