
Cem Özdemir möchte Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Der grüne Noch-Amtsinhaber freut sich – sein Koalitionspartner von der CDU hingegen weniger.
Cem Özdemir möchte Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Der grüne Noch-Amtsinhaber freut sich – sein Koalitionspartner von der CDU hingegen weniger.
In der Nacht zum 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vorstellen oder zurückstellen?
Beim Netzwerk-Treffen der Frauen100 ging es um weibliche Rollenmodelle. Anlass war der 65. Geburtstag der Barbie-Puppe, gefeiert wurde im früheren Café Kranzler.
Referendum in Moldau: EU-Kurs mit Mehrheit knapp angenommen
Angesichts eines möglichen Wahlsiegs von Donald Trump, will die EU die Sanktionspolitik gegen Russland präventiv verschärfen. Trump hatte mehrmals angekündigt die Hilfen für die Ukraine zu reduzieren.
Wegen einer homophoben Äußerung muss Wolfsburgs Stürmer Kevin Behrens eine Geldstrafe zahlen. Fans des FC St. Pauli denken sich deshalb vor dem Duell mit dem VfL eine Aktion aus.
Nach dem Einbruch in der zweiten Halbzeit in Madrid, wurde der BVB-Coach für seine Taktikumstellung kritisiert. Nun braucht er unbedingt einen Sieg in Augsburg, um die Gemüter zu beruhigen.
Er galt lange als aussichtsreichster Kandidat für das Erbe Kretschmanns – nun ist klar: Cem Özdemir will Grünen-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2026 werden. Die Ausgangslage ist nicht einfach.
Man kann in Italien preiswert Urlaub am Wasser machen, ohne dafür eine Hotelburg in Rimini oder eine Luxusvilla am Comer See zu buchen. Nur, an welchem Wasser genau – und was gibt es da zu tun?
Nach einer längeren Pause meldet sich der maskierte Rapper Cro mit neuer Musik zurück. Bekommen die Fans auch mehr?
Ein Mann wird von seiner Frau verlassen. Er macht die Schwägerin für die Trennung verantwortlich und plant Schlimmes.
Die Hasso-Plattner-Foundation startet den Bau von 107 Wohnungen neben dem Minsk-Museum in Potsdam. Was über das Bauprojekt bislang bekannt ist.
Die Zeichen stehen nicht gut für die deutsche Wirtschaft. Nun zeigt ein wichtiger Indikator nach fast einem halben Jahr wieder nach oben.
In einer Unterkunft für Geflüchtete in Lichterfelde eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern. Während einer von ihnen im Krankenhaus landet, wird der andere von Spezialkräften festgenommen.
Türkischer Geistlicher Gülen in den USA gestorben
Nun ist es offiziell: Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Hat er das Zeug dazu? Ein Landesvater braucht bestimmte Eigenschaften – die der Grünen-Politiker nicht alle mitbringt.
In Umfragen liegen die Grünen im Südwesten weit hinter der CDU, doch mit Landwirtschaftsminister Özdemir soll jetzt die Aufholjagd gelingen. Die Hintergründe.
Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will nach der nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg Ministerpräsident werden. So begründet er seine Kandidatur.
Die Kinos befinden sich in einer Krise, weil sie immer seltener als gesellschaftlicher Ort verstanden werden. Ein Gastbeitrag anlässlich des Preises des Kinematheksverbundes.
Fans von „Germany's Next Topmodel“ bekommen ihre neuen Lieblinge gewöhnlich erst im Frühjahr zu sehen. Dieses Jahr gibt es eine Überraschung schon im Herbst.
Sein 30. Jubiläum feiert der Bundesstützpunkt für den Volleyball-Nachwuchs mit einem Spiel gegen den Rekordmeister BR Volleys. Für ein Pokalspiel der Volleys verlost der Tagesspiegel Tickets.
Zum Schutz vor islamistischen Terroristen und grenzüberschreitender Kriminalität wurden ab Mitte September an allen Landesgrenzen stationäre Kontrollen eingeführt. Nun zieht das Bundesinnenministerium eine erste Bilanz.
Am Sonntag dreht Kiew zum letzten Mal an den Uhren und schafft im gleichen Zuge die Sommerzeit ab. Das Parlament begründet den Wegfall der Zeitumstellung auch mit dem Krieg gegen Russland.
Die geplante Tötung der Stadttauben in Limburg ist weiter ein Thema. Tierschützer retten nun einige der Tiere.
Billy Monger ist beidseitig unterschenkelamputiert. Das stoppt ihn aber nicht. In Hawaii will er nun einen Rekord brechen.
Breit und hoch: Die Amerikanische Roteiche gilt als Brandbekämpfer und ist im Herbst mit ihrem farbenfrohen Gewand ein echter Hingucker. Nun steht sie dank eines neuen Titels besonders im Rampenlicht.
Im Kreuzungsbereich der Wuhletalstraße ist es zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einer Radfahrerin gekommen. Die 45-Jährige und der Tramfahrer kamen ins Krankenhaus.
Bitte kein Programm, aber die Bereitschaft, den eigenen Standpunkt infrage zu stellen: Der Schweizer Komparatist lädt ein zu einem dialektischen Zirkeltraining.
Weil er sie für die Trennung von seiner Frau verantwortlich machte, soll ein Mann in Berlin auf seine Schwägerin eingestochen haben. Nun wurde der 61-Jährige wegen versuchten Mordes angeklagt.
Bundesligist VfL Bochum trennt sich von Trainer Zeidler
Donald Trump und Kamala Harris liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Weiße Haus. Bei vergangenen US-Wahlen lagen die Umfragen oftmals falsch. Kann man ihnen überhaupt trauen?
Die Existenz vieler Wein-Produzenten ist bedroht. Dazu kommen nun drastische Auswirkungen extremer Wetterlagen auf die Lese. Fachleute zeigen Wege aus der Krise auf.
„Linke Radikale“ sollten sich „nirgendwo mehr sicher fühlen“, fordert die Landtagsabgeordnete im Internet. Dabei ist im Hintergrund ein Regal zu sehen – gefüllt mit NS-Büchern.
Fußball ist im Haus Toppmöller seit jeher wichtigstes Gesprächsthema. Vater Klaus ist dabei ein unersetzlicher Ansprechpartner für seinen Sohn Dino.
Rund sieben Monate waren die vier Raumfahrer an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Ihr Rückflug war wetterbedingt mehrfach verschoben worden. Jetzt sind sie zurück auf der Erde - mit wichtigen Forschungsergebnissen im Gepäck.
Anfang Oktober wurden Hunderte iranische Raketen auf Israel abgefeuert. Der Gegenangriff lässt noch auf sich warten – doch Teheran soll bereits an einer Antwort arbeiten.
Fast eine Stunde verfolgen Polizisten ein Auto mit sehr langsamer Geschwindigkeit. Als die Beamten den Fahrer konfrontieren, rammt er einen Funkwagen.
Langsam wird das Ausmaß des jüngsten Tropensturms auf den Philippinen klar. Dabei sind manche Betroffene bisher weiter unerreichbar. Besonders schlimm: „Trami“ könnte noch einmal zurückkehren.
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen verhandelt die CDU unter anderem mit dem BSW über eine mögliche Koalition. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident bereitet das Bauchschmerzen.
Ein Jahr nach seinem Rücktritt gibt Ski-Star Lucas Pinheiro Braathen in Sölden sein Comeback - für Brasilien. Schon die Präsentation seines Teams ist ein Spektakel. Der 24-Jährige hat eine Mission.
Fachforum Gesundheit zeigt auf: Für Depressionen gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten und verschiedenste Präventions- und Unterstützungsangebote, dennoch erfahren Betroffene und ihre Angehörigen oft nicht ausreichend Hilfe.
Thomas Gottschalk hat Angst um seine Meinungsfreiheit und ist damit nicht allein. Ein Plädoyer für mehr Mut zum Austausch.
Ein Wildtier taucht auf der Autobahn 11 in Brandenburg auf und wird von einem Auto gerammt. Der Wagen fährt weiter - und zieht dadurch weitere Autos in den Unfall hinein.
Anfang September empfing die Mongolei Putin – obwohl es einen internationalen Haftbefehl gegen ihn gibt. Nun protestiert der Internationale Strafgerichtshof.
Bis ins hohe Alter war Altkanzler Helmut Schmidt leidenschaftlicher Raucher. Bei Sandra Maischberger durfte der Hamburger sogar vor der Kamera paffen. Eine Erinnerung daran bewahrt sie bis heute auf.
Weniger Erlöse in China und schleppende Verkäufe von Luxusautos belasten den Dax-Konzern im dritten Quartal. Kurzfristig ist kaum Besserung zu erwarten.
Anna Conti ist Pflichtverteidigerin für den Bankräuber Frank Stolpe. Der geheimnisvolle Charmeur fasziniert die Anwältin. Wer ist ihr Klient wirklich? Ein Krimi mit Désirée Nosbusch.
In den Milieukämpfen um illegale Drogen fallen Schüsse, explodieren Bomben. Doch wie holen die Dealer das Kokain vorher aus dem Hamburger Hafen an Land?
öffnet in neuem Tab oder Fenster