Die Zahl der Besucher hat sich verdreifacht, Leerstand ist kein Thema mehr: Die Berliner Friedrichstraße hat sich zum lukrativen Standort entwickelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2007 – Seite 2
Berliner Abgeordnete können Vorwürfe gegenüber der Finanzbehörde nicht belegen
„Der große Schwoof“
Oft hinterlässt zeitgenössischer Tanz ratlose Gesichter. Sich über eine Aufführung zu äußern, fällt vielen schwer.
Eifersucht als Motiv: Drei Jahre Bewährung
Die Werderanerin Hanka Kupfernagel gewann am Sonntag für die RG Charlottenburg Berlin zum Abschluss der Bundesliga im Sportforum des nordrhein-westfälischen Büttgen die Gesamtwertung vor Alexandra Sontheimer (Rothaus-Vita Classica Bad Krozingen) und Stephanie Pohl (Team Getränke Hoffmann Fichtenwalde). Pohl, Virginia Hennig und Christina Becker bescherten dem Fichtenwalder Team einen krönenden Bundesliga-Abschluss: Mit konstanten Leistungen in den einzelnen Disziplinen bestätigten sie noch einmal den verdienten und deutlichen Gesamtsieg des Teams in seiner ersten Profi- und einer schweren Straßensaison.
Das Internationale Projekt „Umweltschule in Europa“ gibt es seit zwölf Jahren. Weltweit beteiligen sich inzwischen rund 18 000 Schulen aus 38 Staaten.
Fünf Potsdamer Umweltschulen gekürt
Woche des Sehens: Kinder erlebten beim „Frühstück im Dunkeln“, wie es ist, blind zu sein
Unterschriftensammlung für Braunkohleausstieg in Brandenburg gestartet
Werder (Havel) · Plötzin - Nach dem Überfall auf die Tankstelle im Gewerbegebiet Plötzin sucht die Polizei nach Zeugen. Zwei mit Skimasken maskierte Männer hatten in der Nacht zum Montag gegen 2.
Das Land sieht derzeit keine Chance für die Stammbahn – Befürworter sind demonstrativ zuversichtlich
Lokalpolitik soll Widerstand unterstützen
Berlin - Der Berlin-Brandenburgische Bahnkunden-Verband hat die Landesregierung zum Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) aufgefordert. Die durch Ausschreibungen im Schienenverkehr eingesparten Gelder müssten für Erhalt und Erweiterung des Bahn- und Busangebotes verwandt werden, forderte der Verband am Montag in Berlin.
Kleinmachnow - Im Streit um die Rückübertragung ehemals jüdischer Grundstücke in der Sommerfeld-Siedlung in Kleinmachnow wird frühestens Mitte 2008 mit einer Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde gerechnet. „Erfahrungsgemäß wird es so lange dauern“, sagte ihr Interessenvertreter, Christian Meyer gestern.
Grundschule Saarmund wartet auf Baugenehmigung für Mini-FußballfeldDie Grundschule Saarmund will sich das Geschenk vom Deutschen Fußballverband, ein Mini-Fußballfeld, nicht entgehen lassen. Viele Formalitäten sind schon erledigt und auch der Sponsorenlauf hat dazu beigetragen, dass die Ziellinie schon fast zu sehen ist.
Johanna Beyer lebte über 40 Jahre auf dem alten Freigut in Werder – und hofft mehr denn je auf eine Wiedergeburt
In den etwas kahl wirkenden Bürgersaal in Teltow kommt jetzt Kultur / Das Restaurant bleibt noch zu
„Putin hat Geburstag“ : Ein Abend für Anna Politkowskaja am Hans Otto Theater
Potsdam will 19 neue Straßenbahnen kaufen, das Netz soll aber vorerst nicht komplett verändert werden
Von Salzburg lernen - Moderne und Mozart statt Straßenbau-Ästhetik. Positionen von Till Meyer, 8.
Glückliches Unentschieden für den ESV Lok Seddin in der 1. Fußball-Kreisklasse
Die Einwohnerzahl hat sich auf 40 000 verdoppelt – Falkensee muss nun sogar neue Kirchen bauen
Baudenkmal in Potsdam-West soll bis zum Frühjahr 2008 saniert sein
“Koalition unterstützt Vattenfall-Pläne“ und “Koalitionsparteien unterstützen Kohlepläne“, 4.10.
München/Potsdam - Das brandenburgische Wirtschaftsministerium bereitet gemeinsam mit dem Land Berlin eine Marketingoffensive für die Region um den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) vor. „Brandenburg und Berlin müssen die Wirtschaftsregion des künftigen Airports offensiv vermarkten“, erklärte Minister Ulrich Junghanns (CDU) gestern auf der internationalen Immobilienmesse EXPO Real 2007 in München.
Schulsozialarbeit: 20 von 24 Schulen melden Bedarf an, 5.9.
Dresden ist der Fläche nach die viertgrößte Stadt Deutschlands. In der 1206 erstmals urkundlich erwähnten Stadt leben mehr als 510 000 Menschen, jährlich kommen 8,8 Millionen Touristen.
Berlinale-Chef Dieter Kosslick begrüßte gestern 112 neue Studierende an der Filmhochschule HFF
Die Landeshauptstädte Dresden und Potsdam im Vergleich: Eine Spurensuche mit Wieland Niekisch
Guido Berg begrüßt, dass Potsdam auf „bewährte“ Tram-Technik setzen will
Marco Woamey ist derzeit Topscorer des Basketball-Zweitligisten Stahnsdorf
Berlin - Der 37-Jährige Berliner, der ab Mittwoch wegen einer lebensgefährlichen Messerattacke vor dem Landgericht Berlin steht, war bis 1999 V-Mann der Berliner Polizei. Danach sei die Zusammenarbeit beendet worden, da er wegen Drogenhandels festgenommen worden war.
Potsdam-West / Bornstedter Feld - Für manche ist er sicher schon ein Wahrzeichen der Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West: Der Buddha, der auf dem Dach der „Waschbar“ thront. Doch nun wird die vier Meter hohe Figur aus Styropor ihren angestammten Platz verlassen.
Fußball-Kreisliga: Schönwalde weiter vorn, Saarmund nicht mehr Schlusslicht
Stadtverordnete tagen morgen: Entscheidungen zu Tierheim und Stautest
Nauener Vorstadt - Es ist ein Geschenk: Der Kreisverband der Garten- und Siedlerfreunde Potsdam hat dem Verein Hartz-IV-Betroffene jetzt ein Gartengrundstück überlassen. Das Areal liegt in der Kleingartenanlage „Am Pfingstberg“ und soll Erholungsraum für Menschen mit schwachem Einkommen werden.
Autofahrer bei Unfall schwer verletztNedlitz - Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagabend in Nedlitz ein 43-Jähriger Autofahrer aus seinem Auto geborgen werden. Der betrunkene Mann aus Potsdam war kurz nach 21 Uhr im Lerchensteig auf dem Beifahrersitz schlafend und eingeklemmt in seinem Auto aufgefunden worden.

Matthias Boddenberg, Leiter der deutschen Auslandshandelskammer in Südafrika, über Hilfe für die WM 2010.

Leo Kirch will ein Comeback starten: Die Firma EM.Sport Media soll komplette Spielberichte der Bundesliga produzieren und weiterverkaufen.
Finanzsenator Thilo Sarrazin hat gerade mächtig Ärger, weil er die Steuerdaten von Abgeordneten veröffentlichte, um Mobbing-Vorwürfe gegen seine Behörde zu entkräften. Die Abgeordneten indes können ihre Anschuldigungen gegen die Finanzbehörde nicht belegen.

Noch ist sie nicht vollendet: An der Sagrada Familia in Barcelona wird auch 80 Jahre nach dem Tod des Architekten Antoni Gaudí noch gebaut. Im Frankfurter DAM wirft man nun einen Blick hinter die Pläne des Genies.
Die neue „Schülerinnen-Universität“ der TU Berlin will zeigen, wie interessant technische Fächer speziell für Mädchen sein können. In der Vorlesungsreihe, die ab dem 31.
Opposition verlässt Beirat zur Gemeinschaftsschule
Ein Buch, ein Film, ein Gespräch in der Küche eines Freundes tief in der Nacht. Inzwischen gehört der Feierabendstau in diese Reihe.
Das Satellitennavigationssystem Galileo gilt in Europa als Schlüssel-Projekt. Doch die Bundesregierung hält sich zurück, wenn es um die Finanzierung der Spitzentechnologie geht.
Geschworene machen sich Bild von Dianas Unfall

Union und SPD signalisieren ihre Zustimmung zur Scheckkarte mit mehreren biometrischen Merkmalen. Die Fingerabdrücke sollen jedoch nur im Personalausweis und nicht in einer zentralen Datei gespeichert werden.