zum Hauptinhalt

DEUTSCHE OPER Philipp Stölzl blickt wie ein Ethnologe auf die Gralsritter in Wagners „Parsifal“.

Von Uwe Friedrich
Mager. Stiftung Warentest vergab nach der Prüfung von 29 Riester-Rentenpolicen kein „sehr gut“ und nur fünf Mal „gut“.

Die Bundesregierung will für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen. Vergleichstests zeigen: Die meisten Verträge sind teuer und werfen wenig ab.

Von Veronika Csizi

Frankfurt am Main - Deutschlands größter Versicherer Allianz will mithilfe von Volkswagen mehr Geschäft mit Autoversicherungen machen. Die Allianz und die VW-Finanzdienstleistungstochter Volkswagen Financial Services wollen zum 1.

US-Zulassung und Syngenta helfen der Bayer-AktieBayer-Aktien waren in den vergangenen Tagen ein gefragter Dax-Wert. Nachdem der Pharma- und Chemiekonzern eine weitere US-Zulassung für das Augenmedikament Eylea erhalten hatte, griffen Anleger zu.

„Sound of Heimat“: Ein Roadmovie erkundet die etwas andere Art, Volkslieder zu singen.

Von Christiane Peitz

Andreas Nickels „Messner“ ist dem Trauma eines großen Bergsteigers auf der Spur.

Von Kai Müller

Offiziell ist Katalonien eine von 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens und, auch wenn es dafür starke Bestrebungen gibt, kein eigener Staat. Kulturelle Homogenität aber macht die Region im Norden Spaniens zu Recht geltend; Zeugnisse davon lassen sich nun bei den Katalanischen Filmtagen (Montag bis Mittwoch im Arsenal) besichtigen.

Von Frank Noack

Schleimige, höchst unfreundliche Kreaturen treiben ihr Unwesen auf einem erdfernen Mond, wo die Besatzung eines Forschungsraumschiffs die Ursprünge der Menschheit zu finden hofft. Prometheus – Dunkle Zeichen ist eine Art Prequel der legendären „Alien“-Tetralogie.

Sachsen führt Studiengebühren von 500 Euro pro Semester für Studierende ein, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschreiten. Der sächsische Landtag verabschiedete das umstrittene „Hochschulfreiheitsgesetz“ am Mittwoch mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition.

Die Geduld der Anleger geht zu Ende: Gerade einmal drei Wochen nach den Hilfszusagen der Europäischen Zentralbank (EZB) ist Spanien erneut ins Visier der Investoren gerückt und muss sein Zögern, vollständig unter den Euro-Rettungsschirm zu schlüpfen, mit steigenden Zinsen am Rentenmarkt bezahlen. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe übersprang am Mittwoch wieder die psychologisch wichtige Marke von sechs Prozent.

Wieso ich? Fabian Schönheim sitzt nach seinem Eigentor kurz vor Schluss enttäuscht auf dem Rasen. Foto: dpa

Die Berliner treffen kurz vor Schluss ins eigene Tor und verspielen beim 1:1 in Aue den möglichen Sieg.

Von Matthias Koch

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Aus Misserfolgen lernen. Roman Hänsler berichtet vom Niedergang seiner Social-Media-Firma Aka-aki.

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Von Simon Frost
Umweltminister Peter Altmaier fährt gern Fahrrad und isst gerne - Fleisch aber auch Vegetarisches. Bei den Grünen diskutierte der CDU-Politiker mit Fraktionschefin Renate Künast über die Frage: Wie politisch ist der Kochtopf?

Wie Peter Altmaier (CDU) die Grünen in einer Markthalle besuchte, und warum die Pizza-Connection in Bonn irgendwie entspannter war.

Von Dagmar Dehmer
Der neue „Foodcourt“. Die Center-Gastronomie hat jetzt 1000 Sitzplätze, zum Teil auf Terrassen im Grünen.

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.

Von Cay Dobberke

Erfolgreich an der Leine: Hannover 96 gewinnt gegen Nürnberg souverän 4:1 und baut seine beeindruckende Heimbilanz aus. Seit 21 Bundesligaspielen sind die Roten inzwischen im eigenen Stadion ungeschlagen.

Von Christian Otto
Zu früh gefreut: Hamburgs Rudnevs (2.v.l) jubelt mit Son (l.) und Ilicevic (2. v. r.), während Hamburgs Rafael van der Vaart auf Knien angerutscht kommt. Am Ende heißt es nur 2:2.

Der Hamburger SV ist in Mönchengladbach das bessere Team, kassiert aber in Überzahl in der letzten Minute noch den Ausgleich zum 2:2. Das mögliche Siegtor vergibt zuvor ausgerechnet der vermeintliche Erlöser.

Von Andreas Morbach