zum Hauptinhalt

Ein ganzes Jahr lang den Tanz entdecken, neue Kurse ausprobieren oder sich einfach bei Yoga oder Pilates bewegen: Mit den Kurstipendien der „fabrik“ Potsdam ist das auch kostenlos möglich. Die „fabrik“, dem Internationalen Zentrum für Tanz und Bewegungskunst, bietet in der Schiffbauergasse knapp 50 Tanz- und Bewegungskurse an: von Capoeira, über Modern, bis hin zu Trapeztanz, Yoga und kreativer Kindertanz.

Na, wer will denn da gleich hysterisch werden! Sganarelle (Philipp Mauritz, M.) hat große Mühe, den liebestollen Überschwang der Jugend in Isabelle (Elzemarieke de Vos) und Valère (René Schwittay) zu bändigen.

Philippe Bessons „Die Schule der Ehemänner“ feiert Sprachlust, Spielwut – und sich selbst

Von Lena Schneider

Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält vom Bund schützenswerte Flächen im Süden Brandenburgs. Viele dieser Gebiete können wirtschaftlich nicht genutzt werden.

Von Matthias Matern

Prominente für die Kunsthalle im Lustgarten: Unter anderem wollen am Montagabend TV-Moderator Günther Jauch, Regisseur Andreas Dresen, Schauspielerin Nadja Uhl und Modeschöpfer Wolfgang Joop auf dem Alten Markt demonstrieren.

Von Peer Straube

Elf Jahre gibt es die Wagenburg an der Modersohnstraße schon - jetzt bekommt sie einen Mietvertrag. Die Miete ist viel zu billig, finden SPD und CDU. Der Bezirk verfolgt damit aber ohnhin andere Pläne.

Von Fatina Keilani

Vor 25 Jahren berichteten wir über die West-Berliner Mülldeponie in der DDR, deren Baukosten sich mal eben verdoppelten.

Von Brigitte Grunert
Hasso Plattner

In Potsdam tobt ein erbitterter Streit: Milliardär Plattner wollte eine Kunsthalle im Zentrum bauen an der Stelle des Großhotels. Er bekam böse Briefe, es gab Kritik. Der Mäzen zog sich zurück. Nun machen die Befürworter mobil – auch Günther Jauch.

Von Alexander Fröhlich

Es klingt verlockend: Eine Pille soll verhindern, dass sich Gesunde beim Sex mit HIV infizieren Doch viele Fragen sind noch offen, wie vergangene Woche ein Kongress im Roten Rathaus gezeigt hat.

Von Adelheid Müller-Lissner

Carolin Nytra sprintete sehr gute 12,74 Sekunden über 100 Meter Hürden, Malte Mohr gewann den Stabhochsprung mit 5,82 Metern, es gab einige bemerkenswerte Leistungen in Wattenscheid. Nur: Herausragende Ergebnisse fehlten bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften.

Von Frank Bachner
Kolumnist George Turner.

Exzellenzuniversitäten und solche, die es knapp nicht (mehr) wurden, Fachhochschulen und solche, die sich den Universitäten annähern: Die Hochschullandschaft profiliert sich - und wird unübersichtlich.

Von George Turner

In Heringsdorf auf Usedom hat das ZDF sein EM-Studio aufgebaut. Wie Kathrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn dort versuchen, das Schunkelstündchen im Küstennebel zur Fußballparty hochzujazzen.

Von Lucas Vogelsang

Muttermilch enthält von Natur aus Substanzen, die gegen eine Infektion mit Aidsviren schützen. Ihre Wirkung reicht aus, um die Übertragung des Erregers in den meisten Fällen zu verhindern, zeigen Versuche mit Mäusen.

Die Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Berlin beteiligt sich an der vom heutigen Montag bis zum Freitag stattfindenden diesjährigen bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung mit einer kostenlosen Hotline. Am heutigen Montag von 10 bis 14 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr erhalten Anrufer unter der Telefonnummer 030/214 85 180 eine erste Beratung rund um das Thema Verschuldung.

Die französische Nationalversammlung hat eine ungleich schwächere Stellung als der Bundestag. Denn die Verfassung von 1958 stattet den Präsidenten mit umfassenden Vollmachten aus.

In Gruppe C führen Spanien und Kroatien vor ihrem direkten Aufeinandertreffen die Tabelle mit je vier Punkten an, gefolgt von Italien, dass auf die bereits ausgeschiedenen Iren trifft. Eine kleine Übersicht, wer unter welchen Umständen in das Viertelfinale einzieht.

Die S-Bahn baut bereits in den Nächten zu Dienstag und Mittwoch, viele Fahrgäste müssen auf der Stadtbahn umsteigen: Ab 22 Uhr gibt es Pendelverkehr zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt und Tram-Ersatzverkehr zwischen Hackescher Markt und Friedrichstraße. In der Nacht zu Donnerstag gibt es Pendelverkehr zwischen Zoo und Hauptbahnhof – zwischen Hauptbahnhof und Friedrichstraße fahren gar keine Züge bis 1.

Rennen mit Zukunft. Beim Langstreckenklassiker im französischen Le Mans gewann erstmals ein Auto mit Hybridtechnologie. Foto: dpa

Audi gewinnt wie erwartet die 80. Auflage der 24 Stunden von Le Mans, muss dabei aber einige Schreckmomente überstehen.

Von Markus Mechnich
Ein palästinensischer Junge spielt Fußball neben einem Plakat, das Mahmoud Sarsak zeigt. In Palästina wird regelmäßig für die Freilassung des ehemaligen Nationalspielers demonstriert. Nun, da Europa im Fußballfieber ist, findet sein Fall auch international Beachtung.

Vor 90 Tagen ist der ehemalige palästinensische Nationalspieler Mahmoud Sarsak in den Hungerstreik getreten. Er sitzt seit drei Jahren in Israel in Haft - ohne Anklage. Nun gewinnt er immer mehr prominente Fürsprecher - doch sein Zustand ist brenzlig.

Von Andrea Nüsse
Schauspieler Alexander Khuon leiht Kommissar Polanski im RBB-„Radio-Tatort“ seine Stimme. Der muss in der neuen Folge den Selbstmord seiner Kollegin bewältigen. Foto: RBB

Den "Tatort" gibt's nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern auch im Radio zu hören. 50 Folgen sind bereits gelaufen, teilweise hören bis zu einer Million Menschen zu. Jetzt sollen die Kommissarteams neu gemischt werden.

Von Kurt Sagatz