zum Hauptinhalt

Am Rande der Enthüllung in Teltow kommentierte Markus Lüpertz auf PNN-Anfrage auch die Diskussion um die Kunsthalle von Hasso Plattner in Potsdam. „Der Standort am Lustgarten wäre wunderschön gewesen, aber man kann die Leute ja nicht zwingen, das gut zu finden.

In einer Vergleichsstudie belegt die Berliner Verwaltung in allen Kategorien den letzten Platz

Von Stefan Jacobs

Die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach gelten als Inbegriff des barocken Konzerts. In ihrer Vielfalt und Vollkommenheit stellen sie eine einzigartige Werkgruppe dar.

Neuvermessung. Andreas Blankenfeld, Vermesser der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, vor dem Neiße-Deich bei Bahren an der deutschen Grenze zu Polen.

Zentimeterarbeit: In Brandenburg wird die Neuvermessung der Oder-Neiße-Grenze vorbereitet

Von Katharina Wiechers

In Brandenburgs Fahrtenbuch-Affäre hat das Finanzministerium erstmals Zahlen zum Ausmaß vorgelegt. Demnach entstand für alle Regierungsmitglieder in den Jahren von 2007 bis 2011 insgesamt ein geldwerter Vorteil von mehr als einer Million Euro.

Von Alexander Fröhlich

Die komplexe BrandschutzanlageDie Brandschutzanlage für den neuen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld gehört nach Angaben von Bauleiter Joachim Korkhaus zu den größten und komplexesten weltweit. 3500 Rauchklappen in kilometerlangen Kanälen müssen bei einem Feuer ebenso automatisch gesteuert werden wie Hunderte von Türen.

Bornstedt - Das Bürgerforum Potsdam-Nord hat seit Anfang Juli mehr als 1300 Unterschriften gesammelt, die sich für den vollständigen Erhalt des Volksparks am Bornstedter Feld aussprechen. Wie die von dem CDU-Kommunalpolitiker Matthias Finken angeführte Initiative mitteilte, hätten viele Unterzeichner bestürzt reagiert, als sie auf den drohenden Verlust von Parkfläche aufmerksam gemacht worden seien.

Alles auf einen Blick: Der neue Internetauftritt von Pro Potsdam.

Der Schritt war lange überfällig: Seit Dienstag hat der städtische Unternehmensverbund ProPotsdam, zu dessen Bestand in Potsdam rund 17 000 Wohnungen und 288 Gewerbeobjekte zählen, einen neuen Webauftritt. Damit sind zahlreiche zur Pro Potsdam gehörende Dienste und Institutionen – etwa die Wohnungsverwaltungsgesellschaft Gewoba – künftig unter einer Webseite zu finden, anstatt wie zuvor auf vielen verschiedenen verteilt zu sein.

Von Erik Wenk

Teltower Vorstadt - Die Stadtverwaltung hat Kritik der Bürgerinitiative „Pro Brauhausberg“ zurückgewiesen, am einstigen Terrassenrestaurant „Minsk“ seien Passanten durch Vandalismusschäden massiv gefährdet. Bei Kontrollen hätte sich keine potenzielle Gefahr für Leib und Leben gezeigt, teilte die Stadtverwaltung am Dienstagabend mit.

Für Fußball, gegen Gewalt", das war das Motto des Fußball-Sicherheitsgipfels, der am Dienstag in Berlin stattfand.

Das Verbot der Stehplätze in Fußballstadien ist vorerst vom Tisch. Beim Sicherheitsgipfel von DFB und DFL am Dienstag einigten sich die Vereine auf einen Maßnahmen-Katalog gegen Gewalt und Pyrotechnik – ohne Beteiligung der Fans.

Von Lars Spannagel

Die Schwankungen an den Kapitalmärkten haben die US-Investmentbank Goldman Sachs im zweiten Quartal nicht so stark belastet wie befürchtet. Der Gewinn ging um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 927 Millionen Dollar zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Die Zurückhaltung der US-Notenbank Federal Reserve in Sachen geldpolitischer Lockerung hat die Finanzmärkte am Dienstag enttäuscht. Fed-Chef Ben Bernanke hielt sich in der mit Spannung erwarteten Anhörung vor dem US-Kongress zwar die Tür für weitere Maßnahmen zur Konjunkturankurbelung offen, beließ es aber bei entsprechenden Beteuerungen.

Kairo - Auf ihrer Nahost-Reise hat US-Außenministerin Hillary Clinton, einem glaubwürdigen israelischen Nachrichtenportal zufolge, aus Kairo eine unerwartete Botschaft mit nach Israel gebracht: Der neue ägyptische Präsident Mursi will offenbar nicht nur den Friedensvertrag mit Israel grundsätzlich beibehalten. Vielmehr soll er Clinton versichert haben, dass er die bereits seit längerem gelockerte Absperrung des Gazastreifens nicht ganz aufheben werde.

Von Martin Gehlen

Während ihre gedruckte Auflage sinkt, erreichen Zeitungen im Netz immer mehr Leser. Gerade deshalb pochen die Verleger auf ein Leistungsschutzrecht - und legen sich jetzt mit dem Industrieverband BDI an.

Von Sonja Álvarez

Albert Einstein hatte eine besondere Gabe, das Selbstverständliche zu hinterfragen und das Gewöhnliche zu etwas Erstaunlichem zu machen. Er hob es auf eine Ebene, auf der es Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen wurde.

Von Thomas de Padova

China und Russland blockieren weiterhin eine Resolution im Weltsicherheitsrat. Der Sprecher der "Freien Syrischen Armee" kündigt für die nächsten Tage in Syrien "Überraschungen" an.

Von Martin Gehlen

Wolfsburg - Der ehemalige brasilianische Nationalspieler Naldo verlässt Fußball-Bundesligist Werder Bremen und wechselt zum VfL Wolfsburg. Das gaben die Bremer heute bekannt.

Die Deutsche Schillergesellschaft wurde 1895 in Marbach, dem Geburtsort Friedrich Schillers, gegründet und hat heute 3000 Mitglieder. Der Germanist Peter-André Alt ist als Präsident der Schillergesellschaft der Nachfolger von Manfred Erhardt, dem früheren Berliner Wissenschaftssenator, der das Amt zehn Jahre innehatte.

Fast jede vierte Beratung einer Bausparkasse ist mangelhaft.

Fast jede vierte Bausparkasse berät "mangelhaft", das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Doch es gibt Dinge, auf die man achten kann.

Von Carla Neuhaus
Reim oder Nichtreim. Rapper D-Rop (rechts) ist deutscher Meister im Freestyle. Am Müggelsee vermittelt er den Teilnehmern der deutsch-französischen Jugendfreizeit, worauf es beim Schreiben von Rap-Texten ankommt. Hamadi (dritter von rechts) ist begeistert.

Eine Woche lang lebten Jugendliche aus Paris und Berlin zusammen in Köpenick Anfangs fremdelten die Teilnehmer ein bisschen. Aber in den Workshops brach schnell das Eis.

Von Hanna Gieffers

Bernd Neumann zum Streit um die Gemäldegalerie.

Von Christiane Peitz

Der Senat hat gestern auf Vorschlag von Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) die Bildung einer Arbeitsgruppe zur Koordinierung des künftigen Vorgehens gegen den Eichenprozessionsspinner beschlossen. Die Härchen der Raupen des verstärkt auftretenden Schmetterlings sind giftig und können bei Menschen schmerzhafte Ausschläge verursachen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })