Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2007 – Seite 4
Potsdam-Mittelmark - Das staatliche Schulamt hat gestern die Anmeldezahlen für die gymnasiale Oberstufe veröffentlicht. Demnach sind die Anmeldezahlen für das Abitur auch in der Region Werder · Havelland leicht zurückgegangen.
Nicola Klusemann über das Schicksal der Villa Schöningen
Persius-Bau überraschend an Erwerbergemeinschaft verkauft / Bisherige Interessentin erhebt Vorwürfe
Regionalgespräch: Wie Fremdenfeindlichkeit die Weltoffenheit der Wissenschaften behindert
Mitarbeiter können Daten bisher alleine löschen. Fall in Spandau führte 2002 zu mehr Kontrollen
Geschäftsklima steigt im März / Export läuft robust
„Boston Legal“, ein Muss für den Serien-Zuschauer
Der Brite Robert Garside rannte 48 000 Kilometer – jetzt erhält er einen Eintrag ins Guinnessbuch
Brandstiftung hat das Großfeuer am Montag auf einem Recyclinghof an der Gradestraße in Britz ausgelöst. Ob vorsätzlich oder fahrlässig, stehe noch nicht fest, sagte ein Polizeisprecher gestern.
Im Dessauer Prozess um den Tod eines Asylbewerbers weisen die angeklagten Polizisten die Vorwürfe zurück
Fans werden für Perspektivteam entschädigt
Ahmadiyya-Gemeinde befürchtet nach Brandanschlag weitere Störungen. Gemeindemitglieder sollen Neubau in Heinersdorf kontrollieren
Bis zum Jahr 2020 steht Deutschland vor einem neuen Studentenberg: Statt zwei Millionen Studenten werden bis zu 2,9 Millionen Studierende erwartet. Die Entwicklung wird aber keineswegs einheitlich sein: Während für Westdeutschland ein steiler Anstieg von Studienanfängern vorausgesagt wird, könnten es im Osten deutlich weniger werden – weil dort die Zahl der Abiturienten aufgrund des demografischen Wandels schon bald dramatisch zurückgeht.
Vier Feuersäulen stiegen am Beckenrand empor, Zeichen für einen neuen Weltrekord, und im Wasser zeigte Federica Pellegrini die Faust. Nach 1:56,47 Minuten hatte die Italienerin angeschlagen.
Als Konsequenz aus dem Rütli-Schock werden Investitionen angekündigt Pädagogen verweisen auf Fortschritte und erfolgreiche Arbeit der Sozialarbeiter
Ex-Radprofi Bjarne Riis wird von Masseur belastet
Berlin - Die FDP fordert mehr Geld für Familien mit Kindern und mehr Betreuungsplätze. In einem Sofortprogramm für Kinderbetreuungseinrichtungen verlangt die Bundestagsfraktion eine Anhebung des Kindergeldes auf 200 Euro im Monat und die Anhebung des steuerfreien Existenzminimums für jedes Kind auf den Wert für Erwachsene (7700 Euro).
Kurz vor dem am heutigen Mittwoch in Riad beginnenden Nahostgipfel hat sich die amerikanische Außenministerin Condoleezza Rice vergeblich um einen neuen Impuls für den Friedensprozess bemüht. Anstatt ihren Plan für Endstatusverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern präsentieren zu können, musste sich Rice die Vorbehalte gegen einen solchen Plan von Israels Premier Ehud Olmert anhören.
Eine internationale Karriere endet: Brustschwimmer Mark Warnecke verpasst das WM-Finale
Ende der Abhängigkeit: Was die Berliner Museen aus dem Streit mit dem Sammler lernen können
Berlin - Die Bundesärztekammer hat sich dagegen gewandt, die Gültigkeit und Reichweite von Patientenverfügungen gesetzlich zu regeln. In der aktuellen Debatte finde „die Fürsorgepflicht des Arztes zu wenig Beachtung“, sagte Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe zwei Tage vor einer Bundestagsdebatte zu dem Thema.
US-Getränkekonzern will das Mineralwasser mit massivem Marketing zum deutschen Marktführer machen
Überweisungen innerhalb der EU werden einfacher
Im neuen „Discovery Centre“ bei Sony gibt es auch ein Figurenkabinett Kinder testeten vor der Eröffnung das Angebot
Grunewald. Wegen Zündungen auf dem Sprengplatz Grunewald wird die Avus heute zwischen den Auffahrten Hüttenweg und Spanische Allee ab 10 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt.
Kitsch ist Zuckerwatte für die Seele. In welchen Läden es in Berlin den schrägsten Krimskrams gibt
Er galt als Beleg für George W. Bushs Offenheit gegenüber Lateinamerika, für die Förderung und Integration, die sich der US-Präsident für Millionen Armutsflüchtlinge von dort wünscht.
Metallröhrchen halten verengte Herzgefäße offen. Die billigen Modelle sind häufig die besten
München - Die im Zuge der Fußball-WM gestiegene Nachfrage nach Flachbildschirmen habe dem Fernsehgeräte-Hersteller Loewe 2006 einen Schub gegeben. Auch im laufenden Jahr rechnet das Unternehmen aus Kronach (Franken) mit guten Zuwachsraten.
Lohnangebot der Arbeitgeber über drei Prozent zurückgewiesen / Weihnachtsgeld soll künftig schwanken
Berlin - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) erwartet vom G-8-Gipfel in Heiligendamm im Juni zusätzliche Hilfe für Afrika. Insbesondere für die Bekämpfung von Aids sollen neue Mittel fließen.
28. März Noch ist das „weiße Wunder“, wie Knut schon betitelt wurde, weit davon entfernt, ein ausgewachsenes Raubtier zu sein.
Projekte für Arbeitslose in Friedrichshain-Kreuzberg
Internetportal gibt Überblick über Projekte
Warum Erich Marx mit seiner Sammlung den Hamburger Bahnhof verlassen möchte
Unternehmenssteuer: Keine Abstimmung in der Fraktion – Gegner hoffen weiter auf Korrekturen
FDP-Innenpolitiker Max Stadler über den Fall Kurnaz und die Vernehmung von Außenminister Steinmeier
Das ZDF diskutiert über neue Bedingungen für das alte Medium Fernsehen
Die Amsel galt früher als typischer Waldbewohner. Die moderne Amsel jedoch fliegt auf Städte.
Die Berliner Universität der Künste wickelt ihr Netzwerk für Geschlechterforschung ab
Antonia Meiners hat die KaDeWe-Geschichte erforscht und daraus ein Buch gemacht
Potsdam ist einer der besten Wirtschaftsstandorte Deutschlands – auch wegen der Nähe zu Berlin
Senat bewirbt sich beim DFB für Fußball-Museum Es könnte im Olympiapark oder in Mitte stehen
Der Verteidigungsausschuss will 50 Millionen Euro für einen Schild gegen Taliban-Angriffe bewilligen
Konzern wird Nummer vier der Branche in Europa und kündigt Fernverbindungen ab Berlin an
Neue Technik ermöglicht ein schonenderes Einsetzen der Gelenkprothese
Gut 50 Millionen Euro Gewinn waren es im vergangenen Jahr. 2007 sollen es noch mehr werden