zum Hauptinhalt
Diesen Anzug trug Ex-Präsident Donald Trump bei der TV-Debatte am 27. Juni mit Präsident Joe Biden.

Ein US-Präsidentschaftswahlkampf ist teuer, sehr teuer. Das weiß auch Donald Trump. Der Republikaner braucht frisches Geld und hat seinen Fans nun ein sehr spezielles Angebot gemacht.

Von Johannes Altmeyer
Kamala Harris und ihr Ehemann.

Das Rennen um die Präsidentschaft in den USA ist weiter offen. Während Kamala Harris bei Frauen und Hispanics punktet, wählen Weiße und Männer eher Trump.

Lordi, im Rahmen der Metal Hammer Awards

Mal wieder Lust auf ein gutes Popkonzert? Wir haben noch mehr: Auf zur Preisverleihung, bei der der rote Teppich schwarz wird.

Von
  • Frank Weiss
  • Silvia Silko
  • Anna-Marie Petruck
Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser.

Mehr als zehn Sicherheitsgesetze hängen zwischen dem Innenministerium und anderen Häusern fest. Mal blockiert die FDP, mal bleibt Faeser hart. Was es nach dem Angriff in Solingen braucht. 

Von Christiane Rebhan
Per Zoom aus Los Angeles zugeschaltet. Die Band Katseye.

Was passiert, wenn Frauen aus der ganzen Welt gecastet und in einer K-Pop-Schule gedrillt werden? Unser Autor hat die Bandmitglieder von Katseye selbst gefragt

Von Daniel Koch
Antonio Rüdiger von Real Madrid wird bei den kommenden Länderspielen geschont.

Im Kader für die ersten Länderspiele nach der EM gibt es nur wenige Überraschungen. Wer den zurückgetretenen İlkay Gündoğan als Kapitän beerbt, wird vermutlich am Montag verkündet.

Von Arne Richter
Johannes Floors

Um für faire Wettbewerbe zu sorgen, sind die Athleten in verschiedene Startklassen eingeteilt. Doch seit Jahren gibt es Diskussionen um das System – und schwere Vorwürfe.

Von
  • Svea Frey
  • Monja Nagel
Die Bebauungspläne am Thälmannpark in Pankow sorgen seit Jahren für Streit.

Seit Jahren will ein Investor das Areal in Prenzlauer Berg mit Wohnungen verdichten. Der Stadtrat äußert sich nun kritisch zum aktuellsten Plan - landet der Fall erneut vor Gericht?

Von Christian Hönicke
Touristen schützen sich auf einem Ausflugsschiff auf der Spree mit roten Sonnenschirmen.

In großen Teilen des Landes ist es heiß. Auch in den kommenden Tagen erwartet der Deutsche Wetterdienst teils eine starke Wärmebelastung. Nur im Bergland und an den Küsten bleibt es kühler.

In rund einer Woche startet die IFA. Rund 1800 Aussteller werden zum 100. Geburtstag in Berlin erwartet – in weiter schwierigem Marktumfeld.

 Sitzvolleyballspieler Dmytro Melnyk

Nach dem russischen Angriff kam der Para-Sport in der Ukraine zum Erliegen. Viele Athleten verließen das Land, andere wollten an die Front. Doch 140 Sportler treten auch dieses Jahr bei den Paralympics an.

Von Helen Päßler
Mehr als ein Drittel der Deutschen sorgt aufgrund der großen Preissteigerungen der vergangenen Jahre weniger fürs Alter vor. (Symbolbild)

Der Anstieg der Löhne macht dennoch nicht den Kaufkraftverlust durch Inflation in den letzten Jahren wett. Zudem sind Verbraucher weiter verunsichert und halten ihr Geld eher zurück, als es auszugeben.

Gregor Hohberg ist ab dem 1. September neuer Pfarrer der Nikolaikirche. Zuvor war er 22 Jahre an der St. Marienkirche am Alexanderplatz.

Seit dem 1. September ist Gregor Hohberg neuer Pfarrer der Nikolaikirche Potsdam. In Berlin hat er unter anderem das House of One ins Leben gerufen, ein gemeinsames Haus für Christen, Juden und Muslime.

Von Erik Wenk
Israel, Nirim: Angehörige und Freunde von Geiseln, die im Gazastreifen von der palästinensischen Terrororganisation Hamas festgehalten werden, nehmen an einer Demonstration teil, um ihre Freilassung zu fordern.

Seit fast elf Monaten harren noch viele Geiseln in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen aus. Die Protestaktionen ihrer Angehörigen, die ihre Freilassung fordern, werden immer verzweifelter.

Das Schicksal des Fluges MH370 ist eines der größten Mysterien der Luftfahrtgeschichte. Ein australischer Forscher will das Wrack nun lokalisiert haben – in einem tiefen Loch.

Nach heftigen Regenfällen und einem technischen Defekt standen Kellerräume der Berliner Schaubühne unter Wasser. Wie geht es an der Bühne weiter?

Der thüringische AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke am 25. August bei einem Wahlkampfauftritt in Bad Frankenhausen.

Eine finale TV-Debatte zur Landtagswahl in Thüringen fand ohne den erkrankten AfD-Spitzenmann statt. Einen Tag danach hat dieser seinen Wahlkampf nun wieder aufgenommen.

Die Co-Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW): Sahra Wagenknecht.

Im Gegensatz zu den Rechten träfen die Grünen in der Ampel Entscheidungen, so die BSW-Chefin. Die Politik sei „undurchdacht“ und „verlogen“. Ein renommierter Soziologe wirft ihr Populismus vor.

Von Sven Lemkemeyer
Mit einem emotionalen Statement verkündete Fabian Reese seinen Hertha-Verbleib.

Hertha BSC verliert den nächsten Stammspieler. Abwehrchef Kempf trainiert künftig unter einem Welt- und Europameister. Dafür kommt ein ehemaliger Publikumsliebling zurück nach Berlin – und der aktuelle bleibt.

Von Nico Schmook
Der Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke steht hinter dem alten Bauwerk (vorne).

Erst vor wenigen Monaten wurde das erste neue Teilstück der Leverkusener Rheinbrücke eröffnet. Nun hat es bei Bauarbeiten einen schweren Unfall gegeben.

Das von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA zur Verfügung gestellte Bild zeigt den Galaxienhaufen SMACS 0723, aufgenommen mit dem James-Webb-Teleskop.

Die Entdeckung vermeintlicher Riesengalaxien aus der Frühzeit des Universums stellte im vergangenen Jahr das kosmologische Standardmodell infrage – doch es handelte sich um eine optische Täuschung.

Von Rainer Kayser, dpa
Chappell Roan bei einem Auftritt beim Outside Lands Festival 2024 in San Francisco.

Erst die Absage des Lollapalooza-Termins, jetzt wird der Termin geschoben. Chappell-Roan-Fans werden dieser Tage ordentlich auf die Folter gespannt.

Von Silvia Silko

Als Ida Jenny kennenlernt, kommen schnell Gefühle auf. Doch von ihrem Partner David will sie sich nicht trennen. Kann sie eine Beziehung mit zwei Partnern führen?

Von Jana Weiss
Ukrainische Soldaten im Grenzgebiet Sumy in der Nähe zu Russland

Nach der Besetzung russischer Gebiete könnten echte Verhandlungen um einen Waffenstillstand möglich werden. Besonders China sollte seine Rolle als Vermittler jetzt nutzen.

Ein Gastbeitrag von Andreas Umland
Shirin David

„Geh ins Gymmie, werde skinny“ – mit diesen Zeilen stürmte Shirin David die Charts. Die Rapperin landet mit dem Song den ersten deutschsprachigen Sommerhit eines weiblichen Acts überhaupt.

Das Forsthaus Templin in Potsdam.

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Hendrik Tietze, Geschäftsführer von „Schrift und Bild“.

Von Kay Grimmer
Para-Schweimmerin Elena Semechin richtet ihre Schwimmhaube.

Elena Semechin gilt bei den Paralympics als Favoritin, als Gejagte. Doch nach einem Hirntumor musste sie ihren Schwimmstil umstellen. Wie sie mit dem Druck umgeht – und wo sie ihn wegfeiert.

Von Sönke Matschurek
Eine junge Frau fasst sich an den Kopf.

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz: Sie beeinträchtigt das Leben vieler Menschen erheblich. Neue Therapieansätze und Medikamente könnten Betroffenen helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.

Von Alice Lanzke
Eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in Rostock.

Die Regierung will Leistungen für bestimmte Gruppen von Geflüchteten massiv begrenzen. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat eine radikale Forderung.

Fatoumata Camara ist Tänzerin und Choreografin.

Ob Shirin David, Badmómzjay oder Sean Paul: Fatoumata Camara tanzt mit den Stars. Dabei leistet sie oft auch mentale Arbeit – und muss sich in einer männlich dominierten Szene behaupten.

Von Robin Schmidt
Die Hamburger Innenbehörde will den bisherigen Leiter des Islamischen Zentrums Hamburg abschieben. (Archivbild)

Das als extremistisch eingestufte Islamische Zentrum Hamburg und seine Ableger sind verboten. Die Blaue Moschee wurde beschlagnahmt. Nun wird auch der ehemalige Leiter ausgewiesen.

Die Champions League findet in dieser Saison erstmals in einem neuen Modus statt.

In der Champions League ändert sich in dieser Saison einiges, auch bei der Auslosung. Wir haben ChatGPT gefragt und wissen ganz exklusiv: Auf den FC Bayern wartet eine harte Vorrunde.

Ein Kommentar von Julian Graeber
Viele Meinungen.

Gibt es eine Verengung der Meinungskorridore, wie zum Beispiel Rechtsextreme gern behaupten? Oder wird die Meinungsfreiheit nicht eher beschützt durch ihre eigene Begrenzung? Ein Essay.

Ein Gastbeitrag von Ralf Bönt
Das „Holy Foods House“ stand 2017/2018 auf dem Berliner Bauhaus Campus – Teil eines Forschungsprojekts zu neuen Formen des Miteinanders.

Viele Vorschriften und komplizierte Politik machen den Wohnungsbau so langsam. Dabei gäbe es Wohnmöglichkeiten, die zumindest für Leute mit wenig Ansprüchen preiswerte Alternativen bieten.

Der Regierende Bürgermeister kommt mit seiner Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ im September auch nach Steglitz-Zehlendorf. 

Kai Wegner will wissen, was Berlin bewegt. Deshalb tourt er durch die Bezirke. Station Nummer fünf ist Steglitz-Zehlendorf. Wer dabei sein und fragen will, sollte sich bei der Anmeldung sputen.

Von Boris Buchholz
Ein ukrainischer Soldat bewacht den Luftraum.

Zwar berichtet Moskau über Truppenverlegungen in die Region Kursk. Trotzdem bauen die ukrainischen Einheiten nach Angaben aus Kiew ihre Kontrolle dort aus. Schwierig sei es dagegen im Osten.

Der Görlitzer Untermarkt mit dem Alten Rathaus in der Altstadt

In den Wahlkämpfen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg spielt der Vergleich mit dem Westen wie immer eine Rolle. Wie groß sind die Unterschiede wirklich? Ein differenzierter Überblick.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })