zum Hauptinhalt

Ein Polizist aus Berlin hinderte am Mittwoch eine Richterin am Verlassen des Gerichtsgebäudes. Dem Vorfall war ein Sorgerechtsprozess vorausgegangen. Anscheinend war der Vater mit dem Urteil unzufrieden.

250634_3_Popeye_Alt.jpeg

80 Jahre und kein bisschen friedlich: Der Comic-Held Popeye begeht an diesem Wochenende einen runden Geburtstag. Der Spinatmatrose eroberte sein Publikum mit Kratzbürstigkeit - und war Schuld an einem bis heute verbreiteten Irrglauben.

Steinbrück

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will Regeln einführen, um Schulden möglichst schnell zurückzahlen zu können. 140 Milliarden Euro Minus: Das sind die Prognosen des Bundes der Steuerzahler für 2009 - nach 11,5 Milliarden im vergangenen Jahr.

Angriffe auf Gaza-Stadt

Den internationalen Bemühungen um eine Waffenruhe in Nahost zum Trotz dringen israelische Panzer immer weiter nach Gaza-Stadt vor. Palästinensische Kämpfer leisten erbitterten Widerstand. In den Wohngebieten ist Panik ausgebrochen.

Bernard Madoff

Luxus-Apartment statt Untersuchungshaft: Der mutmaßliche US-Milliarden-Betrüger Bernard Madoff muss weiter nicht in Haft, entschied ein Richter. Madoff darf in seinem Penthouse wohnen bleiben.

bahn

Bahnreisende können wieder ohne Probleme Fahrkarten kaufen. Die Störung am Computersystem der Bahn ist in der Nacht zum Donnerstag behoben worden. Kunden hatten am Mittwoch wegen des Ausfalls keine Tickets an Schaltern, Automaten und im Internet kaufen können.

Der Blick nach Berlin macht neidisch: Die Jury, die Ende 2008 über das künftige Aussehen des Berliner Stadtschlosses entschied, konnte aus 85 Entwürfen den aus ihrer Sicht besten Vorschlag auswählen. Dem Entscheidungsgremium, das heute über das Potsdamer Stadtschloss entscheiden wird, liegen genau drei Entwürfe vor.

Von Guido Berg

Es muss ein erbärmliches Bild sein, das Günter Baaske vom Zustand der Demokratie und der Wähler im Brandenburgischen so hat. Warum sonst sollte er, Chef der brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion, so dringlich für seine Idee vom „Demokratie-Check“ für Bürgermeister-Wahlkandidaten werben?

Potsdam - In keinem Land der Bundesrepublik sterben bezogen auf die Einwohnerzahl so viele Menschen im Straßenverkehr wie in Brandenburg. Dennoch musste Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider am Mittwoch eingestehen, dass das 2004 gestartete großangelegte Regierungsprogramm für mehr Verkehrssicherheit bislang kaum greife.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })