
Die verlustreiche ukrainische Großoffensive ist vorerst ins Leere gelaufen, die Front eingefroren. Die USA und Deutschland als größte Rüstungslieferanten stehen vor wichtigen Entscheidungen.
Die verlustreiche ukrainische Großoffensive ist vorerst ins Leere gelaufen, die Front eingefroren. Die USA und Deutschland als größte Rüstungslieferanten stehen vor wichtigen Entscheidungen.
Nachdem Schüler in Deutschland bei der Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten haben, wie noch nie, fordert Saskia Esken einen „Deutschlandpakt Bildung“ – und mehr Geld.
Die holländische Version des Nikolaus stimmt in der Landeshauptstadt auf Weihnachten ein: Sinterklaas reitet durch die Gassen. Allerdings ist die Tradition nicht unumstritten.
Im Netz tauschen sich Männer darüber aus, wo sie mit Prostituierten für möglichst wenig Geld möglichst viel anstellen können – auch gegen den Willen der Frauen.
China reklamiert das gesamte Südchinesische Meer für sich, immer wieder kommt es zu Spannungen. Diesmal ging es um ein Schiff, das in der exklusiven Wirtschaftszone der Philippinen ist.
Ein Mann klettert am Bahnhof Warschauer Straße über die Gleise – offenbar um abzukürzen. Doch dann fährt eine S-Bahn ein und verletzt den 41-Jährigen schwer.
Sie ist Unternehmerin, Tech-Expertin und Mitbesitzerin eines Fußballklubs: Verena Pausder fordert mehr Zuversicht und will die Abhängigkeit deutscher Start-ups vom Ausland mindern.
Wenige Ortsfremde finden den Weg ins vorweihnachtliche Brixen. Dabei verströmt die Kleinstadt in Südtirol authentische Feiertagsatmosphäre.
Bill Anderson soll den Dax-Konzern aus der Krise führen. Der US-Amerikaner setzt auf eine radikal veränderte Führungsstruktur – und das Buch eines bekannten Management-Gurus.
Unaufmerksamkeit und Impulsivität: Wer von ADHS betroffen ist, hat es nicht selten mit diesen Symptomen zu tun. Experten geben Tipps, worauf Betroffene im Beruf achten sollten – und wo Chancen liegen.
Im Sommer wollte er weg, weil er sich für was Besseres hielt. Jetzt ist Jonjoe Kenny als Rechtsverteidiger ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Hertha BSC.
Sie sind Palästinenser und Berliner. Viele von ihnen haben Familienangehörige in Gaza verloren. Ihr Alltag ist geprägt von Trauer, für die sie keinen Raum haben.
Wenn Gartenbesitzer oder Spaziergänger kranke oder unterernährte Igel zu ihr bringen, kann Simone Hartung ihre Hilfe nicht versagen. Die Ehrenamtlerin betreibt eine Igelstation – die Zahl ihrer Schützlinge wächst.
Im Fernduell mit Leverkusen bringt ein eigener Patzer den FC Bayern in Not. Die Spieler und Trainer Tuchel können sich den Totalausfall von Frankfurt kaum erklären.
Auf einem Online-Job-Portal wird der Beruf des Hochschullehrers als stressfrei dargestellt. Viele Lehrende werden sich darüber – zurecht – eher ärgern.
Viele Bäume im Wald sind geschädigt: Trockenheit und Hitze setzen den Pflanzen zu. Hat sich der Zustand der Wälder in Brandenburg in diesem Jahr aufgrund höherer Niederschläge gebessert?
Die Polizei wird wegen einer Schlägerei zum U-Bahnhof Lipschitzallee gerufen. Vor Ort finden die Einsatzkräfte einen 33-Jährigen, der mehrere Stichverletzungen aufweist.
Finanzprobleme, Personalmangel, Preissteigerungen: In den märkischen Kliniken sind die Alarmlampen längst an. Bürger protestieren gegen geplante Einschnitte.
Früher besprühte Graffitikünstler XNine Hauswände in Neuruppin. Jahrzehnte später verleiht er seinen Gefühlen in Brandenburgs Landeshauptstadt durch die Kunst Ausdruck.
Nachdem er jahrzehntelang den Hanser Verlag geleitet hat, schreibt Michael Krüger jetzt selbst wieder mehr. Am Samstag ist er 80 Jahre alt geworden. Ein Gespräch über sein Leben.
Wegen zweier verletzter Männer rückt die Polizei zum Hardenbergplatz aus. Beide Verletzten werden ins Krankenhaus gebracht. Die Täter sind auf der Flucht.
Unsere Autorin war lange unsicher, ob sie überhaupt Mutter werden will. Jetzt bekommt sie ein Kind – und wird laufend kritisiert, dass sie nicht voll in den Mutti-Modus schaltet. Zu Recht?
Der Politologe kann sich eine neue globale Ordnung unter einer Führungsgruppe mit den USA und Russland vorstellen. Im Gespräch erklärt er Chancen zu einer Befriedung der Welt.
Das Gerichtsdrama „Anatomie eines Falls“ ist der große Sieger bei den European Film Awards, nicht zuletzt dank seiner Hauptdarstellerin. Die Verleihung in Berlin bietet aber nicht nur Unterhaltung.
Die schwachen Leistungen der Sommerzugänge galten als ein Grund für die Krise des 1. FC Union Berlin. Nun profitieren vor allem Volland und Hollerbach von Nenad Bjelicas neuem System.
Die Polizei registriert steigende Zahlen bei Gewalt und Vandalismus. Gleichzeitig fehlen Angebote für junge Menschen.
Die Berliner Grünen spielen die Ursachen für das Wahl-Desaster von Sonnabend herunter. Die Partei sollte jedoch genauer hinschauen, um alte Fehler nicht zu wiederholen. Ein Kommentar.
Im Stadtteil Drewitz brach in einem Mehrfamilienhaus am Freitagabend ein Feuer aus. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Am „Ernst von Bergmann“ gilt für Besucher wieder die Maskenpflicht. Patienten auf Stationen mit einem aktiven Ausbruchsgeschehen dürfen keine Gäste empfangen.
Die Schriftstellerin Pia Frankenberg hat vor dreißig Jahren drei Komödien gedreht, die im deutschen Kino ziemlich einzigartig sind. Jetzt kann man sie noch einmal entdecken.
Nach der gescheiterten Wahl von Tanja Prinz zur Grünen-Landesvorsitzenden sieht Renate Künast in ihrer Partei viel zu tun. Sie kritisierte die Umgangsformen untereinander.
Insgesamt soll das Bündnis Sahra Wagenknecht in knapp sieben Wochen rund 1,1 Millionen Euro eingenommen haben. Aus welchen Ländern die Spenden kommen, ist nicht bekannt.
Die Berliner Feuerwehr ist zu einem Großeinsatz nach Lichterfelde ausgerückt. Ein leerstehendes Wohnhaus stand in Flammen – und stürzte teilweise ein.
Am 10. Dezember 2023 ist europaweiter Fahrplanwechsel. Die Flughafenbahnhöfe erhalten neue Namen. Alle Änderungen in der Region Berlin-Brandenburg im Überblick.
Die Hausbewohnerin lag schwerverletzt vor dem brennenden Haus, als die Einsatzkräfte eintrafen. Das Geröll von Wänden und Decken im Gebäude ist laut Polizei mehrere Meter hoch.
Der Druck auf die Präsidentin der University of Pennsylvania war zuletzt enorm gewachsen. Sie erweckte im US-Kongress den Anschein, Antisemitismus an ihrer Universität kleinzureden.
Nicht nur das Verfassungsgerichtsurteil zum Klimafonds hat ein großes Fragezeichen an die anstehende Transformation des Landes gemalt. Aber die Situation bietet auch Chancen.
In Europa und den USA stocken die Ukrainehilfen, gleichzeitig rüstet Putin weiter auf. Wird Kiew nicht bald unterstützt, droht eine Niederlage – und Schlimmeres. Das muss verhindert werden.
Korruption, Finanzcrash und jetzt auch noch die Sorge um einen Krieg mit Israel. In der libanesischen Hauptstadt Beirut herrscht permanenter Ausnahmezustand. Ein Besuch bei denen, die dagegen halten.
Beim Berliner Label „Aggro Berlin“ wurde Kitty Kat lange kleingehalten. Sie musste dafür kämpfen, gesehen und gehört zu werden. Heute feiert sie späte Erfolge – mit Tiktok.
Glatter Winterspaß: Drei Tipps für alle, die nach Alternativen zu den Eisstadien Neukölln und Erika-Heß suchen. Dabei gibt es auch einiges über die Vielfalt des Eissports zu erfahren.
Gin Tonic, Wodka Mate, Mojito? Da geht mehr – viel mehr. Wir haben uns durch die aufregendsten Cocktails der Stadt geschlürft. Eine Bestenliste mit Schwips.
Ausgehtipps rund ums gute Essen und Trinken für den Dezember.
Braten-Hardliner, Veganer, Laktoseintolerante und Glutensensitive an einem Tisch? Kommt vor, wenn die Feiertage nahen. Drei Rezeptideen, wie man sie alle glücklich macht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster