zum Hauptinhalt
Und bitte. Auf der Karaoke-Bühne ist alles erlaubt – außer zu langweilen.

Besucher aus der ganzen Welt genießen die Karaokeshows im Mauerpark, und zwar gratis. Der Bezirk fordert nun höhere Gebühren – die sich Veranstalter Joe Hatchiban von Fans finanzieren lässt.

Von Johannes Ehrmann
Arianna Huffington leitet nach dem AOL- Deal die neue Mediengruppe. Foto: rtr

Bereits in zwei Jahren wollen Arianna Huffington und Tomorrow Focus mit der deutschen "HuffPost" Gewinn machen. Wenig Redakteure, viele unbezahlte Blogger - dieses Prinzip will der Deutsche Journalistenverband jedoch nicht gelten lassen.

Von Kurt Sagatz
Alle hoffen auf einen friedlichen 1. Mai in Berlin. Tausende wollen deswegen die NPD-Demo verhindern.

Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf der geplanten NPD-Demo in Schöneweide auf. Über die Route der linken 1. Mai-Demo entschied am Montag das Verwaltungsgericht. Die Demonstranten müssen die Rudi-Dutschke-Straße meiden.

Von Jörn Hasselmann
Arianna Huffington leitet nach dem AOL- Deal die neue Mediengruppe. Foto: rtr

Bereits in zwei Jahren wollen Arianna Huffington und Tomorrow Focus mit der deutschen "HuffPost" Gewinn machen. Wenig Redakteure, viele unbezahlte Blogger - dieses Prinzip will der Deutsche Journalistenverband jedoch nicht gelten lassen.

Von Kurt Sagatz
Kunst als Therapie. Seit 20 Jahren hilft der Verein Bogen e.V. psychisch Kranken. Die Klienten können verschiedene Angebote wahrnehmen, etwa einen Kurs in der Keramikwerkstatt. Der Verein will die Menschen unterstützen, wieder im Alltag zurechtzukommen. Langfristig sollen sie sozial und beruflich wieder in die Gesellschaft integriert werden.

Der vor 20 Jahren gegründete Verein Bogen e.V. hilft psychisch Kranken bei der Rückkehr in den Alltag

Von Klaus Büstrin

Er will das Rauchen in Pubs wieder erlauben, die Einwanderung für fünf Jahre stoppen, die Zahl der Gefängnisplätze verdoppeln und Großbritannien aus der EU herausführen. Und wenn das für Kettenraucher Nigel Farage noch Fernziele sind, ist eines gewiss: An diesem Donnerstag wird er mit seiner Populistenpartei UKIP bei Grafschaftswahlen in England das britische Parteiensystem durcheinanderbringen.

Von Matthias Thibaut

DIE ROUTEDer Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt die 28 Kilometer lange Route vom S-Bahnhof Wannsee zur Glienicker Brücke, in die Villenkolonie Babelsberg, zum Südwestkirchhof Stahnsdorf und zurück nach Wannsee. Wer sich den Abstecher nach Stahnsdorf und zum ersten Kontrollpunkt Dreilinden sparen will, ist nur 18 Kilometer unterwegs.

Eine Antifa-Gruppe aus Potsdam zeigt, wie aus dem eigentlich löblichen Kampf gegen Neonazis schnell eine Hetzjagd werden kann. Ohne wirkliche Belege zu präsentieren, kritisiert der Arbeitskreis Antifa die Potsdamer Band „Thee Flanders“, die eigentlich heute beim „Rhythm against Racism“-Festival zusammen mit anderen Bands ein Zeichen gegen Rechts setzen wollte.

Von Henri Kramer

Von Hoeneß zu den Grünen: Steuergerechtigkeit wird zum Topthema der Bundestagswahl

Von Antje Sirleschtov

Der Senat hat lange genug auf Zeit gespielt. Wenn es durchschnittlich 1400 dauerkranke Lehrer gibt, wenn die Arbeitsbedingungen nicht besser werden und die Kinder an den Schulen nicht einfacher – dann sinkt auch die Zahl der kranken Lehrer nicht.

„Natürlich wollte ich meinen Kommilitonen helfen“, sagt Sabine Kauker in dem Film „Herbsterinnerungen – 50 Jahre nach dem Mauerbau“, der am Donnerstag, dem 2. Mai, um 19 Uhr in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 zu sehen ist.

Eklat um das am heutigen Dienstag geplante „Rhythm against Racism“-Festival auf dem Luisenplatz: Nach bisher nicht belegten Neonazi-Vorwürfen einer Antifa- Gruppe gegen die Potsdamer Band „Thee Flanders“ haben deren Musiker kurzfristig ihren Auftritt abgesagt. Angesichts der „Rufmord-Kampagne der Antifa“ könne der Veranstalter nicht die Sicherheit der Bandmitglieder gewährleisten, hieß es am Montag in einer im Internet verbreiteten Erklärung der Horror-Psychobilly-Band.

MITRATEN UND GEWINNENIn jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie einen tollen Preis gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein Mountainbike, zur Verfügung gestellt von der Firma „Das Radhaus“ (Modell „Hardrock Comp“, Marke „Specialized“, 26-Zoll-Räder, leichter Alu-Rahmen, 24-Gang Schaltwerk und Lockout- Federgabel) im Wert von 549 Euro.

Brandenburger Unternehmen suchen händeringend Azubis – auch aus Berlin. Arbeitsagenturen, Kammern und Wirtschaftsverbände aber beklagen die bürokratischen Hürden zwischen den Ländern.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })