zum Hauptinhalt
Die letzten Besucher vor der Schließung des Pergamonmuseums in Berlin.

Das Pergamonmuseum schließt seine Räumlichkeiten für Besucher, um die Sanierungsarbeiten fortzusetzen. Viele Touristen und Berliner haben die letzte Besuchschance ergriffen.

Von Miriam Rüdesheim
Präsidentschaftskandidat Javier Milei

Seit Jahren steckt das südamerikanische Land in einer schweren Wirtschaftskrise. Der ultralibertäre Javier Milei verspricht, dass er die Lösung hat – und macht auf Donald Trump.

Von Kati Krause
Eine noch junge Katze ist auf einer Dorfstraße zu sehen. Streunende Katzen werden in Brandenburg offenbar zum Problem. Tierheime sind zunehmend am Limit, können kaum noch Katzen aufnehmen. Forderungen nach schärferen Regelungen werden lauter.

Streunende Katzen werden in Brandenburg offenbar zum Problem. Tierheime sind zunehmend am Limit, können kaum noch Katzen aufnehmen. Forderungen nach schärferen Regelungen werden lauter.

Von Oliver Gierens
Friedrich Merz spricht auf dem 75. Deutschlandtag der Jungen Union.

Für Friedrich Merz steht die Bundestagswahl 2025 schon vor der Tür und er hat große Pläne – die Bundesregierung abzulösen. Merz bot dem Kanzler aber auch eine Zusammenarbeit an, um die Zuwanderung zu begrenzen.

Matthias Platzeck (SPD), früherer Ministerpräsident in Brandenburg und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, aufgenommen vor Beginn seiner Vernehmung im Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtages.

Verwüstung und Zerstörung prägen die Bilder des andauernden Ukraine-Kriegs. Ex-SPD-Chef Platzeck fordert eine Abkehr von Waffen und eine Zuwendung zu mehr Gesprächsbereitschaft.

Die Revolutionsgarden sind Irans schlagkräftigste Truppe.

Der Iran warnt die USA davor, in den Krieg zwischen Hamas und Israel einzugreifen – Amerika drohe ein „Erdbeben“. Experten analysieren, was es mit der Kampfansage auf sich hat.

Von Christian Böhme
ARCHIV - 15.05.2023, Berlin: Franziska Giffey (SPD), Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe spricht im dpa-interview. (zu dpa: «Schwarz-Rot will Förderprogramme für den Klimaschutz ausweiten») Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Senat verhandelt mit Vattenfall. Die Wirtschaftssenatorin will die Preisgestaltung nicht einem globalen Konzern überlassen.

Von
  • Alfons Frese
  • Anna Thewalt
Die Ausstellung „Airbound. Sensing Collective Futures“ behandelt dringliche geo-politische Themen.

Das Experimentallabor „CollActive Materials“ bringt Forschung und Alltag zusammen. Kulturwissenschaftler Martin Müller über die Luft und das Atmen in 80 Jahren.

Von Birgit Rieger
Katharina Stolla (l) und Svenja Appuhn, Bewerberinnen um den Vorsitz der Grünen Jugend.

Nach zwölf Jahren bekommt die Grüne Jugend wieder eine weibliche Doppelspitze. Katharina Stolla und Svenja Appuhn appellieren an grüne Ideale und kritisieren die Ampel.

Von Caspar Schwietering
Debora Antmann

Die Sorge um die eigene Familie sowie die Sorge um jene Menschen, die durch die Hamas und israelische Militäroffensiven in unmittelbarer Gefahr sind, haben auch physische Auswirkungen.

Eine Kolumne von Debora Antmann
Andreas Nachama

Der Angriff der Hamas auf Israel hat auch das jüdische Leben in Berlin verändert. Der Rabbiner Andreas Nachama über die aufgeheizte Situation und seine Hoffnungen auf Frieden über interreligiösen Dialog.

Von Henning Onken

Kinder lernen nicht richtig lesen und schreiben, bleiben auf der Strecke – währenddessen sind ihre Lehrer dem Burnout nah: Vier Berliner Lehrkräfte berichten, wie verheerend der Personalmangel an ihrer Schule ist.

Von Carla Siepmann
In den letzten Derbys war der Berliner Rugby Club (gestreifte Trikots) klar überlegen.

Während der Sport in Deutschland wenig Aufmerksamkeit erhält, elektrisiert er die Welt. Davon wollen die Spieler des Berliner Rugby Clubs und des Berliner Rugby Klub 03 profitieren.

Von Benedikt Paetzholdt
Studenten nehmen an der Einführungsveranstaltung einer Universität teil. Mit der für kommendes Jahr geplanten Einführung des 29-Euro-Tickets in Berlin ist die Zukunft des Semestertickets an vielen Hochschulen ungewiss.

Teure WG-Zimmer, Inflation, hohe Lebensmittelpreise – ein Studium in Berlin hat für junge Menschen einen hohen Preis. Ein günstiges Semesterticket könnte es für über 100.000 Studierende bald nicht mehr geben.

Der Tod eines geliebten Menschen kann für Hinterbliebene ein tiefer Einschnitt sein.

Auf seinen Veranstaltungen bringt Ulf Leonhard seit Jahren Unternehmen und Geldgeber aus Berlin und Brandenburg zusammen. Dann stirbt seine Frau und das Leben steht still. Jetzt vernetzt er andere Trauernde.

Von Alix Faßmann
Neue Forschung zeigt es: Hunde sind viel mehr als „dumme Wölfe“.

Lange galt der Hund Biologen als minderbemittelt. Jetzt weisen Forschende nach, worin die große Meisterschaft der Menschengefährten besteht.

Von Katharina Jakob
Niemand möchte immer genau wissen, was sein Nachbar tut und denkt. Und er muss das auch nicht erdulden.

Lärm aus der Nachbarschaft ist oft Ursache von Streit beim Wohnen. Wer vor Gericht ziehen will, braucht Beweise und Gutachten. Aber es gibt Alternativen.

Von Ralf Schönball
Verständigung von Juden und Muslimen ist das Ziel von „Shalom Rollberg“.

Das Integrationsprojekt Shalom Rollberg führt jüdische Mentoren und muslimische Schüler zusammen. Seit dem Angriff auf Israel geht es vor allem um die Kanalisation von Emotionen.

Von Frank Bachner
Bereit für den Laubeinsatz. Die BSR hat sich auf den Herbst eingestellt. 1900 Mitarbeiter und 450 Fahrzeuge werden die Stadt in den kommenden Wochen vom bunten Kleid des Herbstes befreien. Das Sturmtief Xavier hat bereits viele Blätter auf Straßen und Wegen verteilt.

Eine Woche, zehn Fragen, thematisch reisen wir vom Tempelhofer Feld über den Plänterwald bis nach Marzahn. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage in Berlin!

Von Jessica Gummersbach
Sahra Wagenknecht (Die Linke) bei einer Lesung in Halle.

Sahra Wagenknecht will tatsächlich eine neue Partei gründen. Einige sehen darin eine Gefahr für die Demokratie oder sind genervt vom Personenkult. Dabei ergeben sich daraus auch Chancen.

Ein Kommentar von Julius Betschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })