zum Hauptinhalt
Trockenheit in Niedersachsen: Mais wächst auf einem Feld in der Region Hannover. Zunehmende Dürren sind eine Folge des Klimawandels.

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen warnt vor extremen Temperaturanstiegen. Ohne Maßnahmen in „noch nie dagewesenem Ausmaß und Tempo“ sei das 1,5-Grad-Ziel „bald tot“.

Vergisst man nicht: Bratwurst im „Merold“.

Wo man in Berlin besonders gut Gans, Schnitzel, Zwiebeltarte und Steinpilzsuppe isst: unsere Empfehlungen für moderne Heimatküche.

Von
  • Ulrich Amling
  • Elisabeth Binder
  • Bernd Matthies
  • Thomas Platt
Mit reichlich Sonne und milden Temperaturen lässt sich der Herbst am Wochenende aushalten.

Goldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.

Der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen der BRICS-Staats- und Regierungschefs mit begrenzter Teilnehmerzahl.

Auf dem Brics-Gipfel in Kasan wirbt Putin für eine „friedliche Koexistenz“ von Palästina und Israel. „Der Teufelskreis der Gewalt“ müsse durchbrochen werden, so der russische Präsident.

Mehr als 1200 Anmeldungen sind in Berlin eingegangen. (Symbolbild)

Anderes Geschlecht, neuer Name: Ab dem 1. November können sich die Einträge ohne große Hürden behördlich ändern lassen. Die Zahlen zeigen: Das Interesse ist da.

Rauchschwaden steigen nach einem türkischen Angriff über Tal Rifaat nahe Aleppo in Syrien auf.

Nach der Attacke von Ankara greift die Türkei kurdische Stellungen in Nord- und Ostsyrien an. Dabei trifft sie laut Aktivisten auch viele Unschuldige.

Viele Gründer von Handwerksbetrieben in Brandenburg stehen vor der Herausforderung, die Nachfolge regeln zu müssen.

Brandenburgs Unternehmen suchen Nachfolger, doch viele bleiben ratlos zurück. Eine neue Plattform soll nun helfen, die richtige Übergabe zu sichern – und zwar per Algorithmus.

Von Christoph M. Kluge
Der Fachkräftemangel betrifft viele Branchen. Aber wie attraktiv ist Deutschland für Fachkräfte aus Drittstaaten?

Vor fast einem Jahr hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen vorgenommen, um mehr Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Was hat das bis heute gebracht?

Von Marlene Jacobsen
Bei herbstlichem Wetter wandert es sich besonders gut.

Die perfekte Herbstwanderung führt durch einen Botanischen Garten, über weite Felder bis hin zu einer besonderen Köstlichkeit: Es geht von Blankenburg nach Lübars.

Von Inga Hofmann
Eine Autofahrerin. (Symbolbild)

Viele bekommen in diesen Tagen Post vom Land Berlin: Der alte „Lappen“ ist bald ungültig, Führerscheine sollen sicherer werden. Was man zum Pflichtumtausch wissen muss.

Von Dawud Yildirim
Vermummte drangen vor einer Woche ins Präsidiumsgebäude der Freien Universität ein. (Archivbild)

Zerstörte Möbel und Elektronik, eine beschmierte Fassade: Vermummte drangen vorige Woche in ein Gebäude der FU ein – für die Uni ein drastisches Ereignis.

Trägt KI zu mehr Nachhaltigkeit bei oder schadet sie durch ihren hohen Stromverbrauch der Umwelt?

Klima-Killer oder Rettung? Künstliche Intelligenz verbraucht enorme Strommengen, könnte aber auch einen Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung leisten. Was sagen Experten?

Von
  • Ralph Hintemann
  • Christian Schaudwet
  • Kilian Wagner
Paula Ben-Gurion im Mai 1951 zwischen ihrem Ehemann, Premierminister David Ben-Gurion, und Fletcher Bowron, dem damaligen Bürgermeister von Los Angeles.

Stephan Abarbanell hat ein hochaktuelles Buch über die Frau von David Ben-Gurion, den Gründer des Staates Israel, geschrieben: „Paula oder Die sieben Farben der Einsamkeit“.

Von Lena Schneider
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

In der Wirtschaftspolitik präsentiert die Ampel sich vielstimmig. Aus Sicht von Finanzminister Lindner ist das auch ein Grund für die aktuellen wirtschaftlichen Probleme des Landes.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beobachtet CDU-Chef Friedrich Merz bei einer Rede im Bundestag in Berlin.

Friedrich Merz möchte Olaf Scholz im kommenden Jahr als Bundeskanzler ablösen. Im Direkt-Vergleich kommt er auf gute Umfragewerte – selbst bei sozialer Gerechtigkeit liegt Scholz nur knapp vorn.

Die Zeit beim 1. FC Union war für Robin Gosens nicht die beste.

Robin Gosens stuft seine Bundesliga-Zeit beim 1. FC Union als „maximal unglücklich“ ein. Dennoch sei er stolz auf die Zeit. Und auf Trainer Fischer – daher macht er einen Vorschlag.

Maxim Herkin and Alexandre Troufanov

Die Hamas gab in der Vergangenheit bereits ähnliche Versprechen an seine russischen Unterstützer ab. Ein Russe wurde jedoch im September von der Hamas in Rafah ermordet. 

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump

Präsidentschaftskandidat Trump will den Sonderermittler entlassen, sollte er in zwei Wochen erneut gewählt werden. Smith geht Vorwürfen gegen den US-Republikaner nach.

Eine Frau schläft neben einem Wecker, der auf drei Uhr zeigt (gestellte Szene).

Einer aktuellen Umfrage zufolge klagen Frauen nach einer Zeitumstellung deutlich häufiger über gesundheitliche Folgen. Insgesamt gaben 81 Prozent aller Befragten an, unter Müdigkeit zu leiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })