
Fabian Reese ist zurück auf dem Trainingsplatz und lässt die Fans von einem zeitnahen Comeback träumen. Trainer Cristian Fiél dämpft die Hoffnungen nun.
Fabian Reese ist zurück auf dem Trainingsplatz und lässt die Fans von einem zeitnahen Comeback träumen. Trainer Cristian Fiél dämpft die Hoffnungen nun.
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen warnt vor extremen Temperaturanstiegen. Ohne Maßnahmen in „noch nie dagewesenem Ausmaß und Tempo“ sei das 1,5-Grad-Ziel „bald tot“.
Wo man in Berlin besonders gut Gans, Schnitzel, Zwiebeltarte und Steinpilzsuppe isst: unsere Empfehlungen für moderne Heimatküche.
Goldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.
Auf dem Brics-Gipfel in Kasan wirbt Putin für eine „friedliche Koexistenz“ von Palästina und Israel. „Der Teufelskreis der Gewalt“ müsse durchbrochen werden, so der russische Präsident.
Die IG Metall wird ab Dienstag in zahlreichen Metallbetrieben zum Warnstreik aufrufen. Das sei notwendig, um die Verhandlungen zu beschleunigen, sagt die zuständige Vorständin.
Anderes Geschlecht, neuer Name: Ab dem 1. November können sich die Einträge ohne große Hürden behördlich ändern lassen. Die Zahlen zeigen: Das Interesse ist da.
Beim Autobauer Mercedes-Benz bricht der Gewinn um über die Hälfte ein. Vor allem in einem zentralen Markt schwächelt der Hersteller.
Erst schreiben, dann kicken: Der Hamburger Schriftsteller Saša Stanišić kann auch Fußball. Eher aus der Not heraus hat er eine Kinderfußballmannschaft in Hamburg trainiert.
Es war ohnehin deutlich. 139:104 siegten die Golden State Warriors zum NBA-Auftakt in Portland. Einen Tag später gab es von der Liga noch einen Punkt obendrauf.
Nach der Attacke von Ankara greift die Türkei kurdische Stellungen in Nord- und Ostsyrien an. Dabei trifft sie laut Aktivisten auch viele Unschuldige.
Es wurde über viele Monate diskutiert - jetzt steht die Entscheidung der Ministerpräsidenten an: Wird der Rundfunkbeitrag steigen?
Beim Commonwealth-Gipfel in Samoa steht der Klimawandel ganz oben auf der Agenda. Kein Wunder, denn viele pazifische Inselstaaten versinken buchstäblich im Meer. Aber es soll auch um Sklaverei gehen.
Auf der Ladefläche eines Müllwagens entzündet sich Abfall. Der Fahrer stellt das Fahrzeug auf der Straße ab, doch dann greifen die Flammen auf zwei Pkw über.
Der Handel mit Kindern gilt in China seit Jahrzehnten als großes Problem. In einem besonders schweren Fall wurde eine Frau nun zum Tode verurteilt.
Der Flugtaxi-Entwickler will ein Insolvenzverfahren einleiten, nachdem Staatshilfe für das bayrische Unternehmen vorerst gescheitert war. Die Aktie verliert zeitweise mehr als 60 Prozent.
Reinbeißen ist keine gute Idee. Dafür locken Saft, Gelee, Chutney, Kuchen oder Wein: Die Quitte wird unterschätzt. Ein Besuch beim Obstbauern.
Nach dem Erfolg des Albums „The Tipping Point“ waren Tears For Fears lange auf Tournee. Jetzt präsentiert das Duo einen Konzertfilm, ein Live-Album und neue Songs. Und deutet noch mehr Musik an.
Skispringer Markus Eisenbichler ist dafür bekannt, seine Meinung klar zu äußern. Eine neue Bewertungsrichtlinie findet er nicht fair.
Brandenburgs Unternehmen suchen Nachfolger, doch viele bleiben ratlos zurück. Eine neue Plattform soll nun helfen, die richtige Übergabe zu sichern – und zwar per Algorithmus.
Ausgebildet in Paris, Profi in Marseille: Abdelaziz Barrada spielte zudem fast 30-mal für Marokko. Nun ist der Ex-Profi gestorben.
Der deutsche Rekordmeister trifft am Sonntag im kleinen Berlin-Derby auf den VC Olympia. Das Junioren-Team des Volleyball-Verbandes betrachtet Volleys-Geschäftsführer Kaweh Niroomand sehr kritisch.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Räuscher aus Sachsen-Anhalt postete Bilder von Munition auf X. Ein Scherz, der für den Jäger aus dem Harz nun Konsequenzen hat.
Das cineastische Meisterwerk „Cinema Paradiso“ über einen blinden Filmvorführer und seinen Gehilfen eroberte Millionen Herzen in aller Welt. Für den jungen Helden war der Film von 1988 sein Schicksal.
Vor fast einem Jahr hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen vorgenommen, um mehr Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben. Was hat das bis heute gebracht?
Die perfekte Herbstwanderung führt durch einen Botanischen Garten, über weite Felder bis hin zu einer besonderen Köstlichkeit: Es geht von Blankenburg nach Lübars.
Viele bekommen in diesen Tagen Post vom Land Berlin: Der alte „Lappen“ ist bald ungültig, Führerscheine sollen sicherer werden. Was man zum Pflichtumtausch wissen muss.
Auf der Autobahn kommt es zu einem schweren Unfall. Ein Mensch stirbt, ein zweiter wird schwer verletzt. Die Fahrbahn in Richtung Hamburg ist zunächst voll gesperrt - nun aber wieder freigegeben.
Der Berliner Senat will Windkraftanlagen in zwei Landschaftsschutzgebieten bauen. Im Bezirk bilden sich neue Allianzen, um die Projekte zu verhindern.
Zerstörte Möbel und Elektronik, eine beschmierte Fassade: Vermummte drangen vorige Woche in ein Gebäude der FU ein – für die Uni ein drastisches Ereignis.
Hurrikane Helene beschädigt wichtigen Produktionsstandort. Gleichzeitig steigt die Nachfrage.
Klima-Killer oder Rettung? Künstliche Intelligenz verbraucht enorme Strommengen, könnte aber auch einen Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung leisten. Was sagen Experten?
Stephan Abarbanell hat ein hochaktuelles Buch über die Frau von David Ben-Gurion, den Gründer des Staates Israel, geschrieben: „Paula oder Die sieben Farben der Einsamkeit“.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
In der Wirtschaftspolitik präsentiert die Ampel sich vielstimmig. Aus Sicht von Finanzminister Lindner ist das auch ein Grund für die aktuellen wirtschaftlichen Probleme des Landes.
Zwölf Startplätze haben die deutschen Biathletinnen und Biathleten im Weltcup. Genau die Hälfte ist schon vergeben, um die restlichen Tickets wird bis eine Woche vor Saisonstart gekämpft.
Friedrich Merz möchte Olaf Scholz im kommenden Jahr als Bundeskanzler ablösen. Im Direkt-Vergleich kommt er auf gute Umfragewerte – selbst bei sozialer Gerechtigkeit liegt Scholz nur knapp vorn.
Für Touristen war ein Besteigen des Uluru lange der Höhepunkt einer Australienreise. Die Aborigines wollten ein Verbot - und bekamen vor fünf Jahren recht. Wie sieht es heute an dem heiligen Berg aus?
Robin Gosens stuft seine Bundesliga-Zeit beim 1. FC Union als „maximal unglücklich“ ein. Dennoch sei er stolz auf die Zeit. Und auf Trainer Fischer – daher macht er einen Vorschlag.
Elon Musk setzt immer mehr Geld auf die Trump-Karte. Allein in der ersten Oktober-Hälfte waren es rund 44 Millionen Dollar. Auch die täglichen Geldgeschenke an Wähler gehen weiter.
Gibt es Aliens oder UFOs? Diese Frage treibt viele Menschen um. Bundesweit melden Leute jährlich Hunderte mysteriöse Himmelserscheinungen. Dann ermittelt die Meldestelle CEMAP.
Die Hamas gab in der Vergangenheit bereits ähnliche Versprechen an seine russischen Unterstützer ab. Ein Russe wurde jedoch im September von der Hamas in Rafah ermordet.
Präsidentschaftskandidat Trump will den Sonderermittler entlassen, sollte er in zwei Wochen erneut gewählt werden. Smith geht Vorwürfen gegen den US-Republikaner nach.
Thomas Reis blickt auf eine bewegte Zeit in Gelsenkirchen zurück. Den Verein verfolgt er weiter. Sein Aus auf Schalke im vergangenen Jahr war für ihn überraschend.
Der Bundesstaat Pennsylvania wird die US-Wahl mitentscheiden. Im Kernland Amerikas spaltet der Kulturkampf ganze Familien. Eine Frau und ihren Urenkel bringt er näher zusammen.
Einer aktuellen Umfrage zufolge klagen Frauen nach einer Zeitumstellung deutlich häufiger über gesundheitliche Folgen. Insgesamt gaben 81 Prozent aller Befragten an, unter Müdigkeit zu leiden.
Jede Bundesregierung der vergangenen Jahrzehnte wollte überflüssige Bürokratie bekämpfen und die Verwaltung effizienter machen. Der Effekt scheint der gegenteilige zu sein.
Donald Trump leugnet den menschengemachten Klimawandel, Kamala Harris hat schon den Ölmulti Exxon verklagt. Was für die Klimapolitik auch international auf dem Spiel steht, sagt Sonja Thielges.
öffnet in neuem Tab oder Fenster