Mit der Arbeitsgemeinschaft Junger Naturschützer auf Vogelpirsch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2008 – Seite 3
Berliner Abgeordnetenhaus diskutiert über Senatskonzept gegen Antisemitismus und Rassismus
Das Hans Otto Theater stellte seine Saison 2008/09 vor / 25 Premieren sind geplant, auch zwei Opern
Ausstellung von sechs Amateurfotografen im „KIBuz“ in der Berliner Straße
Grüne Hochschulgruppe setzt Uni-Umfrage fort
Kleinmachnow – Der amtierende CDU-Fraktionschef Ludwig Burkardt steht an der Spitze einer langen Kandidatenlisten der Kleinmachnower CDU für die Kommunalwahl am 28. September.
Beim Ruder-Weltcup in München überstanden vier Skullerinnen und Skuller der Potsdamer RG gestern ihre Vorläufe. Stephanie Schiller zog im Einer als Zweite ins Viertelfinale ein.
Turbine Potsdam muss in Frankfurt antreten und trifft dabei auf vier Ex-Turbinen
Samuel Wittwer wird neuer Schlösserdirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Nebentätigkeit ist nicht immer erlaubt
Urania-Verein mit Besucherrekord im Planetarium
Der Diebstahl einer Flasche Jägermeister im Wert von 9,99 Euro brachte Tim T. (25, Name geändert) beinahe hinter Gitter.
Studentenwerk und Kinderwelt Potsdam gGmbH haben zwei neue Tagespflegestellen eingerichtet
Michendorf – Die Fastfood-Kette Mc Donalds will in Michendorf ein neues Restaurant eröffnen. Im Juli soll die Filiale an der Autobahnraststätte Süd – an der Autobahn 10 in Fahrtrichtung Ludwigsfelde auf der rechten Seite – eröffnet werden.
Nach dem Wiederaufbau der Villa Jacobs wird nun auch das Gartenkunstwerk rekultiviert
Potsdam-Mittelmark - Das Kabelnetz wird jetzt auch in vielen Bereiche Brandenburgs für das Internet und Telefondienste vorbereitet. Ende der Woche werden die Modernisierungen des Netzes in den Regionen Werder, Michendorf und Beelitz (Postleitzahlen 14542, 14547 und 14552) abgeschlossen, sagte Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen gestern gegenüber den PNN.
Fußball-Brandenburgligist SVB 03 II ist am Montag in Altlüdersdorf zu Gast
Vorhaben in Bergholz-Rehbrücke widerspricht Ziel, Charakter des Ortes zu schützen
Das Schaufenster der Fachhochschule Potsdam macht Platz für die neue Veranstaltungsform der Unkonferenz. Unter dem Motto „Bibliothek 2.
aus dem Ausland
Werder (Havel) - „Von Wurzeln und Blüten“ ist der Titel eines siebenseitigen Papiers, mit dem der Vorstand der SPD in Werder die Diskussion zum Baumblütenfest weiter beleben will. Darin wird dafür plädiert, das Festgeschehen deutlich zu verändern.
Brandenburger Vorstadt - Die Stadt hat das alte Gebäude des Hans Otto Theaters in der Zimmerstraße verkauft. Mehrheitlich haben die Stadtverordneten am Mittwochabend dem Antrag der Verwaltung zugestimmt, das Gelände samt nicht mehr genutztem Theaterhaus an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zu veräußern.
Vorsitzender weist Vorwurf zurück / Heute Mitgliederversammlung des zehnköpfigen Vereins
Mutmaßliche Diebin vertrieben Am Stern – Eine Rentnerin hat am Mittwochnachmittag eine mutmaßliche Diebin aus ihrer Wohnung im Wohngebiet Am Stern vertrieben. Die junge Frau gab an, Mitarbeiterin eines karitativen Vereins zu sein und einen Nachbarn besuchen zu wollen, hieß im gestrigen Polizeibericht.
Seit gestern können Potsdamer auf Tafeln über Toleranz diskutieren – jedoch nicht in allen Stadtteilen
Drei Suizid-Versuche in Potsdam am Mittwoch / Psychiatrie-Chefarzt: Nachahmung des Falls Beate J. möglich
OLYMPIASTADION Für Madonnas Konzert am 28. August gibt es noch keine Karten zu kaufen.
Noch auf dem Rasen hatte Sascha Rösler einen Friseurtermin. Er hatte angekündigt, sich den Kopf kahl scheren zu lassen, sobald Borussia Mönchengladbach in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen sei.
Justine Henin scheidet in Berlin aus und sinniert über die Zeit nach dem Tennis
Die Umfragen verheißen nichts Gutes für die CSU bei der kommenden Landtagswahl – und kleinere Parteien wittern Morgenluft.

Berlin gedachte der Staatsgründung Israels. Dafür kamen Tausende auf den Gendarmenmarkt. Die Stimmung war friedlich und feierlich.
Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir die Hansestadt Stralsund vor. Seit der Fertigstellung der neuen Rügendammbrücke und der Ostseeautobahn A 20 fahren viele Urlauber an der 57 000 Einwohner zählenden Stadt mit ihren drei großen Backsteinkirchen vorbei.
Ressentiments gegenüber Juden sind unter muslimischen Migranten offenbar weiter verbreitet als beim Rest der Bevölkerung. Der Senat stockt auch deshalb seine Mittel für Projekte gegen Antisemitismus, Rassismus, und Rechtsextremismus auf.
Mehrgenerationenhäuser werden immer beliebter Auch große Baugesellschaften bieten sie jetzt an
Der 1. FC Union schlägt Dynamo Dresden in einem ansehnlichen Regionalligaspiel 4:2 und kann weiter von der Zweiten Liga träumen. Die befürchteten Ausschreitung blieben aus. Aus Dresden waren ohnehin viel weniger Fans in die Alte Försterei gekommen, als angenommen.
Berlin - Als Dijon Thompson im Oktober in seinem ersten Bundesliga-Heimspiel für Alba Berlin gegen Gießen 22 Punkte gemacht und neun Rebounds geholt hatte und das bei einer Trefferquote von 100 Prozent, sagte Albas Geschäftsführer Marco Baldi begeistert: „Er hat das Potenzial, hochklassig zu spielen.“ Basketballprofi Thompson erzählte, dass die Arbeit unter Trainer Luka Pavicevic hart sei.
Klaus Kurpjuweit rät London, Berlin nicht als Vorbild zu wählen
Sinds die Augen, geh zu Mampe, gieß dir einen auf die Lampe, kannste alles doppelt sehn, brauchste nicht zu Ruhnke gehn. Na ja, der alte Spruch taugt nicht mehr.
Berlin - Neue Höchststände beim Ölpreis haben am Donnerstag zunächst für Verluste am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Dennoch schaffte es der Dax mit Unterstützung der Wall Street, bis zum Abend die Verluste zu verringern.
Vielleicht entsteht so eine freigeistige Musik, wenn man in den 60er Jahren im Hippie- Mekka San Francisco geboren wird und in den Schweizer Bergen aufwächst. Später bildete Erika Stucky ihre Stimme an der Pariser C.
Ein Niederländer ersetzt den anderen: Martin Jol. Er klingt wie eine Kopie von Huub Stevens: Martin Jol ist ebenfalls Niederländer und gilt als Disziplinfanatiker.
Mehr als 120 Berliner haben sich am Donnerstagabend der NPD in den Weg gestellt. Rund 70 Anhänger der rechtsextremen Partei trafen sich zu einer Veranstaltung im Süden Neuköllns.
Vor 75 Jahren brannten die Bücher: Zwei Porträtsammlungen erinnern an vergessene Dichter

Wer ist dein Vorbild? Das fragte Elena Senft vorigen Freitag. Heute antwortet wieder Ric Graf.
554,4 Milliarden Euro sollen Bund, Länder und Kommunen in diesem Jahr einnehmen, hatten die Steuerschätzer im Herbst 2007 prognostiziert. 238 Milliarden Euro sollten es beim Bund sein.

Der Frühling ist da und die Gefühle spielen verrückt. Wo es sich in Berlin am besten baggern lässt
Der Liegenschaftsfonds des Landes steuert 2008 auf ein neues Rekordergebnis zu. In den ersten vier Monaten habe der Fonds bereits rund 100 Millionen Euro an die Landeskasse abgeführt, erklärte sein Geschäftsführer Holger Lippmann am Donnerstag.
Stralsund hat eine 874-jährige Stadtgeschichte und die verträgt sich mit moderner Architektur