zum Hauptinhalt
Dieses undatierte von OceanGate zur Verfügung gestellte Foto zeigt das Tauchboot „Titan“.

Fünf Menschen sind im Atlantik verschwunden, mehrere Hundert kurz davor im Mittelmeer ertrunken. Die Aufmerksamkeit bekamen erstere. Was sich daraus ablesen lässt – und was nicht.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Hier werden neue Wohnungen gebaut. Vielleicht sogar Sozialwohnungen?

Zuschüsse für bis zu 5000 Sozialwohnungen im Jahr: CDU und SPD haben neue Förderrichtlinien beschlossen. Auch der Kreis der WBS-Berechtigten soll größer werden.

Von Teresa Roelcke
(Symbolbild).

Kampf gegen Armut, mehr Schulplätze: Die Stadtverordneten im Jugendhilfe- und Bildungsausschuss machen zahlreiche Vorschläge, an welchen Stellen Potsdam mehr für Kinder und Jugendliche tun könnte.

Von Henri Kramer
Jonas Vingegaard, Gewinner der Tour de France 2022, fährt für das Team Jumbo-Visma.

Die Supermarktkette Jumbo hatte angekündigt, sich als Hauptsponsor zurückzuziehen. Das Städtebauprojekt Neom City ist als Nachfolger im Gespräch.

„Nein“ zur Verfassungsänderung, mit der Malis Präsident seine Macht weiter ausbauen will. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 38 Prozent.

Drei Jahre nach dem Putsch steht der Präsident von Mali unter Druck und will trotz der Bedrohung durch die Terrorgruppe IS die Blauhelm-Mission aus dem Land schicken.

Von Ulf Laessing
In Hamburg musste Olaf Scholz im dortigen Cum-ex-Ausschuss schon aussagen

CDU und CSU wollen die Hamburger Vorgänge in der Steuerbetrugsaffäre auf die Bundesebene hieven. Die SPD möchte den Untersuchungsauftrag einschränken.

Von Albert Funk
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Die Union will wissen, ob es zur Zeit von Olaf Scholz als Hamburger Bürgermeister politische Einflussnahme in der Steueraffäre gab. Der Bundestag sei dafür aber nicht zuständig, sagen Juristen.

Robin Gosens hatte zuletzt keinen glücklichen Auftritt mit der Nationalmannschaft.

Ein Transfer von Inter Mailand nach Berlin würde durchaus Sinn ergeben. Alleine die Spekulationen zeigen, in welchen Sphären sich Union inzwischen bewegt.

Till Lindemann in Baku 2019.

Im Herbst sollte der zweite „National Geographic“-Bildband von Lindemann und Joey Kelly bei GeraNova Bruckmann erscheinen. Daraus wird nun zumindest zu diesem Termin nichts.

Eine Unwetterfront zieht am späten Nachmittag über die Skyline von Frankfurt am Main.

Ab Donnerstag werden in Deutschland zahlreiche Unwetter mit Hagel, Starkregen und schweren Gewittern erwartet. Für einige Regionen wurde eine erhöhte Tornado-Gefahr ausgesprochen.

Die Fahrradstraße Oderberger Straße in Prenzlauer Berg.

Nach der neuesten Klarstellung der Berliner Verkehrsverwaltung werden auch Fahrrad-Baumaßnahmen in Nebenstraßen überprüft. In Pankow sind das eine ganze Menge.

Von Christian Hönicke
Das Rotwild genießt eine lange Schonzeit im Jahr, in der es nicht gejagt werden darf. Sein Fleisch ist zart, fettarm und hat einen hohen Proteinanteil.

Der Wildfleischer und Unternehmer Ralf Oehme beliefert Edeka-Märkte mit Wildgerichten im Glas. Das Produkt ist das Ergebnis einer speziellen Zusammenarbeit.

Von Christoph M. Kluge
Auch in diesem Jahr macht die Vogelgrippe keine Sommerpause. Erneut trifft es vor allem Seevogelkolonien, allerdings sind dieses Mal andere Arten besonders betroffen.

Auch in diesem Jahr macht die Vogelgrippe keine Sommerpause. Erneut trifft es vor allem Seevogelkolonien – allerdings sind dieses Mal andere Arten besonders betroffen. Das könnte unterschiedliche Gründe haben.

Von Christopher Hirsch, dpa
Dagmar Hartge.

Die Chancen der neuen Technologie müssten sinnvoll genutzt werden, so Hartge. Die einzige Kandidatin für das Amt wurde am Donnerstag für sechs Jahre wiedergewählt.

In einer Projektwoche haben

60 Schüler haben Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Mikrofon erkundet. Aus den Gesprächen zu selbst gewählten „Forschungsfragen“ ist eine Audioinstallation entstanden.

Von Corinna von Bodisco
Hass und Verachtung gegenüber Frauen ist noch immer Alltag – ebenso wie das Gefühl vieler Männer, sie könnten damit ungestraft davonkommen.

Die MeToo-Debatte thematisiert nur einen Teil des Problems. Die Polizeiberichte zeigen: Täglich verüben Männer sexuelle Attacken. Eine Dokumentation der unablässigen Frauenverachtung.

Von
  • Daniel Erk
  • Alexander Forsthofer
Dieses Luftbild zeigt das Kernkraftwerk Fukushima. Der Beginn von Japans umstrittener Entsorgung riesiger Mengen verdünnten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima rückt näher.

Vor mehr als zehn Jahren kam es in Fukushima zum Super-GAU. Noch immer muss die Anlage gekühlt werden. Doch wohin mit dem Kühlwasser? Japan will bald mit der Entsorgung beginnen, der Plan erntet allerdings Kritik.

Von Lars Nicolaysen
Dem US-Journalisten Evan Gershkovich drohen 20 Jahre Haft.

Im März wurde US-Journalist Evan Gershkovich wegen angeblicher Spionage vom russischen Geheimdienst festgenommen. Ein russisches Gericht bestätigte nun die U-Haft.

Die Mehrheit der Deutschen interessiert sich nicht für die Männer-Nationalmannschaft.

Die Krise des Fußball-Nationalteams schlägt sich auch in einer Umfrage nieder. Bei mehr als einem Drittel der Deutschen geht das Interesse zurück. In der Frage nach Hansi Flick sind sie gespalten.

56 Prozent der befragten Briten finden, dass der Austritt Großbritanniens aus der EU falsch war.

Am 23. Juni 2016 hielt die EU den Atem an: Die Briten stimmten für den Brexit. Oxford-Professor Timothy Garton Ash analysiert, warum das Königreich seitdem viel verloren hat.

Ein Gastbeitrag von Timothy Garton Ash
Das Logo des neuen European-Focus-Newsletters

+++ Schritt für Schritt in Richtung Akzeptanz +++ Direkte Intervention +++ Die niederländische Rad-Revolution geht weiter +++ In Budapest ist Radfahren politisch +++ „Fahrräder sind in Kriegszeiten das einzig zuverlässige Transportmittel“+++

Von Teresa Roelcke
Dorothee Oberlinger, Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, gilt auch als die Königin der Blockflöte.

Die Intendantin der Potsdamer Musikfestspiele gilt als Königin der Blockflöte. In der Orangerie gab sie am Mittwoch Bach, Volksmusik und Zeitgenössisches zum Besten.

Von Klaus Büstrin
Hochbeet mit Gemüse, daneben Blumen.

Das Urban-Gardening-Projekt in Prenzlauer Berg steht vor dem Aus. Die Vertragsverhandlungen mit dem Bezirk stocken, der Verein kritisiert zu strenge Vorgaben.

Von Christian Hönicke
Ein ICE der Deutschen Bahn.

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind gescheitert. Nun soll die Aussicht auf einen harten Arbeitskampf den Arbeitgeber überzeugen – womöglich mitten in den Sommerferien.

Beamte der Spurensicherung ermitteln in Bad Salzuflen, nachdem Polizisten auf einen flüchtenden Autofahrer geschossen haben.

Ein 19-Jähriger rast in Herford vor einer Kontrolle davon, in einer Sackgasse in Bad Salzuflen wird er gestellt. Es fallen Schüsse. Eine Rettungskraft sieht „exzessive Polizeigewalt“.

Von Sven Lemkemeyer
Andre Görke  Open Air Kino Spandau: Foto: Mikropolis-Film/Open Air Kino Spandau

Seit 20 Jahren eine feste Berliner Kulturgröße: das Open-Air-Kino. Hier spricht die Kino-Chefin über Filme, Mücken, Elvis Presley. Und ihre Heimat: die Großsiedlung Heerstraße Nord.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })