
Ob Studio Babelsberg, Adler Real Estate, Home 24 oder andere: Für die Aktionäre von Unternehmen aus der Region sah es nicht gut aus im vergangenen Jahr. Die Bilanz zeigt auch politische Versäumnisse.
Ob Studio Babelsberg, Adler Real Estate, Home 24 oder andere: Für die Aktionäre von Unternehmen aus der Region sah es nicht gut aus im vergangenen Jahr. Die Bilanz zeigt auch politische Versäumnisse.
Im Jahr 2023 fand die wohl queerste WM aller Zeiten statt. Aber es gab auch Backlashes, vor allem für trans Personen im Sport. Ein Rückblick.
Das Verkehrsministerium folgt damit einem Gutachten, um weiteren Schaden für den Steuerzahler abzuwenden. Trotzdem sei Scheuer „unbestritten politisch verantwortlich“.
Regisseur Jim Sheridan („Im Namen des Vaters“) widmet sich in einer Arte-Doku Peter O’Toole, kommt dabei aber nicht allen Geheimnissen des Ausnahme-Schauspielers auf den Grund.
Am 11. Februar wird die Bundestagswahl in Berlin teilweise wiederholt. Wie der Zeitplan bis dahin aussieht – und wo noch Wahlhelfer fehlen.
55.000 Besucherinnen und Besucher begrüßte die Einrichtung im ausgehenden Jahr. Für 2024 sind einige Neuerungen geplant.
Die meisten Menschen sehnen sich nach Frieden, und doch war Krieg in der Geschichte der Menschheit der Normalzustand. Liegt Gewalt in unserer Natur? Oder könnte es auch eine Welt ohne bewaffnete Konflikte geben?
In Berlin wurde eine Frau beinahe Opfer modernen Heiratsschwindels. Die beiden mutmaßlichen Täter versuchten, die Frau um 40.000 Euro zu bringen. Gegen sie wurde Anklage erhoben.
Ein Polizist soll einem Demonstrationsteilnehmer mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat nun Anklage gegen ihn erhoben.
Nach einem Sturz beim Skifahren ändert sich das Leben des Formel-1-Rekordweltmeisters von einer auf die andere Sekunde. „Wir machen alles, damit es ihm gut geht“, sagt seine Ehefrau heute.
In einer Welt voller Krisen wird die Wissenschaft immer wichtiger. Warum schwindet trotzdem das Vertrauen in sie? Und wie soll sie darauf reagieren?
Die Demonstranten fordern die Rücknahme eines Dekrets für eine umfassende Deregulierung der Wirtschaft. Das sieht vor, 350 bestehende Gesetze zu ändern oder abzuschaffen.
„Ducks“-Autorin Kate Beaton über eine aktuelle Auszeichnung aus Deutschland, neue Projekte und eine Verfilmung ihrer international gefeierten Graphic Novel.
Tausende Mediziner beteiligen sich aktuell an Protesten. Die gesetzlichen Versicherungen haben dafür kein Verständnis. Auch der Gesundheitsminister meldet sich erneut zu Wort.
Auch 2024 kommen auf die Verbraucher einige Neuerungen zu. So tritt das umstrittene Heizungsgesetz in Kraft. Und die Umsatzsteuer für Gas und Wärme steigt wieder. Ein Überblick.
In der Berlin-Liga liefert Türkiyemspor sich ein spannendes Duell gegen den FC Internationale. Als Torhüterin hat unsere Autorin einen wichtigen Anteil am Erfolg des Aufsteigers.
Alle wollen glücklich sein. Aber wie geht das? Wer sich falsche Vorstellungen macht, landet oft in einer Negativspirale. Ein Psychiater hat Tipps.
2024 feiert Rheinsberg die Eröffnung des Schlosstheaters vor 250 Jahren. Und auch das Heckentheater wird wieder bespielt. Auf dem Programm stehen Opern von Gluck und Piccinni.
Vom 8. bis zum 20. Januar 2024 sammelt die Berliner Stadtreinigung wieder die Weihnachtsbäume der Hauptstadt ein. Die Bäume sollen zur Energiegewinnung genutzt werden.
In unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“ stellen wir neue Ideen und Produkte Berliner Unternehmen vor. Folge 1: The Perfume Collective mit Star-Parfümeur Geza Schön.
Wo und wie wir aufwachsen, wirkt sich auf unser Verhalten aus. Eine Anthropologin der Freien Universität untersucht, wie Menschen aus unterschiedlichen sozialen Umfeldern mit den Symptomen von ADHS umgehen.
Einzelne Berliner Supermarkt-Betreiber verkaufen kein Feuerwerk mehr. Doch die großen Ketten wollen auf das Geschäft nicht verzichten.
Zündstoff zu Silvester: Kurz vor dem Jahreswechsel wieder über die Knallerei diskutiert. Der Verkauf von Raketen und Böllern läuft, die Hälfte der Deutschen hat eine klare Meinung.
Erst besiegt er den Deutschen Martin Schindler, dann fabuliert er von gewonnenen Weltkriegen. Nun rudert Scott Williams zurück und entschuldigt sich.
Frederik Hanssen ist hingerissen von zwei Shootingstars aus dem hohen Norden: den Dirigenten Klaus Mäkelä und Tarmo Peltokoski
Vom baldigen Einschlag eines Asteroiden auf der Erde zu wissen, löst Panik aus. Das allein hat auf Erden schon apokalyptische Szenarien zur Folge, lange vor dem Impakt.
Die SPD-Chefin warf der Partei vor, die Sprache der AfD zu verwenden. Das betreffe die Abwertung der Regierung, aber auch die Abwertung von Menschen.
Der Brandenburger Zoll verabschiedet eine jahrelange Mitarbeiterin: Drogenspürhündin Fluse geht in den Ruhestand. Zwölf Jahre war sie unter anderem an den Flughäfen im Einsatz.
Frankfurt feiert den 50. Geburtstag des Hip-Hop, in Düsseldorf heben die Superheroes ab, München ehrt endlich die bekannteste Barockmalerin des Blumenstilllebens, die Frankfurter Schirn entdeckt Künstlerinnen um 1900, und Berlin verbeugt sich vor der Ikone Josephine Baker
Sweatshirts, die wie dicke Daunenjacken vor Kälte schützen: Nach dem Prinzip des Fells von Eisbären haben Forscher Thermotextilien entwickelt. Mit beeindruckendem Resultat.
2002 gewann der Skispringer als letzter Deutscher die Vierschanzentournee. Er spricht über die deutschen Chancen, die Vorzüge des Alters und die Tücken der Vermessung.
Die USA gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im Abwehrkampf gegen die russische Invasion. Wie es mit der Unterstützung für Kiew weitergeht, ist völlig offen.
Betroffen sind die Signa Prime Selection AG und die Signa Development Selection AG. Zu Signa Prime gehören Geschäftsimmobilien in Toplagen, darunter das KaDeWe in Berlin.
Joan Baez’ Stimme half, den Vietnamkrieg zu beenden. Amerikas berühmteste Pazifistin spricht im Interview über die Gewissensfrage der Waffengewalt – und darüber, wie es ist, wenn immer alle nach Bob Dylan fragen.
Nach dem tagelangen Protest in den Praxen starten nun die Mediziner in vielen Berliner Krankenhäusern ihre Tarifverhandlungen – darunter an der Charité.
Fahrgastverbands-Sprecher Jens Wieseke kennt die Nöte des Berliner Nahverkehrs. Im Interview sagt er, was unter den Grünen jahrelang falsch lief. Und wo neue U-Bahnlinien wirklich sinnvoll wären.
Passanten versorgten am Mittwochabend die stark blutende Wunde eines Mannes. Der war zuvor in einer Grünanlage an der Badstraße angeschossen worden.
Ex-Verfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle erklärt im Interview, warum er nicht alle AfD-Wähler für rechtsextrem hält – und wen man für die Demokratie noch erreichen kann.
In Berlin-Wedding ist es in der Nacht zu Donnerstag zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen. Ein 33-Jähriger wurde dabei angestochen. Der Täter konnte fliehen.
Weniger Produktion, sinkende Investitionen und Stellenabbau: Die meisten Branchen blicken pessimistisch nach vorn. Es gibt aber Lichtblicke – auch in einer kriselnden Schlüsselbranche.
Liebe, Essen, Wohnen und Schule: Das waren 2023 die beliebtesten Themen beim Tagesspiegel. Die besten Texte dazu und weitere Höhepunkte finden Sie hier.
Brandenburgs Landwirte sind nicht gerade in Feierlaune. Sie bereiten sich auf erneute Proteste im Januar vor. Die Polizei ermittelt wegen besonderer Protestaktionen in Brandenburg.
Ein stürmisches Jahr geht zu Ende. Wer sich einen ruhigen Jahresabschied und eine leisere Begrüßung des neuen Jahres wünscht, ist hier richtig.
Gestiegene Zinsen und teure Baumaterialien haben den Immobilienboom in Deutschland beendet, die Kaufpreise bröckeln. Dafür geht es bei den Mieten kräftig bergauf.
Versteckte Perle in Wedding: Hinter Noren-Vorhängen werden Kürbiskrokette mit Panko und Yellow-Tail-Tatar mit Yuzu Kosho serviert. Ein Ort zum Überwintern.
Nach dem vergangenen Silvesterfest landeten neun Kinder mit Verletzungen im Unfallkrankenhaus Marzahn. So verhindert man, dass das eigene Kind in der Notaufnahme landet.
Wer hat uns 2023 beeindruckt? Wer ist abgestürzt? Wir küren die prägnantesten Persönlichkeiten aus Unternehmen, Wirtschaftspolitik und Gewerkschaften.
In Berlin und Brandenburg bleibt es weiterhin bedeckt, zu Tagesbeginn ist vereinzelt mit Regen zu rechnen. Die Temperaturen liegen zwischen neun und zwölf Grad Celsius.
öffnet in neuem Tab oder Fenster