zum Hauptinhalt

Konstante auf höchstem Niveau in dieser Woche sind die Musikfestspiele Sanssouci. Am heutigen Montag die Premiere von „Piramo e Tisbe“ als Wandeloper zwischen Schlosstheater, Gartensalon und Heckentheater.

„Ich finde die Aktivitäten einiger weniger, die anscheinend wieder (Schaden)-Freude daran haben, in Potsdam destruktiv tätig zu werden, geradezu beschämend. Einen seit Jahren und ohne jede Gegenforderung in Potsdam auf den Gebieten Bildung, Denkmalpflege und jetzt auch noch Kunst und Kultur so unfassbar großzügigen Mäzen wie Hasso Plattner durch persönliche Schmähbriefe und kleinlichstes Herumkritteln zum Rückzug zu veranlassen, ist geradezu unglaublich.

Na, wer will denn da gleich hysterisch werden! Sganarelle (Philipp Mauritz, M.) hat große Mühe, den liebestollen Überschwang der Jugend in Isabelle (Elzemarieke de Vos) und Valère (René Schwittay) zu bändigen.

Philippe Bessons „Die Schule der Ehemänner“ feiert Sprachlust, Spielwut – und sich selbst

Von Lena Schneider

Am letzten Spieltag der Fußball-Landesklasse setzte sich die SG Michendorf daheim gegen Eintracht Königs Wusterhausen mit 5:0 (4:0) durch und sicherte sich damit den Staffelsieg und den Aufstieg in die Landesliga. Die Michendorfer waren sich der Bedeutung der Partie voll bewusst und kämpften pausenlos um den Erfolg.

Es war nicht leicht, die deutsche Sozialdemokratie hinter dem Kurs ihrer Partei- und Fraktionsspitze zum Fiskalpakt zu versammeln. Öffentlich verhöhnt wurde die SPD – wahlweise als vaterlandslose Gesellen, die mit dem Franzosen François Hollande deutsches Geld verpulvern, oder als groß-koalitionäre Schmusekatze, die brav die Hand für Merkels Europadiktat hebt, komme was wolle.

Schön wär’s, aber vollkommen utopisch, wenn in der Politik alle Akteure, die Bürger eingeschlossen, nur sachgerecht diskutieren und entscheiden würden. Was aber die Bundestagsparteien derzeit unter dem Stichwort „Finanztransaktionssteuer“ aufführen, ist nur noch zynisch oder lächerlich zu nennen, ein Satyrspiel zur allgemeinen (Selbst-)Irreführung.

Von Robert Leicht

Die Hells Angels Potsdam haben sich zwar aufgelöst – dennoch steht das Klubhaus in der Charlottenstraße weiterhin im Visier der Ermittler.

Von Alexander Fröhlich

Ein ganzes Jahr lang den Tanz entdecken, neue Kurse ausprobieren oder sich einfach bei Yoga oder Pilates bewegen: Mit den Kurstipendien der „fabrik“ Potsdam ist das auch kostenlos möglich. Die „fabrik“, dem Internationalen Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, bietet in der Schiffbauergasse knapp 50 Tanz- und Bewegungskurse an: von Capoeira, über Modern, bis hin zu Trapeztanz, Yoga und kreativer Kindertanz.

Mit einen 1:0-Heimerfolg gegen den SV Falkensee- Finkenkrug hat sich neben Werder auch die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 erfolgreich aus der Saison verabschiedet und darf sich zugleich nun „Landespokalsiegerbesieger“ nennen. Schon in der Anfangsphase war den Babelsbergern die größere Einsatzbereitschaft und der größere Siegeswillen anzumerken.

Am letzten Spieltag der Fußball-Landesklasse kassierte der SV Babelsberg 03 III bei Linde Schönewalde eine 1:2 (0:0)-Niederlage. Mit einem Doppelschlag durch Kevin Große (54.

In einem Beitrag für die internationale Ideen- und Politwebseite „Project Syndicate“ befasst sich der heutige ehemalige US-Politiker und Harvard-Dekan Joseph S. Nye damit, ob der völkerrechtliche Grundsatz der „Schutzverantwortung“ in Syrien angewandt werden muss: Die Schutzverantwortung (Responsibilty to Protect) beruht nicht nur darauf, dass eine Intervention richtig ist, sondern auch darauf, dass eine begründete Aussicht auf Erfolg besteht.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält vom Bund schützenswerte Flächen im Süden Brandenburgs. Viele dieser Gebiete können wirtschaftlich nicht genutzt werden.

Von Matthias Matern

Potsdam-Mittelmark - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht den Deutschen Wandertag 2012 im Fläming als große Chance für die Region. Zehntausende Gäste aus Deutschland und den Nachbarländern könnten dem Tourismus in Brandenburg einen wichtigen Schub geben, sagte Platzeck als Schirmherr des Wanderfests am Sonntag.

Die Geschehnisse der letzten Tage dürften in der Geschichte der Stadt praktisch einmalig sein. Die Rathausspitze agiert in Windeseile, die Potsdamer ebenso.

Von Peer Straube
Poptitan? Untertan! Paul McCartney am 4. Juni in London, beim Konzert zum Kronjubiläum der Queen.

Paul McCartney zum 70. Geburtstag. Bis heute überstrahlt der Ruhm seiner Band den aller anderen. Dabei hat allein McCartney seit der Auflösung der Beatles 26 Alben aufgenommen.

Von Christian Schröder

Vor 25 Jahren berichteten wir über die West-Berliner Mülldeponie in der DDR, deren Baukosten sich mal eben verdoppelten.

Von Brigitte Grunert

In Heringsdorf auf Usedom hat das ZDF sein EM-Studio aufgebaut. Wie Kathrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn dort versuchen, das Schunkelstündchen im Küstennebel zur Fußballparty hochzujazzen.

Von Lucas Vogelsang

Glück im Unglück hatten drei Kinder in Kreuzberg: Beim Internationalen Straßentheater-Festival brach am Mariannenplatz aus bisher unbekannter Ursache ein etwa 15 Meter langer Ast von einem Baum, stürzte auf eine Bank und eine aufgebaute Bühne, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte. Dabei wurden zwei Mädchen im Alter von zehn und zwölf Jahren getroffen und erlitten Prellungen.

Es klingt verlockend: Eine Pille soll verhindern, dass sich Gesunde beim Sex mit HIV infizieren Doch viele Fragen sind noch offen, wie vergangene Woche ein Kongress im Roten Rathaus gezeigt hat.

Von Adelheid Müller-Lissner

Olaf Bornemanns kleine Ladenwerkstatt ist hellerleuchtet. Dabei ist nur ein Bruchteil der über 200 Steh-, Wand- und Hängelampen, die jeden Winkel seines Ladens füllen, eingeschaltet.

Von Carla Neuhaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })