
Besucher aus der ganzen Welt genießen die Karaokeshows im Mauerpark, und zwar gratis. Der Bezirk fordert nun höhere Gebühren – die sich Veranstalter Joe Hatchiban von Fans finanzieren lässt.
Besucher aus der ganzen Welt genießen die Karaokeshows im Mauerpark, und zwar gratis. Der Bezirk fordert nun höhere Gebühren – die sich Veranstalter Joe Hatchiban von Fans finanzieren lässt.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung der früheren ukrainischen Regierungschefin Julia Timoschenko in ihrer Heimat gerügt. Timoschenko hatte wegen der Haftbedingungen geklagt, zudem wirft sie der Ukraine vor, das Strafverfahren gegen sie sei politisch motiviert gewesen.
Ex-Senator Jürgen Zöllner hat vorgeschlagen, Studienbeiträge von Ausländern zu verlangen. Sein Vorschlag berührt Reizthemen - auch das der Landeskinder, die womöglich wegen der Konkurrenz aus dem Ausland keinen Studienplatz in Berlin bekommen.
Der Wissenschaftsrat empfiehlt Förderung des Langzeit-Vorhabens auf Dauer als Leibniz-Institut mit Sitz in Bamberg.
Am bis 1969 genutzten Kontrollpunkt Dreilinden halten sich die weißen Markierungen auf Asphalt.
Bereits in zwei Jahren wollen Arianna Huffington und Tomorrow Focus mit der deutschen "HuffPost" Gewinn machen. Wenig Redakteure, viele unbezahlte Blogger - dieses Prinzip will der Deutsche Journalistenverband jedoch nicht gelten lassen.
In Berlin bleibt die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt aus. Die örtliche Arbeitsagentur macht das Wetter dafür verantwortlich. Bundesweit sieht es kaum anders aus.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April um 78 000 auf 3 020 000 gesunken. Das waren 57 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mitteilte
Prominente und Politiker rufen zur Blockade auf der geplanten NPD-Demo in Schöneweide auf. Über die Route der linken 1. Mai-Demo entschied am Montag das Verwaltungsgericht. Die Demonstranten müssen die Rudi-Dutschke-Straße meiden.
Bereits in zwei Jahren wollen Arianna Huffington und Tomorrow Focus mit der deutschen "HuffPost" Gewinn machen. Wenig Redakteure, viele unbezahlte Blogger - dieses Prinzip will der Deutsche Journalistenverband jedoch nicht gelten lassen.
Jupp Heynckes hat einen „mutig“ spielenden FC Bayern München im Champions-League-Rückspiel beim FC Barcelona angekündigt.
In der Nacht zum Dienstag ist in Wilmersdorf eine Motorradfahrer von einem Auto angefahren worden. Er erlitt einen Schienbeinbruch und liegt derzeit im Krankenhaus.
Montagabend ist eine Radfahrerin von einem Autofahrer in Schöneberg angefahren worden. Sie erlitt schwere Kopfverletzungen und liegt derzeit im Krankenhaus.
Mario Balotelli sieht für Real Madrid keine Chance mehr, den Einzug ins Finale der Champions League zu schaffen. Sein Wetteinsatz dürfte seiner Freundin gar nicht gefallen.
Mit Wehen ging sie an Bord: Sonne, Salzwasser und dann endlich Europa. Jetzt ist die Familie in Teltow gestrandet
Steinbecks „Von Mäusen und Menschen“ an der Kleinen Bühne in Michendorf
Potsdam - Nach jahrelangem Streit zwischen Gegnern und Befürwortern soll nun mit dem vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 96 zwischen Oranienburg (Oberhavel) und der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern begonnen werden. „Das Planfeststellungsverfahren wird eröffnet.
Kritik an zunehmenden Baumfällungen in Wilhelmshorst
Der vor 20 Jahren gegründete Verein Bogen e.V. hilft psychisch Kranken bei der Rückkehr in den Alltag
Die Villa Schöningen zeigt, wie die Fiktion die Realität durchdringt
Der NSU-Prozess und die Medien: Warum das Losverfahren einfach lächerlich ist
Die Villenkolonie Babelsberg am Griebnitzsee lohnt einen Ausflug – allein wegen ihrer Legenden
Die Folgen des BER-Debakels: Mehr als 700 Maschinen flogen dort in den letzten Monaten nach 23 Uhr – mit Erlaubnis. Eigentlich gilt dann ein Nachtflugverbot.
Er will das Rauchen in Pubs wieder erlauben, die Einwanderung für fünf Jahre stoppen, die Zahl der Gefängnisplätze verdoppeln und Großbritannien aus der EU herausführen. Und wenn das für Kettenraucher Nigel Farage noch Fernziele sind, ist eines gewiss: An diesem Donnerstag wird er mit seiner Populistenpartei UKIP bei Grafschaftswahlen in England das britische Parteiensystem durcheinanderbringen.
DIE ROUTEDer Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt die 28 Kilometer lange Route vom S-Bahnhof Wannsee zur Glienicker Brücke, in die Villenkolonie Babelsberg, zum Südwestkirchhof Stahnsdorf und zurück nach Wannsee. Wer sich den Abstecher nach Stahnsdorf und zum ersten Kontrollpunkt Dreilinden sparen will, ist nur 18 Kilometer unterwegs.
Ausgehtipps für heute Nacht und den Maifeiertag
Potsdam - Rund 100 Zeugen sind vernommen, Spuren bewertet, Videoaufzeichnungen gesichtet und Gutachter gehört worden. Nach mehr als sechs Monaten steht der Mordprozess gegen den früheren Kommunalpolitiker Heinrich Scholl (70) vor dem Abschluss.
Jetzt helfen nur noch drei eigene Siege gegen Sindelfingen, Wolfsburg und Gütersloh sowie ein Ausrutscher des FFC Frankfurt in Bad Neuenahr oder daheim gegen Bayern München. Nur dann kann der Deutsche Frauenfußballmeister Turbine Potsdam noch Platz zwei erreichen und so auch in der kommenden Saison in der Champions League antreten.
Bahnkunden-Verband begrüßt SPD-Initiative – Rathaus verweist auf hohe Kosten für Alternativ-Modell
Berlin - Der Prozess um die tödliche Attacke gegen Jonny K. am Alexanderplatz beginnt am 13.
Eine Antifa-Gruppe aus Potsdam zeigt, wie aus dem eigentlich löblichen Kampf gegen Neonazis schnell eine Hetzjagd werden kann. Ohne wirkliche Belege zu präsentieren, kritisiert der Arbeitskreis Antifa die Potsdamer Band „Thee Flanders“, die eigentlich heute beim „Rhythm against Racism“-Festival zusammen mit anderen Bands ein Zeichen gegen Rechts setzen wollte.
Von Hoeneß zu den Grünen: Steuergerechtigkeit wird zum Topthema der Bundestagswahl
Bis 2015 werden Dach und Fassade des Schlosses Babelsberg saniert. Ob die Residenz Wilhelms I. einen Anstrich bekommt, ist aber noch offen
Der Senat hat lange genug auf Zeit gespielt. Wenn es durchschnittlich 1400 dauerkranke Lehrer gibt, wenn die Arbeitsbedingungen nicht besser werden und die Kinder an den Schulen nicht einfacher – dann sinkt auch die Zahl der kranken Lehrer nicht.
Ein 43 Jahre alter Potsdamer soll bei seiner privaten Krankenversicherung knapp 80 000 Euro erschlichen haben – und zwar mit einer ungewöhnlichen Betrugsmasche. Der Prozess dazu findet am 8.
Die Partei, die das schöne Bayern erfand? Von wegen!
Howool Baek und Matthias Erian zeigten ihre Körper-Bild-Performance in der „fabrik“
„Natürlich wollte ich meinen Kommilitonen helfen“, sagt Sabine Kauker in dem Film „Herbsterinnerungen – 50 Jahre nach dem Mauerbau“, der am Donnerstag, dem 2. Mai, um 19 Uhr in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 zu sehen ist.
Eklat um das am heutigen Dienstag geplante „Rhythm against Racism“-Festival auf dem Luisenplatz: Nach bisher nicht belegten Neonazi-Vorwürfen einer Antifa- Gruppe gegen die Potsdamer Band „Thee Flanders“ haben deren Musiker kurzfristig ihren Auftritt abgesagt. Angesichts der „Rufmord-Kampagne der Antifa“ könne der Veranstalter nicht die Sicherheit der Bandmitglieder gewährleisten, hieß es am Montag in einer im Internet verbreiteten Erklärung der Horror-Psychobilly-Band.
Nachtflugverbot in Tegel ist, wenn es trotzdem lärmt. Und zwar mehr, als jemals zuvor, seitdem der Flughafen vor 40 Jahren in Betrieb ging.
Seit heute Nachmittag ist er offiziell neuer Vorstandsvorsitzender des SVB: Archibald Horlitz, im Ruhrgebiet groß geworden und inzwischen in Babelsberg heimisch, galt schon in den vergangenen Wochen als heißer Kandidat für die SVB-Vereinsführung.
Louise Gold und Hans Quarz im Nikolaisaal
Berlin - Das Bündnis „1. Mai – Nazifrei“ hofft, am Mittwoch in Schöneweide bis zu 10 000 Menschen mobilisieren zu können.
In Potsdam gibt es ein achtes Kind mit Verdacht auf hochansteckende Masern. Dies habe die Mutter der Schule gemeldet, die das Kind besucht, teilte Rathaussprecher Jan Brunzlow am Montag den PNN auf Anfrage mit.
Bevor Dieter Timme am morgigen 1. Mai offiziell seinen Dienst als lizensierter Trainer beim SV Babelsberg 03 beginnt, will der Fußball-Drittligist am heutigen Dienstag ab 18.
Bis zum Mauerbau hielt hier die „Witwenbahn“. Die Stahnsdorfer Ruhestätte bleibt ein Geheimtipp
MITRATEN UND GEWINNENIn jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie einen tollen Preis gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein Mountainbike, zur Verfügung gestellt von der Firma „Das Radhaus“ (Modell „Hardrock Comp“, Marke „Specialized“, 26-Zoll-Räder, leichter Alu-Rahmen, 24-Gang Schaltwerk und Lockout- Federgabel) im Wert von 549 Euro.
Brandenburger Unternehmen suchen händeringend Azubis – auch aus Berlin. Arbeitsagenturen, Kammern und Wirtschaftsverbände aber beklagen die bürokratischen Hürden zwischen den Ländern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster