
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben stehen ab Januar Tarifverhandlungen an. Die Gewerkschaft hat nun ihre Forderungen präsentiert. Auf Fahrgäste dürften erhebliche Einschränkungen zukommen.
Bei den Berliner Verkehrsbetrieben stehen ab Januar Tarifverhandlungen an. Die Gewerkschaft hat nun ihre Forderungen präsentiert. Auf Fahrgäste dürften erhebliche Einschränkungen zukommen.
Geisterstunde für die Kinder, Partys für die Erwachsenen: Wir wissen, wo Sie dieses Wochenende schon Halloween feiern können.
Ein Mann soll Kindern für eine Zahnbehandlung verunreinigtes Narkosemittel gespritzt haben, ein Mädchen starb noch in der Praxis. Für den vorbestraften Anästhesisten wird lebenslange Haft gefordert.
2023 übernahm Andrea Grebe den Vorstandsvorsitz der Bürgerstiftung. Im Interview erklärt sie, welche Rolle ihre Organisation für die Berliner Gesellschaft spielt und wie sich Interessierte einbringen können.
Erstes Spiel und dann kommt gleich der Tabellenführer. Interimstrainer Markus Feldhoff will den VfL Bochum trotzdem stabilisieren. Die Partie gegen die Bayern bietet für ihn auch eine Chance.
Volle Kanne Gefühl. Regisseur Kida Khodr Ramadan und Schauspielerin Lilith Stangenberg erzählen das Drama einer Frau, die ihr Kind zur Adoption freigibt.
Um Halloween zu feiern, muss man auf keine Verkleidungspartys gehen. Es reichen gute Filme. Zehn Tipps für gepflegten Grusel auf der Couch.
Der Biber hat sich in Brandenburg schon einige Feinde gemacht. Zuletzt sorgte er beim Oder-Hochwasser für Sorgen. Zig Tiere wurden geschossen. Nun scheint man ihm am BER an den Kragen zu wollen.
Mit Paris gewinnt Mbappé sechs Meisterschaften, doch das Verhältnis ist zerrüttet: Es geht um 55 Millionen Euro. Nun bekommt Mbappé erneut Recht. Doch der Streit dürfte weitergehen.
Zur Vernissage der Gemeinschaftsausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek gibt es auch einen offenen winterlichen Bastel-Workshop.
Im jüngsten Mordfall von Berlin-Köpenick ist ein Tatverdächtiger verhaftet worden. Der Mann soll nach der Tat nach Rumänien geflohen sein und seinem Vater davon erzählt haben. Der informierte die Polizei.
93 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind mindestens einmal am Tag in sozialen Medien unterwegs. Ein Hirnforscher spricht über die Folgen des hohen Medienkonsums.
Das Land Berlin nimmt im kommenden Jahr deutlich weniger Steuern ein als bisher prognostiziert - sagen jedenfalls die Experten vom Schätzerkreis. Der Finanzsenator zeigt sich wenig überrascht.
Herthas früherer Kapitän Dieter Timme stirbt nach langer Krankheit. Der Ex-Fußballer trug in über 200 Spielen das Trikot der Berliner - später formte er Junioren zu Bundesligaprofis.
Die ukrainische Armee bereitet sich auf die Konfrontation mit nordkoreanischen Soldaten vor. Eine Botschaft via Social Media soll dafür sorgen, dass die neuen Gegner ihre Waffen gleich wieder niederlegen.
Nach den tödlichen Schüssen auf eine Frau vor einer Polizeistation in Nordhessen sind viele Fragen offen. Den Ermittlungen zufolge richtete sie eine Waffe auf die Beamten, die nicht scharf war.
Der 1. FC Union Berlin muss in dieser Saison bislang ohne Kevin Volland auskommen. Nun ist der Mittelstürmer wieder fit. Trainer Bo Svensson spricht über einen Comeback-Zeitpunkt.
Es war die Sensation im DDR-Fußball: Der nach einer sportpolitischen Neustrukturierung als Absteiger gehandelte Club Chemie Leipzig wurde DDR-Meister. Großen Anteil daran hatte Bernd Bauchspieß.
Polizisten in Brandenburg entdecken auf der A12 einen gestohlenen Linienbus. Das Fahrzeug wurde zuvor in Niedersachsen als gestohlen gemeldet.
Nach dem Pflichtsieg gegen Riga im Europapokal erhält Junior Dina Ebimbe von Eintracht Frankfurt Hass-Nachrichten. Trainer Toppmöller ist schockiert.
Die Spiele in Paris haben viele Menschen in Frankreich begeistert. Die Mitgliederzahlen vieler Clubs sind seitdem in die Höhe geschnellt. Das bereitet aber auch Probleme.
Als Aufsteiger in der Handball-Bundesliga hat der 1. VfL Potsdam gerade mit vielen Niederlagen zu kämpfen. Doch Trainer Emir Kurtagic bleibt zuversichtlich und führt Bob Hannings Ziele weiter fort.
Im Großen Tiergarten leben wieder Biber. Das ist erst einmal ein Erfolg für den Artenschutz, bedeutet aber auch Herausforderungen. Natur- und Denkmalschutz sowie Sicherheit sollen mit der Aktion in Einklang gebracht werden.
Theatermacherin Bettina Jahnke ist Ostdeutsche und queer. Sie fürchtet, dass der Unterschied zwischen Ost und West sich nie verwächst. Und dass Frauen es künftig wieder schwer haben werden.
Es war vor langer Zeit die Sensation im DDR-Fußball. Der nach einer Neustrukturierung als Absteiger gehandelte Club Chemie Leipzig wurde Meister. Großen Anteil daran hatte Bernd Bauchspieß.
Die deutschen Autobauer schwächeln - das gilt auch für Mercedes-Benz. Vor allem ein Markt macht dem Hersteller zu schaffen.
Seit drei Wochen kommen kaum mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens, Menschen verbrennen bei lebendigem Leib oder verhungern auf der Flucht. Wie die Palästinenser das Grauen erleben.
Er hat eine Schlüsselrolle im US-Raumfahrtprogramm und will Donald Trump zurück ins Weiße Haus bringen. Jetzt gibt es einen brisanten Bericht über angebliche Kontakte von Elon Musk nach Moskau.
Das Kröller-Müller Museum mit seiner riesigen Van-Gogh-Sammlung wurde von Helene Kröller-Müller gegründet und bezahlt. Nun wird die Kunstsammlerin in einer Ausstellung gewürdigt.
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat den Anschlag in Ankara für sich reklamiert. Bei dem Angriff am Mittwoch waren fünf Menschen getötet worden, 22 Personen wurden verletzt. Die Türkei reagierte mit Luftangriffen.
Wen wählen Herthas Mitglieder am 17. November zum neuen Präsidenten? Bewerber und Sneaker-Millionär Stepan Timoshin verrät seinen Plan. Er will den „Saustall“ ausmisten.
Deutlich mehr Inderinnen und Inder will die Bundesregierung als Fachkräfte nach Deutschland holen, etwa in der Medizin oder der Pflege. Auch beim Freihandel mit Indien macht der Kanzler Druck.
Erst die Gründung des BSW, dann ein Absturz bei der Landtagswahl: Die Linke ist auch in Brandenburg in einer Krise. Die Mitgliederentwicklung spiegelt eine Krise nicht wider.
Ein Brand hatte den Dachstuhl des Kulturhauses in Altdöbern völlig zerstört. Nun hat die Polizei erste Ermittlungsergebnisse veröffentlicht.
Viele Menschen sind derzeit krank. Auch Corona geht wieder um. Welche Varianten gibt es – und wie gefährlich ist eine Infektion noch? Die wichtigsten Antworten zur aktuellen Herbstwelle.
Wiedersehen bei den Berliner Philharmonikern. Martha Argerich und Daniel Barenboim spielen noch einmal Beethoven zusammen, der Konzertmeister hilft bei Brahms.
Nach jahrelangen Verzögerungen soll das Portal für die Kitaplatzsuche in Potsdam in diesem Herbst starten. Details will die Stadt im November bekannt geben.
Die 1:4-Pleite in Barcelona setzt den FC Bayern unter Druck. Vincent Kompany muss beweisen, wie stabil sein Hochrisiko-System ist. Erst mal geht's in ein Stadion, an das er keine gute Erinnerung hat.
Nebel oder kein Nebel, das ist in den kommenden Tagen die Frage. Verzieht sich das Grau, wird es spätsommerlich. Einer vorläufigen Bilanz zufolge ist der Monat aber deutlich zu warm.
In den USA sollen geschnittene Zwiebeln in einem Hamburger zu einem Kolibakterien-Ausbruch geführt haben. 49 Menschen sind an der Infektion erkrankt, eine Person starb.
Jahrelang führte der Radweg in der Kantstraße zu einem rechtswidrigen Zustand beim Brandschutz. Zuletzt drohte Mietern der Zwangsauszug. Senat und Bezirk fanden nun eine Lösung. Dabei ist die Kantstraße kein Einzelfall.
Die Arten im Südpolarmeer sind durch den Klimawandel und viele andere Faktoren in Gefahr. Dennoch ist auch die jüngste Tagung der Antarktis-Kommission gescheitert. Das liegt vor allem an zwei Ländern.
Nach einem Autounfall von Victor Boniface verzichtet Leverkusen beim Champions-League-Spiel in Brest als „Vorsichtsmaßnahme“ auf den Torjäger. Kehrt er gegen Bremen in das Team zurück?
Kurz vor dem Tod können manche Patienten mit Alzheimer oder Hirntumoren plötzlich wieder klar denken. Kognitionswissenschaftler Alexander Batthyány hat die „terminale Geistesklarheit“ erforscht.
Erst Pietro Lombardi, nun Laura Maria Rypa: Nach Berichten über einen Beziehungsstreit äußert sich das Paar selbst ausführlicher.
Am Mittwoch ging die Polizei gegen Neonazi-Nachwuchskader in Berlin und Brandenburg vor. Der 23-jährige Kopf der Gruppe „Deutsche Jugend voran“ sitzt seitdem in U-Haft – wegen Fluchtgefahr.
Wir haben uns durch das letzte Jahrhundert geschaut und die Liste für den herbstlichen Filmabend zusammengetragen. Es wird gruselig!
Etwa 12.000 Nordkoreaner sollen sich schon in Russland befinden. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj werden nordkoreanische Soldaten in Kürze erstmals an der Front eingesetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster