
Horst Köhler hat dazu aufgerufen, die Krise als Chance zu sehen: Die internationale Gemeinschaft solle eine neue und bessere Weltwirtschaftsordnung herstellen und die Finanzmärkte neuordnen.
Horst Köhler hat dazu aufgerufen, die Krise als Chance zu sehen: Die internationale Gemeinschaft solle eine neue und bessere Weltwirtschaftsordnung herstellen und die Finanzmärkte neuordnen.
Ein islamischer Geistlicher in Wien bezeichnete Israel wegen der Offensive im Gazastreifen als "Bestie" und "Verbrecher". Die Kritik aus der jüdischen Gemeinde folgte prompt.
Michael Ballack hat für den FC Chelsea sein erstes Saisontor erzielt. Im FA-Cup kam der kriselnde Londoner Nobelklub somit eine Runde weiter. Manchester United konnte parallel in der Liga einen wichtigen Sieg bejubeln.
Ein Polizist aus Berlin hinderte am Mittwoch eine Richterin am Verlassen des Gerichtsgebäudes. Dem Vorfall war ein Sorgerechtsprozess vorausgegangen. Anscheinend war der Vater mit dem Urteil unzufrieden.
Der Formel-Eins-Star Michael Schumacher setzt sich derzeit für Verkehrssicherheit ein. Während seiner Kampagne in Mittelamerika wird er Zeuge eines schweren Erdbebens.
80 Jahre und kein bisschen friedlich: Der Comic-Held Popeye begeht an diesem Wochenende einen runden Geburtstag. Der Spinatmatrose eroberte sein Publikum mit Kratzbürstigkeit - und war Schuld an einem bis heute verbreiteten Irrglauben.
Fünf Tage vor seiner Amtseinführung als US-Präsident zeigt das Berliner Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds eine Figur Barack Obamas. Zu dessen Rede an der Siegessäule kamen am 24. Juli 200.000 Menschen.
Christoph Metzelder ist bei Real Madrid weiterhin nur zweite Wahl. Ein Wechsel im Winter kommt für den Verteidiger, der auch bei Bundestrainer Löw keine gute Karten hat, nicht in Frage.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will Regeln einführen, um Schulden möglichst schnell zurückzahlen zu können. 140 Milliarden Euro Minus: Das sind die Prognosen des Bundes der Steuerzahler für 2009 - nach 11,5 Milliarden im vergangenen Jahr.
Zwei Jugendliche griffen am Mittwochabend in die Kasse eines Drogeriemarktes. Ein Polizist konnte einen der beiden Jugendlichen festhalten und ihn den eintreffenden Kollegen übergeben.
Den internationalen Bemühungen um eine Waffenruhe in Nahost zum Trotz dringen israelische Panzer immer weiter nach Gaza-Stadt vor. Palästinensische Kämpfer leisten erbitterten Widerstand. In den Wohngebieten ist Panik ausgebrochen.
Die Dallas Mavericks müssen gegen die New Orleans Hornets die vierte Niederlage in Serie hinnehmen. "Mavs"-Star Dirk Nowitzki stand dabei im Schatten von Hornets-Guard Chris Paul.
Ein oppositioneller Student ist in Birma zu 104 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Gericht in Mandalay im Landesinneren bestrafte den rund 20 Jahre alten Bo Min Yu Ko wegen "politischer Aktivitäten".
Geburten in armen Ländern sind 300 Mal gefährlicher als in reichen. Das liegt nicht nur an Mängeln in der medizinischen Grundversorgung, sagt das UN-Kinderhilfswerk Unicef beim Vorstellen seines Jahresberichts.
Am Mittwoch musste der Chef der Deutschen Bank einen Milliardenverlust für 2008 bekanntgeben. Nun erlitt der Bankmanager einen Schwächeanfall.
Der angeschlagene US-Handyhersteller Motorola baut nach einem Quartalsverlust weitere 4000 Arbeitsplätze ab. Zu den Zahlen des Schlussquartals lieferte der Konzern nur vage vorläufige Angaben.
Es gibt gefragte Oberschulen. Ob ein Kind dort angenommen wird, kann davon abhängen, wie lange sein Bus dorthin braucht. Begabung zählt bei der Platzvergabe auch nicht immer. Was tun Eltern dann? Sie fangen an zu tricksen.
Luxus-Apartment statt Untersuchungshaft: Der mutmaßliche US-Milliarden-Betrüger Bernard Madoff muss weiter nicht in Haft, entschied ein Richter. Madoff darf in seinem Penthouse wohnen bleiben.
Der US-Finanzkonzern Bank of America soll wegen Schwierigkeiten bei der Übernahme der Investmentbank Merrill Lynch laut US-Medien eine weitere staatliche Milliardenspritze erhalten. Die jüngsten Verluste der Investmentbank sollen noch höher sein als bisher befürchtet.
Bahnreisende können wieder ohne Probleme Fahrkarten kaufen. Die Störung am Computersystem der Bahn ist in der Nacht zum Donnerstag behoben worden. Kunden hatten am Mittwoch wegen des Ausfalls keine Tickets an Schaltern, Automaten und im Internet kaufen können.
Zeit zu handeln: Aus Gaza-Stadt werden schwere Kämpfe gemeldet, die Zahl der Todesopfer steigt immer weiter. Knapp drei Wochen nach Beginn der israelischen Offensive im Gazastreifen werden die Bemühungen um eine Waffenruhe verstärkt.
Unbekannte haben am Donnerstag im muslimischen Unruhegebiet im Süden der Philippinen ein Team des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz verschleppt. In der Region wurde vor Jahren auch die Familie Wallert von Extremisten entführt.
Tragisches Unglück: Beim Absturz einer einmotorigen Maschine sind am Mittwochabend in Niedersachsen drei Menschen ums Leben gekommen.
Bei der diesjährigen Oscarverleihung wird erstmals nicht im Vorfeld bekanntgegeben, welche Stars an der Show mitwirken. Die Organisatoren erhoffen sich dadurch mehr Spannung und höhere Einschaltquoten.
Der designierte US-Präsident Barack Obama steht vor seiner ersten Bewährungsprobe. Im US-Kongress formiert sich Widerstand gegen sein 350 Milliarden Dollar schweres Rettungspaket für den Bankensektor.
Aus Protest gegen den Militäreinsatz im Gazastreifen haben Venezuela und Bolivien ihre diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen. Venezuela will, dass sich Israel vor dem Strafgerichtshof der Vereinten Nationen verantworten muss.
Steve Jobs, der Chef des US-Computerunternehmens Apple, ist offenbar ernsthafter erkrankt als bisher angenommen. Für eine Behandlung zieht er sich vorübergehend aus dem Konzern zurück. Als Reaktion auf diese Mitteilung fiel der Kurs der Apple-Aktie.
Das Filmmuseum widmet derzeit dem Regisseur Dominik Graf eine Filmreihe / Am Samstag kommt er zum Gespräch
Keine Zeit! Ich habe einfach zu wenig Zeit.
Gesetzliche Grauzone auf dem Heiligen See: Wer muss Löcher im Eis sichern?
Der Blick nach Berlin macht neidisch: Die Jury, die Ende 2008 über das künftige Aussehen des Berliner Stadtschlosses entschied, konnte aus 85 Entwürfen den aus ihrer Sicht besten Vorschlag auswählen. Dem Entscheidungsgremium, das heute über das Potsdamer Stadtschloss entscheiden wird, liegen genau drei Entwürfe vor.
Arbeitsgruppe legt nächste Woche Zukunftsplan für Soziokultur vor / Wenig Beteiligung im Internet
Es muss ein erbärmliches Bild sein, das Günter Baaske vom Zustand der Demokratie und der Wähler im Brandenburgischen so hat. Warum sonst sollte er, Chef der brandenburgischen SPD-Landtagsfraktion, so dringlich für seine Idee vom „Demokratie-Check“ für Bürgermeister-Wahlkandidaten werben?
Kleinmachnows CDU schickt Bernd Krüger ins Rennen um die Nachfolge des Rathauschefs
LKA rekonstruiert erneut den tödlichen Einsatz in Schönfließ – und die Politik fordert Aufklärung
Das Potsdamer Sozialgericht in der Rubensstraße wurde in der Nacht zu gestern offenbar vorsätzlich in Brand gesteckt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10 000 Euro.
Potsdam - In keinem Land der Bundesrepublik sterben bezogen auf die Einwohnerzahl so viele Menschen im Straßenverkehr wie in Brandenburg. Dennoch musste Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider am Mittwoch eingestehen, dass das 2004 gestartete großangelegte Regierungsprogramm für mehr Verkehrssicherheit bislang kaum greife.
Mehrgenerationenhaus kann saniert werden
Durchaus gehandicapt geht das Wasserball-Bundesligateam des OSC Potsdam am Wochenende in eine schwere Doppelaufgabe. Am Samstag bestreitet die Mannschaft um 16 Uhr ihre Partie der zweiten Runde beim SC Rote Erde Hamm, der als klassentieferer Verein (2.
Ausbau des Andersenweges soll auch mehr Sicherheit für die Schulkinder bringen
Bei Beitragserhöhung Wechsel möglich
Stadt Teltow plant 40 neue Pkw-Stellplätze
Deutschland-Premiere: Neuer Bildungsserver für Berlin und Brandenburg
Volleyball: Der SC Potsdam erwartet in der 2. Bundesliga den VC Allbau Essen
Werder (Havel) - Werders Stadtbrandmeister Lothar Boreck hat erneut den Einsatz hauptamtlicher Kräfte bei der Freiwilligen Feuerwehr gefordert. Zwar sei die Zahl der Kameraden mit 156 voriges Jahr konstant geblieben.
Reform des ehelichen Güterrechts / Mehr Gerechtigkeit beim Zugewinnausgleich
Potsdams Volleyball-Regionalligisten gehen wieder einmal favorisiert in ihre anstehenden Heimspiele
2. Konjunkturpaket: Wir brauchen ein Verbot von noch mehr Schulden!
öffnet in neuem Tab oder Fenster