zum Hauptinhalt

Das ZDF zeigt jetzt sogar blutige Frauen-Nasen – weil die Quote stimmt und die Showeffekte anscheinend vom Fernsehpublikum akzeptiert werden

Von
  • Joachim Huber
  • Michael Rosentritt

Stefan Hermanns über den unerwarteten Erfolg des Frauenboxens Das Deutsche SportFernsehen hat eine eigentümliche Vorstellung davon, was unter Sport zu fassen ist und was demnach Gegenstand der Berichterstattung werden kann. Während der Geisterstunde zum Beispiel spuken nicht sehr sportgemäß gekleidete junge Frauen über den Bildschirm.

Regierungsoffizielle bedienen sich für gewöhnlich einer diplomatischen Sprache oder reden gar in Chiffren, wenn es um Fragen der Entwicklungspolitik geht. Es lässt daher aufhorchen, wenn der amerikanische Handelsbeauftragte Robert Zoellick das Verhalten der europäischen Verbündeten „unmoralisch“ und „technikfeindlich“ findet.

Beim FDP-Neujahrsempfang in NRW bleiben die Alten unter sich – und Möllemann schmiedet neue Pläne

Von Jürgen Zurheide

Amerika feiert einen 18-jährigen Gymnasiasten aus Ohio als das größte Basketballtalent der Welt

Von Matthias B. Krause

Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Die arabischstämmige und islamistische Vereinigung Hizb ut-Tahrir ist verboten worden“, hieß es am Donnerstag kurz und knapp auf der Titelseite der Hürriyet in einem kleinen Block rechts unten.

Eines gar nicht so fernen Tages werden wir alle ins All fliegen. Das sind sehr schöne Aussichten, noch schöner, dass wir nicht alleine am Mond vorbei zur Venus sausen werden.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Hallo? Hallo da draußen?

Von Robert Birnbaum

Michael Mara über die selbstgemachte Schuldenfalle und konzeptlose Sparversuche ANGEMARKT Es sind immer neue Horrorzahlen, mit denen Brandenburgs Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) aufwartet: Trotz Rekordverschuldung muss das Land in diesem Jahr erneut einen Milliardenkredit aufnehmen, um das Defizit im Haushalt zu schließen. Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben wird immer größer.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Die neue Orgel der St.Hedwigs-Kathedrale in Ost-Berlin, die in fast vierjähriger Arbeit von einer Bonner Firma eingebaut worden ist, wird am 29.

Rund 1000 ErzieherStellen werden in diesem Jahr in den Berliner Kitas gestrichen, und viele Tagesstätten sind aus Sicht der Eltern „in marodem Zustand“: Deshalb veranstalten Eltern und Erzieher jetzt landesweite Protestwochen. Bis zum 15.

Ab 12 Uhr 15: Politiker und Wissenschaftler diskutieren zum Thema „ Übergewicht bei Kindern – ist ein Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel die Lösung?“ In der JugendEventhalle 26b.