zum Hauptinhalt
In der SPD dürfte der Druck auf die Co-Vorsitzende Saskia Esken zunehmen. Schon jetzt ist der Unmut groß.

In der SPD dürfte der Druck auf die Co-Vorsitzende Saskia Esken zunehmen. Schon jetzt ist der Unmut groß.

Von Daniel Friedrich Sturm
Katharina Stolla (l.) und Svenja Appuhn, Sprecherinnen der Grünen Jugend, in Berlin.

Nach dem Rücktritt des Bundesvorstandes erschüttert die Grünen eine weitere Entscheidung. Auch der Vorstand des Parteinachwuchses tritt zurück. Mehr noch: Alle wollen die Partei verlassen.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christoph Zempel
Thomas Steller ist seit Oktober 2023 Direktor des Potsdam Museums.

Das Stadtmuseum soll sich in Zeiten knapper Kassen neu erfinden. Im jüngsten Kulturausschuss sollte der neue Leiter den Zwischenstand präsentieren. Was er lieferte: Worthülsen.

Von Lena Schneider
Kommt der Breitensport durch einen Abriss des Jahnstadions zu kurz? (Archivbild)

Bald soll der Abriss des Jahn-Stadions in Prenzlauer Berg beginnen. Kritik gibt es wegen des Umgangs auch mit anderen DDR-Bauten wie dem Ahornblatt oder dem Palast der Republik.

Rathaus Spandau

Wer nicht zu sehen sein wollte. Wie viel zuguckten. Was Zuschauer sagen. Und haben sich die Politiker anders benommen, weil eine Kamera lief? Unser Check.

Von André Görke
Iwao Hakamada, 88, verlässt sein Haus.

Der ehemalige Boxer war 1968 wegen Mordes verurteilt worden. Vor zehn Jahren wurde Hakamada aus der Haft entlassen. Er saß weltweit am längsten in einer Todeszelle.

Hilmars-Raketenwerfer (Symbolbild).

Es ist nicht das erste Mal, dass die USA der Ukraine Streumunition liefern. Die Bomben sind international geächtet - wurden in der Vergangenheit aber trotzdem eingesetzt.

Ungesunde Speisen hängen an Widerhaken befestigt von der Decke.

Übergewichtige Kinder sind oft ihr Leben lang gesundheitlich benachteiligt – und es werden auch in Deutschland mehr, nicht weniger. Experten fordern: Das muss sich ändern.

Von
  • Lotte Rose
  • Jürgen Ordemann
  • Mathias Fasshauer
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, überreicht Angela Merkel zum 70. Geburtstag einen Blumenstrauß.

Neben Friedrich Merz und Markus Söder betritt Angela Merkel den Saal. Beim Empfang anlässlich ihres 70. Geburtstags finden die Altkanzlerin und ihr einstiger Rivale versöhnliche Töne.

Ansicht eines Hochhaus an der Ottostraße in Duisburg.

Nach bedrohlichen Situationen hatte DHL die Zustellung des „Weißen Riesen“ eingestellt. Das Hochhaus gilt als sozialer Brennpunkt, in dem prekäre Verhältnisse herrschen. Nun wird wieder ausgeliefert - aber nur in Begleitung.

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, nach seiner Rede im litauischen Parlament

Beim Besuch in Litauen gibt der Bundesverteidigungsminister eine „unerschütterliche Zusage“. Deutsche Soldaten seien bereit, das Land zu verteidigen. Die Bundeswehr bereitet inzwischen Panzertransporte vor.

Von
  • Maria Kotsev
  • Christopher Ziedler
Wirtschaftsminister Robert Habeck mit geballter Faust bei einer Rede (Archivbild).

Auf dem kommenden Parteitag werde es eine Debatte über die Zukunft der Grünen und ihrer Spitzenkräfte geben, erklärte Robert Habeck. Auch um die K-Frage werde es gehen.

Pflanzenfotografie aus dem Band „Karl Blossfeldt. Photographie im Licht der Kunst“.  Inv. 320-178.

Mit extremen Nahaufnahmen verfremdete Karl Blossfeldt Stängel, Blüten, Blätter zu Ornamenten und prägte damit die Neue Sachlichkeit. Zu seinem Werk gibt es jetzt einen spektakulären Bildband.

Von Bernhard Schulz
20 Jahre haben sie zusammengelebt, und Anja glaubt, dass sie auch zusammen alt werden. Dann sagt er den einen Satz. Und alles bricht zusammen.

Zwei Jahrzehnte haben sie zusammengelebt, und Anja glaubte, dass sie auch zusammen alt werden. Dann sagt er diesen einen Satz. Und alles bricht zusammen.

Von Ariane Bemmer
 Verdienter Bürger. Toni Krahl spielt mit seiner Band City live auf der Abschiedstour live 2022·.

Zum Tag der Deutschen Einheit verleiht Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz. Die Empfänger sind Bürger, die sich vorbildlich für demokratische Werte einsetzen.

Von Elisabeth Binder
Immer die Leser mitreißen. Denis Scheck beim Green Visions Filmfestival in Potsdam.

Von Benedict Wells bis Elke Heidenreich, von Reinhold Messner bis Thilo Sarrazin: Denis Scheck feiert und verreißt in bewährter Manier die erfolgreichsten Sachbücher dieser Woche.

Von Denis Scheck
Ein Wagen der CFM am Charité-Campus Virchow am 13. März 2024.

In der für Wachschutz und Gebäudemanagement zuständigen Firma läuft zum Jahresende der Haustarif aus. Die Belegschaft will dafür kämpfen, TVöD-Löhne zu bekommen – zur Not mit Ausständen.

Von Simon Schwarz
Das Behrens-Ufer am „Spreeknie“ zwischen Wilhelminenhofstraße, Ostendstraße und Spreeufer. Blick von oben auf das Industrieareal.

Ein Investor entwickelt das Areal in Oberschöneweide, viele Laborflächen sollen entstehen. Mancher träumt von einem Hotspot der Biotechnologie- und Medizinbranche. Wird Berlin zum „Boston an der Spree“? Ein Besuch.

Von Simon Schwarz
Auch der Export schwächelt: Wachstumserwartungen heruntergeschraubt. (Archivbild)

Bislang war die Konjunkturprognose für Deutschland ohnehin wenig verheißungsvoll. Nun drosseln führende Forschungsinstitute erneut ihre Erwartungen. Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle.

„Wir haben mit unserem Verhalten einen großen Einfluss auf die Kosten“, sagt Energieberater Merkel.

Energieberater Günter Merkel hilft Menschen dabei, ihre Heiz- und Stromkosten zu senken. Seine besten Tricks verrät er hier.

Von Max Mergenbaum
Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit und Klimakrise drohen unsere Gesellschaft zu spalten. Dabei wäre genug Geld da, um beide Krisen in den Griff zu bekommen, sagt Till Kellerhoff vom Club of Rome.

Von Ruth Ciesinger
Ein israelischer Soldat steht in einem Panzer in einer Armeestellung in der nordisraelischen Grenzstadt Metula an der israelischen Grenze zum Libanon (Symbolbild).

Israels Armeechef hat die Truppen angewiesen, sich für eine mögliche Bodenoffensive im Libanon bereitzuhalten. Die Angriffe auf Hisbollah-Ziele im gesamten Land wurden verschärft.

Von Laure Al Khoury, AFP
Beim Kampf gegen Regina Halmich ließ Stefan Raab die Muskeln spielen. Am Ende siegte aber die Ex-Profi-Boxerin.

Beim Fernsehpreis äußern sich Fernsehkollegen zur Raab-Rückkehr. Über Auszeichnungen dürfen sich derweil „Die Zweiflers“, Jan Böhmermann sowie Joko & Klaas freuen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })