zum Hauptinhalt

MEHDORNS BRIEFAir-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn setzt sich dafür ein, die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft zu erweitern. In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Mehdorn empfohlen, einen Finanzer sowie einen Experten für Operation und Vertrieb und einen für Personal und Verwaltung ins Gremium zu holen.

Potsdam / Schwielowsee - Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior hat die Kritik von CDU-Landeschefin Saskia Ludwig an der Inklusion zurückgewiesen. „Sie irrt, wenn sie sagt, dass die Schule für alle Kinder eine ideologisch geprägte Politik der Landesregierung ist“, so Melior in einer Pressemitteilung.

Neuer Technikchef Horst Amann legt die Probleme am BER offen und sagt: Im Oktober 2013 ist Eröffnung Schon vor vier Jahren waren viele Mängel bekannt. Doch die Warnung wurde nicht für voll genommen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
  • Alexander Fröhlich

Berlin - Der junge Mann ist erst 17 Jahre alt, aber schon Vater eines sieben Monate alten Mädchens, das jetzt in Lebensgefahr schwebt. Wie die Berliner Polizei am Freitag mitteilte, besteht gegen den 17-Jährigen der dringende Verdacht der Misshandlung von Schutzbefohlenen in besonders schwerem Maße.

Handarbeit. Andrea Eskau holte mit ihrem Handbike zweimal Gold. Foto: dapd

Der neunte Tag der Paralympics in London begann mit einem Erfolg für die Athleten aus der Region Berlin-Brandenburg; 18 Berliner und sechs Brandenburger sind bei den Spielen dabei. Die blinde Berlinerin Daniela Schulte schwamm paralympischen Rekord über 400 Meter Freistil in der Startklasse S11.

Die Schaubühne feiert ihren 50. Geburtstag: Ein halbes Jahrhundert Welttheater und Berliner Lebensgefühl. Jürgen Schitthelm war von Anfang an dabei. Er hat die Schaubühne aufgebaut. Jetzt gibt er die Leitung ab – aber vorher erzählt er hier zum ersten Mal seine Geschichte.

Man muss nur die Namen der Regisseure Revue passieren lassen, schon öffnet sich ein gewaltiges Panorama, eine Weltbühne: Peter Stein, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy, Robert Wilson, Andrea Breth. Sie haben in den siebziger, achtziger und auch noch in den neunziger Jahren die Schaubühne geprägt – mit einem famosen Ensemble.

Und zugeschlagen. Unsere Auktionatoren freuen sich auf Sie (Abb. ähnlich). Foto: dpa

Sie werden es an anderer Stelle schon gelesen haben: „Mehr Berlin“ gibt’s heute zum Anfassen. Beim Tag der offenen Tür des Tagesspiegels stellen wir ab 17 Uhr unsere Seiten vor.

Foto: Ferdinand Ostrop, dpa

Legendär wurde Maria Becker als Tragödin auf der Bühne, daneben trat sie aber auch in Fernsehserien wie „Derrick“ oder „Der Alte“ und in Kinofilmen wie in István Szabós Drama „Zauber der Venus“ auf. Jetzt ist die gebürtige Berlinerin, die vor den Nazis in die Schweiz floh, mit 92 Jahren gestorben.

Das Europaparlament legt sich wegen einer Personalie mit den EU-Ländern an. Der Streitpunkt: Bei der Besetzung des freien Postens im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) seien keine Frauen in Erwägung gezogen worden, kritisierte der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Parlaments am Freitag in Brüssel.

Der Dax hat am Freitag weiter von der Entscheidung der Europäischen Zentralbank zu unbegrenzten Anleihekäufen profitiert und ist erstmals seit Anfang August 2011 über 7200 Punkte gestiegen. Zum Handelsschluss stand der deutsche Leitindex 0,7 Prozent höher bei 7215 Punkten.

Wer in Berlin abends weggehen will, steht immer wieder vor demselben Problem: Es gibt viel zu viele Clubs – und viel zu wenig Zeit in einer Nacht. Die Onlineplattform www.

Erst sehen wir nur sie, eine zierliche Rotgefärbte, die Züge zornverzerrt. „Komm jetzt endlich“, ruft sie, während sie sich im Gehen halb umdreht, und: „Faules Stück!

Von Johannes Schneider

Auf Oberarmen und Unterschenkeln ranken Blumen, tanzen Drachen, leuchten Sterne. In keiner deutschen Stadt sind so viele Menschen tätowiert wie in Berlin. Wir haben die Geschichten hinter zehn Tattoos aufgeschrieben.

Von Veronica Frenzel