zum Hauptinhalt
In der Tesla-Gigafactory in Grünheide, Brandenburg, soll ein preisgünstiges E-Auto für 25.000 Euro in Planung sein. (Archivfoto)

Tesla strebt schon lange ein preisgünstiges Modell an, nun soll Musk bei einem Besuch in Grünheide konkrete Pläne vorgestellt haben. Auch Lohnerhöhungen für die Beschäftigten gab er bekannt.

Die wachsende Bedeutung, die KI in Wirtschaft und Gesellschaft einnehmen wird, betonen die Autor:innen des 36-seitigen BMBF-Papiers, das dem Tagesspiegel bereits vorab vorlag.

Mit zwei Monaten Verspätung erscheint am Dienstag der KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums. Der Tagesspiegel hat schon einmal hineingeschaut.

Von
  • Manfred Ronzheimer
  • Lina Rusch
Eine Fahne mit arabischer Schrift weht bei der Kundgebung «Gaza unter Beschuss - gemeinsam gegen das Unrecht».

Bei einer als propalästinensischen angekündigten Demo waren auch Zeichen gezeigt worden, die den verbotenen Symbolen des IS und der Taliban ähnelten. Bild- und Tonaufnahmen werden nun ausgewertet.

ARCHIV - 26.01.2023, Brandenburg, Potsdam: Philip Zeschmann (BVB/Freie Wähler) redet während der Sitzung des Brandenburger Landtages. (zu dpa: «Abgeordneter verlässt Brandenburger Freie-Wähler-Fraktion») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Abgeordnete schließt einen Übertritt zur AfD-Fraktion nicht aus. Am Dienstag soll es Klarheit geben. Die Freien Wähler könnten unterdessen den Fraktionsstatus einbüßen.

Von Benjamin Lassiwe
Das US-Zentralkommando veröffentlichte das Bild eines U-Bootes der Ohio-Klasse, das sich offenbar im Suezkanal nordöstlich von Kairo befindet. 

Das US-Militär ist mit einem U-Boot der Ohio-Klasse im Nahen Osten präsent. Dieser Typ ist atomwaffenfähig und wird seit dem Kalten Krieg zur Abschreckung eingesetzt. Israel begrüßt die Entsendung.

Um das Wettrennen zur Eizelle zu gewinnen, müssen Samenzellen schnell und agil sein – und das in einer komplexen Umgebung.

Spermien haben die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Bedingungen im Vaginaltrakt anzupassen, zeigt eine neue Studie. Die Erkenntnisse könnten langfristig Behandlungen von Unfruchtbarkeit verbessern.

Von Alice Lanzke
Geflüchtete sollen leichter in Arbeit gebracht werden.

Der Sozialträger Albatross vermittelt Flüchtlinge in Jobs, für die sie monatlich 250 Euro und Strukturen erhalten. Es soll ein Einstieg in den Arbeitsmarkt sein – und hat bereits Erfolg.

Von Frank Bachner

Am Sonntag waren 600 Polizisten in Berlin im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt unterwegs. Es gab drei Festnahmen, eine Strafanzeige und eine registrierte Ordnungswidrigkeit.

Von Claudia Liebram
Leerer Wagen. Die Menschen in Deutschland planen weniger Konsumausgaben ein und sparen lieber.

Die Kämpfe im Nahen Osten verunsichern offenbar die Verbraucherinnen und Verbraucher. Obwohl sich die Wirtschaftslage eher stabilisiert, fiel das Konsumbarometer auf den niedrigsten Stand seit Mai.

Dmytro Kuleba und Annalena Baerbock am 2. November 2023 in Berlin.

Der ukrainische Außenminister sagte der „Welt“, dass seine deutsche Amtskollegin eine „Zusicherung“ gegeben habe. 2022 hatte die Ukraine eine Aufnahme in die EU beantragt.

Schachtarbeiten bei der Verlegung eines Glasfaserkabels.

Mit einem Beschleunigungspakt soll der Infrastrukturausbau vorangetrieben werden. Das hatte Kanzler Scholz zugesagt. Doch Bund und Länder streiten noch, wer mehr Personal bezahlt.

Von Caspar Schwietering
Zahlreiche Teilnehmer einer Pro-Palästina-Kundgebung gehen durch die Düsseldorfer Innenstadt.

Die Polizei ermittelt nach dem Wochenende in diversen Fällen wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Aus Sicht des GdP-Chefs sollten die Versammlungsbehörden restriktiver sein.

Roland Busch, CEO der Siemens AG, kündigte neue Investitionen in den USA an.

Der Technologiekonzern will sein Fertigungsnetzwerk ausbauen und widerstandsfähiger machen – und investiert dafür Milliarden. Nach Deutschland ist Nordamerika ein Investitionsschwerpunkt für den Münchner Konzern.

Von Axel Höpner
Martina Voss-Tecklenburg (Archivbild)

Der Deutsche Fußball-Bund hatte am Samstag die Auflösung des Vertrags mit der Bundestrainerin mitgeteilt. Ihr Ehemann erklärte nun, seine Frau gehe „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“.

Viele Jugendliche und junge Erwachsene radikalisieren sich und unterstützen die Hamas trotz deren Terrors.

Seit dem Terrorangriff haben sich einige junge Menschen zugunsten der Hamas radikalisiert. Beim Violence Prevention Network melden sich besorgte und hilflose Eltern.

Von Frank Bachner
Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva und Chinas Präsident Xi Jinping.

Die Entwicklungsländer wollen neutral bleiben, um von der globalen Blockbildung zu profitieren. Das wird schwer, da das Wachstum insgesamt sinken wird, prophezeit Pinelopi Goldberg.

Ein Gastbeitrag von Pinelopi Koujianou Goldberg
Ein Gerüst steht an der Baustelle eines Neubaus: Die Auftragslage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo-Institut immer schlechter. (Archivfoto)

Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin schwach. Fast jeder zweite Betrieb leidet mittlerweile unter Auftragsmangel. Der Mieterschutzbund warnt: Bereits jetzt fehlen 700.000 Wohnungen.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD)

Die Stadtverordneten sollen die Bewerbung für die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung genehmigen. Punkten will Schubert mit Potsdams Städtepartnerschaften.

Von Henri Kramer
Signa-Gründer Rene Benko

Investoren und Gesellschafter wollen den Selfmade-Milliardär zum Rückzug drängen. Doch der bewegt sich bislang nicht. Nun droht Benko auch noch Ärger mit Anleihe-Investoren.

Von
  • Christoph Schlautmann
  • Sebastian Matthes
  • Jakob Blume
  • Martin Murphy
Anzeigetafel im Hauptbahnhof München im November 2023.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Lokomotivführer-Gewerkschaft und der Deutschen Bahn beginnen am Donnerstag. Gefordert wird unter anderem eine Entgelterhöhung von 555 Euro.

Die Hamas hat jahrelang Ressourcen für ihre Attacke auf Israel gesammelt. 

Viele Menschen im Gazastreifen leben in großer Armut. Doch der fanatische Kampf der Hamas wird gestützt durch ein eingespieltes Finanzierungssystem aus Spenden, Zöllen und Investments.

Von Pierre Heumann
In Nürnberg: Solidarität mit den Menschen in Gaza.

Im dritten Quartal 2023 wurden bislang 540 antisemitisch motivierte Straftaten polizeilich erfasst. Das sind deutlich mehr als in früheren Quartalen.

Das Hauptgebäude der Justizvollzugsanstalt in Bruchsal. Die Polizei fahndet weiterhin nach einem verurteilten Mörder, dem am 30.10.2023 die Flucht gelang. (Archivfoto)

Dem Mann war unter Aufsicht zweier JVA-Beamter die Flucht bei einem bewachten Ausflug gelungen. Das LKA geht mehreren Hinweisen nach.

Taylor Swift am 12. Oktober beim Football-Spiel Denver Broncos gegen Kansas City Chiefs.

Es geht um das Remake von „1989“ – das zuvor schon auf Spotify zum meistgestreamten Album an einem einzigen Tag des Jahres 2023 wurde.

Wie der Nahostkonflikt im Unterricht behandelt wird

Der Campus Rütli in Neukölln ist vorbildlich im Umgang mit dem Nahostkonflikt. Lehrer Mehmet Can über das Unterrichten einer Materie, die viele seiner Kollegen einschüchtert.

Von Margarethe Gallersdörfer
Inspiriert vom Helm des Star-Wars-Krieger Boba Fett: die geschlossene Front mit neuen LED-Segment-Scheinwerfern

Bezahlbare Elektromobilität in Premium-Qualität: Volvos erster elektrischer Kleinwagen-SUV ist ein attraktives Angebot für ganz neue Käuferschichten.

Von Gerd Nowakowski
Ein ARD-Team wird von israelischen Soldaten festgehalten.

Ein ARD-Team berichtete über die Gewalt radikaler Siedler im Westjordanland und wurde von israelischen Soldaten gestoppt und bedroht. Bundesregierung und Interessensverband üben scharfe Kritik.

Flüchtlinge arbeiten im Ausbildungszentrum der Siemens Professional Education an der Verdrahtung eines Schaltschranks.

Die vom Bund geplanten Lockerungen zum Arbeitsmarktzugang dürften für Berlin nur wenig verändern. Wo die Hürden für eine Beschäftigung liegen.

Von Anna Thewalt
Dieses von der israelischen Armee am 5. November 2023 veröffentlichte Bild zeigt israelische Panzer und Soldaten, die an einem Ort im nördlichen Gazastreifen stationiert sind.

Israels Armee will die Hamas im Gazastreifen offenbar einkesseln. Das Küstengebiet sei jetzt zweigeteilt, heißt es. Derweil bekommen die Menschen unerwartet Hilfe aus der Luft.

An diesem Montag wieder: Der Kanzler und sein Kabinett empfangen die Ministerpräsidentenkonferenz im Kanzleramt - hier ein Bild vom November 2022. 

Die Ministerpräsidenten drängeln, der Kanzler blockt: Nach monatelangem Hin und Her soll es an diesem Montag eine Verständigung geben. Was liegt auf dem Tisch?

Von Albert Funk
Kanzler Olaf Scholz im Kreis der Ministerpräsidentenkonferenz.

Kanzler Olaf Scholz hat einen überlasteten Bund-Länder-Gipfel noch um einen Pakt mit der Opposition ergänzt. Wäre es nicht besser, man macht eines nach dem anderen?

Ein Kommentar von Albert Funk
Rohre verlaufen an einer technischen Anlage zur Kühlung von Erdgas auf dem Gelände des Erdgasspeichers Rehden.

Als Russland 2022 den wichtigsten Gashahn zudrehte, war die Sorge groß, dass zu wenig Erdgas da sein könnte. Doch so weit kam es nicht. Auch jetzt sind Speicher bereits randvoll.

Einkaufen mit Karte statt Bargeld - das ist das Ziel des Projekts.

In der Flüchtlingsdebatte geht es nicht zuletzt um das Vermeiden von Bargeldzahlungen. Erste Angebote für einen Ersatz via Karte gibt es schon.

Von Albert Funk
Sema Poyraz ist eine deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin. Fotografiert am 14. August 2023 in Berlin.

Als eine der ersten Türkinnen besuchte Sema Poyraz die Berliner Filmhochschule. Ein Gespräch über Einwanderung, Gastfreundschaft – und die Facettenlosigkeit des deutschen Films.

Von Ronja Merkel
sick young woman in warm clothes pouring red cough syrup while sitting on couch at home

Die Erkältungssaison ist da. Forschung während der Pandemie hat uns einiges darüber gelehrt, wie man Ansteckungen mit Atemwegserregern vermeiden könnte. Was Gurgeln, Nasenduschen und Sprays können.

Von Frederik Jötten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })