zum Hauptinhalt

Klaus Lange-Lehngut leitete das größte Gefängnis Deutschlands. Jetzt ist er in den Ruhestand gegangen

Von Katja Füchsel

Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat Proteste von PDS, SPD, Grünen und selbst in den Reihen der Union ausgelöst, weil er jetzt die Abschiebung einer Mutter mit vier Kindern nach Kamerun verfügt hat – gegen das Votum der Landes-Härtefallkommission. Die Familie Ndemu aus Rathenow soll nun zum 4.

Direkt am Jüdischen Friedhof in Weißensee wird ein Fabrikareal zum Wohngebiet – mit sanierten Denkmälern und Townhouses

Von Christian Hunziker

Krass Clement und sein düsteres Kopenhagen: eine Entdeckung bei argus fotokunst

Von Hans-Jörg Rother

Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt branchengebundene Mindestlöhne. Laut Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel sind 70 Prozent der Befragten dafür, den jeweils niedrigsten Tariflohn in einer Branche als Mindestlohn gesetzlich festzuschreiben.

Mekka und Guantanamo: der Installationskünstler Gregor Schneider in Hamburg und Düsseldorf

Von Nicola Kuhn

SANIERUNGSGEBIETE IN BERLIN Das Komponistenviertel in Weißensee ist eines von 22 überwiegend im ehemaligen Ost-Berlin gelegenen Sanierungsgebieten, die der Berliner Senat 1993 bis 1995 festgelegt hat. Die Politik verfolgt in Sanierungsgebieten das Ziel, die Infrastruktur zu verbessern, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Sanierung von Wohnungen zu fördern.

Britta Steffen wollte bei der Schwimm-WM Gold über 100 Meter – doch es kam anders

Von Frank Bachner

Meistens bleibt von einem Erlebnis der letzte Eindruck haften, aber im Fall von Britta Steffens Rennen wäre das wirklich schade. Der letzte Eindruck dieses Rennens war schließlich der einer enttäuschten Sportlerin.

Von Frank Bachner

München - Vor dem Spiel gegen den Tabellenführer war beim FC Bayern München viel vom Gegner die Rede. Schon dreimal spielten die Bayern in dieser Saison zu Hause gegen einen Tabellenführer – den 1.

Zu allererst: Diese Landschaftsfotos sind dramatisch schön. Zufällig gleichzeitig zeigen mit Jyrki Parantainen und Jorma Puranen in Berlin zwei Wegbereiter der so genannten Helsinki School of Photography großformatige Ansichten vom kalten Norden.

Von Claudia Wahjudi

Binnenschiffer Neumann sitzt wie viele Kollegen wegen der Havarie der „Excelsior“ auf dem Rhein fest

Zum ersten Mal reisen die Schalker mit dem Gefühl zum FC Bayern, Favorit auf Sieg und Meisterschaft zu sein

Von Richard Leipold

RTL veranstaltet um den Revanchekampf Maske – Hill ein Riesendrumherum. 200 Mitarbeiter und 17 Kameras sollen für eine opulente Livesendung sorgen.

Berlin - Jedes fünfte Kind in Deutschland leidet nach Erkenntnissen des Berufsverbands Deutscher Psychologen unter seelischen Problemen. Mindestens ein Drittel dieser Heranwachsenden müsse dringend behandelt werden, stellt der Verband in seinem ersten nationalen Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit fest, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.

Angeboten wird ein Objekt im Bezirk Köpenick. Das frei stehende Einfamilienhaus im Hallgarter Steig 39 steht auf einem Grundstück direkt am Westufer der „Großen Krampe“.

Die Revanche könnte besser sein als der Fight vor zehn Jahren – weil beide langsamer geworden sind

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })