Zur Berichterstattung überden 60. Geburtstag IsraelsDas breite Spektrum der Artikel und Interviews zum 60.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2008 – Seite 2
Sie gehören zu Prenzlauer Berg wie Milch zum Kaffee: die jungen, schicken Mamas Nichtmütter fragen sich, wie es wäre, wenn sie dazu gehörten. Wenigstens für einen Tag. Ein Selbstversuch
Der Westen sollte endlich Entspannungspolitik betreiben: Sanktionen beenden und direkt mit Teheran verhandeln
Schon der Dichter Cervantes wusste, dass man einen Ritter nicht allein durch die Welt ziehen lässt und gesellte seinem ehrenwerten Don Quijote den treuen Sancho Pansa bei. Til Schweiger hält es nicht anders und wird in seinem neuen Film, der Abenteuerkomödie „1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ als ehrenwerter Ritter Lanze den türkischen Kleinganoven und Möchtegernritter Erdal (Rick Kavanian) zur Seite haben.
Angeblich ist ein Krokodil in dem Gewässer aufgetaucht – oder war es doch nur ein Biber?
„Köhler: Finanzmärktesind Monster geworden“ vom 15. MaiHorst Köhlers Kapitalismuskritik ist richtig, sie führt aber nicht weit genug.
„Das Böse im Mann / Wer die Verbrechen des Josef Fritzl verstehen will, sollte einen Blick auf die Biologie werfen“ von Bas Kast vom 11./12.
„Flugfeld Tempelhof: Der Zaunsoll bald fallen“ von Stefan Jacobsund Christoph Stollowsky vom 16. MaiDie bereits angekündigte Aufhebung der Absperrung der Flughafenfläche halte ich für puren Leichtsinn und ein Versprechen, das aus berufenen Munde man nicht geben sollte.
Zur geplanten Erhöhung der Diätenfür die Abgeordneten des BundestagsWeil wir doch seit Tempelhof Übung haben, fordere ich ein Volksbegehren zur Umbenennung des Bundestages in Raffketag, alternativ in Raffgiertag.Begründung: Diäten, Pensionen, Fahren und Fliegen etc.
Jörg Königsdorf erkundet den Spielraum nach Wagner
Einen Tag mit Kunst beginnt niemand gern mit leerem Magen. Daher ist das Märchenfrühstück, zu dem das Ethnologische Museum Dahlem heute um 11 Uhr lädt, eine besonders interessante Möglichkeit, den Internationalen Museumstag zu begehen.
Wir haben Goldene Hochzeit und feiern bei uns im Garten. Die Tischordnung bietet allerdings Zündstoff.
Vor dem letzten Spieltag hat Inter Mailand einen neuen Skandal. Kostet das den Tabellenführer den Titel?
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Justine Henin ist nicht die erste Tennisspielerin, die vor dem Druck der Branche kapituliert
Zur Berichterstattung über den 60. Geburtstag Israels Das breite Spektrum der Artikel und Interviews zum 60.
Auf einer Paddel-, Rad- und Wanderreise von „Leer zum Meer“ offenbart Ostfriesland ungeahnte Naturschönheiten.
Am 25. Mai von 10 bis 17 Uhr findet zum dritten Mal der „Kanutag im Ruppiner Land“ statt.
Lauter Erzähler: das 4000. Suhrkamp-Taschenbuch
Berlin - „Diesmal haben wir einen Sonderbotschafter in Essen“, hatte Füchse- Geschäftsführer Bob Hanning etwas hochtrabend angekündigt. Im Kampf um die Torjägerkrone in der Handball-Bundesliga, die der Berliner Linksaußen Konrad Wilczynski fast schon sicher hatte, wollte er nichts dem Zufall überlassen.
Frankfurt – Duisburg 4:2
So sehen die Radiomodelle der heutigen Zeit aus: schließen, fusionieren, kooperieren.
Schönhagen/Morxdorf - Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeuges sind gestern Morgen zwei Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich zwischen Morxdorf und Mark Zwuschen an der Landesgrenze von Sachsen-Anhalt zu Brandenburg.
Angesichts des tausendfachen Leids der Menschen in Sichuan sollte die politische Debatte über China ruhen.
Herr Barckhausen, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dass Fernsehen mit Bildstörungen fast so schön ist wie Radio, ist bekannt.
Familie Casper bekommt ihren Strom von Vattenfall. Im Tarif „Berlin Easy Privatstrom“ zahlt das Paar im Jahr 735 Euro.
Zum Streit um das Pflichtfach Ethik an Berliner Schulen In einer Metropole wie Berlin, in der in absehbarer Zeit nur noch ein Drittel der Bevölkerung den beiden großen christlichen Konfessionen angehören wird, aber schon jetzt ungefähr die Hälfte der Bewohner sich keiner institutionalisierten Religionsgemeinschaft zuordnet, ist ein für alle Schüler gemeinsames Fach Ethik dringend erforderlich. Wie sollen sonst den Jugendlichen die für alle Einwohner von Berlin geltenden normativen und moralischen Standards, die sich aus der Landesverfassung und dem Grundgesetz herleiten, vermittelt werden?
Prominente für Erhaltung musikbetonter Erziehung
Fotos von Letizia Battaglia im Willy-Brandt-Haus
den Schädlingen
Sie fahren mit Motorrädern Rennen auf dem Drahtseil, backen Eierkuchen in luftiger Höhe und verbreiten seit 100 Jahren wohligen Grusel: Die Thüringer Familie Weisheit ist eine der bedeutendsten Hochseil-Akrobatikfamilien Deutschlands. Gestern hatten die Künstler am Walther- Schreiber-Platz ihren 62 Meter hohen, mobilen Artistenmast aufgestellt und zeigten ihre Künste im Rahmen der Akrobatikwoche des Forums Steglitz.

Passt, wackelt, hat keine Luft: Heute geht das Berliner Theatertreffen zu Ende. Es ist ein Jahrgang der Handwerker.
Die beiden Tabellenführer von Flexstrom und das „Paket 3600 Ökobonus“ der Bonus GmbH haben zwei Haken: Es handelt sich bei ihnen um Strompakete. Man kauft eine bestimmte Anzahl von Kilowattstunden.
André Anwar über die dänische Justitia, deren Augen, aber nicht deren Haare verbunden sein sollen.
Nachrichten aus dem Sperrgebiet: Jan Böttchers angenehm altmodischer Wenderoman "Nachglühen“.
SponsorenGesponsert wird die Reise vom Fremdenverkehrsamt Pennsylvania und dem Philadelphia Convention & Visitors Bureau. Infos zur Mummers Parade auf der offiziellen Internetseite www.
„Köhler: Finanzmärkte sind Monster geworden“ vom 15. Mai Horst Köhlers Kapitalismuskritik ist richtig, sie führt aber nicht weit genug.
Werder siegt 1:0 und verwehrt Bayer den Zutritt zum internationalen Geschäft
Der neue Nationaltorhüter erlebt einen Misserfolg
Im Eiltempo sollte sich China in eine moderne Großmacht verwandeln. So verlangte es 1958 Mao Zedong, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei. Doch der „Große Sprung“ führte direkt in die Katastrophe.
„Flugfeld Tempelhof: Der Zaun soll bald fallen“ von Stefan Jacobs und Christoph Stollowsky vom 16. Mai Die bereits angekündigte Aufhebung der Absperrung der Flughafenfläche halte ich für puren Leichtsinn und ein Versprechen, das aus berufenen Munde man nicht geben sollte.

Ein Leben als Pose: Die Berlinische Galerie würdigt den Fotografen und Freigeist Herbert Tobias.
In Kenia ist nach den Aufständen weitgehend Ruhe eingekehrt. Die Menschen könnten wieder Gäste empfangen. Doch die bleiben noch aus.
Das neue Ozeaneum des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund birgt für Besucher manche Überraschung.
International
Schon der Dichter Cervantes wusste, dass man einen Ritter nicht allein durch die Welt ziehen lässt und gesellte seinem ehrenwerten Don Quijote den treuen Sancho Pansa bei. Til Schweiger hält es nicht anders und wird in seinem neuen Film, der Abenteuerkomödie „1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ als ehrenwerter Ritter Lanze den türkischen Kleinganoven und Möchtegernritter Erdal (Rick Kavanian) zur Seite haben.
Viel herumgekommen: Erik-Jan Ouwerkerk hat in den letzten zehn Jahren Städte wie Algier, Saigon, Tiflis, Caracas oder Shanghai bereist. Eine Auswahl der dort entstandenen Stadtbilder präsentiert der seit 20 Jahren in Berlin lebende, aus den Niederlanden stammende Fotograf nun.
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein geplantes Stadtbad