zum Hauptinhalt
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/ Grüne), Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, spricht am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz mit Medienvertretern.

Cem Özdemir möchte Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Der grüne Noch-Amtsinhaber freut sich – sein Koalitionspartner von der CDU hingegen weniger.

Die ehemalige Bahnradsportlerin Kristina Vogel beim Treffen der Frauen100.

Beim Netzwerk-Treffen der Frauen100 ging es um weibliche Rollenmodelle. Anlass war der 65. Geburtstag der Barbie-Puppe, gefeiert wurde im früheren Café Kranzler.

Von Elisabeth Binder
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Europa-Gebäude.

Angesichts eines möglichen Wahlsiegs von Donald Trump, will die EU die Sanktionspolitik gegen Russland präventiv verschärfen. Trump hatte mehrmals angekündigt die Hilfen für die Ukraine zu reduzieren.

Ein Fan-Netzwerk des FC St. Pauli ruft dazu auf, beim Heimspiel gegen Wolfsburg Regenbogenfarben zu tragen.

Wegen einer homophoben Äußerung muss Wolfsburgs Stürmer Kevin Behrens eine Geldstrafe zahlen. Fans des FC St. Pauli denken sich deshalb vor dem Duell mit dem VfL eine Aktion aus.

Zeigt sich selbstkritisch: Dortmund-Trainer Nuri Sahin.

Nach dem Einbruch in der zweiten Halbzeit in Madrid, wurde der BVB-Coach für seine Taktikumstellung kritisiert. Nun braucht er unbedingt einen Sieg in Augsburg, um die Gemüter zu beruhigen.

Von Heinz Büse, dpa
Ruhe finden am Lagi do Molveno

Man kann in Italien preiswert Urlaub am Wasser machen, ohne dafür eine Hotelburg in Rimini oder eine Luxusvilla am Comer See zu buchen. Nur, an welchem Wasser genau – und was gibt es da zu tun?

Von Joana Nietfeld
Wohnen am Brauhausberg in Potsdam
Projekt der Hasso Plattner Stiftung

Die Hasso-Plattner-Foundation startet den Bau von 107 Wohnungen neben dem Minsk-Museum in Potsdam. Was über das Bauprojekt bislang bekannt ist.

Von Klaus D. Grote
Ein Mann ist durch ein Messer verletzt worden. (Symbolbild)

In einer Unterkunft für Geflüchtete in Lichterfelde eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern. Während einer von ihnen im Krankenhaus landet, wird der andere von Spezialkräften festgenommen.

Zwei Grüne im Grünen: Cem Özdemir (l.) und Winfried Kretschmann auf Sommertour im Neckarbiotop Zugwiesen.

Nun ist es offiziell: Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Hat er das Zeug dazu? Ein Landesvater braucht bestimmte Eigenschaften – die der Grünen-Politiker nicht alle mitbringt.

Von Felix Hackenbruch
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht es zurück nach Baden-Württemberg.

In Umfragen liegen die Grünen im Südwesten weit hinter der CDU, doch mit Landwirtschaftsminister Özdemir soll jetzt die Aufholjagd gelingen. Die Hintergründe.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Stephan Haselberger
Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Der grüne Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will nach der nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg Ministerpräsident werden. So begründet er seine Kandidatur.

Das Sinema Transtopia in Berlin-Wedding 

Die Kinos befinden sich in einer Krise, weil sie immer seltener als gesellschaftlicher Ort verstanden werden. Ein Gastbeitrag anlässlich des Preises des Kinematheksverbundes.

Ein Gastbeitrag von Galo E. Rivera
VCO Berlin von Runa Sievers

Sein 30. Jubiläum feiert der Bundesstützpunkt für den Volleyball-Nachwuchs mit einem Spiel gegen den Rekordmeister BR Volleys. Für ein Pokalspiel der Volleys verlost der Tagesspiegel Tickets.

Von Inga Hofmann
Seit dem 16. September wird an allen deutschen Landesgrenzen kontrolliert. (Archivbild)

Zum Schutz vor islamistischen Terroristen und grenzüberschreitender Kriminalität wurden ab Mitte September an allen Landesgrenzen stationäre Kontrollen eingeführt. Nun zieht das Bundesinnenministerium eine erste Bilanz.

Uhrentechniker Tobias Vogler kontrolliert die Mechanik der Zeiger der Kirchturmuhr der Dresdner Lukaskirche. (Symbolbild)

Am Sonntag dreht Kiew zum letzten Mal an den Uhren und schafft im gleichen Zuge die Sommerzeit ab. Das Parlament begründet den Wegfall der Zeitumstellung auch mit dem Krieg gegen Russland.

Von Miriam Rathje
Eine Radfahrerin ist bei einem Unfall mit einer Tram schwer verletzt worden. (Symolbild)

Im Kreuzungsbereich der Wuhletalstraße ist es zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einer Radfahrerin gekommen. Die 45-Jährige und der Tramfahrer kamen ins Krankenhaus.

Die 77-Jährige erlitt durch den Angriff erhebliche Verletzungen. Sie musste im Krankenhaus in ein künstliches Koma versetzt und notoperiert werden. (Symbolbild)

Weil er sie für die Trennung von seiner Frau verantwortlich machte, soll ein Mann in Berlin auf seine Schwägerin eingestochen haben. Nun wurde der 61-Jährige wegen versuchten Mordes angeklagt.

Trump und Harris kämpfen um den Einzug ins Weiße Haus.

Donald Trump und Kamala Harris liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Weiße Haus. Bei vergangenen US-Wahlen lagen die Umfragen oftmals falsch. Kann man ihnen überhaupt trauen?

Von Juliane Schäuble
Lena Kotré, stellvertretende Landesvorsitzende der AfD Brandenburg.

„Linke Radikale“ sollten sich „nirgendwo mehr sicher fühlen“, fordert die Landtagsabgeordnete im Internet. Dabei ist im Hintergrund ein Regal zu sehen – gefüllt mit NS-Büchern.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Julius Geiler
Das Videostandbild aus dem Livestream der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigt die Kapsel der sogenannten «Crew 8» bei der Landung nach mehr als 30 Stunden Flug im Meer vor dem US-Bundesstaat Florida. Mehr als 230 Tage lang waren die vier Raumfahrer an Bord der ISS. Ihr Rückflug war wetterbedingt mehrfach verschoben worden.

Rund sieben Monate waren die vier Raumfahrer an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Ihr Rückflug war wetterbedingt mehrfach verschoben worden. Jetzt sind sie zurück auf der Erde - mit wichtigen Forschungsergebnissen im Gepäck.

Iranische Raketen auf Lastwagen auf einem Militärstützpunkt im Norden Teherans (Archivbild)

Anfang Oktober wurden Hunderte iranische Raketen auf Israel abgefeuert. Der Gegenangriff lässt noch auf sich warten – doch Teheran soll bereits an einer Antwort arbeiten.

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht im Landtag in Kiel. (Archivbild)

Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen verhandelt die CDU unter anderem mit dem BSW über eine mögliche Koalition. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident bereitet das Bauchschmerzen.

Thomas Gottschalk bei Wetten dass ZDF am 25.11.2023 in Offenburg

Thomas Gottschalk hat Angst um seine Meinungsfreiheit und ist damit nicht allein. Ein Plädoyer für mehr Mut zum Austausch.

Ein Gastbeitrag von Lars Castellucci
Blumen statt Handschellen: Russlands Präsident Wladimir Putin (r.) beim Besuch in der Mongolei im September 2024.

Anfang September empfing die Mongolei Putin – obwohl es einen internationalen Haftbefehl gegen ihn gibt. Nun protestiert der Internationale Strafgerichtshof.

Mitarbeiter der Automarke Mercedes-Benz im Daimler Konzern fertigen im Mercedes-Benz Werk Fahrzeuge der S-Klasse.

Weniger Erlöse in China und schleppende Verkäufe von Luxusautos belasten den Dax-Konzern im dritten Quartal. Kurzfristig ist kaum Besserung zu erwarten.

Von Franz Hubik
Im Hamburger Hafen wurden letztes Jahr 35 Tonnen Kokain konfisziert.

In den Milieukämpfen um illegale Drogen fallen Schüsse, explodieren Bomben. Doch wie holen die Dealer das Kokain vorher aus dem Hamburger Hafen an Land?

Von Pascal Bartosz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })