Herbert Grönemeyer singt in Potsdam? Auf Englisch?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2012 – Seite 2
Rainer Schwarz verliert immer mehr an Rückhalt bei Bund und Ländern. Doch ob und wann der Flughafen-Geschäftsführer seinen Hut nehmen muss, bleibt weiterhin offen.

Stadtparlament beschließt Schutz für Anwohner der Mega-Halle, in der 500 Menschen arbeiten sollen
Bürgerinitiative sammelte 500 Einwendungen gegen bei Fichtenwalde geplanten Mega-Windpark
Die Flughafengesellschaft zeigt: Politiker im Aufsichtsrat können zum Problem werden

Babelsberg - Es gibt so viel zu besprechen. Sie kommen nachts nicht mal richtig zum Schlafen, weil sie so viel diskutieren müssen, sagt die 26-jährige Wafia Adouane aus Algerien.
Gedichte von Joachim Hildebrandt

Die Internationale Schule will den Mietvertrag mit der Gemeinde Kleinmachnow nicht verlängern
In der rot-roten Landesregierung besteht Dissens bezüglich der beabsichtigten Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) mit der Hochschule Lausitz.
Ein Ende des Streits um Mehrkosten und denn tatsächlichen Termin für die Übergabe des Landtagsschlosses in Potsdams historischer Mitte ist nicht absehbar.
Der MBS-Cup 2012 der Mittelbrandenburgischen Sparkasse geht am Sonntag mit dem Citylauf in Hennigsdorf in die entscheidende Phase. Der neunte von elf Läufen ist 5,4 km lang und wird um 10 Uhr gestartet.
Sven Köhler, Trainer des Halleschen FC, tritt in Babelsberg mit einem starken Kader an
Beim Babelsberger Open-Air-Event „Klassik am Weberplatz“ heißt es am Samstag „Gitarrissimo“
Der Handball-Drittligist VfL Potsdam unterlag am Mittwochabend im Testspiel gegen den weißrussischen Erstligisten SKA Minsk mit 23:36 (10:20). „Wir haben mal wieder zu viele klare Chancen vergeben“, sagte Trainer Rüdiger Bones nach dem Spielabpfiff.
Bewährungsstrafen für drei Teltower wegen Betrugs, Urkundenfälschung und Hehlerei
Es ist eine aufschlussreiche Antwort, die François Hollande am Abend seines Wahlsiegs über Nicolas Sarkozy auf die Frage seiner Lebensgefährtin Valérie Trierweiler gab, gegenüber wem er im Augenblick seines Erfolgs ein Gefühl der Revanche empfinde. „Gegenüber Sarkozy“, sagte Hollande.
Potsdam - Dem Ex-Schatzmeister der Brandenburger Grünen, Christian Goetjes, wird ab 5. November vor dem Landgericht Potsdam der Prozess gemacht.
Was Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) kann, kann Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) auch. Nämlich ein Detail der Energiewende herauspicken, dessen Existenz skandalisieren und dann so tun, als ginge es um die Rettung der Menschheit (Niebel) oder wenigstens die Entlastung der Stromkunden (Aigner).
Innenstadt - Das seit Jahren leer stehende Brockessche Haus in der Yorckstraße wird ab Sommer 2013 saniert und zum Wohnhaus umgebaut. Das teilte die Prinz von Preussen Grundbesitz AG am Mittwoch mit.

Plattner-Ausstellung ist Besuchermagnet

Potsdams Olympioniken gehen beim 8. Kanalsprint an den Start
Katherina Reiche fand klare Worte dafür, dass die Homo-Ehe nicht wie die Mann-Frau-Ehe behandelt werden sollte. Nur das klassische Lebensmodell schütze den Erhalt der Gesellschaft, ließ sich die Potsdamer CDU-Chefin zitieren: „Unsere Zukunft liegt in der Hand der Familien, nicht in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften.
Die eigene Familie töten – warum tut ein Mensch so etwas?Bei Fällen von sogenanntem erweiterten Suizid lassen sich vor allem zwei Motivformen unterscheiden.
Das Beschneidungsurteil kommt einem Verbot der Religionsausübung gleich
69-jähriger Spandauer tötete Frau und Söhne. Nur seine Tochter legte er vor dem anschließenden Suizid in einer Babyklappe ab
ins Bornstedter Feld
Die zu erwartende 12:26-Niederlage beim SV Luftfahrt Berlin II vom vergangenen Samstag ist abgehakt – nun wollen die inzwischen personell etwas gestärkten Ringer des RC Germania Potsdam vor heimischem Publikum ihre Leistungsstärke unter Beweis stellen.Am Samstag ist der Zweitligaabsteiger RV Thalheim ab 19.
Der idyllisch-romantische Pfarrgarten von Bornim in der Rückertstraße ist der passende Ort für die letzte Veranstaltung der Urania-Reihe „Im Garten vorgelesen“ in diesem Jahr. Am kommenden Sonntag, dem 26.
Jägervorstadt - Erfolg für die Bewohner der Ruinenbergkaserne: Das Stadtparlament hat am Mittwoch gegen den Willen von Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) beschlossen, dass eine Freifläche nicht bebaut werden darf. Stattdessen soll dort mithilfe der Anwohner ein Spielplatz entstehen.
Bornstedter Feld - Der Protest der Anwohner hatte keinen Erfolg: An der Nedlitzer Straße nördlich der Jet-Tankstelle soll ein neuer Supermarkt gebaut werden. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwoch mit großer Mehrheit.
Um freie Uferwege in Potsdam zu sichern, muss die Stadtverwaltung ab sofort die Stadtverordneten schneller informieren: Wenn ein Vorkaufsrecht auf ein Grundstück im Bereich der Uferwege in Anspruch genommen werden kann, muss das Rathaus dies unverzüglich den Stadtverordneten mitteilen. Das beschloss das Stadtparlament am Mittwoch.

Michael Dalchow kann sein Wohnmobil bald verlassen und könnte Talkshow-Gast werden
Templiner Vorstadt - Im jahrelangen Ringen um den Bau eines Tierheims gibt es einen neuen Zeitplan: Am 19. September will die Verwaltung den Stadtverordneten in nicht-öffentlicher Sitzung ihren Vorschlag für eine Ausschreibung für eine Tierbetreuungseinrichtung auf dem Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee vorstellen.

Strom und Wärme aus Eigenproduktion – Umweltminister Altmaier besuchte das Dorf Feldheim

Nach der Champions-League-Niederlage gegen Kiew äußert Mönchengladbachs Trainer Favre grundsätzliche Zweifel am Kader. Ein bisschen spät vielleicht, angesichts der großen Ausgabesummen im Sommer.

Diener zweier Herren: Bund, Berlin und Brandenburg sind Gesellschafter des Flughafens, die Geschäftsführung wird vom Aufsichtsrat kontrolliert. Doch dort sind wiederum die Gesellschafter vertreten - durch ihre eigenen Beamten.

Stuttgart gewinnt gegen defensives Moskau 2:0.
Eigentlich war Klaus Betz irgendwann mal angetreten, die ganze Welt zu verbessern – und das radikal: „Ich war für die Revolution und wollte den Kapitalismus abschaffen“. Für den Aktionstag "Saubere Sache" am 15. September bepflanzt das Kiezbündnis erst einmal den Klausenerplatz.

Der Schriftsteller Paul Coelho wirbt beim Technologiefestival Campus Party für freie Inhalte im Netz.
Die Produktionsfirma Endemol bietet Unterhaltung à la "Wer wird Millionär?" für Firmenpartys - allerdings ohne Günther Jauch.
„Sportschau-Club“ folgt „Waldis Club“ im Ersten. Noch handelt es sich jedoch nur um die Notlösung.
Toyota dominiert Top Ten des Verkehrsclubs VCD.
Wo fängt nach einer desaströsen Niederlage des Lieblingsvereins eigentlich die Wiedergutmachung an? Wo hört sie auf?
Mit Kameras bestückte Drohnen fliegen für die Polizei und für die Feuerwehr. Aber auch über Nachbars Garten. Datenschützer betrachten die Flieger für Hobbybastler skeptisch.

Nicht nur das Alter der Mütter zählt. Viele Erbgutfehler gibt der Vater weiter. Denn auch der männliche Samen hat ein Haltbarkeitsdatum.

In der Bänschstraße in Friedrichshain erweckt Manfred Kranz alte Möbel zu neuem Leben.

Ceausescu ist lange tot, doch sein System lebt weiter. Der Schriftsteller Catalin Dorian Florescu, geboren 1967, schreibt über Rumäniens unvollendete Revolution.
Schwache Konjunkturdaten aus Japan und Gewinnmitnahmen haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Der Dax sank um ein Prozent auf 7017 Punkte, nachdem er am Dienstag noch bei 7089 Punkten auf dem höchsten Stand seit Mitte März geschlossen hatte.