zum Hauptinhalt
Ein Traum in Rot, Gold und Creme. Die neue Champagner-Bar im KaDeWe.

Zwei kanadische Architekten haben im Berliner Kaufhaus des Westens eine besondere Bar gestaltet. Dort kann man sich inspirieren lassen für prickelnde Stunden nicht nur zum Jahreswechsel.

Von Elisabeth Binder
Rafael Nadal trainiert für seine Rückkehr, ab Sonntag tritt er beim Turnier in Brisbane an.

Kann Spaniens Tennisstar auf Anhieb wieder Turniere gewinnen? Ja, meinen seine Konkurrenten. Nein, meint er selbst. Im vermutlich letzten Jahr seiner Karriere wird er jedenfalls alles geben.

Von Jörg Soldwisch
ARCHIV - 07.12.2023, Berlin: Michael Stübgen (CDU), Innenminister von Brandenburg, sitzt bei der Innenministerkonferenz (IMK). (zu dpa: «Brandenburgs Innenminister gibt bei Sicherheitslage keine Entwarnung») Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Polizei geht gegen Hassbotschaften in Musik vor: Sie soll auf einen Index für jugendgefährdende Medien kommen. Allerdings geht die Zahl der gemeldeten Tonträger zurück.

Von Monika Wendel
Computer

Transformationen, Zeitenwenden, Herausforderungen bei Klima, Energie und Zusammenleben: Drei der führenden Forscher in Deutschland sagen, welche neuen Technologien ihnen Hoffnung machen.

Von
  • Matthias Beller
  • Franziska Broer
  • Claudia Felser
CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist gestorben. Der langjährige Christdemokrat erlag im Alter von 81 Jahren im Kreise seiner Familie einem Krebsleiden.

Am zweiten Weihnachtstag war der prominente CDU-Politiker verstorben. Einem Medienbericht zufolge sollen nun Details für die Trauerfeierlichkeiten feststehen.

Am frühen Neujahrstag räumen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR) den Müll der Feiernden aus der Silvesternacht von der Straße.

Rund 520 Kubikmeter Müll sammelte die BSR am letzten Neujahrstag ein. Auch in diesem Jahr sind rund 500 Beschäftigte im Stadtgebiet im Einsatz, um den Silvesterabfall aufzuräumen.

Park im nebligen November (Symbolbild)

Wissenschaftlerinnen, Gelehrte, Mediziner. Viele sind in diesem Jahr gestorben, aber leben weiter in dem, was sie uns hinterlassen. An vergleichsweise wenige nur können wir hier erinnern.

Von Richard Friebe
Zahlreiche Rohre verlaufen an einer technischen Anlage zur Verdichtung von Erdgas auf dem Gelände des Erdgasspeichers Rehden.

Der Winter hat längst angefangen und die Gasspeicher sind immer noch ziemlich voll. Die Bundesnetzagentur sieht Deutschland für die zweite Winterhälfte gut gerüstet.

Ein Silvesterböller.

Drei Personen sollen am Donnerstagabend aus einem Auto Pyrotechnik auf Passanten und Linienbusse geschossen haben. Ein Zeuge konnte die Tatverdächtigen identifizieren.

Kolumne – Die gute Frage

Geschmacksforscher vermuten, dass der ungewohnte Geschmack mit bestimmten Inhaltsstoffen der Zahnpasta zusammenhängen könnte.

Eine Kolumne von Thomas Goebel
Die gesetzliche Krankenversicherung wird teurer. 

Gut 20 Millionen gesetzlich Versicherte müssen im neuen Jahr mit steigenden Beiträgen rechnen. Für höhere Einkommen wird es aus einem weiteren Grund zweifach teurer. 

Von
  • Markus Hinterberger
  • Jürgen Klöckner
Am Berliner Silvesterlauf nehmen sowohl Erwachsene als auch Kinder teil.

Medaillen, Pfannkuchen und verrückte Kostüme. All das gibt es beim Berliner Silvesterlauf, der in diesem Jahr den Fokus auf Nachhaltigkeit legen will.

Von Julie Klostermann
Polizisten stehen in der Silvesternacht 2022 hinter explodierendem Feuerwerk. (Archivbild)

Böllersuche mit Sprengstoffhunden und Hubschraubern: Die Polizei bereitet sich mit allen Mitteln auf Silvester vor. 4000 Beamte werden zum Jahreswechsel im Dienst sein.

Von Alexander Fröhlich
Noch eine Idee: Die Wand am Mercure-Hotel soll grünen werden.

Die Initiative Mitteschön will die Wand unterm Mercure-Hotel begrünen und den Lustgarten attraktiver gestalten. Doch es gibt Vorbehalte.

Von Henri Kramer
Gerade illegale Silvesterböller scheppern so laut, dass sich manch einer in einer Kriegszone wähnt. Sie können das Gehör dauerhaft schädigen.

Silvester ist kein Fest für empfindsame Ohren. Jedes Jahr landen Menschen mit einem Knalltrauma in der Notaufnahme. Zwei Experten erklären, wie Sie das vermeiden. 

Von Frederik Jötten
CDU-Chef Friedrich Merz reflektiert kritisch seine mögliche Kanzlerkandidatur.

Der CDU-Chef redet über die Anforderungen an einen Kanzler, spricht über sein Alter und die Notwendigkeit von Nervenstärke. Ob er wirklich antreten will, lässt er offen.

Von Daniel Friedrich Sturm
Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. Symbolbild

Bis zu 15 Jugendliche sollen erst Pyrotechnik gezündet und dann Passanten attackiert haben. Zwei Personen kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Die Jugendlichen flüchteten.

Feuerwerk

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für die Silvesternacht 2023.

Von Anna Ruhland
Ein Landwirt pflügt mit seinem Traktor am 16.09.2015 einen Acker im Oderbruch nahe Reitwein (Brandenburg). Brandenburgs Ackerbauern nutzen derzeit die gute Herbstwitterung für die Herbstbestellung und die Aussaat von Wintergetreide. Foto: Patrick Pleul/dpa +++(c) ZB-FUNKREGIO OST - Honorarfrei nur für Bezieher des ZB-Regiodienstes+++ | Verwendung weltweit

Die Landwirte in Berlin und Brandenburg haben die Direktzahlungen der EU durch die Länder erhalten. Keine Selbstverständlichkeit: Bauern anderer Bundesländer müssen noch warten.

Von Benjamin Lassiwe
Silas Stein/dpa

Der Steuervorteil auf Agrardiesel wird gestrichen, während Industriestrom mit der Gießkanne subventioniert wird. Das ist inkonsistent und könnte dem Verhältnis zu unseren europäischen Partnern schaden.

Ein Gastbeitrag von
  • Marcus Wortmann
  • Sara Holzmann
Sandra Hüller als Sandra in einer Szene des Films «Anatomie eines Falls» (undatierte Filmszene).

Justine Triets preisgekröntes Gerichtsdrama „Anatomie eines Falls“ ist bei unseren Kritikerinnen der Film des Jahres. Mit Celine Song, Alice Diop und Molly Manning Walker haben es aber auch drei Debütantinnen in die Bestenliste geschafft.

Von
  • Gunda Bartels
  • Andreas Busche
  • Esther Buss
  • Nadine Lange
Ein Pyrotechniker der Feuerwehr hält eine Rakete der Kategorie F2 vom Typ „Thunderball“ in der Hand.

Der Feuerwerksverkauf hat in Berlin am Donnerstag begonnen. Das Ordnungsamt hat mit der Berliner Polizei mehrere Geschäfte in Neukölln kontrolliert.

Von Marius Gerards
Die Führung der Ukraine wirft Russland massivem „Terror“ gegen die Zivilbevölkerung vor.

Zum Jahresende startet Russland massivste Angriffswellen, auch gegen zivile Ziele. Bilder zeigen große Verwüstung. Kremlchef Putin wird „Terror“ und „Völkermord“ vorgeworfen.

Dima Bilyarchyk auf der Hanukkah-Party.

Dima Bilyarchyk vom queer-jüdischen Verein Keshet Deutschland spricht über die abgesagte Chanukka-Party im Südblock, Antisemitismus von links und den Kampf um Sichtbarkeit.

Von Inga Hofmann
Pflegeassistentinnen aus China in einem Seniorenzentrum in Magdeburg.

Arbeitsmigration beginnt nicht erst in Deutschland. Was junge Menschen in Südostasien auf sich nehmen, um in der Ferne zu Wohlstand und Bildung zu kommen.

Von Marion Koch
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst stehen in der Innenstadt am Einsatzort. Ein Lastwagen ist in der Passauer Innenstadt in eine Fußgängergruppe gefahren und hat dabei mehrere Menschen verletzt und eine Frau getötet.

Das Kind erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Mutter war zuvor noch am Unfallort gestorben. Der 63 Jahre alte Lastwagenfahrer befindet sich in Gewahrsam der Polizei.

Sabine Rennefanz

Alles kann gefährlich werden: Bücher und Wunderkerzen am Flughafen, Urnengänge in aller Welt – und ein berlinweites Böllerverbot gibt es auch immer noch nicht.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Die Tiertafel in Berlin-Lichtenberg stellt sicher, dass alle Haustiere angemessen versorgt werden, auch wenn ihren Besitzern die finanziellen Mittel fehlen.

Im Anzug eines Astronauten könnte jeder stecken. Gerade deswegen zieht der Kalender die Betrachtenden direkt hinein in die Ehrenamtslandschaft. Was steckt dahinter?

Von Corinna von Bodisco
DGB-Chefin Yasmin Fahimi.

Ein krisenhaftes Jahr geht zu Ende – können Beschäftigte und Unternehmen entspannt in Richtung 2024 blicken? Deutschlands oberste Gewerkschafterin ist skeptisch.

Ein Rotfuchs ist zur späten Stunde am Alexanderplatz unterwegs. Berlin Mitte, Deutschland

Das Silvesterfeuerwerk belastet Tiere, egal ob Haus-, Wild- oder landwirtschaftlich gehaltene Tiere. Die eigenen Vierbeiner sollte man nicht einfach alleine lassen.

Seine Urheberschaft ist seit Jahrzehnten umstritten: Das Gemälde Madonna della Rosa, das die Heilige Familie samt Johannes dem Täufer zeigt und im Prado-Museum in Madrid hängt.

In der Kunst ist die Urheberschaft vieler Gemälde trotz vieler Untersuchungsverfahren strittig. Nun stellen Forscher eine KI vor, die helfen könnte – und ein bislang umstrittenes Werk recht klar einordnet.

Von Walter Willems
Saskia Esken, Vorsitzende der SPD.

Die Union preist Asylverfahren außerhalb der EU als Erfolgsrezept gegen irreguläre Migration an. Die SPD-Chefin erteilt solchen Überlegungen nun eine klare Absage.

Ein Rettungswagen im Einsatz. Symbolbild

Beim Einbiegen auf einen Supermarktparkplatz an der Sonnenallee fährt ein 58-Jähriger eine Frau an. Diese muss daraufhin im Krankenhaus behandelt werden.

Von Amelie Sittenauer
Eigentlich sollten bei dem Fotoshooting des Berliner Tierheims und der Schornsteinfeger-Innung nur schwarze Tiere vermittelt werden. Doch das Schicksal wollte mehr.

Eigentlich sollten bei dem Fotoshooting des Berliner Tierheims und der Schornsteinfeger-Innung nur schwarze Tiere vermittelt werden. Doch das Schicksal wollte mehr.

Von Helena Piontek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })