zum Hauptinhalt
Auch für die Aktionäre des Studio Babelsberg fing das Börsenjahr schlecht an.

Ob Studio Babelsberg, Adler Real Estate, Home 24 oder andere: Für die Aktionäre von Unternehmen aus der Region sah es nicht gut aus im vergangenen Jahr. Die Bilanz zeigt auch politische Versäumnisse.

Von Michael Kunert
Abschied von Megan Rapinoe, die seit Jahren für queere Rechte im Sport kämpft.

Im Jahr 2023 fand die wohl queerste WM aller Zeiten statt. Aber es gab auch Backlashes, vor allem für trans Personen im Sport. Ein Rückblick.

Von Inga Hofmann
Andreas Scheuer

Das Verkehrsministerium folgt damit einem Gutachten, um weiteren Schaden für den Steuerzahler abzuwenden. Trotzdem sei Scheuer „unbestritten politisch verantwortlich“.

Zur ARTE-Sendung
Die vielen Gesichter des Peter O'Toole
Inspiration der Filmwelt: Peter O'Toole spielte in einigen der größten Filme des 20. Jahrhunderts mit – er brachte die Leinwand zum Leuchten.
© SWR
Foto: SWR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv Peter O'Toole

Regisseur Jim Sheridan („Im Namen des Vaters“) widmet sich in einer Arte-Doku Peter O’Toole, kommt dabei aber nicht allen Geheimnissen des Ausnahme-Schauspielers auf den Grund.

Von Fabian Kurtz

Am 11. Februar wird die Bundestagswahl in Berlin teilweise wiederholt. Wie der Zeitplan bis dahin aussieht – und wo noch Wahlhelfer fehlen.

Könnte es eine Welt ohne bewaffnete Konflikte geben?

Die meisten Menschen sehnen sich nach Frieden, und doch war Krieg in der Geschichte der Menschheit der Normalzustand. Liegt Gewalt in unserer Natur? Oder könnte es auch eine Welt ohne bewaffnete Konflikte geben?

Von Konstantin Sakkas
Hand Of A Person Typing On Laptop Copyright: xAndreyPopovx Panthermedia28102187

In Berlin wurde eine Frau beinahe Opfer modernen Heiratsschwindels. Die beiden mutmaßlichen Täter versuchten, die Frau um 40.000 Euro zu bringen. Gegen sie wurde Anklage erhoben.

Von Franziska Apfel

Ein Polizist soll einem Demonstrationsteilnehmer mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat nun Anklage gegen ihn erhoben.

In einer Welt voller Krisen kommt der Wissenschaft mehr Bedeutung zu als ohnehin. Warum schwindet trotzdem das Vertrauen in sie?

In einer Welt voller Krisen wird die Wissenschaft immer wichtiger. Warum schwindet trotzdem das Vertrauen in sie? Und wie soll sie darauf reagieren?

Ein Kommentar von Miray Caliskan
Der Virchowbund der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte konnte am Mittwoch keine Angaben zur Zahl der beteiligten Praxen machen.

Tausende Mediziner beteiligen sich aktuell an Protesten. Die gesetzlichen Versicherungen haben dafür kein Verständnis. Auch der Gesundheitsminister meldet sich erneut zu Wort.

Das zweite Frauenteam von Türkiyemspor liegt in der Berlin-Liga auf dem sechsten Platz.

In der Berlin-Liga liefert Türkiyemspor sich ein spannendes Duell gegen den FC Internationale. Als Torhüterin hat unsere Autorin einen wichtigen Anteil am Erfolg des Aufsteigers.

Von Alishya Tanoku
 Manche führt die Suche nach Glück ins Unglück. Aber natürlich ist da auch Hoffnung. 

Alle wollen glücklich sein. Aber wie geht das? Wer sich falsche Vorstellungen macht, landet oft in einer Negativspirale. Ein Psychiater hat Tipps.

Von Ariane Bemmer
Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung sammelt in allen Stadtbezirken an jeweils zwei Tagen die ausgedienten Tannenbäume ab. (Archiv)

Vom 8. bis zum 20. Januar 2024 sammelt die Berliner Stadtreinigung wieder die Weihnachtsbäume der Hauptstadt ein. Die Bäume sollen zur Energiegewinnung genutzt werden.

Parfümeur Geza Schön (links) und Thorsten Biehl von The Perfume Collecitve bei der Duftauswahl.

In unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“ stellen wir neue Ideen und Produkte Berliner Unternehmen vor. Folge 1: The Perfume Collective mit Star-Parfümeur Geza Schön.

Eine Kolumne von Tanja Buntrock
Berliner Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk.

Zündstoff zu Silvester: Kurz vor dem Jahreswechsel wieder über die Knallerei diskutiert. Der Verkauf von Raketen und Böllern läuft, die Hälfte der Deutschen hat eine klare Meinung.

Von Sven Lemkemeyer
Der Asteroid ist noch weit entfernt, doch auf der Erde beginnt die Apokalypse schon vor dem Einschlag.

Vom baldigen Einschlag eines Asteroiden auf der Erde zu wissen, löst Panik aus. Das allein hat auf Erden schon apokalyptische Szenarien zur Folge, lange vor dem Impakt.

Von Ralf Nestler

Der Brandenburger Zoll verabschiedet eine jahrelange Mitarbeiterin: Drogenspürhündin Fluse geht in den Ruhestand. Zwölf Jahre war sie unter anderem an den Flughäfen im Einsatz.

Josephine Baker by George Hoyningen-Huene, 1929, © George Hoyningen-Huene Estate Archives

Frankfurt feiert den 50. Geburtstag des Hip-Hop, in Düsseldorf heben die Superheroes ab, München ehrt endlich die bekannteste Barockmalerin des Blumenstilllebens, die Frankfurter Schirn entdeckt Künstlerinnen um 1900, und Berlin verbeugt sich vor der Ikone Josephine Baker

Von
  • Katrin Sohns
  • Christiane Meixner
  • Lars von Törne
  • Birgit Rieger
Das Fell von Eisbären hat einen porösen Kern und eine Umhüllung.

Sweatshirts, die wie dicke Daunenjacken vor Kälte schützen: Nach dem Prinzip des Fells von Eisbären haben Forscher Thermotextilien entwickelt. Mit beeindruckendem Resultat.

Von Stefan Parsch
Sven Hannawald arbeitet inzwischen als ARD-Experte.

2002 gewann der Skispringer als letzter Deutscher die Vierschanzentournee. Er spricht über die deutschen Chancen, die Vorzüge des Alters und die Tücken der Vermessung.

Von Benedikt Paetzholdt
Die US-Hilfen beinhalten auch Munition für den Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars.

Die USA gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im Abwehrkampf gegen die russische Invasion. Wie es mit der Unterstützung für Kiew weitergeht, ist völlig offen.

Joan Baez.

Joan Baez’ Stimme half, den Vietnamkrieg zu beenden. Amerikas berühmteste Pazifistin spricht im Interview über die Gewissensfrage der Waffengewalt – und darüber, wie es ist, wenn immer alle nach Bob Dylan fragen.

Von Cornelius Dieckmann
An der Berliner Charité streikten Ärzte erst im Oktober 2022.

Nach dem tagelangen Protest in den Praxen starten nun die Mediziner in vielen Berliner Krankenhäusern ihre Tarifverhandlungen – darunter an der Charité.

Von Hannes Heine
Nahverkehr im Stoßverkehr. Ein BVG-Bus quält sich durch den Stau am Potsdamer Platz.

Fahrgastverbands-Sprecher Jens Wieseke kennt die Nöte des Berliner Nahverkehrs. Im Interview sagt er, was unter den Grünen jahrelang falsch lief. Und wo neue U-Bahnlinien wirklich sinnvoll wären.

Von Christian Latz

Passanten versorgten am Mittwochabend die stark blutende Wunde eines Mannes. Der war zuvor in einer Grünanlage an der Badstraße angeschossen worden.

Dr. Andreas Voßkuhle

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle erklärt im Interview, warum er nicht alle AfD-Wähler für rechtsextrem hält – und wen man für die Demokratie noch erreichen kann.

Von Daniel Friedrich Sturm
Polizei im Einsatz

In Berlin-Wedding ist es in der Nacht zu Donnerstag zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen. Ein 33-Jähriger wurde dabei angestochen. Der Täter konnte fliehen.

Von Franziska Apfel
Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen, von denen sich einige im kommenden Jahr verschärfen könnten.

Weniger Produktion, sinkende Investitionen und Stellenabbau: Die meisten Branchen blicken pessimistisch nach vorn. Es gibt aber Lichtblicke – auch in einer kriselnden Schlüsselbranche.

Von Ulf Sommer
Demo der Landwirte auf der Breiten Straße zum Landtag Brandenburg.

Brandenburgs Landwirte sind nicht gerade in Feierlaune. Sie bereiten sich auf erneute Proteste im Januar vor. Die Polizei ermittelt wegen besonderer Protestaktionen in Brandenburg.

Im Winter kommt am Wandlitzer See eine besondere Stimmung auf.

Ein stürmisches Jahr geht zu Ende. Wer sich einen ruhigen Jahresabschied und eine leisere Begrüßung des neuen Jahres wünscht, ist hier richtig.

Von Silvia Passow
Ein Banner mit der Aufschrift Mieterhoehung hängt an einem Balkon einer Mietwohnung in Berlin.

Gestiegene Zinsen und teure Baumaterialien haben den Immobilienboom in Deutschland beendet, die Kaufpreise bröckeln. Dafür geht es bei den Mieten kräftig bergauf.

Nach dem vergangenen Silvesterfest landeten neun Kinder mit Verletzungen im Unfallkrankenhaus Marzahn. So verhindert man, dass das eigene Kind in der Notaufnahme landet.

Von Isabella Grahl
Sam Altman, CEO von OpenAI

Wer hat uns 2023 beeindruckt? Wer ist abgestürzt? Wir küren die prägnantesten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik und Gewerkschaften.

Von
  • Felix Kiefer
  • Simon Frost
  • Heike Jahberg
  • Max Mergenbaum
05.12.2018, Berlin: Spaziergänger gehen auf dem Tempelhofer Feld vor dem Berliner Fernsehturm, wobei sich die Szenerie in einer Pfütze spiegelt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin und Brandenburg bleibt es weiterhin bedeckt, zu Tagesbeginn ist vereinzelt mit Regen zu rechnen. Die Temperaturen liegen zwischen neun und zwölf Grad Celsius.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })