
Fünf Menschen sind im Atlantik verschwunden, mehrere Hundert kurz davor im Mittelmeer ertrunken. Die Aufmerksamkeit bekamen erstere. Was sich daraus ablesen lässt – und was nicht.
Fünf Menschen sind im Atlantik verschwunden, mehrere Hundert kurz davor im Mittelmeer ertrunken. Die Aufmerksamkeit bekamen erstere. Was sich daraus ablesen lässt – und was nicht.
Die International Boxing Association (Iba) ist seit 2019 suspendiert. Damit ist die Sportart erst einmal ohne olympischen Verband.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Zuschüsse für bis zu 5000 Sozialwohnungen im Jahr: CDU und SPD haben neue Förderrichtlinien beschlossen. Auch der Kreis der WBS-Berechtigten soll größer werden.
Der Bundesjustizminister spricht von einer historischen Reform des Sanktionenrechts. Kritikern geht diese nicht weit genug. Franziska Gitz vom Verein Freie Hilfe Berlin berichtet von ihrer Arbeit.
Kampf gegen Armut, mehr Schulplätze: Die Stadtverordneten im Jugendhilfe- und Bildungsausschuss machen zahlreiche Vorschläge, an welchen Stellen Potsdam mehr für Kinder und Jugendliche tun könnte.
Die Supermarktkette Jumbo hatte angekündigt, sich als Hauptsponsor zurückzuziehen. Das Städtebauprojekt Neom City ist als Nachfolger im Gespräch.
Was geschah wirklich, als Ela vor 18 Jahren verschwand? Als der vermeintliche Mörder auf Bewährung entlassen wird, brechen alte Wunden neu auf.
Drei Jahre nach dem Putsch steht der Präsident von Mali unter Druck und will trotz der Bedrohung durch die Terrorgruppe IS die Blauhelm-Mission aus dem Land schicken.
CDU und CSU wollen die Hamburger Vorgänge in der Steuerbetrugsaffäre auf die Bundesebene hieven. Die SPD möchte den Untersuchungsauftrag einschränken.
Die Union will wissen, ob es zur Zeit von Olaf Scholz als Hamburger Bürgermeister politische Einflussnahme in der Steueraffäre gab. Der Bundestag sei dafür aber nicht zuständig, sagen Juristen.
Ende Juni läuft der fünfte Teil der erfolgreichen Reihe in Deutschland an. Der US-Schauspielstar plauderte nun ein paar Details aus.
Der Berliner CDU-Abgeordnete Christian Gräff hatte in dieser Zeitung einen Rechtsanspruch auf einen Pflegeplatz gefordert. Nun reagierten Berliner Verbände und Kollegen aus der Politik.
Nach außen präsentieren sich CDU-Chef Friedrich Merz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst harmonisch. Intern aber soll es kräftig gekracht haben.
Ein Transfer von Inter Mailand nach Berlin würde durchaus Sinn ergeben. Alleine die Spekulationen zeigen, in welchen Sphären sich Union inzwischen bewegt.
Eine Signalstörung am Brandenburger Tor hat am Donnerstagnachmittag den Verkehr auf der Nord-Süd-Strecke ausgebremst. Schon am Morgen gab es Probleme.
Als „völkische Siedler“ suchen Rechtsextremisten aus ganz Deutschland bevorzugt in der Provinz von Sachsen und Thüringen nach einer neuen Heimat. Fernab von „Multikulti“ soll hier die völkische Idee gelebt werden.
Songs können wie Vögel sein: Wirft man sie hoch, beginnen sie zu fliegen. Kevin Morby präsentiert im Berliner Columbia Theater sein meisterhaftes Album „This Is A Photograph“.
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA spricht von einem erhöhten Risiko für Schilddrüsenkrebs durch Semaglutid bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff ist Bestandteil beliebter Medikamente gegen Diabetes und Übergewicht.
Besuch bei der Eröffnungsfeier, Auftritt am Neptunbrunnen, tägliches Sportprogramm – die Schule am Pappelhof hat die Spiele zu ihrem Fest gemacht. Ein Besuch.
Cori Gauff gilt beziehungsweise galt als Tennis-Wunderkind. In Berlin scheitert sie früh, weil ihre Gegnerin eine Taktik beherzigt: den Ball einfach nur zurückspielen.
Im Herbst sollte der zweite „National Geographic“-Bildband von Lindemann und Joey Kelly bei GeraNova Bruckmann erscheinen. Daraus wird nun zumindest zu diesem Termin nichts.
Ab Donnerstag werden in Deutschland zahlreiche Unwetter mit Hagel, Starkregen und schweren Gewittern erwartet. Für einige Regionen wurde eine erhöhte Tornado-Gefahr ausgesprochen.
Nach der neuesten Klarstellung der Berliner Verkehrsverwaltung werden auch Fahrrad-Baumaßnahmen in Nebenstraßen überprüft. In Pankow sind das eine ganze Menge.
Der Wildfleischer und Unternehmer Ralf Oehme beliefert Edeka-Märkte mit Wildgerichten im Glas. Das Produkt ist das Ergebnis einer speziellen Zusammenarbeit.
Auch in diesem Jahr macht die Vogelgrippe keine Sommerpause. Erneut trifft es vor allem Seevogelkolonien – allerdings sind dieses Mal andere Arten besonders betroffen. Das könnte unterschiedliche Gründe haben.
Die Chancen der neuen Technologie müssten sinnvoll genutzt werden, so Hartge. Die einzige Kandidatin für das Amt wurde am Donnerstag für sechs Jahre wiedergewählt.
60 Schüler haben Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Mikrofon erkundet. Aus den Gesprächen zu selbst gewählten „Forschungsfragen“ ist eine Audioinstallation entstanden.
Die MeToo-Debatte thematisiert nur einen Teil des Problems. Die Polizeiberichte zeigen: Täglich verüben Männer sexuelle Attacken. Eine Dokumentation der unablässigen Frauenverachtung.
Aus Solidarität mit der inhaftierten Suu Kyi trugen Dutzende Frauen Blumen im Haar. Die Junta reagierte mit Härte, sogar gegen Blumenhändler.
Vor mehr als zehn Jahren kam es in Fukushima zum Super-GAU. Noch immer muss die Anlage gekühlt werden. Doch wohin mit dem Kühlwasser? Japan will bald mit der Entsorgung beginnen, der Plan erntet allerdings Kritik.
Im März wurde US-Journalist Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage vom russischen Geheimdienst festgenommen. Ein russisches Gericht bestätigte nun die U-Haft.
Ein 32-Jähriger versucht auf seinem Rad vor einer Polizeikontrolle zu fliehen, stürzt und verletzt sich. Die Flucht endet für den Mann im Krankenhaus.
Die Krise des Fußball-Nationalteams schlägt sich auch in einer Umfrage nieder. Bei mehr als einem Drittel der Deutschen geht das Interesse zurück. In der Frage nach Hansi Flick sind sie gespalten.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) will 31 der 141 Geschäftsstellen zusammenlegen. Die Linksfraktion forderte im Landtag vergeblich einen Stopp der Pläne.
Am 23. Juni 2016 hielt die EU den Atem an: Die Briten stimmten für den Brexit. Oxford-Professor Timothy Garton Ash analysiert, warum das Königreich seitdem viel verloren hat.
Cristiano Zanin hatte Lula in mehreren Korruptionsverfahren verteidigt. Er werde seine Pflichten ausüben, ohne vor seinem ehemaligen Mandanten „in irgendeiner Weise zu kapitulieren“, sagte er.
+++ Schritt für Schritt in Richtung Akzeptanz +++ Direkte Intervention +++ Die niederländische Rad-Revolution geht weiter +++ In Budapest ist Radfahren politisch +++ „Fahrräder sind in Kriegszeiten das einzig zuverlässige Transportmittel“+++
Über 400 Mitglieder sind beim „K03“ in Berlin-Pankow aktiv. 2003 ging dieser aus dem Post SV hervor, dem ehemaligen größten Sportverein Berlins.
Die Polizisten Otto Jordan, Reinhold Höpfner, Willi Jenoch und Erich Bautz wurden im April 1945 getötet und verscharrt. Ein Vortrag in der Altstadt-Bücherei erinnert an sie.
Die Intendantin der Potsdamer Musikfestspiele gilt als Königin der Blockflöte. In der Orangerie gab sie am Mittwoch Bach, Volksmusik und Zeitgenössisches zum Besten.
Das Urban-Gardening-Projekt in Prenzlauer Berg steht vor dem Aus. Die Vertragsverhandlungen mit dem Bezirk stocken, der Verein kritisiert zu strenge Vorgaben.
Elf Spielerinnen verlassen den Vizemeister. Zu attraktiv sind ausländische Vereine und Ligen. Die Bundesliga kann nicht mithalten.
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind gescheitert. Nun soll die Aussicht auf einen harten Arbeitskampf den Arbeitgeber überzeugen – womöglich mitten in den Sommerferien.
Die Ukraine boykottiert internationale Wettbewerbe mit russischen und belarussischen Sportlern. Thomas Bach hat dafür kein Verständnis.
Ein 19-Jähriger rast in Herford vor einer Kontrolle davon, in einer Sackgasse in Bad Salzuflen wird er gestellt. Es fallen Schüsse. Eine Rettungskraft sieht „exzessive Polizeigewalt“.
Ungeziefer im Hotelzimmer? Solange sich Urlauber keine Kakerlaken im Bett gewünscht haben, handelt es sich um einen Reisemangel. Unsere Kolumnistin rät, was zu tun ist.
Seit 20 Jahren eine feste Berliner Kulturgröße: das Open-Air-Kino. Hier spricht die Kino-Chefin über Filme, Mücken, Elvis Presley. Und ihre Heimat: die Großsiedlung Heerstraße Nord.
öffnet in neuem Tab oder Fenster