Warum Erich Marx mit seiner Sammlung den Hamburger Bahnhof verlassen möchte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2007 – Seite 5
FDP-Innenpolitiker Max Stadler über den Fall Kurnaz und die Vernehmung von Außenminister Steinmeier
Das ZDF diskutiert über neue Bedingungen für das alte Medium Fernsehen
Die Amsel galt früher als typischer Waldbewohner. Die moderne Amsel jedoch fliegt auf Städte.
Die Berliner Universität der Künste wickelt ihr Netzwerk für Geschlechterforschung ab
Antonia Meiners hat die KaDeWe-Geschichte erforscht und daraus ein Buch gemacht
Neue Technik ermöglicht ein schonenderes Einsetzen der Gelenkprothese
Gut 50 Millionen Euro Gewinn waren es im vergangenen Jahr. 2007 sollen es noch mehr werden
Potsdam ist einer der besten Wirtschaftsstandorte Deutschlands – auch wegen der Nähe zu Berlin
Senat bewirbt sich beim DFB für Fußball-Museum Es könnte im Olympiapark oder in Mitte stehen
Zypries gibt Männern Zeit für Anfechtung
Konzern wird Nummer vier der Branche in Europa und kündigt Fernverbindungen ab Berlin an
Der Verteidigungsausschuss will 50 Millionen Euro für einen Schild gegen Taliban-Angriffe bewilligen
Ist das nur ein lautstarker Divenkrieg unter Berlins mächtigen Kunst- und Museumsfürsten? Nein, sollte der Sammler Erich Marx seine Kollektion tatsächlich aus dem Hamburger Bahnhof abziehen, wäre das ein immenser Verlust für die Stadt.
Männerteam gewinnt zum ersten Mal den Titel
Firma für Medizintechnik errichtet Bürohaus
Düsseldorf - Die Patt-Situation im Übernahmekampf um den spanischen Energiekonzern Endesa zwingt die Kontrahenten zu Verhandlungen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ aus informierten Finanzkreisen gab es am Wochenende erstmals ein Treffen zwischen den Chefs von Eon und Enel, Wulf Bernotat und Fulvio Conti.
Die Schifffahrtsgesellschaft Stern und Kreis hat die Saison eröffnet. Das Angebot ist größer und rauchfrei
DER GROSSE Das Kauf dich glücklich ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Zwischen Omas 50er-Jahre- Einrichtung und der Waffeltheke gibt es Steckenpferde und Flummis zu kaufen.
Am Montag beschlagnahmten Fahnder des Landeskriminalamts die größte jemals in Berlin gefundene Menge der Droge „Crystal“ und nahmen einen mit Haftbefehl gesuchten 31-Jährigen fest. Auf die Spur des Mannes kamen die Ermittler durch die Zusammenarbeit mit der bayerischen Polizei.
Es wirkt auf moderne Weise streng, das Maritim Hotel in der Stauffenbergstraße. Die kantige Fassade, die großen Fenster, die kühle Pracht im weitläufigen Eingang – es kann sich ein wenig Frösteln einstellen, wenn man nicht als Geschäftsreisender kommt, der sachlichen Komfort erwartet und businessferne Ablenkung scheut.
Berlin - Die Stadt Berlin bewirbt sich um das Nationale Fußballmuseum des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Wie Sportstaatssekretär Thomas Härtel am Dienstag bekannt gab, werde der Senat dem größten Sportverband der Welt das „Haus des Deutschen Sports“ hinter dem Olympiastadion und die „Alte Münze“ am Mühlendamm in Mitte als mögliche Standorte anbieten.
Der Zweitligastürmer Patrick Helmes vom 1. FC Köln steht heute vor seinem Länderspieldebüt
Auch das Urteil des Bundesgerichtshofes ändert wenig an den Exzessen im Internet
Potsdam - Brandenburgs SPD wäre wohl nichts ohne Matthias Platzeck: Nach einer neuen repräsentativen Umfrage im Auftrag der SPD hat die Popularität des Ministerpräsidenten weder durch seinen krankheitsbedingten Rücktritt als SPD-Bundesvorsitzender noch durch jüngste Pannen und Affären der von ihm geführten Regierungskoalition gelitten. „Die Werte sind besser als die von Willy Brandt in seinen besten Tagen“, sagte Generalsekretär Klaus Ness am Dienstag.
Milde Temperaturen versprechen gute Qualität Derzeit werden Saisonarbeitskräfte gesucht
Nach neun Raubüberfällen auf Filialen einer Drogeriekette sind gestern drei 17- und 18-Jährige zu Jugendstrafen von 18 Monaten auf Bewährung bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach sie der schweren räuberischen Erpressung schuldig.
Der Mann hat wirklich viele schräge Leidenschaften. Bela B.
Rolando Villazón mit Barenboim in der Staatsoper
Serientäter drohen noch weitere Anklagen
Washington - Das erste Strafverfahren gegen einen Terrorverdächtigen im Militärlager Guantanamo wird wohl noch in dieser Woche mit einem Urteil enden. Der „australische Taliban“ David Hicks bekannte sich am Montagabend schuldig, die Terrororganisation Al Qaida unterstützt zu haben.
Belzig - Die Steintherme in Belzig muss bis zum Ostersonnabend ihre gesamte Badewelt schließen. Grund sind erhebliche Schäden an den Fliesen, die offenbar durch das salzhaltige Solewasser entstanden sind.
Von Claudia Keller
Berlin - Mit dem Kauf der Fluggesellschaft LTU durch Air Berlin kommt Bewegung in die deutsche Luftfahrtbranche. Künftig dominieren nur noch drei große Anbieter den Markt: Lufthansa, die neue Air-Berlin-Gruppe und Tuifly.
Berlin - Unentschlossen hat sich der Dax am Dienstag auf und ab bewegt. Zum Schluss lag er bei 6858 Punkten (plus 0,4 Prozent).
Fußball ist ja – das wissen wir spätestens seit dem Sommermärchen 2006 – der deutsche Sport. Und nirgends wurde die WM euphorischer und internationaler gefeiert als auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor.
Das wird jetzt schon gefährliches Terrain, sozusagen dünnes Eis, schon klar. Aber es hilft nichts, auch unbequeme Wahrheiten müssen auf den Tisch.
Es gibt Orte, die wir nicht unbedingt mit eigenen Augen sehen wollen. Die Justizvollzugsanstalt Tegel gehört sicher dazu.
Der Betreiber eines Internet-Forums ist für beleidigende Beiträge Dritter verantwortlich. Mit diesem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe können sich Betroffene nun leichter gegen Beleidigungen im Internet wehren.
Diese Woche debattiert der Bundestag über Patientenverfügungen
Stefan Aust und Claus Richter zeigen im ZDF den „Wettlauf um die Welt“
JOBS FÜR BERLIN Trotz des Korruptionsfalls in seiner Kraftwerksparte Power Generation (PG) will Siemens den Bereich deutlich ausbauen. Insgesamt sollen rund 800 neue Mitarbeiter eingestellt werden, davon etwa 70 Leute in Berlin , sagte PG-Sprecher Alfons Benzinger dem Tagesspiegel.
Harald Juhnke soll ein neues Denkmal in Wedding bekommen. Das Bezirksamt Mitte teilten am Dienstag mit, dass nach den „Enttäuschungen und Irritationen“ bei der Aufstellung eines Juhnke-Denkmals im Oktober 2005 ein „neuer Anlauf“ genommen werden soll.
Noch steht nicht fest, was die Ursache für das Großfeuer am Montag auf einem Recyclinghof an der Gradestraße in Britz war. „Die Kripo ermittelt in alle Richtungen“, sagte ein Polizeisprecher gestern.
Bundespräsident Horst Köhler steht bei seinem Besuch in Tschechien eine heikle Mission bevor. Am Mittwoch will er im böhmischen Teplice mit seinem tschechischen Amtskollegen Vaclav Klaus über die Zusammenarbeit in der Europäischen Union (EU) sprechen.
Befürchteter Anstieg bei Betriebskosten blieb aus
Trotz Bedenken von Klimaforschern wegen Kohlendioxid-Ausstoßes: Ministerpräsident Platzeck will Technik beibehalten und weiterentwickeln
Attraktive Unis und Jobs: Wie Sachsens Ministerpräsident junge Westdeutsche ins Land holen will