zum Hauptinhalt

Das Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) betreibt derzeit Bohrarbeiten für ein seismisches Überwachungsnetz am Marmarameer bei Istanbul. Speziell entwickelte Erdbebensensoren sollen in acht Bohrungen bei Istanbul und rund um das östliche Marmarameer die seismische Aktivität der Region hochpräzise überwachen, teilte das GFZ mit.

Dem Astrophysiker Francisco Kitaura vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) ist es gelungen, den kosmischen Ursprung für die Verteilung von Galaxien auf großen Skalen schärfer denn je einzugrenzen. Die Methode könnte sich nach Einschätzung des AIP als bahnbrechend für die Erforschung der Entwicklung des Universums auf großen Skalen und das Verständnis der Galaxienverteilung im Raum erweisen.

Nuthetal - Jetzt ist es amtlich: Rainer vom Lehn wird neuer Fachbereichsleiter für das Bau- und Ordnungswesen sowie für Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde Nuthetal. Das hat die Gemeindevertretung am Montagabend in öffentlicher Abstimmung mit großer Mehrheit bestätigt – es gab 14 Ja- und drei Nein-Stimmen, wie Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) mitteilte.

Ab morgen sind im Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 in einer Sonderausstellung alle 19 Storchenarten, die es auf der Welt gibt, zu sehen. 17 Präparate wurden in der eigenen Werkstatt erarbeitet und präsentieren sich nun in natürlich leuchtenden Farben.

Potsdam - Nach langem Hadern unterstützt nun auch die Brandenburger Linksfraktion die Pläne von Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) zur Fusion der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg. Einem entsprechenden Beschluss stimmte die breite Mehrheit der Abgeordneten am Dienstag zu.

Frankfurt (Oder) - Erneut ist in Brandenburg ein Häftling bei einem Ausgang seinen Begleitern entflohen – obwohl seine Entlassung Anfang 2013 anstand. Dafür war der 26-Jährige aus dem Gefängnis Luckau-Duben am Dienstag mit zwei Bewachern in Frankfurt (Oder) bei Wohnungsvermittlern unterwegs, aber entwischte ihnen dabei.

Sehr erfolgreich war die Tischtennis- Elite der Potsdamer Region bei den Ranglistenturnieren des Landes Brandenburg in Fürstenwalde. Bei den Damen erreichte Jenny Kunze (SG Geltow) mit Rang zwei ihre bisher beste Platzierung.

Freispruch: Der Kapitän der „Moca“ (l.) wurde am Dienstag nicht verurteilt.

Es hat nur wenige Minuten gedauert, bis das Segelboot auf den Boden des Schlänitzsees sank. Ein Frachtkahn hatte die Yacht vor zwei Jahren gerammt. Zwei Seglerinnen starben. Der Prozess endet mit einem Freispruch für den Frachtschiffkapitän.

Von Henri Kramer

Seit gestern das Polizistenprotokoll veröffentlicht wurde, ist die Sache mit der Polizistenbeschimpfung des britischen Kabinettsstars Andrew Mitchell eigentlich geklärt: Was ein Polizist protokolliert, stimmt. Unklar ist nur, ob das F-Wort in „fucking plebs“ von den Zeitungen diskret durch Sternchen ersetzt wurde, oder ob der Polizist seine Erniedrigung am Eisentor der Downing Street selbst zensierte.

Von Matthias Thibaut

Schon gestern Abend im Bauauschuss zeigte sich, dass die Staudenhof-Machbarkeitsstudie wohl nur noch ihr Papier wert ist. Die Studie hatte zunächst gezeigt, was sie zeigen sollte: Der Erhalt des Staudenhofs ist möglich.

Von Peer Straube

Neu Fahrland - Nach erneuten Brandanschlägen auf vier geparkte Autos im Ortsteil Neu Fahrland verfolgt die Polizei eine erste Spur. Gesucht werde ein Radfahrer, der zwischen 21 und 22 Uhr in der Ringstraße gesehen worden sei, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.

Als Finanzminister warb Steinbrück für ein kommerzielles Event – wie kam er bloß dazu?

Von Lorenz Maroldt

Der umstrittene Plattenbauwohnblock am Staudenhof soll in zehn Jahren abgerissen werden – wegen Unvereinbarkeit mit dem Leitbautenkonzept in Potsdams historischer Mitte.

Von Peer Straube
Angezündet. Günter Morsch, Direktor der Gedenkstätte Sachsenhausen, steht in der jüdischen Baracke des ehmaligen KZ-Sachsenhausen in Oranienburg. Die Baracke wurde vor 20 Jahren von zwei rechtsradikalen Jugendlichen in Brand gesteckt.

Vor 20 Jahren wurde durch einen Brandanschlag von Neonazis die jüdische Baracke im ehemaligen KZ Sachsenhausen zerstört

Disney kauft den deutschen Spartensender Das Vierte und will damit sein Free-TV-Programm ausbauen. Der Pay-TV-Sender Sky verweist derweil auf die gute Partnerschaft zur Disney-Company.

Von Sonja Álvarez