
Russlands Präsident verkündet erfolgreiche Tests eines neuartigen, nuklear betriebenen Marschflugkörpers. Ein Sicherheitsexperte ordnet ein, wie gefährlich das ist.

Russlands Präsident verkündet erfolgreiche Tests eines neuartigen, nuklear betriebenen Marschflugkörpers. Ein Sicherheitsexperte ordnet ein, wie gefährlich das ist.

Rund 63 Prozent haben in München für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationalen Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

Frauen greifen häufiger zu Alkohol, um Stress zu bewältigen. Wie es dazu kommt und wie es ihnen gelingen kann, den problematischen Konsum in den Griff zu bekommen.
Der CSU-Politiker hält das Land nicht ausreichend für Ernstfälle gewappnet. Er will schon Kinder sensibilisieren und fordert, Vorräte anzulegen. Dobrindt kündigt zudem ein neues Schutzkonzept an.
Aus Sicht des Münchner Top-Ökonomen ist die Lage in Deutschland „mittlerweile dramatisch“. Von der Merz-Regierung fordert er ein Reformkonzept, das weit über den Koalitionsvertrag hinausgehen müsse.
Eigentlich wollten die 363 Passagiere an Bord einer Lufthansa-Maschine von Chicago nach Frankfurt fliegen. Doch ein auffälliger Passagier machte den Plan zunichte.
Die Geschichte hinter dem Ohrwurm : Singen Ihre Kinder auch nur noch den „BurgerPommes Song“?
Hodeninfusion und Blasenkatheter: „In der Fetischklinik erlebe ich die schönsten Stunden meines Lebens“
Auf Streife in der Berliner U8 : „Ich habe heute noch nicht gebrüllt und wurde noch nicht bedroht“
Wenn eine Psychotherapeutin an Krebs erkrankt: Kann man sich selbst die Angst vor dem Tod nehmen?
Medienphänomen Richard David Precht : Es war noch nie so einfach, gekränkt zu sein
Pornodarstellerin Texas Patti im Gespräch : „Ich wusste: So eine Szene würde mich innerlich brechen“
Berlins beste Weinläden: Hier findet man gute Flaschen zu fairen Preisen
48 Stunden brummendes Stuttgart : Die Stadt, die schafft
Das fleischessende Geschlecht : Warum essen Männer so viel mehr Wurst, Steak und Co. als Frauen?
Eine Zwei-Raum-Wohnung mit 41 Katzen : Wenn Tierhaltung aus dem Ruder läuft

Nach dem Mord an seinem Bruder muss Surab Changoschwili Deutschland verlassen. Er wurde nach Georgien abgeschoben, wo ihm Repressionen drohen.

Der Hollywoodstar präsentiert in Berlin seinen Film über den Dalai Lama und verleiht einen Menschenrechtspreis. Gere warnt vor Totalitarismus – und sieht dabei sehr gut aus.

Der eloquente Reinickendorfer Gymnasiast möchte nach dem Abitur in die Bezirkspolitik wechseln. Das höchste Schüleramt wirkte schon bei manchen seiner Vorgänger als Sprungbrett.

In der DDR-Zeit beherbergte das Gebäude die legendäre Mokka-Milch-Eisbar, seit mittlerweile sechs Jahren steht es leer. Für 30.160 Euro im Monat soll es nun vermietet werden.

Suraj Yengde hat es aus dem indischen Slum nach Harvard geschafft. Was das indische Kastensystem mit Wokeness zu tun hat und was es zur Heilung einer gespaltenen Gesellschaft braucht, erklärt er im Interview.

Bevor ich Mutter wurde, schwor ich mir: Ich bleibe cool. Doch dann kam mein Sohn – und alles war anders. Manche Freundschaften haben das nicht verkraftet.

Texas Patti hatte Sex mit über 1000 Menschen – Bettina Habig, die Frau dahinter, nur mit ihrem Mann. Im Interview spricht sie über unangenehme Momente am Set und persönliche Grenzen.

Rente, Wehrdienst, nun das „Stadtbild“ – in Umfragen werden erste Zweifel laut, ob die schwarz-rote Koalition durchhält. Nicht nur CSU-Chef Söder appelliert an die gemeinsame Verantwortung.

Der Unmut über die Bundesregierung ist groß. Und kein Kanzler war so schnell so unbeliebt wie Friedrich Merz. Es braucht endlich eine klare Umsetzung von Vorhaben ohne Querelen.

Bei dem Einbruch hatten vier Männer Schmuck im Millionenwert erbeutet. Nun gibt es im Großraum Paris erste Fahndungserfolge. Die Festgenommenen sind offenbar polizeibekannt.

Die Geschichte der drei Frauen, die ihr altes Kloster bei Salzburg besetzen, ging um die Welt. Auch Wochen später gärt der Konflikt der Nonnen mit der Kirche.

Für einen Platz im Pflegeheim muss man im Schnitt monatlich über 3000 Euro beisteuern. Viele Menschen können das nicht. Und dann? Müssen die Kinder zahlen?

Eltern, die nicht mit Geld umgehen können, übertragen es auf ihre Kinder. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Falle umgehen, sagen Experten.

In der Schule lernt kaum ein Kind etwas über Geldanlage oder Aktien. Also müssen die Eltern ran. Aber wie, wenn sie selbst nicht so gut im Umgang mit Finanzen sind?

Zwei Jahre haben Juan Moreno und Sinan Sevinç den besten deutschen Rapper nach seinem Absturz begleitet. Mit einer Hagiografie hat ihr filmisches Porträt nichts zu tun. Es ist das Dokument einer menschlichen Tragödie.

Ein toter rumänischer Hilfsarbeiter, dem der Kopf fehlt und ein Biohof kurz vor der Pleite: „Tatort“-Kommissarin Lindholm kommt zurück ins Alte Land.

Er soll rund ein Jahr krankgeschrieben gewesen – und derweil trotzdem im Fernsehen bei zwei Kochsendungen aufgetreten sein. Jetzt drohen Konsequenzen.

In Experimenten zeigen Chatbots manipulatives Verhalten: Sie erpressen, täuschen und verschleiern ihre Aktionen. Wie konnte es dazu kommen?

Ein Taxi fährt durch den Tiergarten in Berlin. Plötzlich brennt der Motorraum. Die Straße des 17. Juni wird wegen der Löscharbeiten gesperrt.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Besuch der Schwiegereltern in spe.

Am Deutschen Theater werden in „Die Marquise von O. und –“ reale Vergewaltigungsfälle schockierend nüchtern aufgearbeitet. „Die drei Leben der Hannah Arendt“ nähert sich der jüdischen Denkerin.

Kulturstaatsminister Weimer hat mit seiner Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine breite Debatte ausgelöst. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 6 Wochen für nur 1 Euro.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Abnehmspritzen sollten das Ende der Fettleibigkeits-Epidemie einläuten. Doch viele Menschen, die damit Gewicht verlieren wollen, brechen den Versuch ab. Über die Gründe wird kaum gesprochen.

Die Mosel bei Cochem ist eine der schönsten Gegenden Deutschlands. Steile Weinberge, ruhige Wanderwege, guter Wein. Aber um eines sollten Sie einen Bogen machen.

Klappte die Integration der Syrer, Afghanen, Iraker in Deutschland? Bis heute akzeptieren manche die hiesigen Regeln nicht. Ein Berliner Ermittler erinnert sich an den Sommer 2015.

Immer mehr Menschen in Berlin sprechen nur Englisch. Das frustriert manche Deutsche und stellt Zugezogene vor die Frage: Lohnt es sich überhaupt, Deutsch zu lernen?

Seit mehreren Jahren steht die frühere Glücksspielautomatenfabrik der Firma „Bally Wulff“ in Neukölln leer. Ab dem kommenden Jahr soll hier nun gebaut werden.

Mitten in der Nacht wird die Feuerwehr wegen einer brennenden Hecke alarmiert. Wenig später stehen drei Fahrzeuge in Vollbrand. Ein Serienbrandstifter wird vermutet. Eine erste Festnahme ist bereits erfolgt.

Die zweite Ferienwoche liegt vor uns. Damit keine Langeweile aufkommt: Wir versorgen Sie mit frischen Tipps für die ganze Familie.

Das Ausmaß der Vogelgrippe versetzt Brandenburg in Alarmbereitschaft. Jetzt sind große Geflügel-Anlagen mit zehntausenden Tieren betroffen. In Berlin gibt es 14 neue Verdachtsfälle.

Die Pilzsaison ist in vollem Gange – wer jetzt noch seine Körbe füllen möchte, sollte sich beeilen. Diese Berliner Parks und Wälder eignen sich besonders zum Pilzesammeln.

Begriffel funktioniert ganz einfach: Es wird täglich ein Wort mit fünf Buchstaben gesucht. Erraten Sie mithilfe der Farben das richtige Wort! Sie haben maximal sechs Versuche, es zu finden.

Ihr Tagesspiegel-Sudoku bietet täglich eine knifflige Herausforderung in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Spielen Sie es auf Ihrem Smartphone oder Tablet – oder drucken Sie es einfach aus.

In Wortagon erstellen Sie Wörter aus den sieben vorgegebenen Buchstaben. Die Wörter müssen aus mindestens vier Buchstaben bestehen und den mittleren Buchstaben enthalten.

Grüner Strom, Wasser-Zisternen und viel Holz: Der Neubau ist ein Pilotprojekt für den klimafreundlichen Wohnungsbau. Trotzdem sollen die Wohnungen bezahlbar sein.

Ein Junge wird beim Überqueren der Straße in Berlin-Spandau von einem Autofahrer angefahren. Dieser hält an, schaut aus dem Fenster und lacht, ehe er unerkannt flüchtet.

Polizisten beobachten in Berlin-Kreuzberg, wie ein Dieb einer Frau ihre Handtasche stiehlt. Ein Polizist nimmt die Verfolgung auf. Am Ende landet er im Krankenhaus.

In Berlin-Lichtenberg brennt es am frühen Samstagmorgen in einem Hochhaus. Die Feuerwehr findet schnell die Brandursache.

Seit über 25 Jahren halten Kreuzfahrtschiffe in Berlin-Spandau. Dahinter steckt ein Mann, dessen Namen nicht nur jeder Hertha-Fan kennt. Jetzt gibt es neue Ausbaupläne für 2026.

Innenminister Dobrindt nennt es ein „Scheißgesetz“. Auch die Gesundheitsministerin hält die Regelungen zum Kiffen für zu lasch.

In Bahnhöfen und ihrer Umgebung kommt es häufig zu Straftaten. Zuständig für die Sicherheit sind Bundespolizisten. Deren Vertreter meldet sich in der von Merz entfachten „Stadtbild“-Debatte zu Wort.

Der frühere Bundesfinanzminister heuert bei der US-Beratungsfirma Teneo an. Transparency International sieht dadurch das „Ansehen der Demokratie“ beschädigt. Lindner weist die Kritik zurück.

Laut Grundgesetz soll die Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland sorgen. Doch die Lebenserwartung unterscheidet sich je nach Region stark. Was tun die Verantwortlichen dagegen?

Bahnchefin Evelyn Palla fährt einen harten Sparkurs – bei Auszubildenden und Werkstudierenden nun aber nicht. Vor allem in einem Bereich braucht die Bahn Nachwuchs.

Immer wieder nimmt die Huthi-Miliz UN-Hilfsorganisationen im Jemen ins Visier. In der Hauptstadt Sanaa kommt es zu einem neuen Zwischenfall.

Freigelassene Palästinenser sollen in Luxushotel in Kairo wohnen + Israel will selbst über internationale Truppen im Gazastreifen bestimmen + Der Newsblog.

Trump stellt klare Bedingung für neuen Ukraine-Gipfel mit Putin + Polens Premier Tusk warnt vor „ewigem Krieg“ + Kremlchef lobt Fronterfolge der Russen und neue atomare Langstreckenrakete + Der Newsblog.

Trump lässt verstärkt Militär vor die Küste Venezuelas verlegen. Er will mutmaßliche Drogenboote abfangen. Andere vermuten, er will Präsident Maduro stürzen. Was ein Oppositionspolitiker aus dem venezolanischen Parlament darüber denkt.

Der russische Präsident ordnete die Stationierung eines neuen atomgetriebenen Marschflugkörpers an. Die „entscheidenden Tests“ seien abgeschlossen.

Spanische Fahnder entern im Atlantik ein Schiff aus Lateinamerika und entdecken im Frachtraum eine Riesenmenge an Kokain. Der entscheidende Hinweis kam aus den USA.

Bei einem Überholmanöver auf der B4 stößt ein Auto in den Gegenverkehr. Anschließend stürzt es in den Mittellandkanal, es gibt drei Tote. Zuvor hatte der Fahrer ein Anhaltesignal der Polizei ignoriert.

Durch ihre Rolle in den Hundefilmen wurde sie für eine ganze Generation zur Mutterfigur. Auch durch eine Weltraum-Serie wurde die gebürtige New Yorkerin bekannt. Nun ist June Lockhart tot.

Das Leben ist eine Baustelle – vor allem in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Aber der erste Blick trügt: Architektur und technischer Innovationsgeist prägen die Schwaben-Metropole immer wieder neu.

Unser Autor dachte, ein Mann wolle ihn provozieren – bis er dessen Perspektive kannte. Seitdem erforscht er, wie Missverständnisse entstehen, und muss feststellen: Sie sind überall.

Tausende feiern die Zerstörung der 160 Meter hohen Kühltürme in Gundremmingen. Doch nicht bei allen kommt Freude auf.

Teslas geplantes Entwicklungszentrum ist jetzt auch in den Behörden des Bezirks aktenkundig. Die Nachbarn hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und ein besseres Image für die Autobranche.

Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg folgt dpa-Informationen zufolge auf Sigrid Nikutta.

Absatzflaute in China, Verbrenner-Comeback, Chefwechsel: Porsche kommt seit Monaten nicht zur Ruhe. Nun vermeldet der einstige Gewinngigant im Volkswagen-Konzern für ein Quartal sogar rote Zahlen.

Offene Immobilienfonds werden immer unbeliebter. Zu Recht? Forscher der Universität Regensburg haben die Fonds untersucht und Überraschendes herausgefunden.

Als Pop-up gestartet, jetzt auch am Abend offen: Die Bar Basta zieht ein junges Publikum an – mit originellen Tellern, für die man keinen Kredit aufzunehmen braucht.

Vom Amphorenwein aus Georgien bis zum Grand Cru aus dem Burgund: Diese Weinhandlungen überzeugen mit ihrem Sortiment, Verkostungen und Beratung.

Kaum eine Konserve brachte es zu vergleichbarem Ruhm: Sardinen, zwischen feinem Olivenöl, am besten nicht zu eng verpackt. Welche Dosen man knacken sollte.

Perfektes Pistazieneis, luxuriöse Lobsterrolls, spektakuläre Dry-Aged-Steakhouse-Burger: acht Neueröffnungen, die Licht in die dunkle Jahreszeit bringen.

In den traditionellen Wirtshäusern der Stadt isst man so gut und deftig wie immer schon. Dazu bringen kleine Erzeuger überraschend großen „Eppelwoi“ ins Glas.

Wenn man in fremde Länder reist, sollte man sich ein bisschen informieren. Auch über wilde, vielleicht gefährliche Tiere, die einem selbst – und den Kindern – begegnen könnten.

300.000 Soldaten starben beim Russlandfeldzug Napoleons – die meisten wohl nicht bei Kämpfen. Bisher galten vor allem zwei Krankheiten als Todesursachen. Doch eine Studie findet andere Erreger.

84 Jahre lang hielt man Fotos aus der NS-Zeit für Aufnahmen von deutschen Zivilisten. Tatsächlich zeigen sie aber, wie Nazis 1941 jüdische Familien aus Hamburg verschleppten. Ein Fund, der die Erinnerung korrigiert.

Sie essen fast doppelt so viel Fleisch wie Frauen, berufen sich auf die Steinzeit und scheitern am Veggie-Schnitzel. Ist die Lust auf Fleisch ein anerzogener Männlichkeitswahn oder biologisch notwendig?

Die Charité braucht ein neues Krankenhaus-Informationssystem, die alte Software benötigt bald aufwendige Wartung. Doch die Klinik muss sparen – und der Senat auch.

München unterstreicht seine Favoritenstellung als deutscher Olympia-Bewerber und setzt damit Berlin unter Druck. Wenn die Hauptstadt die Spiele wirklich will, muss jetzt mehr kommen.

Berlin ist besser als München – zumindest am Sonntag im Basketball. Im Klassiker haben die Gastgeber am Ende die besseren Nerven.

Erst die schwere Verletzung von Fabian Wiede und nun eine bittere Heimniederlage gegen den HSV – die Woche der Füchse endet am Sonntag auch noch sportlich dramatisch.

Boateng wird doch nicht beim FC Bayern hospitieren. Offenbar dachte die Führungsriege, sie könnte die Proteste der eigenen Anhänger aussitzen – und lag damit gründlich daneben.

Unser Kolumnist hat Hertha BSC vor der Saison viel zugetraut. Jetzt ist er realistischer, wobei ihm ein Spieler doch noch Hoffnung macht.

Familienkonzert am Gendarmenmarkt: Reinhard Goebel und das Konzerthausorchester interpretieren Werke von Leopold, Wolfgang Amadeus und Franz Xaver Mozart.

Nachdem Friedrich Merz in seinen Überlegungen zu Problemen der Migration Frauen angeführt hat, werfen ihm viele Femonationalismus vor. Der Begriff stammt aus der Soziologie. Was steckt dahinter?

Heute in der Frühe wurde die Uhr um eine Stunde zurückgedreht – und die Debatte über Sinn oder Unsinn flammt wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick auf die Zeitumstellung.

Till Lindemann ist unter den eingeladenen VIPs, die beim Leipziger Opernball feiern. Das stößt auf Kritik – in Leipzig versammelten sich etwa 200 Menschen mit Bannern und Trillerpfeifen.

Verteidigung der Vielstimmigkeit. Die Eröffnung des Voices Berlin Festivals präsentiert Stimmen und Werke von Exilkünstlerinnen und Kosmopoliten. Was sie eint, ist die Neugier auf Klänge.

Jeder kennt es: Um mehr Sicherheit auf schmalem Untergrund zu bekommen, streckt man automatisch die Arme aus. Ein Experte erklärt, was dahintersteckt.

Anfang 2025 stiegen die Leistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent. Doch die Preise der Pflegedienste für häusliche Pflege stiegen in den vergangenen Jahren um 20 bis 30 Prozent – das hat Folgen.

Bis 2040 könnte die Zahl der Demenzkranken in Deutschland auf über zwei Millionen steigen. Doch die schockierenden Prognosen sind nur ein Teil der Wahrheit, sagt unser Kolumnist.

Millionen Deutsche sind aktuell von Atemwegserkrankungen betroffen. Wie verhält man sich bei einem Infekt und wann ist es Zeit, zum Arzt zu gehen?

Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme: Fast ein Drittel der Befragten hatte schon mal Schwierigkeiten mit der Zeitumstellung. Bei der Akzeptanz gibt es regionale Unterschiede.

Seit einem Jahr gilt das Selbstbestimmungsgesetz. Tausende haben es bereits genutzt. Besonders viele Anträge kamen aus der Hauptstadt, Hamburg und Leipzig, wie eine Umfrage zeigt.

Emotional und sehr persönlich äußern sich viele queere Menschen in Berlin zur Schließung des Schwuz. Auch aus der Berliner Landespolitik kommen erste Reaktionen.

Jurassica Parka, eine der bekanntesten Dragqueens Berlins, hat all ihre Auftritte abgesagt. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte.

Am 1. November schließt Berlins legendärer queerer Club Schwuz seine Türen. Zum Schluss soll es eine große Abschiedsparty geben.

Seit November 2024 lässt sich der Geschlechtseintrag im Ausweis einfacher ändern. Allein in Berlin und Potsdam stellten fast 2700 Menschen einen Antrag.

Er war der tolle Onkel. Und auf einmal kam er nicht mehr. Warum war er verschwunden?

Er ist mal vorm Olympiastadion gelandet, illegal, aber die Leute haben geklatscht

Die Kinder hatten Angst vor dem Atomkrieg und ein riesengroßes Interesse an der Welt.

Gern lauschte sie, was am Nachbartisch besprochen wurde: die große Liebe, Familiendrama... Beides hatte sie selbst erlebt

So nannte sie ihr Buch. Und verlor darin kein Wort über ihre eigenen Nöte
öffnet in neuem Tab oder Fenster