zum Hauptinhalt

Schauspieler Til Schweiger landet bei seinem nächsten Film im Kindergarten. Bis zum Mai dreht der vierfache Familienvater in Berlin und in der Nähe von Potsdam die romantische Komödie "Keinohrhasen".

Fast genau zwei Jahre nach dem Tod des polnischen Papstes Johannes Paul II. soll ein Wunder bekannt gegeben werden, das für den Prozess der Seligsprechung ausgewählt wurde.

Einer der beiden Angeklagten im Prozess um die Attacke auf den dunkelhäutigen Ermyas M. in Potsdam hat nach Aussage einer Vernehmungsbeamtin kein Alibi für die Tatnacht.

Am Montag ist überraschend die 22-jährige Pandabärin Yan Yan im Berliner Zoo verstorben. Ist Yan Yan im Wirbel um Eisbärbaby Knuddel-Knut vergessen worden? "Schmarren", sagt Direktor Blaszkiewitz.

Nun ist auch er endlich glücklich: Nach jahrzehntelanger Einsamkeit heiratet der 2,36 Meter große Bao Xishun die Verkäuferin Xia Shujun. Sie reicht ihm mit 1,68 Metern allerdings nur bis zum Ellenbogen.

CSU-Chef Edmund Stoiber hat bei seiner Reise durch Asien dem früheren kommunistischen Staatschef Ho Chi Minh die Ehre erwiesen. Er habe dabei "ein zwiespältiges Gefühl" verspürt, sagte der CSU-Vorsitzende in Hanoi.

Die Chancen der Verbraucher, die Höhe von Strompreisen gerichtlich überprüfen zu lassen, sind gesunken. Aufgrund des Wettbewerbes könnten die Konsumenten den Anbieter wechseln, hieß es zur Begründung.

Die Geiselnahme in der philippinischen Hauptstadt Manila ist beendet. Die von zwei Geiselnehmern in einem Bus festgehaltenen 29 Schulkinder und vier Lehrer haben den Bus nach zehn Stunden verlassen.

Im Prozess um die Misshandlung von Bundeswehr-Rekruten hat einer der Angeklagten zugegeben, einem Soldaten einen Stromschlag versetzt zu haben. "Es war die größte Dummheit meines Lebens", sagte der vom Dienst suspendierte ehemalige Oberfeldwebel vor dem Landgericht Münster.

Premier Romano Prodi hat eine Abstimmung zum italienischen Einsatz in Afghanistan für sich entschieden. Das Votum im Senat bedeutet eine herbe Niederlage für Konkurrent Berlusconi.

Gute Nachricht zu Ostern: Auf Deutschlands Wiesen und Feldern hoppeln immer mehr Hasen. Seit fünf Jahren steigt die Zahl der Langohren kontinuierlich an.

Erstmals hat Nordkorea einen eklatanten Mangel an Getreide eingeräumt und die Uno um Hilfe gebeten. Nach Auskunft von Tony Banbury, der Asiendirektor des Welternährungsprogramms ist, sei die Situation "sehr ernst".

Wegen Brandstiftung muss sich ein 42-Jähriger vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der in einem Obdachlosenheim lebende Mann soll am 5. Dezember 2006 in Spandau zuerst in einem Reisebüro und anschließend in zwei Warenhäusern Feuer gelegt haben.

Drei Monate nach der Mehrwertsteuererhöhung haben die Verbraucher in Deutschland die Preissteigerungen offenbar gut weggesteckt. Die Befragten der GfK-Studie erwarten mehr Einkommen und haben weniger Angst vor Jobverlust.

Die Salzburger Osterfestspiele werden 40 Jahre alt. Die Kartenpreise für eine Opernaufführung betragen bis zu 490 Euro. Selbst die Salzburger Festspiele im Sommer können da nicht mithalten.

Außenminister Steinmeier und EU-Außenkommissarin Ferrero-Waldner sind mit ihren Mahnungen zu Demokratie und Menschenrechten bei den zentralasiatischen Staaten auf wenig Gegenliebe gestoßen. Bei der Energie wolle man sich aber trotzdem verstehen, hieß es in Astana.

Alle Besucher des Berliner Zoos, die noch keinen Blick auf den Berliner Lieblingseisbär werfen konnten, dürfen sich freuen: Knuddel-Knut soll länger als zwei Stunden am Tag in einem besser einsehbaren Gehege umhertollen.

Der "Unbesiegbare" hat offenbar seinen Angstgegner gefunden. Tennis-Dominator Roger Federer hat binnen 16 Tagen die zweite Niederlage gegen den Argentinier Guillermo Canas kassiert.

Weil die Türkei zur 50-Jahr-Feier der Römischen Verträge angeblich auf Betreiben von Angela Merkel nicht nach Berlin eingeladen worden war, schießt Ankara nun gegen die Kanzlerin. Auch ein Bierkrug, den Merkel Jacques Chirac schenkte, erregt die Gemüter.

Der Triumph im Viertelfinale schmeckte den Eistigern aus Nürnberg zuckersüß, doch bei den Skorpionen aus Hannover hinterließ das Aus in der deutschen Eishockey-Meisterschaft einen bitteren Beigeschmack.

Ein neuerlicher Anschlag im Nordirak hat mindestens 45 Menschen das Leben gekostet. Womöglich handelte es sich dabei um einen Racheakt für ein Attentat vom Dienstag.

Das Kino Babylon verlängert seine Retrospektive über den Berliner Regisseur Ernst Lubitsch um zwei Wochen. Anlass für das Festival "Lubitsch aus Berlin" ist der 60. Todestag des Regisseurs.

Die Dallas Mavericks haben ihre Auswärtstour in der Nordamerikanischen Basketball-Liga mit sechs Siegen in Folge abgeschlossen. Die Texaner gewannen die sechste und letzte Partie bei den New Orleans/Oklahoma City Hornets deutlich.

Der demokratisch dominierte US-Senat hat mit knapper Mehrheit für einen Gesetzesentwurf zur Finanzierung der US-Kriegskosten gestimmt. Damit verknüpft ist der Abzug der US-Truppen aus dem Irak bis März nächsten Jahres.