zum Hauptinhalt
Der Mainzer Spezialist für Immuntherapien arbeitet an neuen Wirkstoffen. 

Mit dem Corona-Impfstoff machte der Pharmahersteller Milliarden. Doch immer weniger Menschen lassen sich impfen. Biontech will nun unabhängiger von dem Vakzin werden.

Von
  • Theresa Rauffmann
  • Maike Telgheder
Philipp Türmer, stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos

Der Vize-Chef der Jusos, Philipp Türmer, verschärft die Kritik am sozialdemokratischen Bundeskanzler. Dieser setze in Sachen Migration auf „Ablenkungsmanöver“.

Von Julius Betschka
ARCHIV - 30.05.2022, Brandenburg, Potsdam: Heiko Terno, Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) (dpa zu "Stallgeruch gefragt - mehr Interesse an Landwirtschaftsberufen") Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Landwirte sorgen sich seit Jahren um den Nachwuchs. Nun gibt es gute Nachrichten. Mehr junge Menschen wollen sich in der Land- und Tierwirtschaft ausbilden lassen. Ist das die Trendwende?

Der CDU-Bundesverband treibt einen Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen (CDU), ehemaliger Verfassungsschutz-Chef, weiter voran.

Im Juli hatte das Thüringer Kreisparteigericht einen Parteiausschluss Maaßens abgelehnt. Nun beschloss der Bundesvorstand, Beschwerde dagegen einzulegen.

Ein Feuerwehrmann hält eine hydraulische Schere in der Hand. Bei Einbrüchen in Feuerwachen wird auch immer wieder schweres Gerät gestohlen.

Hydraulik-Spreizer sind bei Clan-Kriminellen und Banden beliebt für schwere Diebstähle. Nun gab es wieder einen Einbruch bei der Feuerwehr. Der Verdacht: Die Täter hatten Insider-Wissen.

Von Alexander Fröhlich
6. November: Der Krater einer Rakete ist auf der Straße nach dem nächtlichen russischen Raketenangriff in Odessa zu sehen.

In der Nacht zum Montag wurden unter anderem Hafenanlagen in Odessa und die Innenstadt beschossen. Eingesetzt wurden Marschflugkörper, Iskander-Raketen und Kamikaze-Drohnen.

Wie geht es weiter mit dem ÖPNV? Auch darüber müssen die Ministerpräsidenten und Kanzler Scholz heute entscheiden.

Die Regierungschef haben den Fortbestand des ÖPNV-Abos nur bis Mai gesichert. Jetzt sind wieder die Verkehrsminister dran. Eine halbgare Lösung. Das Ticket muss neu gedacht werden.

Ein Kommentar von Caspar Schwietering
Da lief es für den BVB. Das Hinspiel gewannen Karim Adeyemi (r.) und Dortmund in Newcastle 1:0.

Findet der wankende BVB nach der 0:4-Schmach gegen die Bayern zurück in die Erfolgsspur? Vor dem Champions-League-Duell mit Newcastle bleibt wenig Zeit zur Frustbewältigung. Der Coach ist gefordert.

Von Heinz Büse, dpa
Auch die US-amerikansiche Queen Daya Betty nahm an der Show teil, deren Handlung an Matrix angelehnt war.

Bei der „Werq the World Tour“ treten bekannte US-amerikanische Queens in Berlin auf. Auch einige deutsche Stars sind dabei – und sorgen für Überraschungen.

Von Inga Hofmann
FDP Pressekonferenz nach Gremiensitzungen - Bijan Djir-Sarai, FDP-Generalsekretär

Vor dem Treffen der Länderchefs mit dem Bundekanzler fordert die FDP, Sozialleistungen für Asylbewerber zu kürzen. Doch das Kanzleramt verweist auf geltende Rechtsprechung.

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping.

Zum Gaza-Krieg bezieht China bisher kaum Stellung. Vielmehr versucht es sich als neutraler Vermittler zwischen Palästina und Israel – mit ganz eigenen Interessen.

Ein Gastbeitrag von Junhua Zhang
06.11.2023, Sachsen-Anhalt, Tangerhütte: Auf einem Schild an der Einrichtung steht „Kindertagesstätte Anne Frank“. Schon länger gehegte Pläne für eine Namensänderung der Kita «Anne Frank» in Tangerhütte haben vor dem Hintergrund des Gaza-Krieges für Kritik gesorgt.

In Sachsen-Anhalt soll eine Kita möglicherweise nicht mehr nach dem jüdischen Mädchen Anne Frank benannt bleiben. Das sorgte für Kritik. Am Mittwoch soll es eine Abstimmung im Stadtrat geben.

Der SV Babelsberg absolviert seine Heimspiele im Karl-Liebknecht-Stadion.

Vereinssprecher warnt vor Kürzung der Gelder: „Offenbar sieht uns die AfD als Bedrohung für ihre rechte Hetze“.

Von Henri Kramer
Ein Video zeigt, wie Beamte der Polizei Berlin am 26, Oktober 2023 in Friedrichshain Plakat von einer Litfaßsäule abreißen. Sie zeigen Menschen, die von der Hamas beim Angriff auf Israel am 7. Oktober nach Gaza verschleppt und dort als Geiseln gehalten werden.

Die Polizei will keine Aushänge mehr entfernen, auf denen Geiseln der Hamas zu sehen sind – sofern keine strafbaren Inhalte darauf stehen. Zuvor hatte ein entsprechender Vorfall Empörung ausgelöst.

Von Daniel Böldt
Im vergangenen Sommer erfuhr Thomas Heilmann riesige Aufmerksamkeit – nicht wegen der Klimaunion, der er vorsteht, sondern wegen seiner erfolgreichen Verfassungsklage zum Heizungsgesetz.

Gegründet vor zwei Jahren, um in CDU und CSU für eine bessere Umweltpolitik zu werben, ist es ruhig geworden um die Klimaunion. Das sei Absicht, heißt es aus dem Vorstand.

Von Christopher Ziedler
Im Zeitraum vom 28. Juli bis 31. Oktober 2023 wurde in Kreuzberg an der Admiralbrücke ein Modellprojekt zum stadtverträglichen Tourismus durchgeführt. Der City Tree Lärmomat soll Feiernde zur Ruhe mahnen und die Luft filtern.

Ein Gerät im Kreuzberger Ausgeh-Hotspot sollte Feiernde zur Ruhe mahnen und die Luft filtern. Nun endet das Modellprojekt – und der Bezirk zieht eine erste Bilanz.

Von Corinna von Bodisco
ARCHIV - 28.08.2023, Baden-Württemberg, Heilbronn: Jonas Andrulis der Gründer des KI Unternehmens Aleph Alpha bei einer Pressekonferenz auf dem Bildungscampus Heilbronn. (zu dpa: KI-Start-up Aleph Alpha erhält halbe Milliarde von Investoren) Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Drei Großkonzerne steigen bei dem deutschen KI-Start-up Aleph Alpha ein. Es ist die zweitgrößte europäische Finanzierungsrunde für diese Technologie aller Zeiten.

Von Larissa Holzki
Ärztin und Start-up-Chefin Sophie Chung von Qunomedical.

Qunomedical-Chefin Sophie Chung setzt auf tiefgreifende Digitalisierung. So soll überforderten Patienten im Wirrwarr der Kliniken, Praxen und Ärztezentren geholfen werden.

Von Hannes Heine
Alizée Z. und Amelie K. lernen Raumausstatterin.

In unserer Serie stellen Berliner Auszubildende ihre Berufe vor. Diesmal: Amelie K. (20) und Alizée Z. (21). Sie lernen Raumausstatterin bei Krebes Raumausstattung & Polsterei.

Seilbahnen gehören in einigen Gegenden der Welt, aber auch in Berlin oder Koblenz zum Nahverkehrsangebot.

Statt der S-Bahn-Verlängerung zwischen Teltow und Stahnsdorf wünscht sich Carola Fußwinkel eine Seilbahn über das Biotop. Die Kommunen sind aber nicht überzeugt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die palästinensische Aktivistin Ahed Tamimi wartet im Zentrum Londons am 11. Mai 2019 auf eine Rede bei einer Kundgebung.

Sie biss und schlug israelische Soldaten vor laufender Kamera: Ahed Tamimi gilt als Ikone des Widerstands der Palästinenser. Nun soll die 22-Jährige zum Mord an israelischen Siedlern aufgerufen haben.

Polarlichter (Aurora Borealis) über Tromsö in Norwegen.

Jüngst wurden Polarlichter in Deutschland gesichtet. Experten zufolge könnte das bald häufiger passieren. Warum ist das so? Gibt es Vorhersagen? Und wie entsteht das Himmelsspektakel?

Von Miriam Rathje
Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor. In einem Altenheim in Bayern soll ein Mann mehrere alte Menschen misshandelt haben. (Symbolfoto)

Der 33-jährige Mann soll Bewohner unter anderem durch die Gänge des Heims gezerrt und geschlagen haben. Das Amtsgericht Neumarkt muss nun entscheiden, ob es zu einem Verfahren kommt.

Sie wollen der Linken nicht mehr angehören: Sahra Wagenknecht und ihre Unterstützer:innen in der Bundespressekonferenz.“

„Politisch tot“ sei die Linken-Fraktion, sagt Dietmar Bartsch. Sahra Wagenknecht und ihre Anhänger wollen in der Fraktion bleiben - während sie eine politische Konkurrenz zu ihr aufbauen.

Von
  • Lea Schulze
  • Daniel Friedrich Sturm

Straßenbahn liebt Fahrgast. Mit einem Musical wollen die Berliner Verkehrsbetriebe „ein starkes Zeichen für gegenseitige Wertschätzung“ setzen.

Von Claudia Reinhard
Die Eisbären schießen im Schnitt mehr als vier Tore pro Spiel, da gibt es einiges zu jubeln.

Die Berliner führen die Statistiken in allen wesentlichen Bereichen zur Deutschland-Cup-Pause an. Der Einfluss der neu verpflichteten Spieler ist enorm.

Von Benedikt Paetzholdt
Justizia Figur auf dem Alten Rathaus in Potsdam, Justiz, Rechtsprechung, Gericht, Urteil

Ein Mann soll seinen drei Monate alten Sohn ertränkt haben, weil er sich in seiner Lebensführung gestört fühlte. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den 38-Jährigen erhoben.

An der Kreuzung Behlertstraße/Kurfürstenstraße.

Potsdam versteht sich als fahrradfreundliche Stadt. Aber wie gut ist die Infrastruktur wirklich? Die vielen Leserhinweise nach einem PNN-Aufruf zeigen: Der Nachholbedarf ist erheblich.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })