
Fluglotsen in Europa sind aus Protest gegen EU-Pläne in Streik getreten. Vor allem Frankreich und Portugal sind betroffen, doch auch in Deutschland kann es zu Störungen kommen.
Fluglotsen in Europa sind aus Protest gegen EU-Pläne in Streik getreten. Vor allem Frankreich und Portugal sind betroffen, doch auch in Deutschland kann es zu Störungen kommen.
Schwer bewaffnet hat ein Räuber in einer Apotheke Bargeld und Medikamente erbeutet. Als er auch noch die Handys der Angestellten haben wollte, wurde er jedoch gestört.
Eine 69-jährige Fußgängerin wollte die Wexstraße überqueren, wurde dabei aber von einem Autofahrer übersehen. Die Frau erlitt mehrere Knochenbrüche.
Neben dem Bikini-Haus öffnet das erste Berliner „25hours“-Hotel – mit „Urban Jungle“-Ambiente, Monkey-Bar und Schätzen vom Flohmarkt. Direktor Michael Wünsch ordnet sein ungewöhnliches Hotel keiner Sterne-Kategorie zu.
Der Brite Dave Gibbons ist ein Superstar der internationalen Comicszene, kürzlich erschien seine neue Serie „The Secret Service“. Heiner Lünstedt hat ein Treffen mit ihm ersteigert. Hier sein Erlebnisbericht.
Das Volksbegehren gegen eine Bebauung des ehemaligen Flughafengeländes war nur im Umfeld des Areals erfolgreich. Das könnte beim nächsten Wahlgang zum Problem werden.
Neuer Philosophiediskurs im Bildungsforum
Die Stadtverwaltung will zwar die Einsatzzeiten für das Ordnungsamt speziell im Sommer erweitern, lehnt aber weiter den von der Potsdamer SPD geforderte Einsatz ihrer Außenmitarbeiter in der Nacht ab, um die Polizei bei der Bearbeitung von Bagatelldelikten zu unterstützen. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung für die heutige Sitzung des Stadtparlaments hervor.
Teltower Hundehalter erheben schwere Vorwürfe gegen den Jäger, der ihre Labrador-Hündin auf den Buschwiesen erschoss.
Der Volkspark plant auch in diesem Jahr mehrere Großveranstaltungen und Familienfeste. Die Saison beginnt am 19.
PIK-Studie: 40 Prozent weniger Treibhausgase in der EU wären bezahlbar
Als der SC Potsdam im vergangenen November Marie-Pier Murry Méthot für sein Bundesliga-Volleyballteam verpflichtete, hatte Trainer Alberto Salomoni schon so eine Ahnung. Die Kanadierin könne das Verletzungspech beim SCP sicher etwas kompensieren, meinte der Coach.
Leipzig/Schönefeld - Die Anwohner des neuen Flughafens Schönefeld haben im Ringen um Schallschutz nun auch in allerletzter Instanz vor Gericht recht bekommen. Ihnen wurde bestätigt, dass sie von der staatlichen Flughafengesellschaft der Länder Brandenburg, Berlin und des Bundes jahrelang „systematisch“ um den vorgeschriebenen Lärmschutzstandard betrogen worden sind.
Wer sich schon an der heimischen Stereoanlage auf den Beethovenmarathon der Kammerakademie Potsdam einstimmen möchte, dem sind die Einspielungen der neun Sinfonien unter dem erst kürzlich verstorbenen Claudio Abbado mit den Berliner Philharmonikern (Deutsche Grammophon) aus dem Jahr 2000 zu empfehlen. Sein Nachfolger in Berlin, Simon Rattle, nahm zwei Jahre später Beethovens Sinfonien zusammen mit den Wiener Philharmonikern (EMI) auf, eine Einspielung, die Maßstäbe setzte und als Refrenzaufnahme gilt.
Andreas Schaffner hatte eines der größten Filmlager Deutschlands, betrieb in Potsdam die Kinos „Melodie“ und das „Charlott“. Jetzt startet der 56-Jährige ein Mitmachkino-Projekt
Parteichef Michael Schierack fordert wegen Causa Christoffers von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Regierungserklärung
Bereits zum dritten Mal ist das Babelsberger Thalia-Kino Berlinale-Spielort: In der Reihe „Berlinale am Kiez“ gastieren die Filmfestspiele am 13. Februar in Potsdam, wie die Festivalleitung am Dienstag mitteilte.
Potsdam-Mittelmark - Tremsdorf, Plötzin, Derwitz, Beelitz-Heilstätten und Ferch – es sind einige der Orte im Speckgürtel, deren Einwohner für eine Bus- oder Bahnfahrt in die Stadt deutlich mehr zahlen müssen als ihre Nachbarn. Die fünf „Grenzorte“ sind nicht mehr ins Tarifgebiet Berlin ABC einbezogen.
Michendorf - Auf ruhigere Tage muss man in Langerwisch weiterhin warten. Bis ein potenzieller Investor für das solare Lärmschutzprojekt im Zuge des achtstreifigen A10-Ausbaus gefunden ist, wird noch ein Jahr ins Land gehen.
Tagung am Einstein Forum zur Massendynamik
Die Sitzung des Stadtparlaments wird erstmals live übertragen. Hier gelangen Sie zum Link.
Sprinter mögen es warm. Sonne und etwas mehr als 20 Grad Celsius sind für sie ideale Bedingungen.
Vorerst keine Schiffe zwischen Potsdam und Ketzin. Polizei warnt: Fläche ist nicht tragfähig
Königs Wusterhausen - Ein fast sechs Kilogramm schweres Baby ist in Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) zur Welt gekommen. Bei einer Größe von 58 Zentimetern wog John bei seiner Geburt 5760 Gramm, sagte eine Sprecherin der Klinikums Dahme-Spreewald GmbH am Dienstag.
Potsdam - Als Konsequenz aus dem Ermittlungsverfahren wegen Betrugs hat der CDU-Abgeordnete Danny Eichelbaum am Dienstag den Vorsitz im Rechtsausschuss des Brandenburger Landtags niedergelegt. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hatte 2012 Ermittlungen wegen des Verdachts aufgenommen, Eichelbaum habe mit falschen Angaben über seinen Erstwohnsitz rund 17 700 Euro an Fahrtkostenpauschalen für Abgeordnete zu Unrecht vom Landtag kassiert.
Noch heute sind die Folgen der schweren Bombardements auf Oranienburg allgegenwärtig. Immer wieder stoßen Bauarbeiter im Stadtgebiet auf nicht gezündete Fliegerbomben, meist US-amerikanischer Bauart.
SPD will mehr Frauen in städtischen Aufsichtsräten
Neubauten, Fusionen, neue Abteilungen - Potsdams Krankenhäuser müssen sich vergrößern
Von der Begeisterung zum Zweifel, von den Schlachtfeldern ins Irrenhaus – diesen Weg sind vermutlich viele aus Edlef Köppens Generation gegangen. Darüber schreiben konnten die wenigsten – der Potsdamer Schriftsteller, geboren am 1.
Der Potsdamer Verwaltungsrechtler Thorsten Ingo Schmidt hält zusätzliche Aufgaben für das Ordnungsamt für zulässig. Allerdings nicht den Einsatz von Schlagstöcken und Pistolen
100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker über Kriegsfolgen, das Versagen der Diplomatie, die Schuldfrage und europäisches Gedenken
Im Schaffensrausch: Beethoven schrieb seine 4. Sinfonie im Herbst 1806 in nur wenigen Wochen
Kunsthaus „sans titre“
Raphael Schröder liebt Matsch und Dreck. Deswegen fing er mit dem Radcross an. Am Wochenende nimmt der 16-jährige Kleinmachnower zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil
Stahnsdorf / Michendorf - Kritik vom Land an Stahnsdorf: In 53 brandenburgischen Kommunen werde das Potenzial von der Beschwerdeplattform Maerker voll ausgeschöpft. „Nur in Stahnsdorf nutzt man es bisher sehr eingeschränkt“, sagte der Sprecher des Innenministeriums Ingo Decker am Dienstag gegenüber den PNN.
Erik Heil und Thomas Plößel kritisieren gesundheitsgefährdende Zustände in Rios Olympia-Segelrevier
Die V-Mann-Affäre bleibt undurchsichtig. Warum sollte der Neonazi-Spitzel von Aussagen im Brandenburger Fall „Piatto“ abgehalten werden?
Berlin - Die Berliner Landesregierung will in den kommenden Monaten verstärkt für ihre Pläne werben, das ehemalige Tempelhofer Flughafenareal an seinen Rändern zu bebauen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Berliner für 100 Prozent Stillstand ist“, sagte Senatssprecher Richard Meng am Dienstag bei der Senatspressekonferenz.
Alle Krankenhäuser planen Neubauten – das Potsdamer Bergmann-Klinikum ist auf Expansionskurs in ganz Brandenburg.
Nach den tödlichen Schüssen in Pankow vor drei Wochen hat die Polizei einen Tatverdächtigen geschnappt - allerdings wohl eher zufällig.
1944 stürtze bei Oranienburg ein britischer Bomber ab. Der Besatzung wird heute mit einer Tafel gedacht – es ist bereits die zweite
Bornstedter Feld - Trotz reduzierter Pflege, weniger Reinigung und ausgedünntem Wachpersonal bleibt der Volkspark ein beliebter Freizeittreff. Zwar zählte man im vergangenen Jahr mit 385 000 Gästen etwa 5000 Besucher weniger als im Jahr davor.
Die Initiative „Kultür“ kooperiert mit Sportvereinen: Kostenlose Tickets jetzt auch für den Verein Lebenshilfe
Vom tristen Plattenkiez zum grünen Vorzeigestadtteil: Seit 2012 wird an der ambitionierten „Gartenstadt Drewitz“ gearbeitet – und das nicht immer zur Freude der Anwohner, denen der Parkplatz vor der Tür bisweilen wichtiger ist als die Aussicht auf einen neuen Park. Aber bei dem millionenschweren Projekt sind die fast 6000 Drewitzer auf lange Sicht die Gewinner: Der Stadtteil wird lebenswerter, soll in den kommenden Jahrzehnten sogar Potsdams erstes klimaneutrales Viertel werden, wie die Planer von der Stadt und der Pro Potsam jetzt vorstellten.
Bis 2050 könnte die Plattenbausiedlung komplett klimaneutral sein – und das bei niedrigen Mieten
Leicht, biegsam und äußerst dünn – das kleine Stück Plastikfolie, das von unten silbrig und von oben bräunlich gefärbt ist, ist auf den ersten Blick kaum als Solarzelle zu erkennen. Die blauen und roten Drähte, die an den Enden des Moduls angebracht sind, verraten jedoch: Hier kann elektrischer Strom fließen.
Fast jeder fünfte Potsdamer ist heute 65 Jahre oder älter. Mit dem Alter kommen immer mehr Probleme, die das Leben erschweren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster