
Der 45-jährige Enrique Peña Nieto will Mexikos nächster Präsident werden.
Der 45-jährige Enrique Peña Nieto will Mexikos nächster Präsident werden.
In Rio de Janeiro beginnt am Mittwoch, unmittelbar nach dem G-20-Treffen in Mexiko, der dritte Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung. Was ist von diesen Verhandlungen zu erwarten?
Muttermilch enthält von Natur aus Substanzen, die gegen eine Infektion mit Aidsviren schützen. Ihre Wirkung reicht aus, um die Übertragung des Erregers in den meisten Fällen zu verhindern, zeigen Versuche mit Mäusen.
Audi gewinnt wie erwartet die 80. Auflage der 24 Stunden von Le Mans, muss dabei aber einige Schreckmomente überstehen.
Der Umweltgipfel Rio+20, der am Mittwoch beginnt, bietet die Chance, sich existierenden und kommenden Katastrophen in den Weg zu stellen. Doch für so manches Ökosystem ist es schon zu spät. Und so mancher Politiker kommt nicht in die Gänge.
Per SMS will die Feuerwehr in Zukunft die Berliner vor Gefahr im eigenen Kiez warnen. Doch das ist erst der Anfang, schwärmen sie - auch wenn dafür das Telekommunikationsgesetz geändert werden muss.
Die Wirtschaft in der Euro-Zone schrumpft. Die Schuldenkrise hat daran ihren Anteil. Ein Überblick der diskutierten Lösungsmöglichkeiten.
US Open: Kaymer und Woods in guter Position.
Für die Griechen ist das Viertelfinale gegen Deutschland mehr als nur ein Fußballspiel.
Statt eines Neuanfangs klammert sich Russland zwanghaft an das Rezept von 2008 und scheitert.
Die französische Nationalversammlung hat eine ungleich schwächere Stellung als der Bundestag. Denn die Verfassung von 1958 stattet den Präsidenten mit umfassenden Vollmachten aus.
Der Gastgeber fährt heim in sein Hoffnungsendhaus. Und wer zurückbleibt auf der Party, schaut in sein Glas und fragt: Aber hat sich denn der Bolek nun köstlich amüsiert?
Nach dem Sieg: Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität, erklärt, wie Deutschlands Wissenschaft noch besser werden kann
Wie kann man steinreichen Profifußballern eine Freude machen? Richtig, indem man sie noch reicher werden lässt.
Sagen wir es auf Polnisch: Nach dem Rausz ist alles für die Kac, also den Kater. Der Gastgeber ist raus, ohne Glanc ausgeschieden, was für eine Blamaz!
Das Turnier von Queens endet mit einem Eklat.
Münchens S-Bahn braucht dringend eine Entlastungstrasse. Doch CSU und SPD blockieren sich bei dem Mega-Projekt gegenseitig.
Malte Mohr verteidigt den Stabhochsprung-Titel – wer mit ihm zu Olympia fährt, ist aber noch unklar.
Es war ein Unglück mit Ansage. Im vergangenen Jahr hatte die Anwaltskammer im südostanatolischen Sanliurfa gewarnt, im Gefängnis der Stadt herrschten unmenschliche Bedingungen.
Gunda Bartels spaziert durch die Nacht.
Von Andreas Heinz .
Opposition kritisiert Abbruch der UN-Mission.
Er ist jetzt nicht mehr zu stoppen. Den Hochrechnungen am Wahlabend zufolge haben die Sozialisten von François Hollande in der Assemblée Nationale die absolute Mehrheit gewonnen.
Gruppe C, Arena Danzig, 20.45 Uhr, live im ZDF.
zwei Nadelöhre auf Avus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster